- Mitglied seit
- 16 Okt 2005
- Beiträge
- 419
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo ich habe in Deutschland eine Fritz box im Betrieb. Moechte aber jetzt auch gerne bei meinem Onkel in Polen eine einrichten. Ich weis das hier ANex A im einsatz ist und das man mit einem Patch die Firmware so veraendern kann das man ANEX A auch benutzen kann.
Nur hier in Polen gibt es ja keine Splitter. Wie genau muss ich also die Fritzbox anschliesen. Der Anbieter ist neostrada. Hier ist eine Flatrate.
Folgendes soll laufen. Fritzbox fon (2x Telefon, 1USB, 1xLAN) festnetz muss nicht unbedingt an die box angeschlossen werden es geht mehr um voip (voipdiscount) damit man kostenlos nach Deutschland, Australien und in Polen telefonieren kann.
kann ich einfach den blauen adapter nehmen und mit dem cat5 Kabel von TAE Dose in die DSL Buchse gehen?
Dazu hab ich aber noch eine Frage ich habe hier gesehen das hier vor jedem Telefon ein ADSL Pots filter oder so ist, ich denke mal das ist sowas wie ein Minispliter der die Signale vom DSL netz trennt. nur vor derm Modem ist sowas nicht.
Das Problem ist aber noch das hier keien richtigen TAE Dosen sind, sondern nur RJ11 Anschluesse. Ich koennte dann doch aber einfach einen Adapter nehemen sogar so eiene wie die FRitzbox hat den in die RJ11 Buchse stecken und dann erhalte ich 2 TAE Anschliesse einmal F und einmal N in den F Anschluss stecke ich dann den Blauen adapter der Fritzbox darein das cat5 Kabel und das in die DSL Buchse der Fritzbox.
Soweit die Theorie, damit das alles klappt muesste ich aber noch wissen ob die Kabelbelegung danna cuh so stimmt.
Am einfachsten waere es natuerlich wenn ich die Fritz im ATA mOdus laufen lassen wuerde dazu ist hier aber nicht das passende MOdem da, da das welches hier ist nur einen USB ausgang hat. Waere es also besser das Modem zu ersetzen durch die Fritzbox oder soll ich ein neues Modem fuer Neostrada besorgen mti einem lan ausgang und daran dann die Fritz im ATA Modus?
Fals das so geht gibt es solche Modems hier in Plen die ich besorgen koennte?
Ich waere sehr froh wenn jemand mir da weiterhelfen koennte. Ich habe bei manchen gesehen (signatur) das sie auch in Polen eine Fritzbox haben. Nur jeden anschreiben wuerde ja zulange dauern und es waere zu unuebersichtlich, und so haben alle was davon....
Danke schonmal
Nur hier in Polen gibt es ja keine Splitter. Wie genau muss ich also die Fritzbox anschliesen. Der Anbieter ist neostrada. Hier ist eine Flatrate.
Folgendes soll laufen. Fritzbox fon (2x Telefon, 1USB, 1xLAN) festnetz muss nicht unbedingt an die box angeschlossen werden es geht mehr um voip (voipdiscount) damit man kostenlos nach Deutschland, Australien und in Polen telefonieren kann.
kann ich einfach den blauen adapter nehmen und mit dem cat5 Kabel von TAE Dose in die DSL Buchse gehen?
Dazu hab ich aber noch eine Frage ich habe hier gesehen das hier vor jedem Telefon ein ADSL Pots filter oder so ist, ich denke mal das ist sowas wie ein Minispliter der die Signale vom DSL netz trennt. nur vor derm Modem ist sowas nicht.
Das Problem ist aber noch das hier keien richtigen TAE Dosen sind, sondern nur RJ11 Anschluesse. Ich koennte dann doch aber einfach einen Adapter nehemen sogar so eiene wie die FRitzbox hat den in die RJ11 Buchse stecken und dann erhalte ich 2 TAE Anschliesse einmal F und einmal N in den F Anschluss stecke ich dann den Blauen adapter der Fritzbox darein das cat5 Kabel und das in die DSL Buchse der Fritzbox.
Soweit die Theorie, damit das alles klappt muesste ich aber noch wissen ob die Kabelbelegung danna cuh so stimmt.
Am einfachsten waere es natuerlich wenn ich die Fritz im ATA mOdus laufen lassen wuerde dazu ist hier aber nicht das passende MOdem da, da das welches hier ist nur einen USB ausgang hat. Waere es also besser das Modem zu ersetzen durch die Fritzbox oder soll ich ein neues Modem fuer Neostrada besorgen mti einem lan ausgang und daran dann die Fritz im ATA Modus?
Fals das so geht gibt es solche Modems hier in Plen die ich besorgen koennte?
Ich waere sehr froh wenn jemand mir da weiterhelfen koennte. Ich habe bei manchen gesehen (signatur) das sie auch in Polen eine Fritzbox haben. Nur jeden anschreiben wuerde ja zulange dauern und es waere zu unuebersichtlich, und so haben alle was davon....
Danke schonmal