Funktionalität des Fritz!Fon MT-C & baugleiche Handgeräte an AVM DECT-Basisstationen

...Ein kleines Fehlerchen ist mir aufgefallen...
Danke... und ich bin mir sicher, dort das 500i verlinkt zu haben. Naja, ich werde den Fehler korrigieren. Allerdings habe ich mir den Link dazu nicht abgespeichert, ich muss also nochmal auf die Suche gehen...
...Im Notfall kann man doch die Dect-Geschichte an der FB abschalten und schließt die Panasonic Basis-Station dran an. So sollten man doch alle Funktionen zwischen dem Panasonic Telefon und der Panasonic-Basisstation nutzen können oder ist das ein Holzweg?...
Genau das solltest du vorerst auch tun, wenn du bereits im Besitz dieses Geräts bist. Derzeit gibt es kein Handgerät dass vollständig in seiner Funktionalität an der Fritz!Box 7270 unterstützt wird. Selbst die Swissvoice-Geräte nicht. Allerdings sind diese wiederum diejenigen, die die meisten Funktionen unterstützen. Welches jedoch das beste ist, dass obliegt einzig und allein deiner Entscheidung.
...- können angeschlossene (angemeldete)DECT Telefone im Eco Modus im Sinne von Strahlungsarm betrieben werden? ( siehe auch hier :http://www.avm.de/de/News/artikel/update_Ffon_7150.html)...
Nein, defintiv nicht. Denn dies bezieht sich nur auf die Fritz!Fon 7150. Oder aber auch andere Basisstationen die mit dieser Funktion ausgestattet sind. Die 7270 zählt da nicht dazu, da sie über keine eigene Ladestation verfügt.
...- muss ich dazu das FRITZ!Fon MT-C haben oder baugleiche oder kann ich auch strahlungsarme DECT Telefone an die Fritz.Box 7270 anmelden?
- hängt diese strahlungsarme Funktion nicht auch von der Basisstation ab, die ja dann , wenn ich es richtig verstehe bei Verwendung der 7270 nicht verwendet wird?...
Hierzu verweise ich dich u.a. auf diesen Beitrag. Mit der Suchfunktion findest du zu diesem Thema hier im Forum mit Sicherheit noch mehr Beiträge.
 
Derzeit gibt es kein Handgerät dass vollständig in seiner Funktionalität an der Fritz!Box 7270 unterstützt wird. Selbst die Swissvoice-Geräte nicht. Allerdings sind diese wiederum diejenigen, die die meisten Funktionen unterstützen. Welches jedoch das beste ist, dass obliegt einzig und allein deiner Entscheidung.

Hmm, interessante Aussage.

Bin immer noch am ueberlegen, ob ich morgen die vor ein paar Tagen gekauften 300i und 500i zurueckgebe. Aber was dann?

Was waere richtig?

a) Abwarten, da bald eine neue Firmware fuer den 7270 rauskommt, mit der dann wirklich alles funktioniert, auch SMS ueber Festnetz?
Oder ist das eine falsche Hoffnung, da schon die naechste Geraetegeneration in der Schublade liegt, mit der das alles funktionieren wird.

b) 300i und 500i zurueckgeben und gegen ein Eurit 547 bzw. 567 eintauschen?
Wuerde mich das ueberhaupt weiterbringen? Die zwar nicht 100% gleich, aber fast. Zum Beispiel hat das Eurit 567 einen USB-Anschluss, den das 500i nicht hat.

c) 300i und 500i zurueckgeben und warten bis Mobilteile erhaeltlich sind, mit denen alles oder das meiste geht und ich nutze meine alten Gigaset 2000C Mobilteile

d) Alles, sowohl 300i, 500i als auch die 7270 zurueckgeben und warten bis was auf den Markt kommt, mit dem ich zufrieden bin?

e) Oder was ...


Gruesse,

Goggo
 
Wenn dich das alles nicht zufriedenstellt, bleibt als Antwort doch nur:
d) Alles, sowohl 300i, 500i als auch die 7270 zurueckgeben und warten bis was auf den Markt kommt, mit dem ich zufrieden bin?
übrig.
 
Danke an Bommel wegen der schnellen Antwort

Genau das solltest du vorerst auch tun, wenn du bereits im Besitz dieses Geräts bist. Derzeit gibt es kein Handgerät dass vollständig in seiner Funktionalität an der Fritz!Box 7270 unterstützt wird. Selbst die Swissvoice-Geräte nicht. Allerdings sind diese wiederum diejenigen, die die meisten Funktionen unterstützen. Welches jedoch das beste ist, dass obliegt einzig und allein deiner Entscheidung.


Ich werde mir dann wohl mal ein Swissvoice Telefon kaufen und kein Panasonic. Hauptsache man sieht wer einen anruft und telefonieren klappt :)

Und zwar das Swissvoice Mobilteil 347/ 357/ 547/ 557 (inkl. LS)
weil es mehr Stand-by Zeit und Sprechzeit hat, als das Swissvoice Mobilteil 367/ 377/ 567/ 577 (inkl. LS).

Für 40 EUR kann es ja nicht so "schlimm" werden. Wenn alle Stricke reißen, dann hole ich mir eben ein DECT Telefon mit eigener Basis-Staion und schalte die Basisstation der FB 7270 aus!

Vielleicht kommt ja in Zukunft mal ein schnurloses System-Telefon zur FB 7270 raus, was alles kann und alles unterstützt!

Basta!
 
...Und zwar das Swissvoice Mobilteil 347/ 357/ 547/ 557 (inkl. LS)
weil es mehr Stand-by Zeit und Sprechzeit hat, als das Swissvoice Mobilteil 367/ 377/ 567/ 577 (inkl. LS)...
Ja, das ist unter diesen Aspekt gesehen wirklich eine gute Wahl. Ich denke, du wirst nicht so schnell enttäuscht sein. Die existenten Mängel liegen eher bei der Fritz!Box 7270 und für die wird noch reichlich Firmware nachgeliefert werden... ;)

Im übrigen, wenn du nur ein Handgerät benötigst, dann kaufe dir gleich eines mit Basisstation. Schalte dort den ECO-Modus ein, dass funktioniert prima. Wenn das Gerät mal nicht mehr benötigt wird, lässt es sich besser verkaufen.
 
Ja, das ist unter diesen Aspekt gesehen wirklich eine gute Wahl. Ich denke, du wirst nicht so schnell enttäuscht sein. Die existenten Mängel liegen eher bei der Fritz!Box 7270 und für die wird noch reichlich Firmware nachgeliefert werden... ;)

Im übrigen, wenn du nur ein Handgerät benötigst, dann kaufe dir gleich eines mit Basisstation. Schalte dort den ECO-Modus ein, dass funktioniert prima. Wenn das Gerät mal nicht mehr benötigt wird, lässt es sich besser verkaufen.

