FRITZ!Repeater 1200 /2400 / 3000 FRITZ!OS 7.56 vom 13.07.2023 + 7.57 v. 04.09.2023

@stoney
Nein. Das z.B. mit der 7530AX und Radar - eine, nennen wir es gelinde, Überempfindlichkeit - kann ich dem Ding ebenfalls attestieren.

edit @Exodus88
Ich hab 2 2400er an der 7580 (über Switch) als LAN-Brücken dran. Mit 7.29... :rolleyes:
 
Den neuen 2400er ausgepackt und in Betrieb genommen - via WLAN verbunden und ins Mesh gebracht. Alles bestens.... Anschließend wurde ein Update auf die FW 7.58 durchgeführt- IP 192.168.178.26 (DHCP). Nachdem der Repeater wieder hochgefahren und aktiv war, habe ich den Heimnetzwerkzugang von WLAN-Brücke auf LAN Brücke umgestellt.
Nachdem es ja ein Update auf 7.58 im März gab und Du den Repeater zunächst eingebunden hattest, als dieser nicht auf dem aktuellsten Firmwarestand war, wäre es durchaus denkbar, dass es genau hier zu Problemen kam, denn soweit mir bekannt, wurde mit 7.58/7.59 bei den Repeatern (möglicherweise auch Powerline und Boxen) ein Problem mit der IPv4 des Mesh-Clients vorhanden war, welches mit dem Update gelöst wurde.

Daher hätte ich auf aktuellem FW-Stand und dem jeweils nötigen "definierten Zustand" worauf ja die jweiligen Wissensdokumente aufbauen (nicht umsonst würde AVM bei den Mesh-Repeatern immer das Laden der Werkseinstellungen 'vorgibt') aufbaut, die Einrichtung dementsprechend vorzunehmen.

Ich schau mal, ob mir ein 2400 als Schnapper über den Weg läuft, dann besorgt ich mir extra für Dich einen solchen (ich spiele und teste ja auch gerne, solange es die Zeit hergibt).
 
Nachdem es ja ein Update auf 7.58 im März gab und Du den Repeater zunächst eingebunden hattest, als dieser nicht auf dem aktuellsten Firmwarestand war, wäre es durchaus denkbar, dass es genau hier zu Problemen kam, denn soweit mir bekannt, wurde mit 7.58/7.59 bei den Repeatern (möglicherweise auch Powerline und Boxen) ein Problem mit der IPv4 des Mesh-Clients vorhanden war, welches mit dem Update gelöst wurde.

Die Prozedur - so wie es in der Wissensdatenbank beschrieben wurde - habe ich das letzte mal vor ca. 14 Tagen mit der FW 7.58 und dem 2400er durchgeführt.
Das Netz bei meinem Schwager lief mit der FW 7.29 des 2400er problemlos. Leider wurde diese, trotz deaktiviertem Autoupdate auf die 7.58 upgedatet, ab da ging es dann wieder los mit der beschriebenen Problematik. Eigentlich dürfte sich dabei nicht ändern, tat es aber...
Daraufhin habe ich den Repeater auf Werkseinstellung zurückgesetzt und aus der FB gelöscht. Der Repeater war danach zwar nicht im Mesh, verursachte aber die identischen Probleme.

Jetzt, nachdem der 2400 als kabelgebundener AP von einem 1200 AX abgelöst wurde, gibt es auch keine Schwierigkeiten mehr. Auch nicht, nachdem der 2400er als Repeater im WLAN-Bridge Modus in diesem Netz arbeitet.
Das bei der Anmeldung der andere 1200 AX aus dem Mesh geflogen ist, sehe ich als Einzelfall an und machte keinerlei Umstände...

Netz läuft, mein Schwager ist zufrieden und ich habe meine Ruhe :)

Gerne kannst du das beschriebene Problem mit einem 2400er nachstellen, da bin ich auch gespannt darauf.

Ich hoffe, ich schreibe jetzt nichts Falsches, aber dieses Phänomen konnte ich bis jetzt an drei verschiedenen Standorten, 5 unterschiedliche Fritzboxen und mit 4 oder 5 Stk. 2400er nachstellen.
 
