FritzBoxFon Nebenstellen auf Telefondosen im Haus legen

[Edit wichard: Fullquote von Beitrag #39 entfernt.]

komisch bei mir ist alles so wie du beschrieben hast, aber meine lampe blingt nur bei einem eingehenden gespräch
 
So wie ich das verstanden habe, benötigt man einen GMX-VoIP Account mit dazugehöriger E-Mail-Adresse.
 
1. am besten entfernst du das vollzitat, bevar ein Mod kommt
2. es kann schon etwas dauern, bis die Lampe blinkt
3. sie blinkt nicht mehr, wenn du dich bei gmx.de einloggst und dich nachrichten als ungelesen markirst.
4. Hier ein Screenshot von meiner Konfiguration:
screenshot.JPG
Edit1: es muss eine reine GMX-Nummer sein, die nicht im Festnetz existirt
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schwöre euch, das sieht bei mir ganz genau so aus und trotzdem blinnkt die lampe nicht:(
 
Es muss so sein, dass wenn du auf die GMX-Nummer angerufen wirst, dass die Internettelefonie-Lampe angeht. Dann ist die Nummer nicht über Festnetz erreichbar und das mit der Lampe müsste funktioniren.

Wenn allerdings die Festnetzlame angeht, geh auf gmx.de, loggge dich ein, klicke bei "DSL-Telefonie" auf "Konfiguration" und dann auf neue Rufnummer anlegen. Dann auf "Neue DSL-Rufnummer" und dann auf weiter. Dann gibst du ein Passwort an und wieder auf weiter. Dann bekommst du eine weitere GMX-Nummer, die du in der Box registrisren must. Dann müste es klappen.
 
genau so ist es bei mir, wenn ich die rufnummer anrufe, geht die internettelefonie lampe an und ich habe sowohl festnetz als auch internet telefonnummer in meinem gmx acc registriert...
 
Wenn das nicht geht kann ich dir leider nicht :-( weiterhelfen
 
Lage vor Ort

Also nach längerer Zeit habe ich es geschafft, mich vor Ort zu informieren.
Folgendermaßen sieht es aus. Die Leitung kommt im Keller ins Haus, geht von dort zur 1. TAE, die sich im Erdgeschoss befindet. In dieser TAE steckt auch das 1. Telefon. Dann sind in fast allen Zimmern des Hauses weitere TAE Dosen, in den ebenfalls Telefone stecken (klingeln alle gleichzeitig, kein isdn vorhanden = parallelgeschaltet).

Es wurde sich für einen Arcor Anschluss entschieden und das ganze soll wenn auch ohne Fritz Box nun so realisiert werden, dass man an allen TAE Dosen über Arcor telefoniert. Dann muss doch der Splitter an die 1. Tae Dose, und das Amt, dass aus dem Splitter wieder heraus kommt muss mit dem in der 1. TAE liegenden Kabel, was zu den anderen Dosen geht verbunden werden... sehe ich das richtig?

Leider konnte ich in die Dose nicht hineinschauen, kann einer von euch evtl. skizzieren, wie das in der Dose aussehen müsste...

Und dann werde ich wohl oder übel Dlan testen, da WLAN scheinbar überhaupt nicht in frage kommt.

vielen dank für eure antworten

infra-neu.jpg
 

Anhänge

  • infra-neu.JPG
    infra-neu.JPG
    41.2 KB · Aufrufe: 28
sgherkan schrieb:
Dann muss doch der Splitter an die 1. Tae Dose, und das Amt, dass aus dem Splitter wieder heraus kommt muss mit dem in der 1. TAE liegenden Kabel, was zu den anderen Dosen geht verbunden werden... sehe ich das richtig?
Ja.

Das Kabel, was in der 1. TAE weiterführt, muss durchgetrennt werden. Das kommt an den Splitter oder an die Fritz!Box.
 
sgherkan schrieb:
Also nach längerer Zeit habe ich es geschafft, mich vor Ort zu informieren.
Folgendermaßen sieht es aus. [...] Dann sind in fast allen Zimmern des Hauses weitere TAE Dosen, in den ebenfalls Telefone stecken (klingeln alle gleichzeitig, kein isdn vorhanden = parallelgeschaltet).
Die eigentlich interessante Frage war doch eigentlich, wieviele Adern hier jeweils verlegt sind und in welcher Form die Dosen angeschlossen sind (alle sternförmig an der 1. TAE? Alle in Reihe nacheinander?

