Ganz auf VoIP Umstelleb mit Sinus 45 ISDN und Gigaset 4100

Sipurabob

Neuer User
Mitglied seit
15 Okt 2005
Beiträge
183
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

wir wollen ganz auf VoIP umstellen und haben bis jetzt 3 Rufnummern bei T-com

und ISDN anschluss.

Sinus 45 ISDN Telefonanlage mit 2 Gigaset 4000 Mobilteilen (die haben die 2 MSNs jeweils halt eine jedes) und ein S1 mit der Hauptrufnummer

Internet über KabelBW 2Mbt

Router Dlink 624+

Im moment benutze ich nen Sipura 1001 für VoIP mit nem alten gigaset 1100

Wir wollen natürlich die Nummer mit den beiden MSNs behalten und die Telefonanlage in gegebener Konstellation gerne weiterbetreiben

Hat jemand Vorschläge für ne vernünftige Konstellation?

ps. Gehen bei KabelBW auch 3 Rufnummern? soweit ich weiss gibts da nur 2 aber die haben doch auch2 Leitungen oder? habe mich damit noch nicht so genau befasst.

Grüsse

Bob
 
Zu spaeter Stunde kann ich nicht alle Fragen beantworten, aber warum willst du ueber Kabel BW telefonieren. Mach doch VoIP. :)

Zum zeitvertreib click auf den Link in meiner Signatur (Protierung) und du bekommst schon einige Fragen beantwortet.

voipd.
 
:) bin auch noch wach,

ja das hab ich schon durchgelesen den threat in deiner signatur.

will ja auch VoIP machen das mit KabelBW war nur mal so interessehalberaber.. ist nicht KabelBW auch voip?

Hab leider das GMX angebot verpasst, aber den Adapter könnt ich günstig auftreiben da mein Bruder zugeschlagen hat..


Gruss
Bob
 
Vernünftiger Vorschlag:

Intertex IX67 Router. Daran 3 ATAs (Sipura oder auch 5010er/5012er) und daran die Telefone. Rufnummern portieren (zu Nikotel oder blueSIP) und gut ist. Die Telefonanlage kann man dann eigentlich auch in Rente schicken.

Ansonsten mach dich mal im WIKI schlau!
 
ich wollte die Telefonanlage eigentl weiter nutzen zumal die mobilteile Gigaset 4000 ja daran hängen und keinen eigenen Anschluss haben.

Jkar kann ich 3 Atas kaufen und die jeweils getrennt anschliessen aber das ist na nicht sinn der sache obwohl auch 2 Ata's reichen würden spa 2002 und meinen spa 1001

habe aber eher an ne lösung mit ner fritzbox gedacht und da dann die telefonanlage anschliessen

eine mit ISDN anschluss die 7050 hat das glaub ich soweit ich weiss die 5012 auch?

aber wie mach ich das dann mit den Rufnummern portieren die kann man ja nur zusammen portieren ich will aber schon alle 3 rufnummern behalten.


Gruss
Bob
 
voipd schrieb:
Zum zeitvertreib click auf den Link in meiner Signatur (Protierung) und du bekommst schon einige Fragen beantwortet.
Sipurabob schrieb:
ja das hab ich schon durchgelesen den threat in deiner signatur.
Aha!
Sipurabob schrieb:
aber wie mach ich das dann mit den Rufnummern portieren die kann man ja nur zusammen portieren ich will aber schon alle 3 rufnummern behalten.
JA, wo ist das Problem?
Bitte helf mir das HowTo zu verbessern. Was ist fuer dich bei der Portierung noch unklar.

voipd.
 
Vielleicht schaust du auch einmal ins WIKI
http://wiki.ip-phone-forum.de/

Persönlich finde ich Telefonanlagen in Privathaushalten in Zeiten von VoIP eher überflüssig (wenn es nicht auf eine Hybridlösung ankommt was ja hier nicht der Fall ist), weil ich mit den entsprechenden ATAs viel flexibler bin. Da bekommt jedes Telefon seinen eigenen ATA, darin dann 1 oder auch mehrere Provideraccounts (mit eigenen Rufnummern zwischen denen man dann wählen kann) und daran dann die DECT-Basisstation an der ja dann mehrere DECT-Telefone angemeldet sein können.

Und wenn es nur um die Rufnummernverwaltung (also egal welche Rufnummer angewählt wird, es soll immer nur ein angeschlossenes Telefon klingeln) geht, dann reicht auch nur ein ATA (also z. B. eine FBF 5010/5012 hinter einem Router). In der FBF 5010/5012 kann ich bis zu 10 Accounts eingeben (also auch die 3 Accounts mit jeweils einer der bisherigen Rufnummern) und gut ist.
 
voipd schrieb:
Aha!

JA, wo ist das Problem?
Bitte helf mir das HowTo zu verbessern. Was ist fuer dich bei der Portierung noch unklar.

voipd.

