FRITZ!Box 6690 Kabel - Labor 7.90 - Sammelthema

Auch beim "Weckruf" ist der Wurm drin:
Bei mir sind 3 IP-Telefone eingerichtet ( 2x Smartphone, FB 7590 ).
Eingestellt hab ich folgendes:
Weckruf 1 für HandyTelefon Ma
Weckruf 2 für HandyTelefon Lo
Weckruf 3 für FRITZ!Box

es wird aber so in der Übersicht angezeigt
1717153764058.png

aber wird ausgeführt wie eingestellt.
 
- Energieverbrauchsanzeige auf der Startseite sowie unter Energieverbrauch steht bei 0 und ändert sich nicht, das funktionierte mit der ersten Version noch - somit verschlimmbessert.

- VPN von unterwegs ist von meinem Smartphone aus nicht mehr möglich. Das Smartphone zeigt zwar die VPN an, genauso wie die Logeinträge der Fritte, aber es ist kein Seitenaufbau möglich. - hatte ich vorher nicht getestet, da nur kurz im Einsatz.

Code:
# Neue Funktionen ab FRITZ!OS 7.90-113464

## Internet:
- **NEU** Neuer grafischer Online-Monitor mit erweiterten Informationen zur Auslastung der Internetverbindung durch einzelne Netzwerkgeräte

## WLAN:
- **NEU** Visualisierung der WLAN-Nutzung im Heimnetz für die jeweils letzten 7 Tage auf "WLAN > Funkkanal" hinzugefügt

## Smart Home:
- **NEU** Die für Heizkörperregler einstellbare Temperatur kann mit einer niedrigsten und höchsten Temperatur begrenzt werden

------------------------------------------------------------
# Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 7.90-113464

## Internet:
- **Verbesserung** Hinweis auf ein mögliches Risiko bei Portfreigaben für Port 80 oder 443 ergänzt

------------------------------------------------------------
# Verbesserungen im FRITZ!OS innerhalb FRITZ!Labor 7.90-113464

## Internet:
- **Behoben** Bei bestimmten Änderungen einer IPSec- oder WireGuard®-Verbindung erschien eine Fehlermeldung mit Fehlercode 1
- **Behoben** Die Schaltfläche zur Verlängerung der Online-Zeit in den Details eines Netzwerkgerätes wurde bei eingeschränktem Standardprofil nicht angezeigt
- **Behoben** Link auf WAN zeigte auf eine nicht erreichbare Seite (Fehler 404)

## WLAN:
- **Behoben** Einstellungen für festen WLAN-Kanal im 2,4-GHz-Band wurden u. U. nicht übernommen
- **Behoben** In der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche war in den WLAN-Gerätedetails die Schaltfläche für 5 GHz ohne Funktion

## Mesh:
- **Behoben** Ältere FRITZ!Repeater-Modelle wurden in der Benutzeroberfläche mit falschem Icon angezeigt

## Heimnetz:
- **Behoben** Bei gesperrtem Standardprofil in der Kindersicherung wurde die FRITZ!Box fälschlicherweise als gesperrt angezeigt
- **Behoben** Die Schaltfläche für die Online-Hilfe fehlte
- **Behoben** In einigen Fällen kam es in der Benutzeroberfläche zu einer falschen Anzeige der von Netzwerkgeräten genutzten LAN-Anschlüsse
- **Behoben** Nach Umsortierung in der Anzeige der Netzwerkverbindungen sprang die Ansicht nach wenigen Sekunden wieder zurück
- **Behoben** Smart-Home-Geräte konnten nicht aus der Tabelle auf der Seite "Heimnetz >Mesh > Mesh Übersicht" aufgerufen werden
- **Verbesserung** Einheitliche Benennung der Seite "Mesh Übersicht" in der Benutzeroberfläche, wenn eine FRITZ!Box als Mesh Repeater eingesetzt wird
 
Fehlerhafte Energie-Anzeige kann ich bestätigen.
Die VPN-Verbindungen funktionieren bei mir aber alle.
 
@jue0159

ich hätte mich dabei ein wenig spezifischer ausdrücken sollen... Ich nutze kein WireGuard, sondern baue die VPN über IKEv2/IPSec PSK auf.

Das war aber mit der Labor nicht zum Laufen zu bekommen. Das Smartphone zeigte zwar die Verbindung an, ebenfalls die Log Daten in den Ereignissen.
Aber mit keinem meiner Browser konnte ich ein Fenster öffnen.

Ich hatte sogar einen neuen Benutzer angelegt und alles neu eingerichtet, leider keinen Erfolg...

Auch mit der MyFritzApp war keine VPN-Verbindung möglich und synchronisierte nicht. Zu meiner Überraschung hatte aber BoxToGo pro keine Probleme, da synchronisierten die Anrufe problemlos.

Was mir noch aufgefallen ist. Ich habe an meiner 6690 IPv6 deaktiviert, trotzdem hatten meine Clients zusätzlich eine IPv6 Adresse.
Unter Heimnetz/Netzwerk/Netzwerkeinstellungen fehlte der Button IPv6-Einstellungen. Ich musste erst unter Internet/Zugangsdaten/IPv6 die IPv6-Unterstützung aktivieren, damit der Button unter Netzwerkeinstellungen sichtbar wurde. Erst dann konnte ich IPv6 intern deaktivieren, anschließend wieder extern...

Ich bin jetzt wieder zurück auf die 7.57, da ich damit weniger Probleme habe als mit der Laborversion.

Ob die Problematik mit der Radarerkennung und dem selbstständigen Kanalwechsel bzw. Bandbreitenerhöhung gelöst wurde, kann ich leider nicht beurteilen. So weit bin ich nicht mehr gekommen.... Aber da die anderen bekannten Fehler immer noch drin sind, vermute ich das auch hier nichts passiert ist.

Gruß

Roland

 
  • Like
Reaktionen: jue0159
Version: 7.90-114088
Datum: 27.06.2024



Code:
# Verbesserungen im FRITZ!OS innerhalb FRITZ!Labor 7.90-114088

## Internet:
- **Behoben** Bei einer Änderung der IP-Sperrliste wurde die Internetverbindung neu aufgebaut
- **Behoben** Der Aufruf des Online-Monitors war in einigen Szenarien nicht möglich (Backend Fail: API SCGI-error)
- **Behoben** Die Funktion „Neu verbinden“ wurde für die Internetverbindung nicht angeboten, wenn die Internetverbindung über ein externes Modem oder einen externen Router aufgebaut wird
- **Behoben** Im Online-Monitor fehlte die Anzeige der Auslastung der Internetverbindung für Geräte, die am Gastzugang angemeldet sind
- **Behoben** Im Online-Monitor fehlten in den Verbindungsdetails Angaben zur Gültigkeit von IPv6-Adressen
- **Behoben** Im Online-Monitor wurden FRITZ!OS-Geräte angezeigt und waren auswählbar
- **Änderung** Die Anzahl der Geräte, für die Informationen zur Auslastung der Internetverbindung gespeichert werden können, ist auf 20 begrenzt

## Heimnetz:
- **Behoben** In den Details eines Netzwerkgeräts mit FRITZ!OS (Mesh-Repeater) war die Angabe der FRITZ!OS-Version bei Laborversionen unvollständig
- **Behoben** In den Details zu einem Netzwerkgerät wurde "Onlinezeit aufgebraucht" angezeigt, obwohl die Internetnutzung nicht eingeschränkt war
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,257
Beiträge
2,227,540
Mitglieder
372,152
Neuestes Mitglied
RibEye
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.