Zu spät ! :) Hab' grad bestellt...
Und es ist ein 577 geworden ohne Basisstation! Schönes WE!
 
Welche Ladeschale paßt zu Sinus 500i?

Ist fast OT - aber:

In der Bucht gibt es sehr günstig W500V incl. Mobilteil des Sinus 500i !

Nun suche ich 1 -2 einzelne Ladeschalen für die Handgeräte? Von welchen alternativen Telefonen (300i, 501i oder??? ) passen ggf. die Unterteile???

Wer hat einen Tip?
 
Darf ich auch noch eine Frage einwerfen?

Beim Elektronikshop mit dem großen C gibt es ein Mobilteil, das folgendermaßen beschrieben wird:
"HANDSET AVENA 347/357 UND EURIT 547/557".

Im Wiki steht für Eurit 547, dass es voll kompatibel ist, für Avenia aber nur bedingt. Was gilt jetzt für ein so beschriebenes Mobilteil?
 
Wenn du diese verlinkte Wiki meinst, so solltest du berücksichtigen, daß diese sich auf die Speedport-Geräte bezieht. Hierzu kann ich aber nicht viel sagen, da ich diese Geräte nie ausgiebig getestet habe.

An der Fritz!Box 7270 machen diese beiden Baureihen keinen großartigen Unterschied. Die Avena-Handgeräte sind für Analog-Basisstationen und die Eurit-Handgeräte für ISDN-Basisstationen konzipiert. Sie können aber ohne Probleme auch umgekehrt eingesetzt werden, da Swissvoice hier weitestgehend die Firmware dieser Handgeräte flexibel gemacht hat. D.h. die Funktionen die unterstützt werden, sind dann im Menü des Handgeräts auch verfügbar.
 
Danke, genau das Wiki hab ich gemeint.
Mir gehts hauptsächlich darum, dass Avenia nur eine MSN unterstützt.
Ich bräuchte ein Mobilteil für die Original-Fritzbox 7270, das folgendes bietet:
Unterstützung für mehrere MSNs (wünschenswert aber kein muss)
Unterstützung für den Anrufbeantworter der Fritz d.h. bequeme Bedienung (auch kein muss)
Unterstützung für die Anrufliste (zwingend)
Rufnummernübertragung Clip (zwingend)
und natürlich sollte man (knackfrei) telefonieren können.
Lieg ich dafür bei diesem Handteil richtig?
Das Ding ist für meine Eltern. Eigentlich wollte ich ihnen das MT-D schmackhaft machen, aber das gefällt meine Mutter (optisch) nicht und es sollte möglichst billig sein.
Eine Drosselung der Sendeleistung in Abhängigkeit von der Entfernung zur Basis (Eco-Mode) brauch ich mir mit einem Swisscom nicht zu erhoffen, oder?
 
...Unterstützung für mehrere MSNs (wünschenswert aber kein muss)...
Das ist grundsätzlich mit der Fritz!Box möglich, denn sie unterstützt dies durch entsprechend definierte Tastencodes. Die altbewährte Form des "Benutzerwechsels" über das Menü wird leider nicht, wie z.B. bei der Fritz!Fon 7150 oder den original Basisstationen bekannt, durch die Fritz!Box 7270 unterstützt. Das ist einer der gravierendsten Mängel in Sachen Funktionalität, obwohl die Fritz!Box 7270 die Voraussetzung dafür mit sich bringt. Ergo - eingehend kann jede MSN benutzt werden, ausgehend funktioniert es erfolgsversprechend nur über Tastencodes.
...Unterstützung für den Anrufbeantworter der Fritz d.h. bequeme Bedienung (auch kein muss)...
Das geht im Grunde mit jedem Swissvoice-Gerät und deren baugleiche Modelle. Wobei bei den baugleichen Modellen hin und wieder einzelne Abstriche gemacht werden müssen. Z.B. funktioniert der direkte Abruf aus dem Nachrichtenmenü bei neuen Nachrichten nicht immer zuverlässig. Das ist aber ein Mangel der Fritz!Box 7270.
...Unterstützung für die Anrufliste (zwingend)...
Auch hier gilt das gleiche wie eben beschrieben. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, daß die Swissvoice-Handgeräte zwei Anruflisten besitzen, eine für die unbeantworteten und eine für die beantworteten Anrufe. An der Fritz!Box wird nur die für die unbeantworteten Anrufe unterstützt.
...Rufnummernübertragung Clip (zwingend)...
Ist an der Fritz!Box 7270 bei jedem Swissvoice-Handgerät und baugleiche vorhanden, allerdings nicht in der altbewährten Form, wie hier beschrieben (die dort beschriebene Anzeigeform gilt auch für die original Basisstationen).
...und natürlich sollte man (knackfrei) telefonieren können...
Das kann ich dir nicht garantieren! Dieses Thema ist mittlerweile einer der zentralen Dreh- und Angelpunkte einer jeden neuen Firmware. Ist das Knacken weg oder nicht! Ich persönlich bin der Ansicht, daß die 54.04.59 da eine kleine Verbesserung bei mir gebracht hat. Wo ich früher bei jedem 4. bis 5. Telefonat ein kurzes Knacken zu Beginn hatte, jetzt habe ich mit der aktuellen Firmware nur noch so ca. bei jedem 7. oder 8. Telefonat dieses Problem. Und es ist auch nicht mehr so unangenehm für mein Ohr. Das ist aber kein generelles Problem der Handgeräte, sondern eines der Fritz!Box 7270. Denn dieses Problem bestand nicht immer.
...Eine Drosselung der Sendeleistung in Abhängigkeit von der Entfernung zur Basis (Eco-Mode) brauch ich mir mit einem Swisscom nicht zu erhoffen, oder?
Nein, mit den bereits auf dem Markt befindlichen Swissvoice-Geräten nicht. Allerdings könnten es die neuen Avena 748/ 758 und Eurit 748/ 758-Geräte durchaus bringen, so denn die Fritz!Box 7270 diesen Modus unterstützen wird. Berechtigte Hoffnungen dafür gibt es, denn in der Fritz!Box 7270 sind Anzeichen für solche Vorkehrungen schon jetzt zu erkennen. Wenn alles so läuft wie geplant, dann habe ich diese beiden Geräte bereits Mitte November hier bei mir vorliegen. Dann kann ich hier auch detaillierter Informationen zu diesen Geräten liefern. Zwei auf den ersten Eindruck für mich positive Details kann ich aber schon mal verraten. Die Haptik und die Audioqualität sind deutlich besser als bei den anderen Swissvoice-Geräten.

