FB-7590-Fon - Gleiche IP für LAN und WLAN, trotz Löschen. Was nun?

Centauri39

Mitglied
Mitglied seit
4 Jun 2006
Beiträge
381
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Wie in diesem Thread schon erwähnt, zeigt meine FB-7590-Fon für meinen PC die gleiche IP bei LAN und WLAN.

Da ich FB-Einträge des PC's nur löschen kann, wenn die entsprechenden Verbindungen gerade unbenutzt sind, habe ich schon mit Hilfe meines Laptops versucht, sowohl die LAN, als auch die WLAN-Verbindung des PC's komplett aus der Box zu löschen (inkl. FB-Reboot) und neu zu erstellen. Es sah gestern zuerst so aus, als würde das helfen. Heute habe ich aber wieder die gleiche IP für beide Verbindungen, also hilft das Löschen offenbar leider doch nicht.

Wie kann diese doppelte IP sein, insbesondere, nachdem ich die eigentlich bereits gelöscht habe und wie beseitige ich bitte dieses Problem dauerhaft?
 
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote des Beitrags direkt darüber gelöscht - siehe Forumsregeln]
Um das Problem zu lösen, versuche den DHCP-Server in der FritzBox neu zu starten und feste IP-Adressen für LAN und WLAN zu vergeben. Lösche auch die Verbindungen im Heimnetzwerk und starte den Router neu. Achte darauf, dass die Firmware aktuell ist und führe ggf. ein Update durch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das letzte Update ist bereits drauf. Immer die gleiche IP zu vergeben, ist ebenfalls bereits für jedes Gerät aktiviert
(also jedes Gerät hat seine eigene IP, diese wird aber nie geändert).

Die fraglichen Verbindungen habe ich schon gelöscht und neu erstellt (steht im Opener).

Ich finde leider keine Infos zum Neustart des DHCP-Servers. Wie mache ich diesen Neustart bitte?

EDIT:
Ich habe gerade in den IPv4-Einstellungen die Option zur Gültigkeit wieder gefunden (da war ich zuletzt vor ein paar Jahren).
Da scheint auch der DHCP-Server zu sein. Den neu zu starten bedeutet dann wohl, den Haken zu entfernen, die FB neu zu starten und den Haken wieder zu setzen. Richtig?
Zunächst versuche ich mal, die Gültigkeit von den voreingestellten 10 Tagen auf 1 zu verkürzen.
Ich vermute, dass die inzwischen vorübergehend gelöschte LAN-Verbindung erst auch dort verschwunden sein muss, bevor ich sie neu einrichten kann.

Um das zu prüfen, muss ich aber bis Donnerstag warten, um sicher zu sein, dass die 24 Stunden abgelaufen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst einfach den DHCP-Range vom Heimnetz ändern, etwa von 10.0.0.x auf 10.0.1.x und Neustart machen. Später gern wieder zurückändern.
Dadurch schmeißt sie alle Zuordnungen.
 
Ich nutze bisher den üblichen Bereich 192.168.178.x und aktuell beobachte ich ein paar Stunden, wie sich die LAN- und WLAN-Verbindung verhalten, also ob die 20 für LAN und die 21 für WLAN stabil bleiben (ich schaue immer mal wieder rein). Dazu verwende ich beide Verbindungen gleichzeitig, bis die Gültigkeit mit Sicherheit abgelaufen ist und die neuen Werte erfasst worden sind und sich dann hoffentlich nicht mehr überlagern.

Apropos "Gültigkeit der IP-Nummern":
Wenn ich die auf 1 Tag begrenze, zählt da dann der Datumswechsel oder wirklich genau 24 Stunden?

Möglicherweise hat es auch geholfen, ein wenig auszumisten, denn ich hatte noch einen längst im Elektronikschrott gelandeten Laptop und ein eben solches Netbook. Ich habe dazu alle Namen, IP-Nummern, MAC-Nummern und dazugehörigen Portweiterleitungen gelöscht und die FB rebootet.
Das Gleiche habe ich auch noch mit dem DVB-C-Repeater gemacht, weil ich dachte, vielleicht sind da auch noch Daten drin, die den IP-Konflikt negativ beeinflussen.

