FB Fon 7141 hinter Zyxel 650H-E7 - Keine Anrufe möglich

Coffeedream

Neuer User
Mitglied seit
14 Feb 2007
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo liebe Community,

ich habe nun schon einige Threads durch, verstehe aber irgendwie (fast) nur Bahnhof, so dass ich mich nun doch traue, einen eigenen Thread zu erstellen.

Wegen akuter Synchronisationsprobleme mit meiner FritzBox Fon 7141 habe ich nunmehr mein altes Zyxel 650H-E7 angeklemmt und die FB dahinter. Es funktioniert auch alles einwandfrei - bis auf eine Sache:

Bei Anrufen auf meine Festnetznummer klingelt mein Telefon nicht.

Unter "Ergeignisse" steht in der FritzBox "Internettelefonie mit 49***** über 1und1.de war nicht erfolgreich. Ursache: Request Cancelled (487)" bzw. "Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung." Offensichtlich scheint es also Kommunikations-Probleme zwischen FritzBox und Zyxel zu geben, oder?

Zur Verkabelung: Ich habe das DSL-Kabel am Zyxel hängen. Auch alle Rechner sowie die FB sind per Lan-Kabel daran angeschlossen. Lediglich das Telefon hängt unter "Fon1" an der FB.

Ich habe allen meinen Rechner eine statische IP zugewiesen, ebenso wie dem Zyxel (192.168.1.1) und der FB (192.168.1.2). Ich habe auch versucht die Ports in dem Zyxel freizugeben bzw. mal die komplette Firewall abgeschaltet. Leider alles bisher ohne Erfolg.

Das Raustelefonieren (über VOIP) klappt übrigens problemlos.

Wäre echt toll, wenn jemand einen Tipp für mich hätte.
 
Hallo und herzlich willkommen,

die Internetverbindung über den Zyxel, die VoIP-Einrichtung und auch das von dir zitierte Ereignis aus der Ereignisliste haben allesamt nichts mit dem Festnetz zu tun. Damit ankommende Anrufe auf deinen Festnetzanschluß am Telefon ankommen, muss die Verkabelung vom Festnetz (hast du analog oder ISDN?), also vom Splitter über das Y-Kabel zur FritzBox korrekt sein. Ausserdem muss das Festnetz in der FritzBox eingerichtet und die Nummer dem Fon-1-Anschluss zugeordnet sein.

Gruß

Marsupilami
 
Die Freischaltung der Festnetznummer müsste eigentlich korrekt sein nebst den Einträgen in der FB. Ausgehende Anrufe werden ja auch als Internet-Telefonate geführt und aufgezeichnet.

Ich habe übrigens einen analogen Anschluss. Ich nutze zum Verbinden das Y-Kabel, welches bei der FB Fon dabei war. Diese hat ja an dem einen Ende zwei Stecker (Telefon und DSL) und an dem anderen Ende nur den DSL-Stecker. Letzterer steckt jetzt im DSL-Eingang des Zyxels. Insofern bekommt die FB lediglich Signale (per LAN-Kabel) über das Zyxel. Das Telefon steckt mittels des Adapters im FON-Anschluss der FB. Ich habe übrigens schon beide FON-Anschlüsse getestet.

Heißt das evtl., dass ich nun ein anderes Kabel benötige, welches jetzt noch den Splitter mit der FB Fon verbindet? Was für Kabel müsste ich verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Y-Kabel gehört genau da hin, wo es auch vorher war: In den gemeinsamen Tel/DSL-Eingang der FritzBox und das Tel-Ende in den Splitter. Nur das Ende, was vorher in den Splitter ging und dort an DSL angeschlossen war, sollte jetzt lose in der Gegend herum baumeln.
Den LAN-1-Port der FritzBox verbindest du mit dem Zyxel.

Kann es sein, dass du mit dem Y-Kabel irgendwas anderes als vorgesehen angestellt hast?
 
Hm, aber ich will mich doch mit dem Zxxel ins Internet einwählen. Wie gesagt, die FB hängt hinter dem Zyxel, nicht davor. Wenn ich das Y-Kabel in die FB stecke, bekomme ich ja keine Synchronisation hin.

Bzw, muss ich nun ein extra Kabel zum Zyxel legen?
 
Heureka - es geht!!!

Coffeedream schrieb:
Bzw, muss ich nun ein extra Kabel zum Zyxel legen?
Ja. Muss ich. :p

Du hast es ja eigentlich schon gesagt. Ich habe nun also das Y-Kabel wie gewohnt an die FB angesteckt (mit lose rumliegendem DSL-Kabel) und zusätzlich ein DSL-Kabel zum Zyxel gezogen.

Ich danke dir vielmals!!! Darauf wäre ich wohl nie gekommen. :) Manchmal sind es die kleinen Dinge, die man falsch macht. Toll, das du mir so fix weitergeholfen hast!
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.