Letztendlich empfehle ich dir für den Anfang das Handgerät Eurit 547/ 557 oder dessen baugleiche Modelle. Ich gehe davon aus, daß deine Eltern schon etwas älter sind (natürlich nicht abwertend gemeint!). Die Displayschrift ist groß genug und auch mit etwas schlechterem Augenlicht noch zu erkennen. Die Haptik ist auch für grobe Hände in Ordnung. Die Standby- und Sprechzeiten sind deutlich länger, als bei dem großen Bruder Eurit 567/ 577 und es bietet alles an der gewünschten Funktionalität, sofern es denn mal von der Fritz!Box 7270 auch vollständig unterstützt werden sollte. Preislich gesehen gibt es dieses Handgerät schon ab ca. 30 ¤, also auch nicht zu teuer. Ich denke, mit diesem Gerät sollten deine Eltern für den Anfang bestimmt zufrieden sein. Für die Zukunft wird sich bei der Fritz!Box 7270 noch einiges positiv ändern, da bin ich mir sicher. Doch wenn ich deine Eltern nach deiner Kurzbeschreibung richtig einschätzen kann, dann ist deren technischer und qualitativer Maßstab bei weitem nicht so hoch gesetzt, wie vielleicht bei dir oder so manch anderen hier... :)
 
Ok, Danke dir für die ausführliche Antwort.
Dann weiß ich jetzt, dass das Telefon in Frage kommt. Allerdings warte ich noch auf das MT-D, um mir das anzusehen und dann zu entscheiden - nachdem hier im Forum ein paar Leute Versuchskaninchen gespielt haben ;-) Soll ja nicht mehr allzulange dauern.

persönliche Kritikpunkte:

- Knacken ungewiss
- kein Eco-Mode und die Fritz trennt nur eine Wand vom meinem Schlafzimmer...
+ Akkus kostengünstig ersetzbar
+ große Tasten
 
zur Info SP920 / SV567:

..... Z.B. funktioniert der direkte Abruf aus dem Nachrichtenmenü bei neuen Nachrichten nicht immer zuverlässig. Das ist aber ein Mangel der Fritz!Box 7270.
.....zwei Anruflisten besitzen, eine für die unbeantworteten und eine für die beantworteten Anrufe. An der Fritz!Box wird nur die für die unbeantworteten Anrufe unterstützt.

Ich betreibe einen Speedport920 mit einem SV567, bin aber mal so vermessen zu behaupten das die DECT Funktionen des SP920 gleich der 7270 sind.

Das Nachrichtenmenue funktioniert zuverlässig, die Anruflisten werden, im Gegensatz zum SP900, korrekt wiedergegeben. Eine Telfonbuchübertragung aus dem SP920 funktioniert nicht, da inkompatibles MT an SP920 :confused:. Eine Übertragung des Telefonbuchs lässt sich jedoch unter dem SV567 Menue "SIM Kopieren" starten.

Warum kann der SP920 die Anruflistenverwaltung nun beherrscht sei mal dahingestellt. FW -> siehe Signatur

Es scheint so das AVM einiges an der Kompatibilität gefeilt hat. In der der Kombination SP920 / SV567 ist, abgesehen vom workaround mit dem Tel. Buch, fast alles Perfekt. Knacken kommt sehr selten vor, zudem habe ich den Eindruck das dies durch in der Nachbarschaft befindlichen DECT Basisstationen mitverursacht wird. Zugegebenermaßen erwies sich in diesem Punkt der SP900 als der stabilere Zeitgenosse. Die Reichweite der SP920 DECT Station ist gleich wie in der SP900.
 
Hallo iqjet.

Zu den Speedport-Geräten kann ich mich nicht äußern. Ich habe diese Geräte nie richtig kennengelernt oder genauer gesagt, nicht kennenlernen wollen. Die Hardware einiger Speedport-Geräte ist zwar IMHO auch von AVM, die Geräte werden aber von der Telekom vertrieben. Und das mit eigenem Webinterface. Erst durch das modifizieren werden sie IMHO mit den Swissvoice-Geräten wirklich kompatibel gemacht. Hier lasse ich mich aber gerne eines besseren belehren. Wie gesagt, ich habe mit diesen Geräten kaum praktische Erfahrung.

Was die korrekte Funktion des Nachrichtenmenü betrifft, diese Aussage bezieht sich eher auf die baugleichen Handgeräte anderer Anbieter. Hier gibt es nachweislich in wenigen Fällen Probleme mit der Benutzung an der Fritz!Box 7270.

Die Problematik mit der Reichweite und dem "Knacken" ist ein anderes Thema und gehört hier nicht her... :)
 
...Laut Aussage AVM wird der ECO Mode in späteren FW implementiert sein (auf Basis des Cat-Iq Standards)...

Was und wann das sein wird steht in den Sternen.... Und vorallem wie?!?...
Das bezieht sich aber auf die Fritz!Box 7270 und hat nichts mit diesem Thread gemeinsam, denn das Fritz!Fon MT-C und die derzeitigen auf dem Markt befindlichen baugleichen Geräte unterstützen diesen ECO-Mode nicht.
...Wenn dieser Post unsinnig war, bitte löschen... :D
Löschen, kannst du deinen Beitrag auch selber. Gehe dazu auf "Ändern" und dann auf "Löschen".
 
Swissvoice Eurit 758 - Der erste Eindruck

Hinweis: Leider wird sich die Veröffentlichung meines Testberichtes wegen einem Krankeitsfall um ein paar Tage verzögern. Der ursprüngliche Plan sah vor, den Testbericht ab dem 2.11. in einem Zeitraum von 2 Wochen in 4 Teilen zu veröffentlichen. Der erste Teil wird daher frühestens am 6.11. mit Bildern online gehen. Die veränderten Termine findet ihr in den nachfolgenden Beiträgen. Ich danke euch für euer Verständnis... :)

Wenn jemand noch Fragen dazu hat, dann einfach hier posten und ich versuche diese mit im Testbericht zu berücksichtigen!

Lange musste ich warten, jetzt ist es soweit. Mir liegen die ersten beiden Geräte der neuen Avena- und Eurit-Generation vor und ich kann nun endlich diese mit Spannung erwarteten Modelle genauer unter die Lupe nehmen. Die bisherigen Presseberichte versprachen Gutes. Bei den beiden mir vorliegenden Leih-Geräten handelt es sich um die deutsche Version des Swissvoice Eurit 758 und ein zusätzliches Handgerät Eurit 748/758 mit eigener Ladestation. Doch nun frisch ans Werk und für euch, viel Spaß beim Lesen... :)

  • Swissvoice Eurit 758

    Das Swissvoice Eurit 758 wird in bekannter und altbewährter Verpackung ausgeliefert. Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie Swissvoice es schafft, jedes Produkt auf kleinstmöglichen Raum zu verstauen und trotzdem die Maße der Standardverpackung annähernd einzuhalten. Auch hier wurde wieder weitestgehend auf Verpackungsmaterial aus Kunststoff verzichtet. Damit stellen die Schweizer nicht nur bei ihren eigenen Produkten ihre Aufmerksamkeit für Energie- und Ressourcenschonung unter Beweis. Sie zeigen auch bei der Planung/ Herstellung/ Verwendung des notwendigen Verpackungsmaterials das richtige Verantwortungsbewusstsein.