Was auch auffallend ist (aber auch schon vor Auftreten des Problems), dass die GUI-Seiten seit dem letzten oder vorletzten FW-Update deutlich langsamer laden. Man kann richtig zusehen, wie sich die Seiten aufbauen.
Und die Netzwerkgeräte lassen sich auch nicht mehr dauerhaft anders als alphabetisch nach Gerätenamen sortieren. Sobald ich die Seite verlasse und zurück komme ist die Sortierung wieder auf Gerätenamen alphabetisch (Ja, ich weiß, offtopic, ich wollte es auch nur mal kurz erwähnt haben).

Langsam wünsche ich mir wirklich wieder die 7-er FW zurück.

EDIT:
Zur DHCP-Range-Änderung. Verliere ich da die Portweiterleitungen oder sonst irgendwelche Daten oder Einstellungen, die ich gerne behalten möchte?

EDIT2:
Gerade konnte ich, während ich die Netzwerkgeräteliste eine Weile offen auf dem Monitor hatte, genau beobachten, wie ohne irgend einen Eingriff meinerseits die LAN-IP von 20 auf 21 sprang und einige Sekunden später wieder zurück auf 20.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Sortierung hab ich schon vor langer Zeit hier kundgetan (interessiert aber niemanden) und AVM gemeldet.
Wenn dies mehrere tun würden korrigieren sie es vielleicht doch noch einmal.

Ja sicher gehen Forwards damit verloren und fixe IP-Zuordnugnen, kann man ja erneut eintragen.
Ist aber auch egal, da du jederzeit eine hoffentlich vorhandene Sicherung wieder einspielen kannst.

Schau mal deinen Laptop genau an, ist da nicht vielleicht eine fixe IP eingetragen am LAN oder WLAN?
 
Sicherung ist zwar vorhanden, aber gnadenlos veraltet. Leider!
Der Rechner hat keine fixe IP. Die sind nur in der FB festgelegt.

Die Sortierung lief in der 7er-FW ganz gut, aber in der 8er ist diese Funktion offenbar "dem Fortschritt zum Opfer gefallen".
Ich habe dem Support mal ein paar Auffälligkeiten gemeldet (langsamer Seitenaufbau, z.T. sogar ausbleibendes Seiten-Laden, mangelhafte Dark-Theme-Unterstützung,... ) und versucht, eine Überarbeitung der FW zu motivieren.
Keine Ahnung, ob das zu Korrekturen führen wird.

EDIT:
Was das IP-Problem betrifft, überlege ich sogar schon, ob nicht evtl. ein Werksreset mit anschließender Neukonfiguration am Sinnvollsten wäre.
Meine diesbezügliche Motivation hält sich jedoch, zumindest bisher noch, "ein wenig" in Grenzen.
 
Und worin besteht nun das Problem in 10s eine aktuelle Sicherung anzufertigen?
 
Das Problem ist, dass eine Sicherung sinnlos ist, solange ich von Software- oder Einstellungsfehlern in der Box ausgehen muss.
Sichern bringt erst was, wenn sie wieder nach Plan läuft.
 
Man kann beim Wiedereinspielen aussuchen welche Einstellungen übernommen werden sollen, was es zumindest vereinfacht.
 
Eine Sicherung ist nie sinnlos. Du musst das backup ja nicht verwenden. Aber wenn du mit dem Editieren einer Sicherung vertraut bist, kannst du auch dort ausmisten. Oder du versuchst es einfach mal.

Ich habe das bei meiner letzten FB-Aufräumaktion (neue Sgementierung des Netzes) so praktiziert und im letzten Beitrag auf einen Punkt hingewiesen der mich ein paar Fehlversuche gekostet hat, bis ich die Sicherung wieder einlesen konnte.
Meine Löschaktionen der landevices mit FritzBox-JSTool/mengelke.de waren erst erfolgreich (inkl. Einlesen der geänderten ar7) als ich sämtliche Einträge in der ar7.cfg gelöscht habe bei denen die Zahl der uniqid aufgetreten ist.
 
  • Like
Reaktionen: Grisu_
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.