FRITZ!Repeater 3000 ax / FRITZ!OS 7.56/7.57/ 7.58 vom 16.05.2024

Und was macht der Repeater!?! Der "dümpelt" sofort auf Kanal 100 mit dauerhaften 80 Mhz. Hatte das gestern umgestellt und blieb bis heute so.

Jetzt muss ich das Thema nochmal ergänzen...

Den beschriebenen Test mit den 80 Mhz hatte ich mehrmals durchgeführt und dazwischen sogar den 3000 AX neu gestartet.

Dabei lief der 3000 AX als kabelgebundener AP (LAN-Bridge Modus) an der Masterbox, eine 7590 AX mit der Laborversion 7.90-113723.
Einstellungsübernahme ist deaktiviert. Jedes Mal, wenn ich im 5 Ghz II Modul von einem fest vergebenen Kanal auf Autokanal wechselte, sprang der Repeater sofort von 160 Mhz auf 80 Mhz zurück...

Gestern bin ich dann wieder zum Release 7.81 der 7590 AX zurück... In identischer Konstellation arbeitet der 3000 AX jetzt auch mit der Einstellung Autokanal mit 160 Mhz.

Dann liegt dieses "Phänomen" offensichtlich an der Laborversion der 7590 AX, da mit dem Release 7.81 diese Einstellung läuft... Wie lange und ob er bei einer Radarerkennung wieder selbstständig mit 160 Mhz arbeitet, wird die Zeit wohl zeigen.
 
Dann liegt dieses "Phänomen" offensichtlich an der Laborversion der 7590 AX, da mit dem Release 7.81 diese Einstellung läuft... Wie lange und ob er bei einer Radarerkennung wieder selbstständig mit 160 Mhz arbeitet, wird die Zeit wohl zeigen.

Leider auch falsch... Der 3000 AX ist bei mir in der Autokanaleinstellung für das 5 Ghz Modul II eine Krücke...

Auch ohne Radar liefert der Repeater nur 80 Mhz, nachdem er einen Kanalwechsel durchführt.... Was für ein Feature :rolleyes:

1sdfhfrgkjfetiketz7oto.jpg 2wertzruerzesrutiz.jpg
 
Der 3000 AX ist bei mir in der Autokanaleinstellung für das 5 Ghz Modul II eine Krücke...
Auch ohne Radar liefert der Repeater nur 80 Mhz, nachdem er einen Kanalwechsel durchführt....
kennst du das nicht noch vom 3000'er (ohne AX) ;)

 
@285er

Nö, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun...

Beim 2400er und der 7590 arbeiten die Geräte tatsächlich mit 160 Mhz, allerdings hat AVM die Signalisierung in den capabilities verbockt und meldet lediglich 80 Mhz... Damit haben viele Clients Probleme, da sie damit nicht umgehen können und nur 80 Mhz nutzen.

Beim 3000 AX ist das anders, der arbeitet in der Autokanaleinstellung nach einer gewissen Zeit nur noch mit 80 Mhz.

Gruß

Roland
 
Das hieße, dass man den 3000 AX nur betreiben sollte, wenn man die Kanäle auch manuell fest legt?

z.B. 128 als Kanal, sodass alle Geräte dann mit 160MHz arbeiten?
 
Irgendwo hatte ich mal geschrieben, dass ich mich bezüglich dieser Richtung gehenden Themas, nochmals melden wollte.

Ich kann weiterhin, wie wohl (leider) die Meisten, hier keine Probleme mit 80 MHz vs 160 MHz beim 3000 AX feststellen.

Nach wie vor, gibt es bei mir keine Radar (obwohl ca 2km entfernt ein kleiner Flugplatz ist) und es wird brav auf 160 MHz gesendet/empfangen - egal welches Band für 5 GHz Backhaul verantwortlich ist - einzig zur Betriebsart "LAN-Brücke" kann ich keine Aussagen machen, da ich sicherlich kein extra LAN-Kabel, möglicherweise über Monate, quer zu ziehen.

Falls doch mal der Kanal gewechsel wird, lief es bisher immer weiter wie zuvor mit 160 MHz. (egal ob auto oder manuelle Kanalwahl)
 
@stoney
Ich hab schon vor Monaten überlegt, ob ich exodus nicht manipulativ dazu drängen soll :p bei AVM "interner" Betatester zu werden. Bis ich seine Beiträge erwischt habe, daß sie mit seinen Fällen auch mal komplett überfordert sind. Das würde also auch nichts bringen.

Vielleicht sollten sie ähnlich wie sie mal ein WE durchknüppeln, wenn es um schwere Sicherheitslücke geht, mal auf jenem Hof mit 2 vollgeladenen Kombis sich ein Team-WE gönnen?

Mehr PR geht nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach wie vor, gibt es bei mir keine Radar (obwohl ca 2km entfernt ein kleiner Flugplatz ist) und es wird brav auf 160 MHz gesendet/empfangen - egal welches Band für 5 GHz Backhaul verantwortlich ist - einzig zur Betriebsart "LAN-Brücke" kann ich keine Aussagen machen,..

