[gelöst] DS MOD ---> kein Amt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

pixelpeter

Neuer User
Mitglied seit
24 Aug 2004
Beiträge
59
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

Ich habe den DS MOD 26-15.2 mit Callmonitor, SSH und OpenVPN auf eine 7170 gespielt.
Mit dem Resultat, dass diese Box keine Amtsleitung mehr hat.
Eingehende Rufe haben ein Freisignal, aber es klingelt nichts. Auch keine Einträge in den Logfiles. Ausgehend steht an dem Telefon "Störung".
Die internen hängen am S0 Bus.

Nach einem Recovery funktioniert es wieder.
Auf meiner Box, ebenfalls eine 7170 geht es tadellos.

Hat jemand schon mal so ein Problem gehabt?


Vielen Dank
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest Du vor der DS-Mod-Installation auch einen Recover gemacht und dann evtl. nicht mehr alles 100% richtig konfiguriert? Oder hast Du Regeln im Callmonitor, die evtl. nicht genau das tun, was Du vorhast? Ich denke, es ist ein Konfigurationsproblem, ich und viele andere haben auch eine 7170 mit ds26-15.2 und Callmonitor laufen. Den tr069-Hinweis aus dem Release-Thread hattest Du beachtet?

Jetzt, wo Du auf Original-FW zurück recovert hast, ist Dir dann aber schon klar, daß wir etwas nicht Existierendes nicht mehr weiter debuggen können...
 
Hallo Alexander,

Vielen Dank für Deine Info.

Die Box war neu und ich habe eigentlich nur den DS-Mod draufgemacht.
Danach war das Problem da. Daraufhin habe ich ein Recover ausgeführt und alles funktionierte. Um die ganze Sache noch mal nachzuvollziehen ist jetzt wieder der DS-Mod auf der Kiste---> kein Amt.
Callmonitor und VPN sind nicht aktiv. Lediglich ssh.
Ich muss zugeben, dass ich den tr069 Hinweis nicht beachtet habe. Wird sofort nachgeholt.
Momentan läuft die Kiste noch mit dem DS-MOD. Zum debuggen ist es also noch nicht zu spät...
Allerdings ist die Box nicht von mir. Ich werde morgen noch mal einen Blick draufwerfen und dann hier wieder berichten.


Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
pixelpeter schrieb:
Bitte nicht Alex (steht sogar in meiner Signatur), schon gar nicht Axel - ich mag meinen Vorname, wie er ist und stehe sowieso nicht auf Abkürzungen wie Gabi, Rudi, Tom, Andi.

Aber jetzt wieder zum Thema: Falls es weiter Probleme gibt, kannst Du gern mal die Datei .config aus dem DS-Mod-Basisverzeichnis als Dateianhang posten (bitte nicht als Zitat). Dann sehen wir alle genauer, welche Konfiguration Du hast.
 
Hallo Alexander,

Sorry, war auf die schnelle etwas "übereilig".
Config habe ich angehangen. Was mir schleierhaft ist, ich selber nutze den DS-MOD schon seit Ewigkeiten. Aber genau das selbe Problem hatte ich schon mal bei einem anderen Bekannten. Ebenfalls kein Amt. HAbe das damals aber nicht weiter verfolgt.
Ich werde aber auf alle Fälle morgen ein Blick in den Syslog werfen, ob hier etwas auffälliges passiert.
Bitte jetzt keine "Verenkungen" machen. Ich wollte eigentlich bloß wissen, ob eventuell jemand schon mal dieses Problem hatte.
Ob eventuell mein System (mandriva 64) das Problem darstellen könnte?


Peter
 

Anhänge

  • config.gz
    2.4 KB · Aufrufe: 1
Okay, ich verrenke mich nicht. Deine Konfiguration sieht übrigens nicht ungewöhnlich aus, nur solltest Du, falls Du USB-Datenträger verwendest, den Hinweis im Release-Thread beachten, der sich damit beschäftigt. Also entweder AVM-Kernel und AVM-Module für fat/vfat oder beides selbst gebaut. Über Kreuz klappt's leider nicht, das wußten wir beim Release noch nicht. Dann sind usbserial und pl2303 noch etwas abseits der "Norm", ich benutze beide nicht und weiß nicht, ob es da Probleme gibt. Ich tippe ganz stark auf Deine Konfiguration der Pakete bzw. ein mögliches Problem in debug.cfg oder rc.custom. Dann empfehle ich Dir noch, die verfügbaren Patches in Menuconfig anzukreuzen. Das spart Platz und manchmal auch Ärger, z.B. funktioniert UPnP in den aktuellen AVM-Firmwares nicht richtig, darum kann man es bedenkenlos weglassen. Den AVM-Webserver kannst Du auch ersetzen. A propos: Erreichst Du ihn überhaupt auf Port 80? Falls Du nämlich weder auf Port 80 noch Port 81 einen Server erreichst, geht ja auch die Nano-Shell nicht (Rudi genauso wenig).
 
Mich würde mal ein "ps" bzw. "lsmod" von der Box interessieren?

MfG Oliver
 
kriegaex schrieb:
Dann sind usbserial und pl2303 noch etwas abseits der "Norm", ich benutze beide nicht und weiß nicht, ob es da Probleme gibt.
Bei mir hatte sich schon wiederholt das Linux (SuSE 10.0) auf meinem PC nach ca. 1 Stunde aufgehängt, wenn ich einen einen USB-seriell Adapter von Conrad in Betrieb habe, der mit usbserial und pl2303 betrieben wird. Auf der Fritz!Box habe ich allerdings pl2303 noch nicht probiert. Wollte es nur beiläufig erwähnen - einen Zusammenhang mit dem diskutierten Problem sehe ich nicht.
 
Hallo allerseits,

Ich hatte noch keine Möglichkeit auf die Box zu schauen. Läuft aber immer noch ohne Amt.
Bezüglich des pl2303, meine Box läuft schon seit Ewigkeiten mit zwei solchen Adaptern tadellos. Da hängt meine Wetterstation dran.

Peter
 
Hallo,

Problem gelöst. Heute kommt ein Telekomtechniker. Warscheinlich etwas falsch geklemmt.

Vielen Dank noch mal für die Unterstützung.

Peter
 
Doh!

Okay, ich schließe das Thema dann. Hau mich an, falls es doch nicht an der Verkabelung liegt, dann öffne ich es wieder.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.