[Gelöst] Fritzbox 7490: SIP-Türsprechanlage verbinden, welche Rufnummer?

gwc

Neuer User
Mitglied seit
7 Nov 2015
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo liebes Forum!

Ich habe aktuell ein Problem beim Verbinden meiner Wantec Monolith C IP 4032 mit der Fritzbox 7490: Ich kann die Türfreisprechanlage (TFE) einfach nicht mit dem Fritzbox SIP-Server verbinden.

Die Fritzbox bezieht ihre Internetverbindung über WLAN von einer anderen Fritzbox, wird aber ansonsten autark genutzt mit eigenem Heimnetzwerk, IP-Bereich etc. Die TFE ist im Netzwerk verfügbar und ich kann ganz normal auf das Webinterface zugreifen, nur die SIP-Funktionalität ist aufgrund der fehlenden SIP-Verbindung nicht möglich.

Problem gelöst. Lösung:
In der TFE sieht der Status folgendermaßen aus:

Monolith_Status.JPG

Monolith_SIP-Parameters.JPG

Die IP-Adressen sind korrekt, auch Benutzername und Passwort in der TFE stimmen mit der Angabe in der Fritzbox überein.
In der Fritzbox möchte ich die TFE wie gewohnt als Telefoniegerät anlegen. Jetzt kommt allerdings der Part, an dem ich festhänge: Zum Anlegen des Telefoniegeräts ist zwingend eine Rufnummer erforderlich. Fritzbox zwingt mich jetzt also dazu, eine Rufnummer anzulegen. In der darauffolgenden Eingabemaske bin ich allerdings total verloren und weiß einfach nicht, was ich dort angeben soll. Ich habe weder eine gültige Rufnummer nach draußen, noch verfüge ich aktuell über Internettelefonie und möchte das auch gar nicht nutzen. Dementsprechend habe ich auch keine Anmeldedaten zu irgendeinem Telefonieanbieter, was ich aber angeben soll.

Die Fritzbox soll nur das WLAN verteilen und die Türsprechanlage ins Heimnetz einbinden und die Fritzfons als Gegensprechanlagen im Haus dienen.

Die Eingabemaske für die Anlage der Rufnummer sieht so aus:

Fritzbox_Telefonnummer1.JPG
Fritzbox_Telefonnummer2.JPG

Bevor meine TFE von Wantec ein Hardwareupgrade bekommen hat, hatte ich das alles schon mal am Laufen und zwar in der gleichen Fritzbox-Konstellation (Internetzugriff über WLAN von anderer Fritzbox) wie jetzt auch. Ich weiß nur leider überhaupt nicht mehr, was ich damals für Einstellungen bei der Rufnummer genutzt hatte und komme auch nach stundenlanger Recherche und Austesten nicht mehr drauf.

Wie muss ich jetzt weiter vorgehen und was mache ich falsch? :confused:

Ich freue mich über jegliche Hilfe von euch und bedanke mich herzlich im Voraus dafür!

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen


Fake einfach Eine rein...
1. Rufnummer für die Anmeldung: 1000
2. Interne Rufnummer...: 1000
3. Benutzername: 1000
4. Kennwort: wattduwillst
5. Registrar: localhost
6. [Weiter] klicken/tappen

Nachdem du die "Türsprechanlage" am Anschluss LAN/WLAN angelegt hast, der übrigens keine Nummer zugewiesen wird ;) , darfste die Fakenummer nicht löschen*.
...sonst werden die benötigten Ports für SIP/RTP dummsinnigerweise wieder geschlossen.
Siehe: Diagnose > Sicherheit > FRITZ!Box-Dienste


* Internetrufnummer verwenden abhaken ebenso
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi und danke für deine Antwort!
Habe es folgendermaßen getestet: Einmal "Fritz!Box im Heimnetz" und einmal "Anderer Anbieter" als Telefonieanbieter".

Fritzbox_Neue-Rufnummer1.JPG

Fritzbox_Neue-Rufnummer2.JPG

Erst beim Bearbeiten einer angelegten Rufnummer hatte ich dann die Möglichkeit, "Internetrufnummer verwenden" abzuhaken. Dadurch werden alle zuvor beim Anlegen gemachten Angaben deaktiviert. Sehr sinnvolle Funktion :-/

Fritzbox_Rufnummer-bearbeiten.JPG

Hier dann meine zwei angelegten Test-Rufnummern:

Fritzbox_Rufnummern.JPG

Die Türsprechanlage sieht so aus:

Fritzbox_Telefoniegeraete.JPG

Fritzbox_Telefoniegeraete_Tuersprechanlage.JPG

Funktioniert leider immer noch nicht, die Türsprechanlage kann keine SIP-Verbindung aufbauen:

Monolith_Log_Registration.JPG

Was könnte ich sonst noch testen, z. B. auch um irgendwelche Hardwarefehler auszuschließen? Ich bin echt sowas von ratlos...