Hallo stoney,

danke für deine Rückmeldung. Schön zu hören, dass bei dir alles klappt, so wie es sein sollte.

Um das Thema noch ein wenig besser eingrenzen zu können, hätte ich noch eine Frage an dich. Hast du bei deinen Repeatern die Einstellungsübernahme aktiviert oder ist diese ausgeschaltet?

Bei meinem per LAN angebundenen 3000 AX ist wie bei allen anderen die EÜ deaktiviert, anders bekomme ich leider etliche Probleme in meinem Netz.

Die Radarerkennung ist bei mir auf der Hofstelle kein Problem, da bevorrechtigte Nutzer nur alle 2-3 Monate erkannt werden.
Eine Problematik mit den 80 Mhz herrscht auch ohne Radarerkennung, wenn ich die Einstellung Autokanal für das 5 Ghz II Modul verwende.

Darum auch das erste Bild in #62, mit dem Log... Da gibt es keinen Eintrag Radar oder Störer, deshalb habe ich das extra rot markiert.
Entweder liegt diese Diskrepanz an der LAN-Brücke, oder an einer deaktivierten Einstellungsübernahme - aber auch eine Kombination von beiden könnte so etwas auslösen. Aber auch dann ist es ein Bug...

Ich kann nur die Probleme, die ich erkannt habe, so gut es geht, mit allen drumherum beschreiben und mit Bildern und Support-Dateien an AVM Melden.
Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass das nur Zeitverschwendung ist. Entweder bekommt man eine standardisierte Antwort zurück, oder eine, die vom Thema vorbeigeht, oder der Kontakt schläft einfach ein und man erhält auf höfliche Nachfragen nicht mal mehr eine Antwort.
 
  • Like
Reaktionen: Merlin2504
Entnommen vom Mesh-Set 4200, das eine 3000-AX beinhaltet.

Fritz!Repeater 3000-AX
OS 8.01-Release

https://download.avm.de/fritzwlan/f...r/fritz.os/FRITZ.Repeater_3000_AX-08.01.image

Product=Fritz_Box_HW270 (FRITZ!Repeater 3000 AX)
Type=Release
Releasecycle=Smart24 P1 FCS
Version=08.01
Build=119042
OEMs=avm avme
Countries=99 0234 0255 0256 0264 0267 027 030 031 032 033 034 0351 0352 0353 0357 0358 036 0371 0372 0376 0382 0385 0386 0387 0389 039 041 0420 0421 043 044 045 046 047 048 049 054 061 064 066 0972
Languages=en de es it fr pl nl
Revision=ceb7b52da15ff22bbaea37c8e07dbd7ba78e6f77

**New features with FRITZ!OS 8.01**
- Severall improvements for stability and performance
 
hallo ma eine frage, gibt es für den 6000 repaeter auch ein akuelle inhaus. Danke im voraus
 
Der 6000er ist hier nicht Thema, da mußt wenn schon im passenden Betrag schaun was der aktuell bekommt.
 
8.01 Installiert, läuft.

Hw 270 7.58 -> Hw 270 8.01
 
die wird sicherlich heute oder morgen für alle freigegeben ..."meine Gedanken"
 
Erster Installationsversuch fehlgeschlagen, beim zweiten mal klappte es über die Datei. Anschließend war der Name meines Repeater weg und die statische IP Adresse hat sich automatisch auf DHCP geändert.
Änderungen von Unterwegs nicht möglich, da die Repeater jetzt eine Bestätigung per Tastendruck haben möchte.
Die FB hatte anschließend eine kurze ungewollte Trennung vom Internet.
Jetzt bin ich vor Ort und kann auch nichts machen, da der Repeater alle Änderungsversuche für 60 Minuten gesperrt hat, da ich 3 mal die Bestätigung nicht ausführen konnte.
 
Jetzt bin ich vor Ort und kann auch nichts machen, da der Repeater alle Änderungsversuche für 60 Minuten gesperrt hat, da ich 3 mal die Bestätigung nicht ausführen konnte.
kurz stromlos machen, dann dürfte der Timer zurückgesetzt/nicht vorhanden sein
 
Erster Installationsversuch fehlgeschlagen, beim zweiten mal klappte es über die Datei. Anschließend war der Name meines Repeater weg und die statische IP Adresse hat sich automatisch auf DHCP geändert.
...
ganz wichtig ist ein Werksreset nach dem Update ... steht übrigens auch in der info_en.txt
 
So wichtig scheint dieser nicht zu sein, da ich das Image auch via Datei über die 8.00-119040 Inhaus installiert - die Werkseinstellungen habe ich bisher nicht laden müssen, da bisher keine Probleme festzustellen waren.

Eingerichtet als WLAN-Brücke - hier wird wohl der Teufel im Detail liegen bzw. von welcher Version aus das Update gemacht wurde.
 
ich habe selbst mehrfach die Erfahrung beim 3000AX'er gemacht, wenn dieser als Router eingesetzt wird, ein (Werks)Reset unumgänglich ist, da er sonst nicht korrekt arbeitet
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.