Ich habe dieses Gerät seit wenigen Tagen im Einsatz und ein paar Bilder vom Inneren gemacht, weil es bestimmt interessant ist zu wissen, wo der Sensor sitzt, und wie er aussieht.
Dieser sitzt auf der Platinenvorderseite, unten und mittig zwischen der Menü-Taste und der unteren rechten Wippe.
Bei meiner vorliegenden Hardware-Version ist dort ein SHT40 verbaut. Das ist ein kombinierter Feuchtigkeits-/Temperatursensor von SENSIRION. Hat 4-Pins. Zwei für die Versorgungsspannung, zwei für den I²C-Bus.
Auch wenn auf einem meiner Bilder der Sensor mit SH40 bedruckt ist, so ist trotzdem der SHT40 gemeint. So zumindest wenn man direkt auf den Produktkatalog von SENSIRION geht und sich deren Abbildungen, in den Datenblättern anschaut:
https://sensirion.com/media/documents/33FD6951/640B22DB/Datasheet_SHT4x.pdf
Hier ganz grob ein paar Auszüge der Features aus dem Datenblatt ins deutsche übersetzt:
- 4. Gen. Hochgenauer, extrem stromsparender 16-Bit-Sensor für relative Feuchtigkeit und Temperatur
- Jeder SHT4x wird einzeln getestet und kalibriert und ist durch seine eindeutige Seriennummer identifizierbar.
Der SHT40 hat sogar eine Heizung einbaut! Kein verspäteter Aprilscherz.
- Die leistungsgetrimmte interne Heizung kann in drei Heizstufen verwendet werden und ermöglicht so den Sensorbetrieb in anspruchsvollen Umgebungen.
Abstrakt: Die Heizung dient bei Kapazitiven Feuchtigkeitssensoren auf Polymerbasis, wie eben dem SHT40, dazu um Kontamination durch bestimmte flüchtige organische Verbindungen (VOCs) auszugasen, die sonst nach und nach die Membran (Dielektrikum) durchlöchern würden.
Die Heizung kann in drei Stufen geschaltet werden.
Nomin. heater “20mW”, “110mW” und “200mW”, im maximalem duty-cycle-verhältnis von10%.
Das Bedeutet also aus 200mW werden es max. 20mW effektiv, usw.. In dieser Zeit kann nicht gemessen werden. Abkühlen muss der Sensor auch noch. Sonst stimmen die Messwerte vorne bis hinten nicht.
Vielleicht erklärt das warum bei einigen FRITZ!DECT 440 Besitzern die Batterien so schnell leer gehen.
Laut Diagrammen im Datenblatt ist der Sensor im Bereich von 0C°-65C° mit einer Abweichung von ΔT= ±0,2°C, und zwischen 10%RH-90%RH mit einer Abweichung von ΔRH= ±2%RH bei 25°C am genauesten.
Und hier eine Beschreibung, wie dieser Feuchtigkeitssenor arbeitet (siehe auf dessen Seite, weit unten):
https://www.tme.eu/de/news/library-articles/page/43548/Feuchtigkeitsensoren-von-der-Serie-SHT/
Alternativ, wenn eines Tages der Link tot sein sollte, dann hier:
https://web.archive.org/web/2023040...43548/Feuchtigkeitsensoren-von-der-Serie-SHT/