Hallo,
nachdem ich mich vor ein paar Tagen bei Sipgate angemeldet hatte ,fand ich auch im Helpcenter die Daten wie ich die Fritzbox ein zu stellen habe.
Leider ging das garnicht , dort hies es ich solle bei der "Internetrufnummer" UND dem "Benutzernamen" mein Sipgate-ID hinterlegen.
Erst als ich bei der "Internetrufnummer" die Telefonnummer mit Vorwahl
getippt hatte konnte ich angerufen und raustelefonieren.
Die 10000 lässt sich nicht anwählen ,es gibt immer ein Besetzt und den Fehlercode :
"10.07.05 17:48:11 Fehler bei der Internettelefonie bei Verbindung mit sip:[email protected]. Fehlergrund: 407" was da heisst "Proxy-Authentifizierung erforderlich ".
Wenn ich die Vorwahl (040) vorwegwähle, kommt wenigstens eine weiblich Comuterstimme die da sagt "ist ein Fehler aufgetreten ,bitte versuchen sie es noch einmal"
Bei der 50000 verhält sich das ganz genauso.
Was mache ich falsch ?
Gruss mr.rubi
nachdem ich mich vor ein paar Tagen bei Sipgate angemeldet hatte ,fand ich auch im Helpcenter die Daten wie ich die Fritzbox ein zu stellen habe.
Leider ging das garnicht , dort hies es ich solle bei der "Internetrufnummer" UND dem "Benutzernamen" mein Sipgate-ID hinterlegen.
Erst als ich bei der "Internetrufnummer" die Telefonnummer mit Vorwahl
getippt hatte konnte ich angerufen und raustelefonieren.
Die 10000 lässt sich nicht anwählen ,es gibt immer ein Besetzt und den Fehlercode :
"10.07.05 17:48:11 Fehler bei der Internettelefonie bei Verbindung mit sip:[email protected]. Fehlergrund: 407" was da heisst "Proxy-Authentifizierung erforderlich ".
Wenn ich die Vorwahl (040) vorwegwähle, kommt wenigstens eine weiblich Comuterstimme die da sagt "ist ein Fehler aufgetreten ,bitte versuchen sie es noch einmal"
Bei der 50000 verhält sich das ganz genauso.
Was mache ich falsch ?
Gruss mr.rubi