    Im Lieferumfang befindet sich:
    • 1 Basisstation
    • 1 Standfuss für die Basisstation
    • 1 Anschlusskabel
    • 1 Stecker-Netzgerät 6V 600mA SSA-5W-05 EU 060060F
    • 1 Handgerät
    • 2 Akkus NiMH AAA 800 mAh Modell-Nr. GP80AAAHC
    • 2 Bedienungsanleitungen (deutsch und englisch)
    • 1 Gürtelclip (bereits montiert)

    Sämtliche transparenten Teile (Display des Handgeräts und Display des Anrufbeantworters) sind bei Auslieferung mit einer Schutzfolie versehen, die sich leicht und rückstandslos entfernen lässt. Das formal-ästhetische Design des Swissvoice Eurit 758 wirkt modern. Die Kombination der Farben und geometrischer Formen lenkt bewusst die Aufmerksamkeit des Betrachters. Entgegen den bisherigen Presseinformationen, besitzt die mir vorliegende deutsche Version des Swissvoice Eurit 758 keinen SIM-Karten-Leser. Das ist für mich bedauerlich, da ich doch den Vorzug dieser Funktion zu schätzen gelernt habe (Rufnummern-Backup). Die erste Inbetriebnahme gestaltet sich dank der mitgelieferten übersichtlichen Bedienungsanleitung und dem integrierten Installationsassistenten recht einfach. Die Bedienungsanleitung liegt, wie schon erwähnt, in zwei Sprachen (deutsch & englisch) vor. Des weiteren befinden sich noch zwei beigelegte Informationszettel im Lieferumfang. Zum einen ein Hinweiszettel für den technischen Support in Deutschland mit Angabe der Telefonnummer und der Email-Adresse und zum anderen der Hinweis auf den Zustand der Akkus vor der ersten Inbetriebnahme.

    IMG_5121_prot.JPG IMG_5122_prot.JPG IMG_5123_prot.JPG IMG_5120_prot.JPG

  • Die Basisstation

    Die Basisstation ist ein reines Tischgerät und verfügt über keinerlei Vorkehrungen für eine Befestigung an der Wand. Zum Aufstellen der Basisstation muss zuvor noch der mitgelieferte Standfuss am Gehäuse eingesteckt werden. Der Standfuss ist groß genug und ermöglicht einen sicheren Stand der Basisstation. Die Basisstation verfügt rückwärtig über einen eingebauten Lautsprecher über den der Anrufbeantworter abgehört und auch eingehende Telefonate signalisiert werden können. Vorn befinden sich das Anzeige-Display, die Bedienungstasten für die Anrufbeantworter, sowie die Paging- und Anmeldetaste. Das Swissvoice Eurit 758 verfügt über 5 getrennte Anrufbeantworter mit eine Gesamt-Aufzeichnungskapazität von ca. 22 Minuten. Nachrichten können auch über die Basisstation abgehört und gelöscht werden, und zwar für jeden Anrufbeantworter einzeln. Die Einstellungen für die einzelnen Anrufbeantworter müssen am Handgerät vorgenommen werden. Das Anzeige-Display signalisiert mittels einer kleinen LED verschiedene Zustände (Modusanzeige) und die beiden 7-Segment-LED's haben die Funktion des Nachrichtenzählers/ Nummernanzeige der Anrufbeantworter . Auf der Rückseite befinden sich auch die Buchsen für das Stecker-Netzgerät und dem Telefonanschluss. Hier gibt es meinerseits etwas zu bemängeln. Für die Kabel existiert keine Kabelführung an der Basisstation, die auch als sogenannter Zugschutz vor versehentlichen Herausziehen der Kabel dient. Es existiert zwar im Handbuch auf Seite 14 ein entsprechender Hinweis, aber die angesprochene Kabelführung habe ich bis jetzt nicht finden können. Die Kabel selber verlaufen lose über dem Standfuss.

    IMG_5124_prot.JPG

  • Das Handgerät

    Das Handgerät unterscheidet sich mit seinen Maßen von 152 x 47 x 23 mm in der Größe gegenüber anderen Modellen von Swissvoice nicht sonderlich. Es verfügt im Gegensatz zum Swissvoice Eurit 577 über keinen Headset-Anschluss und keinen USB-Anschluss für die Übertragung von Audio- und Bild-Dateien. Den Headset-Anschluss vermisse ich hierbei besonders, denn bei mir kommt es oft vor, daß ich bei dem Telefonieren beide Hände frei brauche. Das Handgerät liegt gut in der Hand. Das Gehäuse selber ist solide verarbeitet, es gibt z.B. keine knarzenden Geräusche bei einem etwas festeren Griff, was meist auf eine schlechte Verarbeitung hinweist. Auch das Gewicht von 103 Gramm (gewogen mit Akku) ist angenehm leicht. Rechts oben befindet sich ein rote LED, die mittels Blinkintervall über eingegangene Anrufe in Abwesenheit oder eingegangene SMS und Nachrichten auf dem Anrufbeantworter informiert. Auf der Rückseite befindet sich unter dem bereits montierten und abnehmbaren Gürtelclip der Lautsprecher für den Freisprechbetrieb. Im unteren Bereich befindet sich das Akkufach. Sowohl der Gürtelclip als auch der Akkufach-Deckel lassen sich leicht entfernen. Trotzdem sitzen beide Teile im montierten Zustand fest und sicher.

    IMG_5126_prot.JPG IMG_5127_prot.JPG IMG_5128_prot.JPG IMG_5129_prot.JPG IMG_5130_prot.JPG

    Bei den beiden mir vorliegenden Handgeräten konnte ich einen Unterschied in der Firmware feststellen. Das Handgerät der Basisstation wurde mit der Firmware 00.34.39 Build 00.24 ausgeliefert. Das separate Handgerät besitzt aber die Firmware 00.38.39 Build 00.24. Demnach scheint es also wahrscheinlich schon Fehlerkorrekturen bei der Firmware des Handgeräts zu geben. Welche das nun im Detail sind entzieht sich derzeit meiner Kenntnis. Aber zwei einen visuellen Unterschiede konnte ich auf jeden Fall schon einmal bei der ersten Begutachtung feststellen. Und zwar bei dem…
    • Display

      Das Display ist mit seinen Maßen von 67×98 Pixel ungewohnt klein. Im Vergleich zu dem Swissvoice Eurit 577 mit 10 bzw. 12 Zeilen kann es also insgesamt nur 5 bzw. 6 Zeilen darstellen. Die 6 Zeilen werden aber nur dann angezeigt, wenn in den Display-Eigenschaften die Schriftgröße "Klein" eingestellt wurde. Standardmäßig ist die Schriftgröße "Groß" voreingestellt. Ob unter dem kleineren Display die für Swissvoice-Kenner gewohnte Übersichtlichkeit leidet, das zeigen die nächsten 2 Wochen, in denen ich dieses Gerät ausgiebig testen werde. Ich bin es gewohnt mit dem großen Display des Swissvoice Eurit 577 zu arbeiten. Für den ersten Blick jedenfalls macht es einen übersichtlichen Eindruck. Es werden auf dem vorhandenen Raum alle wichtigen Infos gut lesbar angezeigt, wenn auch ungewohnt eng. Die Farbtiefe beträgt auch hier 16 Bit (65536 Farben). Für die saubere Darstellung der integrierten Hintergrund-Bilder ist das ausreichend.

