Hallo ist reichlich spät für ein Antwort aber, der Dringlichkeit wegen!...
Halb so schlimm, das Warten hatte sich aber gelohnt...
...Das recover sollte normalerweise das selbständig machen zumindest sollte das angezeigt werden wenn du das recovertool verwendest...
Gut, das Problem war aber, dass das 57er-Recover die Box entweder nicht gefunden oder sie nicht akzeptiert hat. Mal Hüh und mal Hott...

. Nur der Trick mit dem Abschalten der Fritz!Box für ein paar Minuten vor dem eigentlichen Start des Recovers hat dann Abhilfe gebracht. Die Box legt jetzt erst mal keine Neustarts mehr hin...
...Die Frage ist jetzt auch ob du die <Original Firmware fürs DECT update hast?...
Ich denke das dürfte sich erledigt haben, da das Recover jetzt funktioniert hat, müsste ja auch wieder die original DECT-Firmware vorhanden sein. Oder siehst du das anders?
...indem man den watchdog abschaltet.
Das geht aber nur indem man de rc.S patchted.
Mmmmh... :gruebel: , bin ich schon soweit? Kann ich auch den Patch aus deinem Script nehmen: speed-to-fritz_04_07_2008.tar\speed-to-fritz\alien\subscripts\patch_rc.S.sh?
Noch etwas zur Seriellen. Ich habe von der ganzen Siemens-Modderei noch ein paar Kabel hier rumliegen. Kann ich dafür auch ein Kabel mit Slim-Lumbergstecker (ab S55) zweckentfremden oder muss es das mit
Lumberg-Stecker sein?
So wie es derzeit aussieht, bekomme ich das Einspielen der DECT-Firmware auf normalem Wege zumindest hier bei mir nicht auf die Reihe (was ich eigentlich sehr gehofft habe). Also werde ich wohl andere Wege gehen müssen. Doch dafür brauche ich noch etwas Zeit, muss meine Kenntnisse auffrischen und noch einiges dazulernen...
Nachtrag: Für das erfolgreiche Recover war die 53er-Version verantwortlich.