Es wurde sich für einen Arcor Anschluss entschieden und das ganze soll wenn auch ohne Fritz Box nun so realisiert werden, dass man an allen TAE Dosen über Arcor telefoniert.
Dann wird es also nun ISDN.
Damit wird in jedem Fall eine ISDN Telefonanlage benötigt. Meiner Erfarung nach verkraftet die Starter Box von ARCOR nur sehr eingeschänkt den parallelen Anschluss von mehreren analogen Telefonen. (Stichwort Klingelspannung).
 
nein, es soll kein isdn anschluss werden. laut arcor wird es ein arcor dsl 2000 mit normalem analogen arcor telefonanschluss.

als hardware soll laut arcor ein arcor dsl splitter und ein arcor wlan modem mitgeliefert werden.

daher sollte es wohl kein problem mit der klingelspannung geben oder? es klingelt ja momentan auch und durch den splitter wirds wohl hoffentlich auch noch funktionieren.

@mega:

wie würdest du die zwei adern, die von der 1. tae zu den anderen führen mit dem arcor splitter verbinden? hat man am splitter mit schraubklemmen die möglichkeit die beiden adern zu befestigen? oder muss man sich da einen adapter zimmern?

p.s. als ich mich bei google informiert habe und überlegt habe, ob ich das risiko dlan eingehen kann, bin ich auf folgende seite gestoßen:

http://www.telefon-treff.de/showthread/t-55886.html

lauter leute, mit guten dlan erfahrungen. ich denke also ich werde es eingehen...

und euch dann berichten, ob es wirklich so gut oder eben so schlecht läuft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde da noch die Fritte zwischen machen, dann ergibt sich die Frage, weil die nur TAE hat.

Und da dann ganz Brutal ein Anschluss-Kabel durchschneiden und mit Lüsterklemmen verbinden.
Oder wenns ordentlich sein soll, dann doch Löten und Isolierband.
 
Also meines Wissens vermarktet ARCOR zumindest keine ISDN Anschlüsse mehr, eine Zeitlang wurden wohl noch ISDN Anschlüsse geschaltet, aber zu gleichen Konditionen wie ISDN Anschlüsse. Auf nachfrage dieses Jahr teilte man mir mit, dass keine analog Anschlüsse neu geschaltet würden.
Ich würde an Deiner Stelle mal davon ausgehen, dass es ein ISDN Anschluss mit Starterbox wird, bsi Du eine schriftliche Auftragsbestätigung für einen analogen Anschluss siehst.

Alles andere ist obe ja schon ausgiebig beschrieben.
Ich würde die erste TAE gegen den Splitter austauschen und von dort aus wie bisher verdrahten.

Besser wäre es eben eine ISDN TK oder FBF in die Mitte zu hängen, damit verhindert man wengstens zum Teil die unsinnige parallel Schaltung und ermöglicht gleichzeitige Gespräche. Entsprechende Vorschläge sollten weiter oben zu finden sein.
 
sollte aber doch kein problem darstellen ob ich die taes hinter splitter oder hinter einer starterbox schalte oder?

es sind aber noch 2 weitere fragen zu klären:

darf man die 1. tae tauschen?

1. kann man die dlan-i adapter an eine mehrfachsteckdose klemmen??? (weil im flurbereich ist eine steckdose, in die das 1. telefon, evtl. das modem (hängt von 2. frage ab) und der dlan i adapter müssten.

2. sollte ich das modem neben den splitter stellen und dan per dlan hochgehen, oder sollte ich die dsl leitung aus dem splitter nach oben leiten und dort das dsl modem hinstellen und von hier auf den anderen rechner verteilen, so könnte ich einen pc direkt per ethernet anschließen (geht das, also das splitter signal soweit zu verkängern bis ein modem kommt?);
 
sgherkan schrieb:
sollte aber doch kein problem darstellen ob ich die taes hinter splitter oder hinter einer starterbox schalte oder?
Ich sage nur "Klingelspannung" wie gesagt ich hatte dabei mit einer Starterbox Probleme.

darf man die 1. tae tauschen?
Das dürfen hängt von einigen Fragen ab:
In einer Mietwohnung sollte man beachten, dass man Änderungen wieder zurückbauen muss.
Gegenüber dem Telefonanbieter ist es so, dass man im Zweifel das Risiko trägt, falls es zu Problemen mit dem Anschluss kommt.