      IMG_5158_prot.png
      Die Farbwiedergabe dieser Bilder entspricht nicht dem des Original!

      Bei den Hintergrundbildern musste ich allerdings sofort einen Mangel feststellen. Die Bilder wirken auf dem Display etwas verzerrt. Hier wurden meiner Meinung nach wahrscheinlich die Bilder nicht in den richtigen Proportionen eingepflegt.
      Wie schon angesprochen, bei dem Display gibt es sehr wahrscheinlich bereits schon zwei eine Fehlerkorrekturen in der Firmware. Diese betrifft die Kontrasteinstellung und die Hintergrundbeleuchtung des Displays. Das mitgelieferte Handgerät der Basisstation mit der Firmware 00.34.39 Build 00.24 hat eine schlechtere Darstellung des Displayinhaltes als das separate Handgerät mit der Firmware 00.38.39 Build 00.24. Hier mal ein visueller Vergleich, bei dem ich bei beiden Handgeräten Stufe 1 für den Kontrast eingestellt habe, um den Unterschied deutlich zu machen:

      IMG_5173_prot.jpg IMG_5172_prot.jpg IMG_5174_prot.jpg IMG_5175_prot.jpg
      Die Farbwiedergabe dieser Bilder entspricht nicht dem des Original!

      Im Grunde genommen ist das aber kein einschränkendes Problem weiter, denn wenn man die Kontrasteinstellung nach oben korrigiert, erzielt man doch ein akzeptables Ergebnis. Das zweite Problem liegt bei der Funktion "Beleuchtung" der Displayanzeige. Wird diese deaktiviert, so schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung des Displays im Hauptbildschirm bei der Firmware 00.34.39 Build 00.24 komplett aus. Die Beleuchtung geht erst wieder an, wenn irgendeine Taste betätigt wird. Dies funktioniert jedoch nicht bei der "Anruf beenden"-Taste. D.h. es ist nicht möglich den Hauptbildschirm zu betrachten, um z.B. die Uhrzeit, das Datum oder den Status über eingegangene Nachrichten erfahren zu können. Bei der Firmware 00.38.39 Build 00.24 ist dieses Problem behoben. Hier wird bei Deaktivieren der Displayfunktion "Beleuchtung" die Intensität der Hintergrundbeleuchtung in jedem Fall um ca. die Hälfte heruntergesetzt und funktioniert in allen Situationen korrekt.

      Korrektur: Das oben beschriebene Problem mit der Hintergrundbeleuchtung ist tatsächlich kein Fehler. Hier unterlag ich einem Irrtum, da ich bei dem Handgerät mit der Firmware 00.38.39 Build 00.24 versehentlich vergessen hatte, die Einstellungen anzupassen. Hier nochmal stichpunktartig die Wirkungen der beiden Einstellungen "Beleuchtung" und "Bildschirmschoner":
      • "Beleuchtung" = Ein, "Bildschirmschoner" = Ein: Das Display wird im aktiven Zustand mit voller Intensität ausgeleuchtet. Nach 30 Sekunden Inaktivität wird die Beleuchtung um die Hälfte heruntergesetzt und nach weiteren 30 Sekunden das Display komplett abgeschaltet.
      • "Beleuchtung" = Ein, "Bildschirmschoner" = Aus: Das Display wird im aktiven Zustand mit voller Intensität ausgeleuchtet. Nach 30 Sekunden Inaktivität wird die Beleuchtung um die Hälfte heruntergesetzt und das Display verbleibt dann in diesem Zustand.
      • "Beleuchtung" = Aus, "Bildschirmschoner" = Ein: Das Display wird im aktiven Zustand mit halber Intensität ausgeleuchtet. Nach 30 Sekunden Inaktivität wird das Display komplett abgeschaltet. Hier tritt das oben beschriebene Problem auf, das bei Betätigen der "Anruf beenden"-Taste das Display nicht eingeschalten wird, bei allen anderen Tasten oder bei einem eingehenden Anruf jedoch schon.
      • "Beleuchtung" = Aus, "Bildschirmschoner" = Aus: Das Display wird im aktiven Zustand mit halber Intensität ausgeleuchtet. Das Display verbleibt auch bei Inaktivität in diesem Zustand.

    • Tastatur

      Die Tastatur wurde bei diesem Gerät auf einem kleineren Raum eingearbeitet und die Tasten sind mit einer weißen Hintergrundbeleuchtung ausgestattet. Im Gegensatz zu anderen Swissvoice-Modellen wurde hier diesmal auch die "Anruf beenden"-Taste beleuchtet. Die Abstände zwischen den einzelnen Tasten sind enger ausgelegt als bei anderen Swissvoice-Modellen und die Tasten selber sind flach gehalten. Der Druckpunkt dieser flachen Tasten befindet sich knapp über dem Gehäuse vom Handgerät. Für mich war dieses neue Bedienungsgefühl doch ungewohnt, da der Druckpunkt und die Tasten anderer Swissvoice-Geräte sich dem gegenüber deutlich unterscheiden. Trotzdem konnte ich schon nach relativ kurzer Zeit zügig und nahezu fehlerfrei mit der Tastatur umgehen. Dennoch gibt es hier etwas zu bemängeln. Die Tastatur ist für Menschen mit großen Händen in der Einhand-Bedienung schwierig zu bedienen. Es ist nicht unmöglich, aber es bedarf einer entsprechenden Gewöhnung. Menschen mit dicken Fingern werden hin und wieder mit einem Problem bei der Navigationstaste konfrontiert sein. Durch den engeren Tasten-Zwischenraum wird es unvermeidlich sein, dass bei der Rechts- oder Linkssteuerung aus Versehen die daneben liegenden Softkey-, Gesprächs- oder "Anruf beenden"-Tasten betätigt werden. Aber auch hier gilt: "Übung macht den Meister."

