[Info] Fritz!Box als GSM-Gateway für Sprachtelefonie über UMTS-Stick (u.a 736x, 7390, 7490)

Machste Modell des 1&1 Stock?
 
  • Like
Reaktionen: KunterBunter
Ja, die letzten drei Sticks hat 1und1 im Abstand von ca. 2-3 Jahren rausgebracht.
 
  • Like
Reaktionen: xixaxoro
Hallo,
hat es schon mal jemand geschafft, einen alten UMTS-Stick mit einer (physischen) SIM des 1&1-eigenen Mobilfunknetzes zum laufen zu bekommen?
Ich benötige das ausschließlich für Telefonie mit 2G. Ich habe es mit K3765 und E1750 erfolglos versucht. Mit einer Vodafone-SIM klappt es ohne Probleme, bei der 1&1-SIM bleibt die Fritzbox (egal ob 5690 oder 7490) bei Netzsuche hängen.
 
Hallo,
hat es schon mal jemand geschafft, einen alten UMTS-Stick mit einer (physischen) SIM des 1&1-eigenen Mobilfunknetzes zum laufen zu bekommen?
Geht nicht, mindestens mit GMX Freephone
 
Von den eSIM-Problemen mit irgendwelchen Adaptern habe ich gelesen. Ich meine allerdings schon althergebrachte SIMs.
Ich habe mal den AVM Support angeschrieben
 
Die 7590 mit GMX Freephone hat bei mir funktioniert, bis ein Anruf stattfand. Danach blieb der W1208 im GSM-Netz und war nicht mehr erreichbar. Mit dem K3765 und dem K3565 werde ich es mal testen. GMX ist auf einer EIOTClub-Karte. Meine frühere sim.de Karte lief im K3565, da war aber noch o2-Roaming aktuell, aber schon 1&1 Netz. Multicards von Drillisch nehmen im Stick keine Anrufe an.

Anderswo berichtete jemand, GMX würde im W1208 mit einer 5ber Sim funktionieren. Ich habe eine 5ber bestellt, die Stand heute noch nicht angekommen ist, obwohl sie am 8. Januar verschickt worden sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Martin geht es wohl um eine ganz neue 1&1 SIM (1&1 Netz!).
Bei diesen Karten habe ich es mit einem "älteren" Tastenhandy z.B. auch nicht geschafft die PIN zu ändern.
Vermutlich sind diese SIM-Karten zu den "älteren" Geräten nicht mehr kompatibel.
 
Bisher konnte ich die Pin bei allen Karten, auch den neuesten, mit meinem Nokia C5 ändern. Vielleicht war Dein "älteres Tastenhandy" etwas zu alt?
@Martin: Gibt es bei Dir "richtiges" 1&1 Netz? Bei mir nur Roaming. Wenn 1&1 eigenes Netz hat und dort Roaming sperrt, kommt man natürlich in kein 2G Netz mehr rein.

Edit: Da fällt mir ein, ja auch bei mir konnte sich kein Gerät, das nicht mindestens 4G beherrscht, bei GMX anmelden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Queer-new
"Richtiges" 1&1 (262-23) fällt sowieso flach, weil es das nur in 4G/5G gibt und der Stick nur 2G/3G kann. Der müsste dann schon in 262-02 roamen. Es geht um die neueste 1&1-SIM-Generation die eben mit dem neuen 5G Netz von 1&1 beworben wird.

Aber stimmt, das mit der SIM habe ich noch gar nicht in Betracht gezogen. Die SIM funktioniert auch nicht in einem Siemens SL45 oder S40, da wird die SIM gar nicht richtig erkannt ( "Vorgang fehlgeschlagen"). Weiß jemand aus dem Kopf, was die Fritzbox meldet, wenn im Stick gar keine SIM ist (meine Box stürzt mit Stick auch gerne ab).

Muss mir wohl doch mal so eine neuen 1&1 LTE "Antenne" besorgen
 
Ob es ein eSim Adapter mit gmx Profil oder ganz normale SIM von 1&1 ist eher gleich
 
Zwei Drillisch-SIMs (vormals CyberSIM aktuell SIM24) laufen weder in einem E3133 noch K3765HV. Das liegt wohl, wie in #4650 erwähnt, am unbekannten APN für 2G. Ein E3372 mit Non-Hilink-Firmware, roamt im 4G-Netz von O². Den Test in einem alten Nokia (2/3G) liefere ich mal nach.
 
