fritz box funktioniert nur bei meinem nachbarn

e-virus

Neuer User
Mitglied seit
15 Aug 2006
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
tach leute,
hoffe ich bin hier richtig.
wusste nicht, wei ich mein problem einordnen sollte, weil ich keine erklärung dafür finden kann.
das problem ist, dass meine fritz box wlan 7050 mit neuem update bei mir nicht mehr funktioniert. bei meinem nachbarn aber schon.
nun, man könnte meinen mit meinem rechner oder den kabeln stimmt etwas nicht... doch die box meines nachbarns läuft bei ihm und bei mir.
also wenns nicht an meinen kabeln, rechner und der leitung liegt, an was dann????????????????????????????????????

meine box erhält strom. die power led hört aber nicht mehr auf zu blinken. in der fritz box software steht bei ereignisse, dass er eine dsl-synchronisation(training) macht, was auch immer das heißen soll.
wenn mein nachbar die box ansteckt, dauerts keine zwei minuten und der kasten läuft.

ich hoffe ihr wisst rat

mfg
 
auf welche Firmware hast du denn upgedated? und welche Firmware hat die Box von deinem Nachbarn?

Es kann schon mal vorkommen das die Box nach einem Firmwareupdate länger braucht bis das Training abgeschlossen ist.
Wie lange hast du die Box "trainieren" lassen?

übrigens Herzlich Willkommen im Forum.

Gruß
Sigi
 
vielen dank!

mein nachbar hat 14.04.01 und ich hab meine auf die 14.04.15 aktualisiert.

ich hab die box jetzt schon übern jahr und und hat eigentlich nie was gefehlt.
bis auf ein paar aussetzer. die waren aber gleich wieder vorbei.

probierte es ein paar mal zwischen 10-20 minuten. tat sich aber nichts.
hab schon mal alle kabel für ne zeit abgesteckt und vom strom auch ne weile.
 
Das heißt also, Deine FB funktioniert bei Deinem Nachbarn, aber nicht bei Dir. Und seine FB funktioniert bei ihm und bei Dir? :confused:

Dann kann es nicht an Deiner FB liegen, wenn sie beim Nachbarn ja funktioniert. Und an Deinen Kabeln/Steckern kann es auch nicht liegen, weil ja des Nachbarn FB bei Dir läuft. Das heißt, ich gehe mal davon aus, dass Ihr tatsächlich NUR die FBs getauscht habt und keine Kabel. Sonst wäre es ja nutzlos.

Sehr verwirrend.

Hast Du schon mal bei AVM angerufen und gefragt, ob irgend etwas bekannt ist bezüglich einer Problematik bei dem Update?

LG,

kitten

.
 
auf einmal funktioniert sie wieder.
das kann doch nicht sein, dass die fb soooooooooooo lange zum synchronisieren braucht.
 
e-virus schrieb:
auf einmal funktioniert sie wieder.
das kann doch nicht sein, dass die fb soooooooooooo lange zum synchronisieren braucht.

Ich weiß ja jetzt nicht, wie lange für Dich "sooooo lange" ist. Hast Du mal auf die Uhr geschaut? Meine hat damals nach dem Hacker-Angriff knapp 15 Minuten gebraucht. Seit dem ist aber alles wieder paletti.

@ pento:

Tja, so bin ich ;)

Nee, Spaß beiseite, wollte das nur noch mal klarstellen. Das wäre ja wirklich zu merkwürdig gewesen!

LG,

kitten

.
 
also, mit "soooooooooo lange" mein ich ungefähr anderthalb tage.
hab mir an diesem problemtag über nacht die fb vom nachbarn geliehen, dass ich arbeiten kann.
am nächsten tag wieder zurückgebracht. hab meine morgens angesteckt. und als ich abends nach hause bin, leuchteten wieder beide lämpchen (power, dsl).
 
e-virus schrieb:
also, mit "soooooooooo lange" mein ich ungefähr anderthalb tage.

Was für ein Mega-Sync... Wahnsinn...:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Es gibt wohl an einigen wenigen Anschlüssen Probleme mit der Firmware .15 , Berichte dazu findest du hier im Forum. (z.B. http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=109884)

Wenn deine Box den Sync wieder öfters verlieren sollte, so wäre es wohl das Beste, du gehst erstmal wieder zurück auf die alte Firmware.

Gruß
Flauschi
 
alles klar. dann werd ich mal heut abend, sobald ich zuhause bin den text durcharbeiten.

p.s. eure lösungsvorschläge und hilfestellungen sind wirklich sehr gut und klingen auch logisch, nur das ist mir trotzdem alles ein sehr großes rätsel. ich versteh einfach nicht weswegen, die verdammte box bei meinem nachbarn auf anhieb funzt. und er benutzt auch immer noch die original hardware(kabel, splitter, etc.)

naja egal. werd das mal durchgehen.

ähhm... wie oder mit was für nem prog mach ich denn den screenshot?
 
Ok, warum es bei deinem Nachbarn geht und bei dir noch kann einige Gründe haben:
  • Er hat eine andere Bandbreite als du
  • Der Anschluss bzw die Leitung von dir ist defekt, der von deinem Nachbarn ok
  • Deine Leitung ist etwas länger und dieses etwas reicht aus das die Box damit nicht mehr klar kommt
  • Das Rauschverhältnis ist bei deinem Nachbarn besser
  • Dein Splitter oder was anderes ist kaputt
  • u.s.w.