      IMG_5131_prot.JPG
      Tastatur: Größenvergleich Handgerät Eurit 758 und Eurit 577

    • Menüstruktur

      Das Display-Menü kommt im Grunde im gewohnten Umfang daher (siehe hierzu auch den Anhang im ersten Beitrag). Bis auf ein paar wenige Unterschiede ist alles mit dem Swissvoice Eurit 577 identisch. Das Hauptmenü ist auf Grund der kleineren Displaygröße nicht mehr mit den Icon-Feldern im Format 3 x 3 Icon angeordnet, sondern man navigiert jetzt mit der Navigationstaste hoch und runter, um die einzelnen Menüpunkte zu erreichen. Die bereits gewohnten Icons sind erhalten geblieben. Scheinbar wird das altbekannte Hauptmenü nur den Modellen Avena/ Eurit 768/778 vorbehalten bleiben, da diese mit einem größeren Display (10 bzw. 12 Zeilen) ausgestattet sind. Nach meinen bisherigen Informationen werden diese Modelle aber nicht auf dem deutschen Markt erhältlich sein. Die Spiele "Snake" und "Boats Battle" wurden entfernt. Weiterhin hat man die Einstellungen für "Repeater" und dem "ECO-Mode" jetzt direkt in das Menü "Einstellungen" integriert. Das Menü "Reichweite" ist dadurch entfallen.

      IMG_5159_prot.jpg IMG_5160_prot.jpg IMG_5161_prot.jpg IMG_5162_prot.jpg IMG_5163_prot.jpg IMG_5164_prot.jpg IMG_5165_prot.jpg IMG_5166_prot.jpg IMG_5167_prot.jpg IMG_5168_prot.jpg IMG_5169_prot.jpg IMG_5170_prot.jpg IMG_5171_prot.jpg
      Die Farbwiedergabe dieser Bilder entspricht nicht dem des Original!

    • Akkus

      Auch bei diesem Gerät hält Swissvoice sich an die altbewährte Strategie und greift wieder auf Akkus aus dem Hause GP zurück. Bei den mitgelieferten Akkus handelt es sich um den Typ AAA Modell-Nr. GP80AAAHC. Die gleichen Akkus wie sie auch bei dem ISDN-Telefon Swissvoice Eurit 577 oder auch anderen Modellen eingesetzt werden, somit ist also für mich auch eine gute Vergleichsgrundlage für diesen Testbericht vorhanden. Meine praktischen Erfahrungen mit den Akkus von GP sind gut. Die ersten Tage mit dem Swissvoice Eurit 758 zeigen jedenfalls, dass die angegebenen Zeiten im Handbuch durchaus realistische Angaben sein können. Zu den Akkulaufzeiten gibt es später noch im 3.Teil des Testberichtes detailliertere Informationen.

    • Gürtelclip

      Der bereits vormontierte Gürtelclip zeigt auf den ersten Blick, dass Swissvoice auch aus Fehlern lernt. Der Gürtelclip überdeckt, wie auch bei vielen anderen Swissvoice-Modellen, den rückwärtig im Handgerät eingebauten Lautsprecher. Doch bei dem Eurit 758 hat Swissvoice hier auch kleine Löcher mit eingearbeitet, die eine Ausbreitung der erzeugten Schallwellen nicht großartig behindern. Swissvoice-Kenner haben diese Problematik bereits kennengelernt. Die erzeugten Schallwellen sind in der Lage den Gürtelclip zum Vibrieren zu bringen, wenn dieser die Ausbreitung behindert. Bei einigen Modellen trat durch die dort vorliegende Bauweise ein störendes Geräusch auf, welches zusätzlich durch das enge Anliegen des Gürtelclips erzeugt wurde. Der Gürtelclip schlug bei dem Vibrieren ständig gegen das Gehäuse des Handgeräts und machte somit die Verständlichkeit des Gesprächspartners beim Freisprechen durch die entstehenden Nebengeräusche zunichte. Am Swissvoice Eurit 758 wurde zusätzlich auch auf den Verstärkungssteg in der Mitte des Gürtelclips verzichtet. Somit ist hier im Bereich des rückwärtigen Lautsprechers ein Abstand von ca. 2-3 mm gegeben, also ausreichend Platz. Ob diese veränderte Verarbeitung die Stabilität des Gürtelclips dauerhaft beeinträchtigt, vermag ich jetzt noch nicht zu sagen. Jedoch zeigte ein erster Test, das dieser trotz seiner Biegsamkeit relativ stabil zu sein scheint.

      IMG_5132_prot.JPG IMG_5149_prot.JPG
      Gürtelclip: Vergleich Handgerät Eurit 758 und Eurit 577

  • Neuheiten
    • Die fulleco®-Technologie von Swissvoice

      Swissvoice wirbt bei den Geräten Avena 748/758/768/778 und Eurit 748/758/768/778 gezielt mit der eigens entwickelten Technologie fulleco®:
      • Dank der integrierten Technologie wird die elektromagnetische Strahlung zwischen der Basisstation und dem Handgerät/den Handgeräten erheblich vermindert. Wenn die Telefone Eurit 748 und 758 inaktiv sind, wird die Strahlung sogar ganz ausgeschaltet.
      • Während eines Gesprächs vermindert die Technologie die vom Handgerät ausgehende elektromagnetische Strahlung um 65%, wenn die Distanz zur Basisstation nicht zu groß ist, und dies bei gleichbleibend hoher Klangqualität.
      • Das Schaltnetzteil, welches die klassischen Netzgeräte ersetzt, trägt zu einer beträchtlichen Verminderung des Stromverbrauchs bei. Die elektronische Überwachung des Ladezustandes der Akkumulatoren garantiert deren Langlebigkeit.
      … ob diese neue Technologie hält, was sie verspricht und inwieweit sie Einfluss auf das Gesamtverhalten in der alltäglichen Praxis nimmt, dazu gibt es später detailliertere Informationen. Auf dem ersten Blick kann ich aber sagen, dass die Strahlungsreduktion in jedem Fall schnell (binnen 1 Minute) und problemlos aktiviert wird. Auch die elektronische Laderegelung und die Energiesparfunktionen zeigen in der Praxis ihre Tauglichkeit. Doch dazu später mehr im 3. Teil meines Berichtes.
    • Klangqualität