Ich habe die 9esim nicht mit dem W1220 zum laufen bekommen, es wurde nie eine Simkarte erkannt. Ein Lenovo-Esim Adapter hat Anfangs funktioniert, 4 oder 5 mal, dann wurde er einmal nicht erkannt also Sim raus und wieder ein und es ging, das war dann aber auch das letzte Mal, seit dem wird auch der Lenovo-Adapter nicht mehr erkannt "Keine Sim Karte". Es wurde sonst sogar ein leerer Lenovo-Adapter oder mit deaktivierten Profil erkannt, da kam dann die Meldung "Kein Dienst". Ich habe noch einen anderen Lenovo-Adapter probiert, wird auch nicht erkannt. Im Handy funktionieren diese aber.
Der W1220 erkennt aber eine Hellomobile Karte, die eine Microsim ist und auch eine "alte" 1&1 Karte die eine reine Vodafone Karte als Nanosim ist.
Ich habe das ganze unzählige Male, am Laptop probiert, ergibt für mich alles keinen Sinn.

@xixaxoro Bei dir funktionieren die Esim Adapter in einem W1220 nicht, in einem anderen schon obwohl die identische Firmware haben? Die Esimadapter werden dann aber stabil erkannt von dem einen Stick? Mein Stick hat das Datum 19.06.2024 aufgedruckt, von wann sind deine?
 
seit dem wird auch der Lenovo-Adapter nicht mehr erkannt "Keine Sim Karte". Es wurde sonst sogar ein leerer Lenovo-Adapter oder mit deaktivierten Profil erkannt, da kam dann die Meldung "Kein Dienst". Ich habe noch einen anderen Lenovo-Adapter probiert, wird auch nicht erkannt. Im Handy funktionieren diese aber.
dies kann an Kontakten liegen von dem SIM-Fach im W1220
 
dies kann an Kontakten liegen von dem SIM-Fach im W1220
Soweit ich da drunter schauen kann seh ich nix verbogenes oder ähnliches, man sieht aber auch nicht wirklich Federweg von den Kontakten, dann müsste doch eigentlich die Nanosim 1&1 Vodafone Karte auch nicht funktionieren?
Die Simkarte geht da echt bescheiden rein zu schieben, denke das die manchmal nicht rein geht weil man die gegen die obere Blechkante der Abdeckung schiebt.
 
Sim "reinschieben"? Ist das beim W1220 anders als beim W1208? Habe leider keinen W1220.

Beim W1208 ist nix mit "reinschieben" oder sonstwie "fummeln". Einfach die Abdeckung nach rechts schieben und aufklappen, SIM einlegen, Abdeckung wieder zuklappen und nach links verriegeln.
w1208-simfach.jpg

(Bei Verwendung einer Nano-SIM bleiben die unteren beiden Kontakte frei, falls man diese "ohne Micro-Rahmen" positionieren will!)

Edit: Ja, der W1220 ist offensichtlich doch anders. Bei dem wird wirklich "geschoben" bzw. "gesteckt"!
 
@xixaxoro Bei dir funktionieren die Esim Adapter in einem W1220 nicht, in einem anderen schon obwohl die identische Firmware haben?
Meinen ersten W1220 habe ich inzwischen verschenkt - er hatte dasselbe Datum und dieselbe Firmware.
Beim zweiten W1220 funktionieren alle meine ESIM-Adapter, allerdings werden sie nur dann zuverlässig erkannt, wenn ich die Nano-SIM nicht auf gut Glück einschieben sondern einen Nano-Micro-SIM-Adapter verwende und diesen auf der Rückseite mit Tesafilm fixiere. Hast Du das auch so probiert?
Ich vermute die Kontaktflächen sind etwas kleiner als bei den physischen SIM Karten, oder sie sind etwas dünner.
Das Einschieben ist wie bereits beschrieben eine Zumutung. Bei mir hilft es, wenn ich den Adapter etwas links-rechts wackle wenn er beim Einschieben verhakt.
Hab mir inzwischen eine weitere W1220 zugelegt, dann muss ich die Karten nicht mehr wechseln sondern tausche gleich den ganzen Stick :)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.