Ganz komisch - FB 7360 SL kann, DSL, 7490 am gleichen Anschluß nicht

SergeantHobbs

Neuer User
Mitglied seit
16 Okt 2014
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Gemeinde,
ich habe ein ganz komisches Problem:
Ich betreibe seit längerem eine Fritz Box 7360 SL an einem 1&1 DSL 50.000. Das funktioniert auch wunderbar, bis auf das WLAN, welches ständig wegbricht. Daher habe ich mich entschlossen, diese Fritzbox 7360 SL gegen eine nagelneue 7490 auszutauschen. Also, bei amazon bestellt. Eingebaut, und wie Sie sehen - sehen sie nichts. Sprich: die 7490 bekommt keinen Connect zum DSL. Immer nur VDSL2 Training und dann: keine Verbindung. Kabel neu gegen Kabel alt getauscht - selbes Ergebnis. Vorherige DSL-Version in der Registerkarte Störstatistik eingestellt - keine Änderung. Zigmal rebootet - kein DSL Connect. 2h mit 1&1 Support verbracht - ohne Resultat. "Die Leitung ist frei und wir können hier nichts mehr machen". 7490 in die Verpackung gesteckt und zurück an amazon.

2 Tage später Lieferung des mittlerweile beim 1&1 Support bestellten HomeServer 50.000+ (aka FB 7490). Ausgepackt, alle neuen Kabel dran, Verkabelung wie an der alten FB - kein Connect zum DSL. Wieder eingehende Fehlersuche, ohne Resultat. Alte 7360 dran und rennt klaglos (bis auf WLAN-Probleme). Ich arbeite in der Computerbranche und bin dementsprechend nicht völlig doof was Technik anbetrifft. Der 1&1 Support hat aufgegeben. Ich kann nicht glauben, dass ich zwei defekte FB 7490 hintereinander bekommen haben soll.

Kennt jemand von Euch das Problem? Irgendeine Idee, wie man die 7490 zum Reden mit dem DSLAM bringen könnte? Ich werd noch mal verrückt, so etwas ist mir seit Jumper setzen und Interrupt programmieren nicht mehr vorgekommen. Ich bin für jeden Tipp dankbar. Ansonsten muss ich die zweite Box zurückschicken :(

Vielen Dank für Eure Antworten.
 
Ich denke, der AVM Support ist die bessere Lösung.

Ja, das stimmt. Sonderlich kompetent waren die 1&1er nie und haben mich auch hier nur rumgereicht. Netter Versuch, aber außer Standardabfragen ("Haben Sie auch das graue Kabel mit dem grauen Stecker verbunden?") nichts wirklich Gescheites.
Noch jemand eine andere Idee?
 
Das Modem der 7360(SL) war schon früher ein Geheimtip bei schlechtem Leitungssignal.

Du müsstest genau am Punkt Signalqualität ansetzen.
1und1-Techniker bestellen, Leitung ausmessen lassen.
Ggf. Wechsel der Adern irgendwo in einem grauen Kasten auf der Straße.
 
Wer in der Computerbranche arbeitet, weiß, dass man vernünftige Daten braucht, um Schlüsse zu ziehen.
Wie sehen die DSL-Seiten der Fritzbox 7360SL aus? Was steht in den Ereignissen der Fritzbox 7490? Welche Firmware-Versionen haben die beiden Boxen?
 
Du schreibst oben, dass nur die Kabel getauscht wurden.
Das originale Netzteil der 7490 hast benutzt ?
 
Das Modem der 7360(SL) war schon früher ein Geheimtip bei schlechtem Leitungssignal.
Das Modem in der 7360 (SL) und 7490 ist identisch. Der einzige Unterschied ist der DSL-Treiber da für die 7360 (SL) noch kein FritzOS 6.20 existiert. Man könnte das aber gegentesten um den DSL-Treiber in FritzOS 6.20 auszuschließen, entweder unter DSL-Informationen (Expertenansicht muss aktiviert sein) die Option "Vorherigen DSL-Treiber verwenden" aktivieren und/oder FritzOS 6.05 auf der 7490 ausprobieren (evtl. auch beides, also 6.05 mit altem DSL-Treiber probieren).