      Auch mit der Klangqualität wird gezielt geworben:
      Das Eurit 748/758 ist ein DECT-Telefon mit hervorragender Klangqualität im Gespräch und beim Freisprechen.
      Obwohl Swissvoice hierzu keinerlei weitere Angaben macht, ist es für mich offensichtlich, dass hiermit hauptsächlich der Full-Duplex-Mode und die verbaute Hardware gemeint ist. Full-Duplex beschreibt die Möglichkeit, gleichzeitig Audiodaten (beim Sprechen) zu senden und zu empfangen (Ausgabe auf dem Lautsprecher). In welchem Umfang Swissvoice hier Verbesserungen vorgenommen hat, das kann ich jetzt noch nicht endgültig beurteilen. Fakt ist, der Klang ist bei dem ersten Hörtest bei der Wiedergabe über den internen und dem rückwärtig eingebauten Lautsprecher (Freisprechbetrieb) deutlich besser als bei anderen Swissvoice-Geräten. Swissvoice-Kenner werden den Unterschied sofort bemerken. Hintergrundgeräusche wie Rauschen etc. werden nahezu ganz eliminiert und die Stimme des Gesprächspartners deutlich und ohne Verzerrungen wiedergegeben. Bei diesem ersten Hörtest habe ich zum einen das Sprachmenü des internen Anrufbeantworters der Fritz!Box 7270 als Audioquelle benutzt und zum anderen intern telefoniert. Ich denke, dass diese Vorgehensweise bei der ersten allgemeinen Beurteilung von Bedeutung ist, da hier keine anderen Störfaktoren (wie z.B. der Weg über den verwendeten Provider) vorhanden sind. Auch zu diesem Punkt gibt es später im 4. Teil meines Berichtes detailliertere und endgültige Informationen.
  • Weiterführende Links
 
Zuletzt bearbeitet:
Handgerät Swissvoice Eurit 748/758 - Einsatz an anderen DECT-Basisstationen

Obwohl dieser 2.Teil meiner Meinung nach eigentlich kein wichtiger Bestandteil des Testberichtes zum Swissvoice Eurit 758 ist, habe ich mich dennoch dafür entschieden ihn mit aufzunehmen. Zum einen sind viele von euch - genauso wie ich - daran interessiert, ob das Handgerät Eurit 748/758 auch an anderen DECT-Basisstationen eingesetzt werden kann. Insbesondere eben an der Fritz!Box Fon WLAN 7270. Die technischen Spezifikationen besagen, dass es den GAP-Standard beherrscht. Und das ist auch das mindeste, was man heutzutage von einem modernen DECT-Handgerät verlangen kann. Zum anderen ist es für mich aber auch interessant zu wissen, ob die Kombination Eurit 748/758 - Fritz!Box Fon WLAN 7270 in Sachen ECO-Funktionen in der Zukunft eine Bedeutung haben könnte. Bis jetzt besitzt die Fritz!Box Fon WLAN 7270 noch keine ECO-Funktionen im Bereich DECT. Aber es gibt schon erste Anzeichen dafür, dass diese für die Zukunft geplant sind. Welche ECO-Technologie zum Einsatz kommen wird, das steht noch nicht endgültig fest.
Um bei diesem Test in meiner Beurteilung sicher gehen zu können, habe ich mich dafür entschieden, insgesamt drei DECT-Basisstationen zu verwenden, die auf der Grundlage der Swissvoice-Technik funktionieren bzw. aufbauen. Diese sollten möglichst so gewählt sein, dass der nachfolgende Testkandidat entweder die Ergebnisse des vorhergehenden Testkandidaten bestätigt bzw. widerlegt. Also, der erste Testkandidat ist die Fritz!Box Fon WLAN 7270 (AVM, Swissvoice-Technik), danach folgt die Fritz!Fon 7150 (AVM, Swissvoice-Technik) und zuletzt die Eurit 577 aus dem Hause Swissvoice. So nun genug, kommen wir jetzt zu den Details...


Firmware der Handgeräte Eurit 748/758:
Handgerät 1 = 00.34.39 Build 00.24
Handgerät 2 = 00.38.39 Build 00.24

  • Handgerät Eurit 748/758 - Fritz!Box Fon WLAN 7270

    Firmware: 54.04.63-12749

    Die Anmeldung an Fritz!Box Fon WLAN 7270 funktioniert sowohl über den Fritz!Box-Assistenten als auch auf die herkömmliche Weise problemlos. Auffallend hierbei war die positive Schnelligkeit, mit der die Anmeldeprozedur verlief. Doch nach diesem ersten positiven Ergebnis kam dann auch gleich das böse Erwachen. Die mir gewohnten ersten Handgriffe zur Überprüfung der korrekten Anmeldung zeigten Fehler an. Ich möchte euch hierbei nicht mit meinen Frustrationen belästigen, daher fasse ich das Ergebnis stichpunktartig zusammen.
    • Ein Verbindungsaufbau zur Fritz!Box Fon WLAN 7270 endete sehr oft mit der Meldung "Kein System" im Display. Wenn ein Verbindungsaufbau zustande kam, dann trat das bekannte "Knacken" in nahezu regelmäßiger Form auf.
    • Sämtliche Menüpunkte, die einen Zugriff auf die DECT-Basis erforderlich machen, brachten sehr willkürlich die Meldung "Menü momentan nicht verfügbar". Hin und wieder funktionierte der Zugriff, direkt danach jedenfalls kein zweites Mal. Diese Meldung taucht normalerweise nur dann auf, wenn ein zweites Handgerät gerade auf diese Funktion zugreift. Doch das war dabei nie der Fall.
    • Der Zugriff auf den Anrufbeantworter scheiterte ständig. Auch hier kam die Display-Meldung "Menü momentan nicht verfügbar".
    • Mehrmals startete plötzlich bei der Bedienung das Handgerät unerwartet neu.
    • Soweit ich überblicken konnte, entspricht das vorhandene Menü im Handgerät dem Menüumfang anderer Handgeräte an der Fritz!Box Fon WLAN 7270, wie in der von mir erstellten PDF-Liste beschrieben. Zu berücksichtigen ist dabei die bereits im 1.Teil meines Testberichtes genannten Veränderungen.
    Die beschriebenen Probleme ließen sich weder durch Aus- und Einschalten, sowie das Rücksetzen auf Werkseinstellung des Handgerätes Eurit 748/758 und darauffolgender Neuanmeldung an der Fritz!Box Fon WLAN 7270 beseitigen. Auf einen Neustart bzw. Werksreset der Fritz!Box Fon WLAN 7270 habe ich hier gänzlich verzichtet. Zum einen, weil es sich hierbei um eine Laborversion handelt und zum anderen, weil diese Laborversion für diesen Versuch gemäß Anleitung von AVM extra neu aufgespielt wurde. Weiterhin gibt es hier auch einen Bericht mit ähnlichen Erfahrungen auf Grundlage einer anderen Labor-Firmware. Und das lässt jedenfalls nichts Gutes ahnen.

    Nachtrag: So, wie versprochen habe ich jetzt auch andere Firmware's ausprobiert. Folgende Firmware wurden nachträglich getestet:
    • 54.04.63-12904
    • 54.04.58
    • 54.04.59
    Bei allen Firmware's traten die gleichen Probleme auf. Es gibt da also keine Veränderung. Das ist schade!

