Hallo,
ich habe gerade den DSL/Telefonanbieter von Arcor DSL/ISDN auf 1&1 DSL/Telefon mit ISDN gewechselt, zudem eine neue Hardware (FritzBox 7390) erhalten.
Als noch die Arcor -Leitung aktiv war, habe ich die FritzBox anstelle meines WLAN-Modems von Arcor hinter den NT-Split angeschlossen (mit Y-Kabel ein Ende in NT-Split DSL und ein Ende in NT-Split S0-Bus). Ein zweites ISDN-Telefon konnte noch in der zweiten freien S0-Bus Buchse am NT-Spilt betrieben werden (wie vorher auch, nur dass vorher beide Telefone am NT-Split direkt hingen).
Soweit, so gut, beide Telefone funktionierten und das an der FB konnte über die FB auch konfiguriert wreden.
Seitdem der Anschluss auf 1&1 geschaltet wurde, ist das ISDN Telefon das direkt am NT-Split hängt nicht meht benutzbar, bzw immer Besetztzeichen beim Abheben, das Telefon am FON-S0 der FB funktioniert weiterhin einwandfrei.
Wenn ich die FB entferne und versuche ein Telefon direkt am NT-Split zu betreiben ohne di FB überhaupt angeschlossen zu haben, funktioniert das leider auch nicht.
DSL funktioniert normal.
Ich habe eine 1&1 Doppelflat 16000 mit ISDN Komfort Option.
Ich frage nun:
1. Ist das überhaupt ein echter ISDN-Anschluss, wenn die Telefone nicht direkt am NTBA bzw. in meinem Fall am NT-Split funktionieren.
2. oder wird die ISDN-Qualität erst in der FritzBox generiert
3. habe ich irgendetwas falsch angeschlossen (mit dem Arcor Anschluss liefs ja auch)
4. muss ich dann um beide ISDN Telefone nutzen zu können eine ISDN Anlage (wie in der Anleitung vorgeschlagen) an den FON-S0 anschliessen und daran meine ISDN-Telefone (haben keine eigene Strmversorgung)
Danke für eine Antwort.
ich habe gerade den DSL/Telefonanbieter von Arcor DSL/ISDN auf 1&1 DSL/Telefon mit ISDN gewechselt, zudem eine neue Hardware (FritzBox 7390) erhalten.
Als noch die Arcor -Leitung aktiv war, habe ich die FritzBox anstelle meines WLAN-Modems von Arcor hinter den NT-Split angeschlossen (mit Y-Kabel ein Ende in NT-Split DSL und ein Ende in NT-Split S0-Bus). Ein zweites ISDN-Telefon konnte noch in der zweiten freien S0-Bus Buchse am NT-Spilt betrieben werden (wie vorher auch, nur dass vorher beide Telefone am NT-Split direkt hingen).
Soweit, so gut, beide Telefone funktionierten und das an der FB konnte über die FB auch konfiguriert wreden.
Seitdem der Anschluss auf 1&1 geschaltet wurde, ist das ISDN Telefon das direkt am NT-Split hängt nicht meht benutzbar, bzw immer Besetztzeichen beim Abheben, das Telefon am FON-S0 der FB funktioniert weiterhin einwandfrei.
Wenn ich die FB entferne und versuche ein Telefon direkt am NT-Split zu betreiben ohne di FB überhaupt angeschlossen zu haben, funktioniert das leider auch nicht.
DSL funktioniert normal.
Ich habe eine 1&1 Doppelflat 16000 mit ISDN Komfort Option.
Ich frage nun:
1. Ist das überhaupt ein echter ISDN-Anschluss, wenn die Telefone nicht direkt am NTBA bzw. in meinem Fall am NT-Split funktionieren.
2. oder wird die ISDN-Qualität erst in der FritzBox generiert
3. habe ich irgendetwas falsch angeschlossen (mit dem Arcor Anschluss liefs ja auch)
4. muss ich dann um beide ISDN Telefone nutzen zu können eine ISDN Anlage (wie in der Anleitung vorgeschlagen) an den FON-S0 anschliessen und daran meine ISDN-Telefone (haben keine eigene Strmversorgung)
Danke für eine Antwort.