Also in dem Threat steht dass man nen neuen ISDN anschluss beantragen muss..

wieso denn wenn ich schon einen habe??
wozu muss ich nen neuen beantragen und dann auf den die rufnummern portieren lassen und der wird dann geschaltet? was ist an dem anders als an meinem existierenden??

Grüsse
Bob
 
Wie du gelesen hast, ist ein 2. ISDN Anschluss nur notwendig, wenn du einen Teil deiner Rufnummern portieren lassen willst, du wilsst doch komplett wechseln.

Also zu KabelBW wolltest du nicht portieren:
Sipurabob schrieb:
das mit KabelBW war nur mal so interessehalberaber.

Damit faellt das Problem flach. Wenn du deine 3 Rufnummern, in einem Schwung, irgendwo mit hinnehmen willst sollte das kein Problem sein.

Sipurabob schrieb:
wollen ganz auf VoIP umstellen

Hast du dir mal ueberlegt wohin du eigentlich willst?

Wie gesagt:
Kabelinternet besorgen, VoIP Adapter je nach Wahl besorgen, Rufnummern komplett nach z.B. siehe oben portieren und alles ist abgefruehstueckt.

voipd.

PS: Ich denke fest an dm41!
 
hi ok danke

hab überlegt sipgate oder dus.net

halt irgendwohin die meine ortsvorwahl haben 07144

möglichst günstig und vorallem zuverlässig sollte es auch sein und halt meine 3 rufnummern will ich behalten.

geht das alles auf einem account? oder brauche ich für jede rufnummer einen account?

gruss
bob
 
Wirklich noch eine RIESEN Bitte:

Les bitte das Portierungs HowTo. Es steht wirklich darin und ich mochte es nicht nocheinmal abtippen.

Sipgate importiert nicht.
Willst du neue Rufnummern oder deine Behalten oder beides?

voipd.
 
nummern behalten

wenns neue dazugibt als bonus nix dagegen
 
HI Sipurabobb,

nun ich denke ich hab da einen guten Tipp für dich,
also ich hab eine ähnliche Hardware konstelation und hab das folgendermaßen gelöst:

1. Sinus 45 -> Firmaware Update auf Sinus 721 XA
2. GMX Phone Flat
3. FBox 5012 die den S0 Bus Durchschleift an den NTBA
4. Sinus an die 5012 also an S0 Bus
5. Internetnummern als MSN in deiner Sinus einrichten
6. Internet MSN als abgehende MSN einrichten
7. Wählregeln in deiner 5012 einstellen ( welche MSN geht bei welcher nummer wie raus ? :) )
8. Eingehende nummern kommen übers ISDN auf deine Mobilteile
9. Ausgehende Calls gehen über INET :)
10. Hardware bleibt beim alten und du nutzt die Vorteile von Voip
11. Freuen und Sparen
ich hoffe ich konnte dir helfen ich halte nichts von 3 ATA´s die nur geld kosten auserdem ist die Qualität lang nicht so gut wie über die Sinus und auf den Konfort musst du auch nicht verzichten.

gruß Marcel
 
hi danke ich probiers mal aus
 
Hi, achso ich will eigentl ganz von t-com weg und die Unnötige Grundgebühr von 23,xx ¤ Sparen ist echt lächerlich einfach nur so fast 25 Euro

Kann ich die Sinus 45 auch verwenden zb am 5012? und den in den router?

Also wenn ich die Nummern zu zb dus.net portiere trag ich meine account daten in die 5012 zb ein

kann ich dann zwei gespräche gleichzeitg führen? bin ja nur einmal eingeloggt.. oder ist dann 'besetzt' ?
oder hab ich praktisch unendlich viele Leitungen (natürlich Bandbreitenbeschränkt, und Rufnummernbeschränkt) in meinem Fall ja 3 Rufnummern
 
So antworte ich mir mal selber..

Also habe jetzt die FBF 5012 und eine Sinus 43 ISDN anlage am laufen und eine Sinus 45 ISDN für Festnetz grade noch und alle 3 mobilteile an beiden registriert ich kann zwichen der basis wechseln um kostenlos mit sipdiscount zu telefonieren..

Nun will ich ja ganz weg von t-com und würde dann die Sinus 45 isdn anstatt der 43 an die fritzbox hängen..

Ich muss nurnoch sichergehen dass eingehend auch geht, das geht bei sipdiscount nämlich nicht! (freizeichen aber klingelt nicht)

Und ich will nicht ohne Erreichbarkeit dastehen...

Also Sipgate importiert sowieso nicht? dann könnt ich mich ja mal testhalber bei sipgate registrieren und meine daten in Fritzbox eintragen und schauen ob ich erreichbar bin. ? Kost ja nix oder?

Kann man eigentlich bei Dus.net einfach so anmelden und dann nachträglich die Nummern Portieren wenn ich zufrienden bin ??

Gruss

Bob
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.