Das bei der Anmeldung der andere 1200 AX aus dem Mesh geflogen ist, sehe ich als Einzelfall an und machte keinerlei Umstände...
Das kenn ich und das schon seit spätestens noch die 7.12 aktuell war (auf alles). Es scheint gelegentlich, als wenn der Master es manchmal nicht glauben könnte, daß jemand doch ein Mesh machen will ;) Was hier damals wie später in solchen Fällen immer geholfen hat, war einfach stur bleiben. Den Repeater nochmal reseten, nochmal anbinden, nochmal die Betriebsart wählen usw. Schon beim 2ten, spätestens 3ten Mal, glaubt der Master das einem endlich, daß man das so machen will wie man das grad macht :p Hier jedenfalls.

Was #181 angeht: Feste IPs, geänderte Gerätenamen, Repeater übernimmt alles vom Master, Updatedienst aus, LAN-Brücken. Der erste kommt über einen Switch an, der zweite über zwei Switche.

PS:
Da wir hier auch halt von einem bestimmten klar benannten Hersteller sprechen und vielleicht einem sehr besonderem Pech manchmal ;), hier andere:
Ich hab mich im gleichen Kontext 3x Mal mit Netgears Orbi beschäftigen müssen. Danach glaubt man, schon die Labs von AVM sind eine perfekte, bugfreie Software :confused:
Bei Zyxels APs sind mir schon kleinere Modelle für SoHo unter die Finger gekommen die extrem eifersüchtig sind. Wenn die nämlich einen Client bekommen, dann möchten sie ihn nie mehr loslassen. Die scheinen ihn so innig zu umarmen, daß er diesbezüglich garnichts mehr selbst bestimmen kann... Selbst wenn die Verbindung schon aus dem letzten Loch auf 2,4Ghz pfeift und man mit dem Tablett wieder 2m neben dem Router steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ca. 30 Sekunden später sah ich, wie sich die LAN Anbindung von 1 Gbit/s auf 100 Mbit/s reduzierte.
Das passiert hier manchmal auch, nach eine Neustart von meine 2400.
Ist bekannt bei AVM. RJ45 kurz unterbrechen und es ist wieder Gigabit.
 
Das passiert hier manchmal auch, nach eine Neustart von meine 2400.

Dieses Phänomen habe ich bei mir auf der Hofstelle nicht. Nach den anfänglichen Schwierigkeiten, die ich hier im Thread niedergeschrieben habe, läuft der per LAN angebundene 2400er problemlos und zickt - bis auf die bekannten Schwierigkeiten - nicht rum.

Da der 2400er hinter mehreren Switche sitzt, muss ich die Anbindung über die GUI des Repeaters überprüfen, da die Masterbox in der Mesh-Ansicht ja nur die Verbindung zum ersten Switch erkennt und auswertet... Alles, was dazwischen passiert, kann die Box nicht erkennen.

Einzig die Anzeige steht bei der ersten Einwahl auf "Keine Verbindung zum Heimnetz", was sich allerdings nach ein paar Sekunden von selbst korrigiert.

Screenshot_20240627_154551_Edge.jpg Screenshot_20240627_154616_Edge.jpg

Die bekannten Probleme sind beim 2400er die falschen capabilities und das nach einer Radarerkennung der voreingestellte Kanal nicht mehr angesteuert oder die Bandbreite nicht mehr selbstständig erhöht wird.
 
werde mal dein Szenario heute Abend mal nachstellen
@Exodus88


Screenshot 2024-06-27 190222.jpg in der FB wird der 2400'er verbunden angezeigt

Screenshot 2024-06-27 185927.jpg im 2400'er wird er als unterbrochen angegeben

Screenshot 2024-06-27 194242.jpg nach dem Einmeshen ist er in der FB von Switch getrennt, obwohl er nach wie vor am Switch hängt

Screenshot 2024-06-27 194523.jpg dafür in der 2400'er wieder als verbunden angezeigt (1Gbit/s)

Screenshot 2024-06-27 195045.jpg wird wieder alles korrekt in FB angezeigt, vermutlich war ich vorhin zu schnell

Screenshot 2024-06-27 195948.jpg Screenshot 2024-06-27 200207.jpg ???
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Exodus88

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,257
Beiträge
2,227,539
Mitglieder
372,152
Neuestes Mitglied
RibEye
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.