Vielen Dank!
 
Was ist mit...
Diagnose > Sicherheit > FRITZ!Box-Dienste
...?
Denn eine Anmeldung kann nur gelingen, wenn die SIP/RTP Freigaben aktiv sind.
 
Sorry, ist mir durch die Lappen gegangen:

Fritzbox_Diagnose_Sicherheit.JPG

Monolith_SIP-Parameter.JPG

Fehler-Log der Türsprechanlage:

Monolith_Log_Registration.JPG

Den Port 5060 über TCP/UDP habe ich gestern noch händisch für die Türsprechanlage freigegeben. Hat nichts genutzt.
Dem Screenshot nach scheinen keine Freigaben für das SIP/RTP zu existieren, oder was meinst du?

Vielen Dank und Grüße
 
Richtig, das meine ich.
Warum machst du Portfreigaben für die Türsprechanlage?
Es geht doch darum irgend was an der FRITZ!BOX zu registrieren, oder raff ich das nicht?

Zum Verständnis
Sind die FRITZ!BOX ( IP-Klient, als Router mit Firewalll und eigenen Subnetz ) Dienste für SIP/RTP ersichtlich, wie die für VPN, erst dann ist die Anmeldung deiner Türsprechanlage an einem in der FRITZ!BOX angelegten IP-Telefon möglich.
Wenn du die Fehlermeldungen der dafür nötigen Fakenummer nicht mehr sehen willst, dann leg doch ein IP-Telefon in der vorgelagerten Internet-Router FRITZ!BOX an und melde eine Internetrufnummer in der nachgelagerten FRITZ!BOX daran an.
 
Die TFE will sich an der Fritzbox anmelden, vermutlich hast du damit Recht.
Das mit den Ports war nur ein Versuch, da diese eben in der SIP-Konfiguration der TFE angegeben sind. Aber hat ja nicht funktioniert. Die Fritzbox mit Internetzugang möchte ich eigentlich gar nicht erst anfassen, die für die TFE soll so autark wie möglich laufen, es soll also auch funktionieren, wenn mal keine WLAN-Verbindung zur Internet-Fritzbox vorhanden ist.

Was müsste ich denn konkret machen, damit der SIP/RTP-Dienst für die TFE genutzt werden kann? Ich habe gerade mal ein bisschen Google bemüht, komme aber nicht mal ansatzweise an irgendeine Lösung, da ich die Logik hinter dem ganzen leider noch nicht so ganz verstehe um eigene Schlussfolgerungen machen zu können.

Viele Grüße
 
Ich vermute mal, dass das Feld "Auth ID" mit dem Benutzernamen des LAN/WLAN Gerätes ausgefüllt sein muss.

Handbuch:
Account: Name des Gerätes im SIP Protokoll
Auth. ID: Name des Gerätes für die Registrierung im SIP Server
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Ports war nur ein Versuch, da diese eben in der SIP-Konfiguration der TFE angegeben sind.

Die Portfreigabe 5060 zeigt eindeutig, dass die FRITZ!BOX den nicht selber belegt.
Also ist die FRITZ!BOX nicht selber als SIP Server aktiv.
Die aktive und Fehlererzeugende Fakenummer würde dies ändern.
Dann wäre auch keine "Fremdfreigabe" des Ports 5060 eines LAN-Gerätes mehr möglich.
Entferne die Portfreigabe 5060.
Aktiviere die Fakenummer und poste dann doch bitte mal...
Diagnose > Sicherheit > FRITZ!Box-Dienste
 
Hallo zusammen und danke für eure Antworten!

Ich vermute mal, dass das Feld "Auth ID" mit dem Benutzernamen des LAN/WLAN Gerätes ausgefüllt sein muss.

Handbuch:
Account: Name des Gerätes im SIP Protokoll
Auth. ID: Name des Gerätes für die Registrierung im SIP Server

Im Beispiel von Wantec selbst (http://www.wantec.de/fileadmin/documents/How_to_do_FritzBox_an_MONOLITH_IP_V5.pdf) wird die "Auth ID" leer gelassen. In meiner Fritzbox selbst habe ich auch keinen Benutzernamen, sondern ich melde mich nur über ein Passwort an. Das Passwort habe ich mal als "Auth ID" getestet, hat aber leider auch nicht funktioniert.