  • Handgerät Eurit 748/758 - Fritz!Fon 7150

    Firmware: DECT-Basis 00.32.12 Build 02.01

    Nach diesem Erlebnis mit der Fritz!Box Fon WLAN 7270 wollte ich es nun wissen und nahm mir die Fritz!Fon 7150 vor. Dieses Gerät stammt auch aus dem Hause AVM und hat gegenüber der Fritz!Box Fon WLAN 7270 den Unterschied, dass hier viele Handgeräte von Swissvoice ohne Probleme eingesetzt werden können. Die Funktionalität der Fritz!Fon 7150 wird dabei weitestgehend unterstützt. Die Fritz!Fon 7150 ist also ein guter Vergleichskandidat…
    • Die Anmeldung an der Fritz!Fon 7150 verläuft ebenso korrekt wie bei der Fritz!Box Fon WLAN 7270.
    • Nach dem Anmeldevorgang folgten wieder die gewohnten Handgriffe zur Überprüfung. Der erste Verbindungsaufbau verlief erfolgreich und das Telefonieren auch. Ebenso ein mehrmaliger Verbindungsaufbau nacheinander.
    • Auf die Menüpunkte der DECT-Basis konnte ich ohne weitere Probleme sofort zugreifen. Auch hier klappte der mehrfache, aufeinanderfolgende Zugriff ebenso problemlos.
    • Bei dem Zugriff auf den Anrufbeantworter gab es dann das erste Problem. Hier erschien wieder die Meldung "Menü momentan nicht verfügbar". Hierbei fiel mir dann auch auf, das ein Menüpunkt fehlte. Es war kein Benutzerwechsel möglich, obwohl dies am Fritz!Fon MT-C korrekt angezeigt wurde. Ich habe hier kurzerhand das Handgerät ausgeschalten und danach wieder eingeschalten. Jetzt nur noch warten, bis die DECT-Basis abgefragt wird und erneut die Menüpunkte durchgegangen. Jetzt war auch das Menü "Benutzer wechseln" vorhanden. Also noch einmal zum Anrufbeantworter zurück und siehe da… jetzt funktionierte auch der Zugriff auf den Anrufbeantworter korrekt.
    • Danach habe ich auch den Menüumfang am Handgerät Eurit 748/758 überprüft. Es entsprach dem erwarteten Umfang, d.h. sämtliche Funktionen waren mit dem des Fritz!Fon MT-C bis auf die im 1.Teil meines Testberichtes beschriebenen Veränderungen identisch.
    Die restlichen Überprüfungen waren dann nur noch Routine und brachten das Ergebnis, dass das Handgerät Eurit 748/758 an der Fritz!Fon 7150 korrekt funktionierte.

  • Handgerät Eurit 748/758 - Swissvoice Eurit 577

    Firmware: DECT-Basis 00.24.39 Build 00.24

    Nachdem der Test mit der Fritz!Fon 7150 das Ergebnis mit der Fritz!Box Fon WLAN 7270 widerlegt hatte, blieb jetzt nur noch die Frage offen, ob der Test mit einer original Swissvoice DECT-Basis ebenso verläuft oder das Ergebnis der Fritz!Fon 7150 widerlegt wird. Wohlgemerkt, trotzdem das Handgerät Eurit 748/758 an der Fritz!Fon 7150 korrekt funktioniert, es gab bei der ersten Anmeldung daran Probleme mit der korrekten Übernahme einiger Funktionen. Kurz und gut, der Test mit der DECT-Basis Eurit 577 bestätigte das Ergebnis bei der Fritz!Fon 7150. Auch hier gab es das gleiche Problem, das bei der Anmeldung nicht alle Informationen korrekt an das Handgerät Eurit 748/758 übertragen wurden. Es waren dieselben Fehler. Erst das Aus- und wieder Einschalten des Handgeräts und ein erneutes Einbuchen an der DECT-Basis korrigierte diese Fehler.

  • Schlussbemerkung

    Das Ergebnis scheint klar - der Verlierer ist die Fritz!Box Fon WLAN 7270. Doch über die möglichen Ursachen will ich hier noch nicht spekulieren, stattdessen probiere ich in den nächsten Tagen noch die aktuelle offizielle Firmware 54.04.59 an der Fritz!Box Fon WLAN 7270 aus. Diesen Test werde ich der Vollständigkeit halber hier noch nachträglich einfügen und dann sehen wir weiter...

    Nachtrag: Die Fritz!Box Fon WLAN 7270 ist hier tatsächlich der klare Verlierer. Über die Ursache dieser Probleme bin ich mir noch nicht schlüssig. Es kommen mehrere Möglichkeiten in Betracht. Irritierend dabei ist, daß diese Möglichkeiten zum Teil durch die anderen beiden Testkandidaten wieder null und nichtig gemacht werden. Nun gut - kommt Zeit, kommt Rat. Das Problem wurde jedenfalls von mir schon an AVM gemeldet und ich widme mich wieder dem eigentlichen Test. Also auf zum dritten - und wie ich finde, interessantesten Teil meines Berichtes...
 
Zuletzt bearbeitet:
Swissvoice Eurit 758 - Akkulaufzeit, fulleco® und Energieverbrauch auf dem Prüfstand

Platzhalter für den 3. Teil des Berichtes...

Ursprünglicher Termin: 10.11.2008
Neuer Termin: frühestens am 14.11.2008

Hinweis:
Der 3.Teil meines Testberichtes wird zeitgleich mit dem 4. und letzten Teil veröffentlicht. Der Grund dafür liegt in der Tatsache, daß bei der Wiederholung eines Tests nicht die gleichen Ergebnisse erzielt wurden, trotzdem dieser Test IMHO unter den gleichen Bedingungen stattfand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Swissvoice Eurit 758 - Die Alltagstauglichkeit und Fazit

Platzhalter für den letzten Teil des Berichtes...

Ursprünglicher Termin: 16.11.2008
Neuer Termin: 20.11.2008
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Erstmal Danke für die super Beiträge hier überall! Hat mir so richtig die Augen geöffnet!

Zu dem neuen Eurit 748/758 hätte ich zwei Fragen:

a) was ja wahrscheinlich sowieso getestet wird: Ist es voll funktionsfähig mit der FB 7270 ? Ich habe zwar eine Speedport 920 V, aber erste Infos zur FB wären ja schonmal ein Hinweis!

b) Das 748/758 unterstützt ja den FullEco Modus. Wenn man das jetzt mit der Basisstation der Fritzbox benutzt, bringt das dann überhaupt was? Ich dachte mal gehört zu haben dass die Basisstation eher der Part ist, der im normalen DECT Standard "dauerhaft" sendet.

Danke und viele Grüße!

PS: ich hoffe ich kann mein blöderweise gekauftes TCOM SINUS 500i noch zurückgeben und evtl. dann auf diese SwissCom geräte umsteigen...
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.