IMO sollte das aber eigentlich kein Problem sein. Ich habe schon in sehr vielen Installationen Splitter direkt an die Telefonleitung angeschlossen und nie Probleme damit bekommen.
[/quote]
 
ja gut, aber das ist ja auch eigentlich egal, wenn ich tae gegen splitter tausche, müsste ich doch nur das kabel net durchschneiden oder?

wie würdeste mein problem denn dann lösen, wenn du meinst, das es probs mit der klingelspannung gibt?
 
Ich würde einen ISDN Anschluss bei ARCOR nehmen (wird es ja vermutlich eh) und dann eine TK in die "Mitte" hängen und dann soviele TAE Dosen wie möglich direkt anschließen und möglichst verhindern Dosen parallel anzuschließen.

Stimmt, wenn Du TAE gegen Splitter tauschst brauchst Du das Kabel nicht durchzutrennen, ich würde das bevorzugen.
 
also ich war gerade im arcor shop; die frau wusste zwar nicht, ob die leitung analog oder isdn wird (ziemlich arm fürn shop aber egal) sie wusste aber, dass bei einer bestellung des gewünschten angebotes bis zum 31.5.07 das wlanmodem und die starterbox geliefert werden. die frau meinte, das man mind. 10 tae dosen dran hängen könnte..

ich denke, dass die frau recht hatte, weil auf http://www.starterbox.de/ ist auch die rede davon, dass man die startebox bekommt; und von analoger telefonie wird überhaupt nirgendwo mehr gesprochen
@florianr:

ich kann keine neuen kabel verlegen, gibt es noch eine andere möglichkeit die klingelspannung zu erhöhen? und wieso soll das eigentlich nicht reichen, wenn es mit splitter bzw mit normaler box jetzt auch schon reicht
???


---

klingeln die telefone denn auch so leise, wenn ich die ganzen dosen in der startebox in den analog port stecke? oder ist das problem der starterbox sowohl bei isdn als auch bei analog. desweiteren klingeln die telefone gar nicht mehr? oder nur leiser???
 
Zuletzt bearbeitet:
sgherkan schrieb:
die frau meinte, das man mind. 10 tae dosen dran hängen könnte..

10 TAE Dosen ist vermutlich auch kein Problem, Frage ist nur, was passiert, wenn man an jeder Dose ein Edngerät anschließt, das bei Anrufen klingelt.

In folgendem Setup hatte ich Probleme: Hausverkabelung, an jedem der beiden analog Anschlüsse der Starterbox 5 TAE, jeweils 3 Telfone und zusätzlich noch ein Faxgerät.
Die Klingelspannung brach dabei so ein, dass das Faxgerät keine eingehenden Anrufe mehr signalisiserte und häufig auch nicht alle Endgeräte klingelten.

ich kann keine neuen kabel verlegen, gibt es noch eine andere möglichkeit die klingelspannung zu erhöhen?
Das brauchst Du doch auch gar nicht, wenn überall mehradrige Kabel verlegt sind.
Das habe ich ja weiter oben schon geschrieben, wenn z.B. von der 1. TAE zuer zweiten ein 4-adriges Kabel liegt, dann kannst Du die Starterbox bei der 2. TAE positionieren und über die zwei freien Adern wieder die TAE unten anschließen. Dann hast Du schon mal eine parallel weniger.

und wieso soll das eigentlich nicht reichen, wenn es mit splitter bzw mit normaler box jetzt auch schon reicht
Jetzt kommt die Klingelspannung vom Amt, das ist meist großzüger ausgelegt als bei den Terminal Adaptern.

Was liegen denn jetzt dort für Kabel? sind das 4- oder 6-adrige Kabel, brauchst Du doch vermutlich keine einzige Dose parallel anzuschließen. Dann besorgst Du einfach eine günstige ISDN TK mit ausreichenden analog Ports und das Problem ist gegegssen.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.