In den anderen Themen habe ich bisher noch keine Lösung für mein Problem gefunden (oder habe ich es nur nicht verstanden?).
Ich habe folgende Konfiguration:
DSL-Modem (von Versatel) --> AVM FBF 7050 (als reiner Router für WLAN und Telefonie) --> TK-Anlage Siemens 1050 isdn (über S0-Anschluss mit FBF verbunden) --> Siemens-Mobilteile 3 Stck mit je einer Festnetz-MSN).
Ich bin fest bei Versatel verbunden mit einer Telefon-Flat fürs Festnetz.
Da hier die Gespräche auf Handys und ins Ausland aber sehr teuer sind, sollen diese Gespräche per VoIP geroutet werden. Hierzu habe ich bei diversen Providern entsprechende Accounts.
Über Telefonsparbuch alle abgehenden Gespräche aller MSN's ins Ausland routen ist auch kein Problem (alle Bereiche abgewählt und unter "Nummern frei zuordnen" bei Vorwahl "00" und als Provider "128#" und unter Fallback "125#" eingerichtet (ohne dass eine MSN mitübermittelt wird).
Gespräche auf Handys sollen aber unter Angabe der verwendeten Abgangs-MSN per VoIP laufen. Hierzu habe ich bei dus.net 2 Accounts bei denen ich per CLIP-Funktion je eine MSN als zu übermitteln angegeben habe ( 121# = MSN1 (Nr. 77...), 122# = MSN2 (Nr. 50...). Wenn ich jetzt unter "Nummern frei zuordnen" für konkrete Handy-Nummern (z.B. 016123456789) mit einer zusätzlichen Ziffer z.B. 1 oder 2 (= 0161234567891, 0161234567892) angebe, also gilt:
Vorwahl Provider Fallback
0161234567891 121# 125#
0161234567892 122# 125#
wird je nach gewählter Nummer der richtige Account (121# bzw 122#) sowie dadurch die richtige MSN per CLIP übertragen und beim Angerufenen angezeigt. Die nachgestellte Ziffer (1 bzw 2) dient nur zur Auswahl des richtigen Accounts beim Provider (zur Übermittlung der korrekten MSN). Die Anwahl der korrekten Zielrufnummer wird durch die nachgestellte Ziffer nicht beeinträchtigt, da für Handy-Gespräche nur die ersten 12 Ziffern übermittelt werden. So wie oben angegeben funktioniert es auch einwandfrei!!!
Jetzt möchte ich o.g. Handynummern durch den Einsatz von Pattern für mehrere Handynummern erweitern z.B. soll werden:
0161234567891 ---> 016XXXXXXXXX1
1061234567892 ---> 016XXXXXXXXX2.
Leider funktioniert beim Einsatz von Pattern (egal ob "X" oder "?" oder "*") die Auswahl des Providers 121# bzw 122# nicht mehr. Soweit ich weiß, sind die Pattern nur Platzhalter für je 1 Ziffer. Also müsste es doch so gehen!?
Wer kann mit helfen? Stimmt die Schreibweise der Pattern nicht? Müssen für o. Problem andere Pattern verwendet werden? Darf nach einer Patter keine Ziffer mehr folgen? Kann jemand ein konkretes Beispiel für einen vergleichbaren Einsatz angeben?
Ich habe folgende Konfiguration:
DSL-Modem (von Versatel) --> AVM FBF 7050 (als reiner Router für WLAN und Telefonie) --> TK-Anlage Siemens 1050 isdn (über S0-Anschluss mit FBF verbunden) --> Siemens-Mobilteile 3 Stck mit je einer Festnetz-MSN).
Ich bin fest bei Versatel verbunden mit einer Telefon-Flat fürs Festnetz.
Da hier die Gespräche auf Handys und ins Ausland aber sehr teuer sind, sollen diese Gespräche per VoIP geroutet werden. Hierzu habe ich bei diversen Providern entsprechende Accounts.
Über Telefonsparbuch alle abgehenden Gespräche aller MSN's ins Ausland routen ist auch kein Problem (alle Bereiche abgewählt und unter "Nummern frei zuordnen" bei Vorwahl "00" und als Provider "128#" und unter Fallback "125#" eingerichtet (ohne dass eine MSN mitübermittelt wird).
Gespräche auf Handys sollen aber unter Angabe der verwendeten Abgangs-MSN per VoIP laufen. Hierzu habe ich bei dus.net 2 Accounts bei denen ich per CLIP-Funktion je eine MSN als zu übermitteln angegeben habe ( 121# = MSN1 (Nr. 77...), 122# = MSN2 (Nr. 50...). Wenn ich jetzt unter "Nummern frei zuordnen" für konkrete Handy-Nummern (z.B. 016123456789) mit einer zusätzlichen Ziffer z.B. 1 oder 2 (= 0161234567891, 0161234567892) angebe, also gilt:
Vorwahl Provider Fallback
0161234567891 121# 125#
0161234567892 122# 125#
wird je nach gewählter Nummer der richtige Account (121# bzw 122#) sowie dadurch die richtige MSN per CLIP übertragen und beim Angerufenen angezeigt. Die nachgestellte Ziffer (1 bzw 2) dient nur zur Auswahl des richtigen Accounts beim Provider (zur Übermittlung der korrekten MSN). Die Anwahl der korrekten Zielrufnummer wird durch die nachgestellte Ziffer nicht beeinträchtigt, da für Handy-Gespräche nur die ersten 12 Ziffern übermittelt werden. So wie oben angegeben funktioniert es auch einwandfrei!!!
Jetzt möchte ich o.g. Handynummern durch den Einsatz von Pattern für mehrere Handynummern erweitern z.B. soll werden:
0161234567891 ---> 016XXXXXXXXX1
1061234567892 ---> 016XXXXXXXXX2.
Leider funktioniert beim Einsatz von Pattern (egal ob "X" oder "?" oder "*") die Auswahl des Providers 121# bzw 122# nicht mehr. Soweit ich weiß, sind die Pattern nur Platzhalter für je 1 Ziffer. Also müsste es doch so gehen!?
Wer kann mit helfen? Stimmt die Schreibweise der Pattern nicht? Müssen für o. Problem andere Pattern verwendet werden? Darf nach einer Patter keine Ziffer mehr folgen? Kann jemand ein konkretes Beispiel für einen vergleichbaren Einsatz angeben?