Des Weiteren schließe ich mich Beitrag #6 von KunterBunter vollumfänglich an.
 
Ein ähnliches Problem habe ich auch. Ich wollte meine 7390 durch eine 7490 ersetzen (gleiche Firmware etc). Ookla Speedtest ergibt zu fast parellelen Zeitpunkten (nachmitags, abends, nachts) enorme Unterschiede von ca. 90/5 (7390) zu 50/5 (7490).Um auszuschliessen, dass es irgendwie an der (Teil-) Übernahme von Einstellungen liegt, auch eine vollkommene Neueinrichtung ändert nichts. "Reuig" zur 7390 zurück....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hinzu kommt auch noch die völlig unterschiedliche Hardware während der SoC bei 7360 und 7490 der gleiche ist (Lantiq VRX288 + VRX208) arbeitet in der 7390 ein Ikanos Fusiv Vx180 mit IFE-6.
 
Zuletzt bearbeitet:
entweder unter DSL-Informationen (Expertenansicht muss aktiviert sein) die Option "Vorherigen DSL-Treiber verwenden" aktivieren
Hat er ja schon gemacht:
Vorherige DSL-Version in der Registerkarte Störstatistik eingestellt - keine Änderung.

Ja, alte FW ausprobieren: 06.05 bis 05.57 (ja, die ist nicht sicher, nur mal zum probieren) jeweils auch mit "Vorherige DSL-Version".

Oder mal die FB 7362SL testen.

Ja, und mal alle DSL-Info Reiter der FB7360SL posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, alte FW ausprobieren: 06.05 bis 05.57 jeweils auch mit "Vorherige DSL-Version".
Es würde ja m.E. reichen wenn man die jeweils verwendeten DSL-Treiber vergleicht, wenn in der 7360 (SL) und 7490 jeweils die exakt gleichen Versionsnummern stehen muss der Fehler woanders (z.B. defekte 7490, auch wenn es die zweite ist) liegen (wobei man dabei bedenken muss das die Versionsnummern für ADSL und VDSL unterschiedlich sind und wenn keine Synchronisation besteht u.U. die ADSL-Version angezeigt wird, gegebenenfalls mit gezogenem DSL-Stecker auch bei der 7360 nachschauen).
 
Wer in der Computerbranche arbeitet, weiß, dass man vernünftige Daten braucht, um Schlüsse zu ziehen.
Wie sehen die DSL-Seiten der Fritzbox 7360SL aus? Was steht in den Ereignissen der Fritzbox 7490? Welche Firmware-Versionen haben die beiden Boxen?

Das ist richtig, ich wollte Euch hier nur nicht sofort mit Details überfluten. Die FB 7490 liefert in der Ereignissicht keine Daten, weil sie ja überhaupt nicht mit dem DSL verbunden ist. Die Daten der 7360 SL kann ich hier reinstellen, wenn das zur Lösung des Problems beitragen sollte. Die Firmware beider Boxen ist aktuell.
 
Und schon mit gleichen DSL-Treibern probiert?
 
... Man könnte das aber gegentesten um den DSL-Treiber in FritzOS 6.20 auszuschließen, entweder unter DSL-Informationen (Expertenansicht muss aktiviert sein) die Option "Vorherigen DSL-Treiber verwenden" aktivieren und/oder FritzOS 6.05 auf der 7490 ausprobieren (evtl. auch beides, also 6.05 mit altem DSL-Treiber probieren). ....
... Vorherige DSL-Version in der Registerkarte Störstatistik eingestellt - keine Änderung. ....

Das wurde ja bereits erledigt (#1).

Wenn die DSL-Chips auch die Gleichen sind, hmmmm .... grüne 6.20-Firmware ?
Recovery auf kleinere Version als 6.20 könnte noch ein sinnvoller Test sein.
 
Deshalb ja auch die Frage nach den exakten Versionsnummern der VDSL-Treiber oder den Screenshots der DSL-Seiten.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.