Edit: Was habt ihr beiden eigentlich für einen DSL Anschluss? DSL (384,764,1000,2000,3000,6000 oder 16.000)
 
.

danke für den programm tipp.
hab nen screenshot gemacht.
die signal/rauschtoleranz ist anscheinend etwas gering. doch nur bei der empfangsrichtung.
mein nachbar hat dsl 2000 und ich 6000. beide ohne fastpath.

das kabel kann ich erst morgen besorgen.
 

Anhänge

  • dsl info Kopie.jpg
    dsl info Kopie.jpg
    175.4 KB · Aufrufe: 57
Ok, arbeite mal die Tipps ab. Es wird sicher daran liegen, dass die Signal/Rauschtoleranz zu diesem Zeipunkt zu schlecht war oder das die Leitungskapazität nicht ausreichend war.

Die Leitungskapazität ist bei dir wirklich fast erreicht. Liegt diese unter dem soll Wert (6656) so kommt keine Synchronisation zu stande, weil das fest eingestellt ist (Die anzeige die apative anzeigt wird wohl nicht stimmen wenn du bei T-Com bist).

Hänge bitte noch mal ein Screenshot vom Spektrum an, eventuell fehlt bei dir der hintere Bereich des Spektrums.

Solltens die Tipps in dem Beitrag oben nicht zum erfolg führen würde ich AVM bitten das die dir die alte Recover.exe zusenden oder einfach mal hier im Forum fragen. Mit der alten Firmware sollte es dann auch wieder laufen.
 
e-virus schrieb:
die signal/rauschtoleranz ist anscheinend etwas gering. doch nur bei der empfangsrichtung.
Ich hab mal aus dem Forum was zusammengefasst, glaube aus dem threat "Was tun bei Verbindungsproblemen" oder so:

Signal/Rauschtoleranz 0 - 10 dB -> schlecht, Syncronisierung kann verloren gehen. Je höher, umso besser

Leitungsdämpfung 60dB und mehr -> sehr lange (oder eine sehr schwache) Leitung zur Vermittlungsstelle je geringer, umso besser

384 kbit/s bis 50 dB
768 kbit/s bis 46 dB
1024 kbit/s bis 43 dB
1536 kbit/s bis 39,5 dB
2048 kbit/s bis 36,5 dB
2304 kbit/s bis 35 dB
3072 kbit/s bis 32 dB
6016 kbit/s bis 24 dB

Fazit: Signal/Rauschtoleranz größer 10dB
Dämpfung kleiner 60dB (unabhängig von der gewählten DSL-Geschwindigkeit)
 
Ecki-No1 schrieb:
Signal/Rauschtoleranz 0 - 10 dB -> schlecht, Syncronisierung kann verloren gehen. Je höher, umso besser
Nicht mehr mit der aktuellen Firmware. AVM hat da einiges nachgebessert. Bei Bekannten läuft DSL 1000 mit 4dB Signal/Rauschtoleranz und das den ganzen Tag über. In der vorgänger Firmware schwankte der Wert, das hat AVM jetzt beseitig.

Das ist ja von Firmware zu Firmware unterschiedlich was die Box anzeigt. Ich denke eher das es hier an der schlechten Leitungskapazität liegt. Da ist zu wenig platz und die Leistung ist nunmal fixed eingestellt. Geht nur weniger so sagt die DSLAM ist nicht...

Nur mal zum vergleich: Bei mir mit 28,76dB T.Com Dämpfung (42dB Box Dämpfung) zeigt die Box noch eine Leitungskapazität von 7600 kbit/s an. Klar sind das schätzwerte, aber mit Arcor läuft das, daher kann man diesen Werten trauen.
 
ok. also hier der screenshot vom spektrum (im anhang).

bin übrigens bei 1&1. hilft aber wahrscheinlich auch nicht weiter.
könnte ich denn die leistungskapazität mit nem kurzeren cat5 kabel verbessern?
könnte alle kabel bis auf das telefonkabel, welches von der hauptbuchse ins amt vom splitter rein geht, durch kürzere ersetzen.(wenns sein muss). das hauptkabel ist leider bestimmt 12-15m lang. geht aber nicht anders.

so, jetzt aber gute nacht an alle. bis morgen, hoff ich doch.
 

Anhänge

  • dsl spektrum.jpg
    dsl spektrum.jpg
    73.3 KB · Aufrufe: 34
Beckmann hat Dir in Beitrag #10 mal 'nen Link auf eine Hilfe gegeben. arbeite ihn einfach mal komplett durch und schaue dabei, wie Du die Signal-Rauschtoleranz erhöhen kannst. Nicht die echten Werte sind entscheident, sondern die Tendenzen!
 
Moin!

Ich habe ein (ähnliches Problem). Habe die Erstausgabe der Fritz!Box Fon. Aktuelle Firmware (06.04.15) ist aufgespielt. Heute morgen auf einmal (mitten im Betrieb) kein DSL Sync (Arcor DSL 6000) mehr. Festnetztelefonie über die Box geht seitdem auch nicht mehr (weder raus noch rein). Es blinkt ebenfalls nur noch die Power LED. Auch vorübergehendes stromlos machen hilft nichts. Ebefalls kann ich nicht mehr über den IE auf die Box zugreifen.
Woran kann das liegen? Ist die Box kaputt?
Am DSL- Telefonanschluß liegt es nicht. Denn surfen über ein anderes Modem ist möglich und Telefonieren ebenfalls, wenn man das Telefon direkt an die Arcor Starterbox stöpselt.

CU,
daily
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.