Die Portfreigabe 5060 zeigt eindeutig, dass die FRITZ!BOX den nicht selber belegt.
Also ist die FRITZ!BOX nicht selber als SIP Server aktiv.
Die aktive und Fehlererzeugende Fakenummer würde dies ändern.
Dann wäre auch keine "Fremdfreigabe" des Ports 5060 eines LAN-Gerätes mehr möglich.
Entferne die Portfreigabe 5060.
Aktiviere die Fakenummer und poste dann doch bitte mal...
Diagnose > Sicherheit > FRITZ!Box-Dienste

Ich habe die Ports nun wieder gelöscht und einmal testweise die 1000er Nummer und dann die 1000er Nummer aktiviert ("Internetrufnummer verwenden" angehakt). Der Dienst ist jetzt gestartet, scheint also schon mal zu funktionieren:

Fritzbox_Rufnummern.JPG

Fritzbox_Diagnose_Sicherheit_Dienste.JPG

Die TFE verbindet sich aber leider immer noch nicht mit der Fritzbox, siehe auch den Log-Eintrag:

Monolith_Registrationlog.JPG

Vielen Dank und Grüße!
 
Passen denn die SIP-Anmeldedaten in der FB7490? Benutzername mindestens 8 Zeichen und Passwort ebenfalls mindestens 8 Zeichen, wobei es zum Benutzernamen unbedingt unterschiedlich sein muss.
 
Der Dienst ist jetzt gestartet, scheint also schon mal zu funktionieren:
Nein, "scheint" nicht, das funktioniert, denn es ist die Vorraussetzung ;)
Wenn deine Türsprechstelle mit den richtigen Anmeldedaten trotzdem noch nicht registrieren will, ich nenn es mal rumzickt, dann starte die Geräte in logischer Reihenfolge mal neu.
...das hat schon oft Wunder gewirkt.
...zumal das...
[X] Registrate after restart
...auch darauf hindeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Post #1 ist als Account: "Monolith" eingetragen, aber im Post #5 steht jetzt "Monolith2", welcher Benutzername steht denn in der Fritzbox bei den Anmeldedaten des LAN/WLAN Gerätes drinnen? Was zeigt den das Ereignislog der FB an?

Edit:
Diese Anleitung wurde doch sicherlich bei der Einrichtung befolgt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Zwischenbemerkung? Das IP-Netz 192.168.188.1 "riecht" nach Gast-LAN/WLAN. Wenn dem so ist, dürfte intern wohl die Registrierung/der Zugriff auf den SIP-Server blockiert sein. Gerade wenn ohne FB-Benutzer gearbeitet wird und nur mit einem General-Passwort fürs GUI, könnte manches nicht so einfach ersichtlich sein auf den ersten Blick.
LG
 
Nee, die *.188.* wird für einen IP-Klient im Routermodus ( Eigenes Subnetz & Firewall ) automatisch vergeben.
Bei der *.189.* wäre deine Vermutung korrekt.
Ist sozusagen 2. NAT IP und so siehts auch bei mir aus.
 
Du hast Recht, nur sollte der TE dann auch noch etwas genauer sein "Netzwerk" und die beteiligten Komponenten näher erläutern? Aus einer FB7490 und der Wantec wird dies sicherlich nicht nur bestehen ;)
LG
 
@gwc:

die Türsprechanlage solltest du doch über die interne Telefonnummer 11 erreichen können ....
Im Anhand kannst du sehen wie ich es bei mir eingerichtet habe, jedoch habe ich ein anderes Gerät und die 11 war durch den Herstelle schon als default gesetzt

Türsprechan.jpg
 
Uiuiuiui, die Türsprechstelle wäre über die interne Nummer des angelegten IP-Telefons ( bspw. **620 ) erreichbar.
Die 11 müsste in deinem Beispiel die Türsprechanlage wählen, wenn sie denn mal registriert wäre ;) .
...beim Klingelknopf drücken.

PS: Bei so einem VoIP Dingensbummens hab ich gute Erfahrungen mit Softfons oder SIP-Klienten auf PC (Laptop, Notebook, Netbook, Workstation), Smartfon oder Tablet gemacht
...die kriegste meist recht schnell an der FRITZ!BOX ihr angelegtes IP-Telefon registriert und mit der Zeit schafft das mehr Plausibilität und Sicherheit mit dem Umgang der "Neuen Welt" Technologie ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Erstmal vielen Dank für die vielen neuen Antworten und die viele Hilfe!

Nein, "scheint" nicht, das funktioniert, denn es ist die Vorraussetzung ;)
Wenn deine Türsprechstelle mit den richtigen Anmeldedaten trotzdem noch nicht registrieren will, ich nenn es mal rumzickt, dann starte die Geräte in logischer Reihenfolge mal neu.
...das hat schon oft Wunder gewirkt.
...zumal das...
[X] Registrate after restart
...auch darauf hindeutet.

