fritzbox 7170 an kabelmodem und 2 pcs funzt net

GismoCrack

Neuer User
Mitglied seit
29 Apr 2007
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
moinsen,

sitze hier jetzt kanppe 3 stunden vor und nach diversen lesen von seiten hab ich es immer noch nicht geschafft das ein pc online kommt :(

fangen wir ma von vorne an:

im anhang sind meine konfigurationen

im ersten bild seht ihr,
ist meine fritzbox zwar connected mit mein kabelmodem aber ich komme nicht ins netz mit keinen der pcs.

im zweiten bild wollt ich euch nur zeigen wie ich es konfiguriert habe.

im dritten bild seht ihr die konfiguration meiner ethernet karte im pc zu der fritzbox. hab es auch schon probiert das ich bei dir 254 ne 1 hinsetze also 192.168.178.1 anstatt 254 klappt auch net.


hier meine anderen daten:

Code:
fritzbox seriennummer [Buchstabe] 293 XXXXXXXX
ist also kein altes modell.

zum kabelmodem:

Code:
Thomson 

System
HW Revision	5.0	VENDOR	Thomson
BOOT Revision	2.1.6go	SW Revision	ST65.09.05
MODEL	THG520	Software Version	ST65.09.05
Serial Number	00877649308089

laut dieser anleitung wie gesagt komme ich ja noch net ma mit ein pc online.

muss ich vll ips routen bei der fritzbox? wenn ja wie? ich ibn hier völlig am ende nach knappen 3 stunden :(:noidea:
 

Anhänge

  • fritzbox online.jpg
    fritzbox online.jpg
    43.7 KB · Aufrufe: 36
  • FRITZBox_und_Kabelmodem.jpg
    FRITZBox_und_Kabelmodem.jpg
    150.4 KB · Aufrufe: 30
  • ip einstellungen.jpg
    ip einstellungen.jpg
    33.3 KB · Aufrufe: 31
Hallo, Willkommen im Forum! :)

Nun zuerst mußt du Wissen, welche IP-Adresse das Kabelmodem hat.
Dazu nimmst du einen PC mit LAN-Kabel an das Modem. Der PC sollte auf "IP-Adresse automtisch beziehen" stehen.
Nun in der Konsole (Start/Ausführen -> cmd) ipconfig /all eingeben, dann siehst du welche IP, Gateway und DNS-IP der PC bekommen hat. (Aufschreiben)
Dann nimmst du die 7170 alleine mit LAN an den PC und machst hier das Gleiche.
Als Nächstes in der Box den DHCP-Server abschalten und die IP aus dem Bereich eingetragen, welche das Kabelmodem hat.
Sollten alle PC's auf "IP-Adresse automatisch beziehen" stehen, bekommen sie nun vom Kabelmodem die IP zugewiesen.
 
Die Anleitung findest Du hier: http://wiki.ip-phone-forum.de/gateways:avm:fbf:kabel

Wichtig ist hierbei, daß manche Kabel-Anbieter die MAC-Adressen der Endgeräte registrieren und damit nicht von beliebigen Geräten der Zugang möglich ist.

Welchen Provider hast Du denn?

Beachte auch, daß sicherheitshalber das Kabelmodem stromlos zu machen ist, bevor ein anderes Gerät angeschlossen wird.

Also:
- Kabelmodem aus
- PC dran
- Kabelmodem ein
- Prüfen, ob der PC (in den Eigenschaften der Netzwerkkarte "IP-Adresse automatisch beziehen" aktivieren) Internetverbindung bekommt.
- Kabelmodem aus
- PC an die FBF per LAN-2, LAN-1 an das Kabelmodem
- Entsprechend der Anleitung FBF konfigurieren
- Kabelmodem einschalten
- Status der FBF prüfen (Übersichtsseite) und Zugang per PC über die FBF prüfen

--gandalf.

PS: Das Kabelmodem hat wahrscheinlich auch eine IP-Adresse, aber die ist irrelevant. Wahrscheinlich lautet sie http://192.168.100.1
 
moin,

danke für eure willkommensgrüsse :)

also ich bin echt kein geduldiger mensch in der hinsicht vor allem weil ich eigentlich weiss wie es funktionieren sollte aber es klappt einfach net.

Die fritz box ist ja online wie man oben auf den bild erkennen kannbin mit kabeldeutschland verbunden aber meine pcs bzw noch net ma einer geht online...

