Fritzbox 7141 empfängt keine Anrufe mehr..

Habe jetzt eine "Lösung". :D Sobald ich Fritzbox von LAN trenne geht alles ohne Probleme. Drauf gekommen bin ich durch diesen Beitrag: http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=128806

Jetzt versuche ich Fritzbox auch direkt an Steckdose anzuschließen.. hoffentlich klappt das :rolleyes:

Aber woran kann das eig. liegen?
 
Nun weiß ich nicht mehr weiter.. :noidea:

Ich habe Fritzbox in andere Steckdose ohne Leiste (nur mit Verlängerungskabel) eingesteckt.. hat's nix gebracht. Auch wenn ich LAN-Kabel tausche.. sobald ich ihn an PC anschließe (also wenn einbisschen Strom durch Lan fließt) will Fritzbox nicht mehr über Festnetz telefonieren. :mad:

Was kann ich da noch tun? :noidea:
 
Hallo,

es könnte am Netzteil des PCs liegen, an der Strom-Installation deines Hauses, an den verwendeten Steckdosenleisten ...

Du könntest einen WLAN Stick kaufen. ;)

Viele Grüße

Frank
 
Steckdosenleisten habe ich extra keine verwendet, Netzteil von PC läuft wie immer.. warum wird Fritzbox eig. so zickig wenn's um Strom geht? Was haben den Steckleisten mit Fritzbox zu tun? Erhält er zuviel Strom oder was? :confused:
 
Hallo,

es würde hier entschieden zu weit führen, dir zu erklären, wie Potentialdrift oder Erdungsprobleme entstehen oder was sie oder ein schlechtes PC Netzteil verursachen können, wenn du keinerlei elektrotechnische Grundkenntnisse hast.
Das führt dann zu so merkwürdigen Empfehlungen, wie z.B. mal die Stecker in der Steckdose umzudrehen (!), die vollkommen erst gemeint sind und sogar tatsächlich helfen können.

Ein PC-Netzteil kann durchaus Ärger machen, auch wenn der PC problemlos arbeitet.

Übrigens ist es meistens nicht die Fritzbox, die die Ursache für die Probleme ist oder überempfindlich reagiert. An ihr zeigen nur meistens die Symptome, die Ursachen liegen woanders.

Viele Grüße

Frank
 
Habe endlich eine Antwort von AVM erhalten.

... wird dieser durch Störungen (z. B.
eine so genannte Masseschleife) verursacht,
die über das LAN- Kabel einstreut. Dabei könnte ein neues geschirmtes
Netzwerkkabel (CAT 5 STP) dies lösen...


Kann mir jemand erklären was eine Masseschleife ist ;) Und glaubt ihr, der Kabel kann helfen (kostet immerhin ca. 3-5¤)?
 
Oh man.. hat hier denn keiner Ahnung von sowas.. :(
 
Kein Grund, traurig zu sein:
google kann Dir auch helfen und Dir sagen, was eine Masseschleife ist, wenn Dir die Suche im Forum nach "Masseschleife" nicht ausreicht. ;)
Ob das STP-Kabel hilft, kann Dir nur die Erfahrung sagen - das ist nicht so einfach vorherzusagen.
 
Hallo,

wenn du keinerlei elektrotechnische Grundlagen hast, dann kann dir das niemand erklären. Das geht in die gleiche Richtung wie Potential-Drift und Erdungsprobleme. Ein paar schöne Bemerkungen dazu:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?p=908539#post908539
Da bekommst du auch einen ungefähren Eindruck, wie komplex die Fehlersuche in so einem Fall sein kann.

Die Box reagiert empfindlich auf solche Dinge. DSL Verbindungsabbrüche, Reboots, CLIP Probleme sind nur einige Beispiele, was alles so passieren kann. Von daher kann ich mir auch vorstellen, dass dein Problem dadurch abgedeckt ist.

Fang mal an, und trenne alle Geräte von der Box, die eine eigene Stromersorgung haben. Erst mal darf an der Box nur noch folgendes dran sein:
- Ihr Netzteil, eingesteckt in eine ordentliche Wandsteckdose ohne Steckdosenleiste oder Verlängerungskabel dazwischen
- DSL- und Festnetzanschluss.

Klemme nur noch ein Telefon an, dass kein eigenes Netzteil hat (also z.B. keine Basisstation eines schnurlosen Telefones). PC binde nur noch per WLAN an, keine Netzwerkkabel. USB Massenspeicher oder Drucker komplett abklemmen. Dann teste mal, ob es besser wird.

Viele Grüße

Frank
 
Google ist keine große Hilfe.. es geht meist um HiFi-Geräte und ... :rolleyes:

Boardsuche ist schon hilfreicher ;) Habe mal was gefunden, was mich allerdings verwirrt:

Nur bei LAN-Kabel: Anstelle STP- ein UTP-RJ45-Netzwerkkabel verwenden, da
bei diesem kein Masseleiter vorhanden ist.

AVM hat mir dagegen einen CAT 5 STP Kabel empfolen. Welchen soll ich nun nehmen bzw. wo liegt n' Unterschied?
 
frank_m24 schrieb:
Klemme nur noch ein Telefon an, dass kein eigenes Netzteil hat (also z.B. keine Basisstation eines schnurlosen Telefones). PC binde nur noch per WLAN an, keine Netzwerkkabel. USB Massenspeicher oder Drucker komplett abklemmen. Dann teste mal, ob es besser wird.

