FritzFon 7150 - Wlan nach einiger Zeit nicht verfügbar

So eine Woche später...
Leider ist die angehängte Datei nicht repräsentativ, da sich die Fritzbox vor 2 Tagen von selbst neu gestartet hat. Nichts destotrotz läuft das mit dem WLAN und der Nachtschaltung wieder seitdem ich den Spindown-Dienst rausgenommen habe.

Kann das Verhalten im Zusammenhang mit Spindown übrigens bestätigen.
 
Kann das Verhalten im Zusammenhang mit Spindown übrigens bestätigen.

Was kannst du bestätigen? Den Absturz nach 2 Tagen oder dass die Box wieder stabiler läuft?

@Mediaman2000: Hast du wie von mir vorgeschlagen inzwischen mal den igdd deaktiviert? uPnP deaktiviert auf der Box? Im Zusammenhang mit dem igdd gab es auch einige Schwierigkeiten mit häufigen Resets und Neustarts.
 
Ich kann bestätigen, dass bei aktiviertem Spindown die Nachtschaltung nicht mehr zuverlässig funktioniert. Das Anschalten vom WLAN ist ohne Neustart dann nicht mehr möglich.
 
@Silent-Tears: ich habe die letzten Tage nichts weiter probiert, weil mir schlicht und einfach die Zeit fehlt...
 
@frodo: Habe wenig Zeit, war auch einige Tage unterwegs. Darum erst jetzt die Frage: Benutzt Du Spindown-CGI? Bzw. hast Du es benutzt mit dem DS-Mod, als Du die Probleme hattest?
 
Nein, das Spindown.cgi habe ich nicht eingesetzt da ich keine Festplatte verwende.
 
Du kannst nach eigener Aussage nicht beim Debuggen helfen, ich habe keine 7150. An der Nachtschaltung verändern wir nichts, soweit ich weiß. Die ist ja von AVM. Daher weiß ich auch nicht, wo ich suchen soll. Kannst Du wenigstens eine .config als Dateianhang schicken, und zwar eine mit minimaler Paketanzahl, bei der es garantiert schief geht bei Dir? Evtl. ist daran etwas Auffälliges.

Ansonsten ist mein Tip: Benutze keine Nachtschaltung, das WLAN ist auch schnell per Telephontastatur aus- und eingeschaltet. Das hat den Vorteil, daß es auch geht, wenn Du mal von Deinem Zeitplan des Schlafens und Aufwachens abweichst. ;-)
 
Leider habe ich meinen dsmod Source-Baum zerschossen beim Anpassen für den neuen 7170 Kernel - wo bleibt 15.3?

Da ich mit den selben Sourcen meine 7170, 7150 und das Speedport W701V versorge, ist meine .config nicht mehr brauchbar.

Ich werde erst mit der neuen dsmod 15.3 wieder testen.
 
Schon okay, ich habe Zeit. Aber mach bitte nicht Dein Problem zu meinem.
 
@frodo: Bleibt ruhig ;) die machen das hier ALLE als Hobby (Freizeit) und stecken da jede Menge Zeit, Geld (Hardware, Bücher) und Arbeit rein! Niemand zwingt Dich doch den DSMOD zu nutzen... Ich mache das ganz einfach weil ich Spass an Technik habe und ich denke es geht den Meisten hier so!
Probleme die ich kenne sind der igdd (UPnP) und wenn man es mit den Diensten übertreibt - die Fritzbox ist leider kein PC, so ist nicht immer klar welche Komponente mit welcher kollidiert. Desweiteren steht hier Keinem ein TI-Embedded Entwicklungsplatform zur Verfügung ...

Gruss Manuel
 
Leider habe ich meinen dsmod Source-Baum zerschossen beim Anpassen [...]Ich werde erst mit der neuen dsmod 15.3 wieder testen.

Nun ja, den wieder zu erzeugne ist kein Akt, somit verstehe ich das Problem nicht.

Du musst übrigens nicht zwangsläufig neu bauen, denn uPnP kann man von der Oberfläche aus deaktivieren, dann sollten diese Reboots der Vergangenheit angehören, wenn ich das PRoblem richtig erraten habe.

15.3? Na ja, wie heisst es immer so schön? Wenn es fertig ist ;-)
 
Und nebenbei gesagt: Wenn Du erst auf 15.3 wartest und damit wieder testest, kann es sein, daß ein Fehler aus 15.2, der Dein Problem verursacht, immer noch drin ist. Kein Testen, kein Bugfix. Das ist nicht klug. Aber andererseits gibt es auch kein Gesetz, welches kluges Handeln vorschreibt, also habe ich, wie gesagt, kein Problem damit. Nur beklag Dich dann nicht in 15.3 wieder über dasselbe Problem. :)
 
Ich habe seit 2 Wochen die 7150 mit dsmod 15.2 am laufen und habe den Fehler nicht mehr.
Aufgefallen ist mir hierbei das bei einspielen der Firmware sich aus unerfindlichem Grunde der Flashspeicher nicht vergrößern lies mit
Code:
modconf set mod MOD_LIMIT=100000
modsave
und dies obwohl 256KB verfügbar sind. Maximal war 67KB möglich. Nach dem zurücksetzen des dsmod mit
Code:
moduninstall
und anschliesendem neueinspielen der dsmod-Firmware funktioniert nun alles wie gewünscht.

Was ich noch Erwähnen sollte, ich hatte vor dem einspielen der original Firmware das dsmod nicht mit moduninstall bereinigt.
Allerdings wurden die Funktionen der original Firmware hierdurch nicht beeinträchtigt, nur nach dem abermaligen einspielen der dsmod-Firmware kam es nun zu diesem Problem.

Ob es damals schon war weis ich nicht, da ich dort das MOD_LIMIT nicht vergrößert hatte.

Eventuell hilft das um das hier behandelte Problem einzugrenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das MOD_LIMIT gilt, wie der Name nahelegt, für die Einstellungen des DS-Mod. Auch AVM braucht noch ein bißchen Platz, um Konfigurationsdaten zu speichern...
 
Schon richtig, der Platz ist aber da sonst könnte ich jetzt keine 100KB auswählen.

Bei mir hatte dieser Fehler scheinbar Auswirkungen auf auf WLAN und die Nachtabschaltung, denn jetzt funktioniert alles wie gewünscht.

Ich weis nicht was dazu geführt hat das ich das MOD_LIMIT nicht mehr setzen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sprichst übrigens immer von MB. Das TFFS hat doppelt gepufferte 256 KB (nicht MB) und Du meintest daher wohl auch 100 KB als Limit, nicht 100 MB. Nur, damit niemand verwirrt ist, der das evtl. noch liest.
 
Stimmt hast natürlich recht, ich meinte 100KByte und nicht MByte.
Ich habs oben geändert, damit es niemand verwirrt der nicht zu Ende liest.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.