FritzBox 7390 - NT-Split und 1&1 ISDN Probleme

Neuling10

Neuer User
Mitglied seit
24 Okt 2010
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe gerade den DSL/Telefonanbieter von Arcor DSL/ISDN auf 1&1 DSL/Telefon mit ISDN gewechselt, zudem eine neue Hardware (FritzBox 7390) erhalten.

Als noch die Arcor -Leitung aktiv war, habe ich die FritzBox anstelle meines WLAN-Modems von Arcor hinter den NT-Split angeschlossen (mit Y-Kabel ein Ende in NT-Split DSL und ein Ende in NT-Split S0-Bus). Ein zweites ISDN-Telefon konnte noch in der zweiten freien S0-Bus Buchse am NT-Spilt betrieben werden (wie vorher auch, nur dass vorher beide Telefone am NT-Split direkt hingen).
Soweit, so gut, beide Telefone funktionierten und das an der FB konnte über die FB auch konfiguriert wreden.

Seitdem der Anschluss auf 1&1 geschaltet wurde, ist das ISDN Telefon das direkt am NT-Split hängt nicht meht benutzbar, bzw immer Besetztzeichen beim Abheben, das Telefon am FON-S0 der FB funktioniert weiterhin einwandfrei.

Wenn ich die FB entferne und versuche ein Telefon direkt am NT-Split zu betreiben ohne di FB überhaupt angeschlossen zu haben, funktioniert das leider auch nicht.

DSL funktioniert normal.

Ich habe eine 1&1 Doppelflat 16000 mit ISDN Komfort Option.

Ich frage nun:

1. Ist das überhaupt ein echter ISDN-Anschluss, wenn die Telefone nicht direkt am NTBA bzw. in meinem Fall am NT-Split funktionieren.

2. oder wird die ISDN-Qualität erst in der FritzBox generiert

3. habe ich irgendetwas falsch angeschlossen (mit dem Arcor Anschluss liefs ja auch)

4. muss ich dann um beide ISDN Telefone nutzen zu können eine ISDN Anlage (wie in der Anleitung vorgeschlagen) an den FON-S0 anschliessen und daran meine ISDN-Telefone (haben keine eigene Strmversorgung)

Danke für eine Antwort.
 
Du hättest dich vor dem Wechsel zu 1&1 informieren sollen, jetzt ist es ein bisschen spät...

Nein, 1&1 kann dir kein ISDN schalten und konnte es auch noch nie, sie bieten nur reine DSL-Anschlüsse mit VoIP-Telefonie an.

Du kannst nur den internen S0-Bus der Fritzbox benutzen, die Fritzis sind schon ziemlich gut in der ISDN-Emulation, aber viele Merkmale von ISDN sind eben per VoIP nicht möglich. Reines Telefonieren geht natürlich.

Du brauchst keine zusätzliche TK-Anlage, sondern nur einen einfachen ISDN-Doppelstecker oder 6fach-Dose. Zur Spannungsversorgung von 2 Telefonen reicht die Fritzbox aber (wahrscheinlich) nicht, du müsstest dann noch einen NTBA an den S0-Bus der Fritzbox mit dranklemmen, der dann nur die Spannung stabilisiert. Dafür könntest du dann sogar den jetzt nutzlosen NTsplit weiterbenutzen.
 
Aber brauche ich den NT-Split nicht als Splitter zwischen TEA und FB.
Oder kann ich Ihn irgendwie als Splitter vor und NTBA hinter der FB verwenden?
 
Nein, du brauchst den NTsplit nicht mehr zwischen der Fritz und der TAE-Dose, du kannst ihn aber nicht aufteilen in NT und split ;)

Besorg dir ein passendes Kabel mit TAE-Stecker für die Fritz und nimm den NTsplit zur Spannungsstabilisierung.

TAE-Dose<------>Fritzi<--S0-Bus----NTsplit(die beiden S0-Buchsen)----Doppelstecker====2 ISDN-Tels

Den NTsplit natürlich auch noch an 230V anschließen.
 
Vielen dankfür die schnellen Antworten, ich werd das mal ausprobieren.

Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich mit einem Kabel aus dem FON-S0 aus der FB raus und dann in die Buchse am NTsplit hinein, nur in welche dort, in die, in die eigentlich deas TAE Kabel kommt?

Oder wie nutze ich den NTspilt als Gerät zur Spannungsstabilisierung richtig?
 
Ich glaube mit NT- Split meint er den kleinen DSL Splitter. Die andere, größere "weiße Kiste" ist der NTBA.

Bei der FritzBox war doch sicherlich das graue "DSL only" Kabel mit dabei. Dieses verwendest du. Eine Seite in die 1. TAE und eine Seite an die FritzBox.

Um dein ISDN Telefon Problem zu lösen, kaufst du dir einen kleinen 5- oder 6-fach ISDN Hub. Bei zwei ISDN Telefon ist es mit der Spannungsversorgung noch kein Problem. Den Hub an den internen S0 der FritzBox stecken und die ISDN Telefone an den Hub.
 
Vielen Dank für diese wirklich sehr hilfreichen Antworten, Nach deinem Anschlussschema funktionieren nun beide Telefone (ich habe beide am NTsplit direkt angeschlossen).
 
Prima, dass es geklappt hat. Hast du dann also den Klemmblock innen im NTsplit genommen und dort das Kabel zur Fritz hin angeklemmt?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.