Als Nächstes in der Box den DHCP-Server abschalten und die IP aus dem Bereich eingetragen, welche das Kabelmodem hat.
Sollten alle PC's auf "IP-Adresse automatisch beziehen" stehen, bekommen sie nun vom Kabelmodem die IP zugewiesen.

beim dhcp abschalten in der fritzbox in den menü steht doch nur die ip adresse wie meine fritzbox ansprechbar sein soll oder wo bz welche ip soll ich wo eintragen von den kabelmodem?

wenn man echt seid gestern daran ist online zu kommen mit den teil verliert man schnell die geduld net bös sein bitte...

EDIT

anbieter ist KABEL DEUTSCHLAND :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
klemmt deine Shift-Taste? :mrgreen:

Also, wenn wie Gandalf vermutet die IP des Kabelmodems die 192.168.100.1 ist, dann sollte die Box die IP-Adresse 192.168.100.2 bekommen.
Hast du in der Box unter Einstellungen - Ansicht auch die Expertenansicht aktiviert?
Die Anleitung (Link von Gandalf) hast du mal gelesen? Die Box muß in diesem Modus laufen ->
Unter “Internet → Zugangsdaten” werden “Internetzugang über LAN A” und “Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)” sowie “Zugangdaten werden nicht benötigt (IP)” ausgewählt. Bei Geräten mit mehr als zwei LAN-Schnittstellen wird statt “LAN A” die Bezeichnung “LAN 1” verwendet.
 
hi doc,

hehe j shift taste is mir eben vor wut an den fingern klebengeblieben und rausgerissen worden (nächstes problem) :D

also hätte ich das modem net auf lan A oder lan 1 halt dann wäre ich ja mit der fritzbox nicht im netz,denke ich ;) :p

wie gesagt is alles soweit eingestellt das einzige was ich jetzt net verstehe is halt wo bzw wie ich welche ip adresse von kabeldeutschland moden in die fritzbox eintragen soll bzw wo in die fritz box (diesen punkt hier verstehe ich net-->Als Nächstes in der Box den DHCP-Server abschalten und die IP aus dem Bereich eingetragen, welche das Kabelmodem hat.)

Also, wenn wie Gandalf vermutet die IP des Kabelmodems die 192.168.100.1 ist, dann sollte die Box die IP-Adresse 192.168.100.2 bekommen. wo soll ich die jetzt eintragen da im menü wo ich auch dhcp abschalten kann bei der fritzbox (dort kann ich nur ne ip einstellen wie die fritzbox von mein karten angesprochen werden soll
 
Das Kabelmodem hat zwei IP-Adressen:
- eine auf Kabel-Betreiber-Seite (eine interne, z.B. 10.x.x.x)
- eine auf Kundenseite (z.B. 192.168.100.1 bei Motorola und Arris)
Diese Adressen sind irrelevant, da sie mit den zugeteilten Adressen für den Internetzugang nichts zu tun haben.

Wenn Du mit der Fritz!Box Fon online bist, wo liegt dann das Problem? Dann hast Du doch eine IP-Adresse und auch lokal eine?
Als Nächstes in der Box den DHCP-Server abschalten und die IP aus dem Bereich eingetragen, welche das Kabelmodem hat.
Das ist Nonsense. Das Kabelmodem reicht die IP-Adressanforderungen der FBF weiter und liefert dann eine öffentliche IP-Adresse an die FBF aus. LAN-1 (WAN) hat dann diese öffentliche IP-Adresse.

An den anderen LAN-Ports der 7170 hat die FBF lokale Geräte angeschlossen, die per DHCP oder statisch Adressen im LAN bekommen. Dies ist ein lokaler und ganz verschiedener Adressbereich. Nach außen werden die lokalen Geräte alle hinter der via Kabelmodem zugeteilten, öffentlichen versteckt.

Mit anderen Worten: nach draußen (LAN-1/Internetzugang) wird die FBF immer DHCP verwenden müssen (als Client), um eine gültige, öffentliche IP-Adresse zu bekommen. Intern im LAN spielt die FBF DHCP-Server, um aus ihrem LAN-Adressbereich (den man selbst festlegen kann) Adressen an Clients an LAN-2 bis LAN-4 zu vergeben.