Viele Grüße

Frank

Wie schon gesagt, verschwindet das Problem wenn ich LAN-Kabel vom PC trenne. Werde gleich nochmal Fritzbox mit LAN an eine Steckdose in anderen Zimmer anschließen (in meinen Zimmer habe ich schon alle Steckdosen ausprobiert).. mal gucken ob es dann geht.. ;) Ich habe nur einen snurlosen Telefon.. :?
 
Habe jetzt folgendes durchprobiert:

- PC Stromstecker umgedreht
- Fritzbox an gleiche Steckleiste mit PC und anderen Geräten angeschlossen.
- Fritzbox alleine an andere Stromstecker in der Wohnung angeschlossen.

Und bei allen funktionierte Fritzbox erst dann richtig, wenn ich LAN-Kabel gezogen habe bzw. PC vom Netz trennte. :motz:

Habe jetzt vor einen geschirmten Ethernet-Kabel zu kaufen.. nur welchen soll ich nehmen? Es gibt "CAT 5 UTP, CAT 4 UTP, STP.. usw. :gruebel:
 
Hallo,

Spunky schrieb:
Habe jetzt vor einen geschirmten Ethernet-Kabel zu kaufen.
Warum geschirmt? Masseschleifen verhindert man durch ungeschirmte Kabel.

Spunky schrieb:
.. nur welchen soll ich nehmen? Es gibt "CAT 5 UTP, CAT 4 UTP, STP.. usw. :gruebel:
Auf jeden Fall was mit UTP, das ist nämlich "Unshielded Twisted Pait" - also ungeschirmt. Damit du mit 100 MBit/s kein Problem bekommst, sollte es auch mindestens CAT 5 sein.

Viele Grüße

Frank
 
AVM per E-Mail schrieb:
... Tritt der Fehler dann nicht mehr auf, wird dieser durch Störungen (z. B.
eine so genannte Masseschleife) verursacht,
die über das LAN- Kabel einstreut. Dabei könnte ein neues geschirmtes
Netzwerkkabel (CAT 5 STP) dies lösen.

Hää :confused:

Soll ich nun einen ungeschirmten UTP oder geschirmten STP kaufen..? :rolleyes:
 
der LAN-Kabel die du ziehst und deine Probleme wegnimmt ist geshielded.
Also um zu testen ob es Masseschleifen gibt sollst du mal mit ein UTP [heißt unshielded twisted pair] testen. Dass ist ein billigteil

Ich muss sagen
Auf jeden Fall was mit UTP, das ist nämlich "Unshielded Twisted Pait" - also ungeschirmt. Damit du mit 100 MBit/s kein Problem bekommst, sollte es auch mindestens CAT 5 sein
diese kombination kenne ich auch nicht
 
diese Kombination kenne ich auch nicht
Habe auch nicht gesagt das es das nicht gibt.
Was ich hier mal gemacht habe ist ein billig RJ11-RJ11 Telefonschnur verwenden die, zufälligerweise, an die richtigen Pins angeschlossen ist.
Aber das funktioniert nur wenn dein Telefonsystem auf Westernstecker basiert ist, so wie bei uns.
Kann ich dir leider nicht weiter helfen
 
So war gerade bei Saturn und habe jetzt paar Fragen ;)

1. Was ist an Crossover LAN-Kabeln anders als bei normalen?

2. Wo liegt der Unterschied zwischen normalen LAN-Kabel und einen Patchkabel?

3. Viele Kabeln waren "doppeltgeschirmt". Was bringt diese Schirmung? :roll:


Vielen Dank :)
 
Hallo,

Spunky schrieb:
1. Was ist an Crossover LAN-Kabeln anders als bei normalen?
Bei Crossover Kabeln sind einige Adern über Kreuz angeklemmt, so dass man mit ihnen zwei PCs direkt miteinander verbinden kann.

Spunky schrieb:
2. Wo liegt der Unterschied zwischen normalen LAN-Kabel und einen Patchkabel?
Da gibts keinen. Mit Patch-Kabeln verbindet man PCs mit Infrastruktur-Anschlüssen, wie z.B. an Switches oder Routern.

Spunky schrieb:
3. Viele Kabeln waren "doppeltgeschirmt". Was bringt diese Schirmung? :roll:
Bei deinem Problem gar nichts. Generell soll es besser gegen Störeinstrahlung von außen schützen. Deine Störungen streuen aber nicht von außen aufs Kabel ein, sondern werden direkt über den Stecker eingespeist. Da ist dann jede Schirmung kontraproduktiv.

Viele Grüße

Frank
 
OK danke.. ;)

Noch eine kleine Frage: Bei Amazon gibt es Kabeln für 2.5¤ (0.5m) und welche für 7¤ (1m). Warum sind sie teuerer (außer Länge) und lohnt es sich die teueren zu kaufen? :)
 

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
246,684
Beiträge
2,255,922
Mitglieder
374,650
Neuestes Mitglied
Linuxbastler_2025
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.