Habe gerade die Türsprechanlage und danach die Fritzbox neu gestartet (ist das die richtige logische Reihenfolge? :)). Beides über Wegnahme der Spannung und 30 Sekunden abwarten bis Spannungswiederkehr. Und es funktioniert jetzt tatsächlich! Vielen, vielen Dank!
Ich habe alles schon zig mal über das Webinterface neu gestartet, was aber nie geholfen hat. Vielleicht wurde erst durch die Wegnahme der Spannung irgendein Cache ordentlich geleert.

Und das war tatsächlich das einzige, was ich seit gestern versucht habe.

Der Vollständigkeit halber hier noch Screenshots:

Monolith_Status.JPG

Monolith_Log_Registration.JPG

Fritzbox_Diagnose_Sicherheit_Dienste.JPG

Passen denn die SIP-Anmeldedaten in der FB7490? Benutzername mindestens 8 Zeichen und Passwort ebenfalls mindestens 8 Zeichen, wobei es zum Benutzernamen unbedingt unterschiedlich sein muss.

Im Post #1 ist als Account: "Monolith" eingetragen, aber im Post #5 steht jetzt "Monolith2", welcher Benutzername steht denn in der Fritzbox bei den Anmeldedaten des LAN/WLAN Gerätes drinnen? Was zeigt den das Ereignislog der FB an?

Edit:
Diese Anleitung wurde doch sicherlich bei der Einrichtung befolgt?

Die Benutzerdaten haben definitiv gestimmt. Ich hatte die Screenshots nur zu unterschiedlichen Zeitpunkten gemacht und zwischendurch andere Kombinationen getestet. Auch die Anforderungen beim den Daten von AVM wurden eingehalten. Von Wantec gibt es zudem noch folgende Anforderung für das Passwort: Groß- und Kleinschreiben, mindestens ein Sonderzeichen (kein $) und die Fritzbox muss das Passwort mindestens als "stark" einstufen.

Kurze Zwischenbemerkung? Das IP-Netz 192.168.188.1 "riecht" nach Gast-LAN/WLAN. Wenn dem so ist, dürfte intern wohl die Registrierung/der Zugriff auf den SIP-Server blockiert sein. Gerade wenn ohne FB-Benutzer gearbeitet wird und nur mit einem General-Passwort fürs GUI, könnte manches nicht so einfach ersichtlich sein auf den ersten Blick.
LG

Nee, die *.188.* wird für einen IP-Klient im Routermodus ( Eigenes Subnetz & Firewall ) automatisch vergeben.
Bei der *.189.* wäre deine Vermutung korrekt.
Ist sozusagen 2. NAT IP und so siehts auch bei mir aus.

Du hast Recht, nur sollte der TE dann auch noch etwas genauer sein "Netzwerk" und die beteiligten Komponenten näher erläutern? Aus einer FB7490 und der Wantec wird dies sicherlich nicht nur bestehen ;)
LG

Es ist tatsächlich kein Gastzugang. Meine Fritzbox stellt ein eigenes Heimnetzwerk (eigener DHCP-Server etc.) für LAN und WLAN im IP-Bereich 192.168.188.x bereit. Von der anderen Fritzbox 7490 habe ich wirklich nur die Internetverbindung, der Rest ist komplett autark. An meiner Fritzbox hängen sonst noch drei Switches, die die Netzwerkverbindung im Haus verteilen. An der Fritzbox sind dann noch zwei Fritzfons zur Bedienung der Türsprechanlage angeschlossen. Viel mehr ist es gar nicht.

@gwc:

die Türsprechanlage solltest du doch über die interne Telefonnummer 11 erreichen können ....
Im Anhand kannst du sehen wie ich es bei mir eingerichtet habe, jedoch habe ich ein anderes Gerät und die 11 war durch den Herstelle schon als default gesetzt

Anhang anzeigen 102522

Wie schon geschrieben, wählt die Türsprechanlage beim Betätigen des Klingeltasters die 11 :)

Vielen Dank nochmal für eure großartige Hilfe und wenn es interesseshalber noch Verständnisfragen zu irgendetwas gibt, immer her damit.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der anderen Fritzbox 7490 habe ich wirklich nur die Internetverbindung, der Rest ist komplett autark. An meiner Fritzbox hängen sonst noch drei Switches, die die Netzwerkverbindung im Haus verteilen
Das hatte ich befürchtet ;) Sei so nett und male kurz eine Skizze welche Switches (inkl. Modellangabe) wo+wie neben der Master-FB7490 (DSL-Zugang o.ä.) und der kaskadierten FB7490 verbaut sind und welchen LAN-Leitungsweg (Hops) die WANTEC letztendlich nimmt?
Dabei könnten die Mitleser als "helfende Hände" u.U. das blockierende Nadelöhr einfacher+schneller entdecken?
LG+my2cent
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.