--gandalf.
 
hi das problem meinte ich ja gandalf meine box ist ja online zeigt er mir wie im bild oben zu sehen auch an, aber ich komme net mit mein pc raus (benutze weder firewall noch sonstwas auch die interne nicht von xp)

die fritzbox is halt online reicht aber das signal so wie es aussieht net an die netzwerkkarten weiter und auch mit wlan kann ich net surfen, auf die adresse 192.168.100.1 kann ich aber zugreifen (auf mein kabelmodem) aber ich kann net ins internet bzw net surfen obwohl fritzbox on ist...
die netzwerkkarte ist so konfiguriert wie es oben im bild zu sehen ist.

das ist halt mein problem.

EDIT:

selbst mit einen switch funzt das ganze net ich komme zwar online aber mein 2ter pc dann net mehr den ich an den switch anklemme

mein erster bekommt 192.168.178.10 mein zweiter 192.168.178.11

mit den ersten komme ich online aber mit den zweiten dann net :(
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

ich wäre aber dennoch sehr verbunden wie du das meinst doc:

Als Nächstes in der Box den DHCP-Server abschalten und die IP aus dem Bereich eingetragen, welche das Kabelmodem hat.

welche ip vom kabelmodem soll ich wo bei der fritzbox eintragen?

das is das einzige was ich glaube noch nicht gmacht habe zumindestens wüsste ich jetzt net was du meinst :)
 
hat die fritzbox eine ip vom kabelmodem bekommen oder eine öffentliche ?

also wenn deine fritzbox eine ip aus dem bereich 192.168.100.xxx bekommen hat dann ist die box nicht online sodern nur eine "not IP" vom kabelmodem (die ip steht auf der übersichtsseite bei online oder in den ereignissen)

...wenn ja nimm mal das kabelmodem für längere zeit vom strom und warte bis es syncronisiert hat und dann schließt du die fritzbox erst an strom an...
 
hallo venus,.

nein das is ja die private ip ich habe ne öffentliche bekommen also eine internet ip 91.31.XXX.XX

in den netzwerkumgebungen sehe ich auch den internetgateway klicke ich drauf steht aber überall

"nicht ferfügbar"


ich weiss halt kein rat,wie gesagt habe schon so oft netzwerke gemacht aber irgendwo is da der wurm drinne :(
 
Was heisst da "in den Netzwerkumgebungen"? Die FBF 7170 (mit ihrer LAN-IP-Adresse) sollte in "ipconfig /all" auf den angeschlossenen PCs sichtbar sein.

Du hast also gar kein Problem mit dem Internet, sondern mit der Freigabe eines Speichers an der 7170 als Windows-Share?

--gandalf.
 
hi gandalf,

ja im internet bin ich ja so wie es scheint mit der fritzbox nur kommt das singal nicht an mein anderen beiden rechnern an bzw erstmal an einen :(
 
Jetzt poste mal den Output von "ipconfig /all" in einem DOS-Fenster von den beiden Rechnern und teile uns noch mit, welche lokalen IP-Adressen für das LAN/WLAN benutzt werden.

Was heisst denn "das Signal kommt nicht an"? Hast Du mal "ping www.google.de" versucht?

--gandalf.
 
moin,

also habe in der fritzbox mal dhcp angeschaltet und siehe da es funzt wunderbar mit beiden pcs. (netzwerkarten müssen natürlich in den pcs auf automatisch beziehen stehen.

was ich nur net verstehe wieso es nicht funzt wenn in der fritzbox dhcp aus ist das ich dann kein kontakt nach aussen bekomme von den pcs obwohl die fritzbox online ist und meine netzwerkarte auch ne iop bekommt...

nunja jetzt funzt alles wunderbar (DHCP in der fritzbox eingescahltet)

danke für eure hilfe :)

liebe grüsse

GismoCrack
 
Uff... die IP-Adresse, die die Netzwerkkarte dann bekommt, passt wohl nicht zum Netz der FBF - also klappt die Verbindung über die FBF nicht. Ggf. hast Du auch beim statischen Konfigurieren die falsche Netzmaske oder einen falschen Default-Gateway bzw. keine DNS-Server eingetragen... keine Ahnung. Sicherer ist in jedem Fall DHCP und der automatische Bezug der Daten.

Viel Spaß nun! :)

--gandalf.
 
@gandalf,

mir hat mein nachbar (fachinformatik für netzwerke) geholfen er meinte das bei mir kein fehler vorlag.

den genauen fehler wie er es sagte kann ich aber net wiedergeben :(

trotzdem war ne knifflige angelegenheit hier :D 2 geschlagene tage vorm pc und versuchte die beiden bzw einen pc erstmal on zu bringen.

am ende klappte es doch noch :)

danke für eure geduld mit mir :)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.