[Frage] Faxgerät über LAN an FON1

aleks-83

Neuer User
Mitglied seit
15 Mai 2014
Beiträge
55
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
8
Hi,

ich möchte gerne meinen Samsung C1860fw -der einen RJ11 Ausgang für Faxe besitzt- über einen Adapter ins LAN bringen. Dann aus dem LAN wieder per RJ11 Adapter in die FritzBox (7490) an FON1.
1. Geht das ganze erst mal grundsätzlich so?
2. Geht das auch noch wenn das LAN ein Switch mit 20 Teilnehmern ist?
Man könnte zur Not aber in dem Switch ein eigenes VLAN anlegen wo nur das Faxgerät drin ist.
Oder man nutzt einen DLAN Adapter. Also: Fax -> RJ11-Adapter -> DLAN -> RJ11-Adapter -> FON1

Hintergrund:
Samsung Gerät steht im 1. OG ohne Telefonanschluss.
FritzBox mit Telefonanschluss im EG.

Gruß
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dort wo das Fax ist, eine LAN-Dose vorhanden ist, kann man sowas mit 2 Y-LAN-Adaptern, vom EG in das 1.OG realisieren.
 
Wenn du nur die Leitung nutzen willst, ist es kein Problem. Du musst dir nur die passenden Stecker-Adapter basteln/kaufen.
 
OK super, danke euch !

Also kann ich dann einfach die normale LAN Leitung nutzen?
Ich befürchte dass es Probleme gibt mit den anderen Teilnehmern am Switch.

Aber mit einem VLAN müsste das Ganze ja dann isoliert zu erstellen sein!?
 
Über einen Switch kann die DSL-Leitung nicht geführt werden, auch nicht irgeneinem VLAN.
Zur Verlängerung/Verlegung des DSL-Signals sind nur zwei Drähte aus dem LAN-Kabel notwendig.
Üblicherweise werden dazu die Kontakte 4 und 5 des Netzwerkkabels genutzt.
 
wäre nicht die einfachte Möglichkeit eine 2te Fritz!Box (Fon) anzuschließen und die 7490 als Sip-Server?
(wobei die Samsung Geräte doch sehr divenhaft sind/waren = evtl. mal Suchfunktion verwenden)
 
eine zweite FritzBox habe ich noch. (7270 v3)
Wie würde die dann mit der Haupt FirtzBox kommunizieren?
Übers (V)LAN?
 
Danke.

Das stimmt zuversichtlich :confused:
  • An der FRITZ!Box (IP-Client) sind verschiedene Leistungsmerkmale nicht nutzbar. Das betrifft z.B. Besetzt bei Besetzt, Rückruf bei Besetzt/Nichtmelden. Außerdem funktionieren Fax- und Datenverbindungen nicht zuverlässig.

Aber ich werde es testen.
 
Hallo,

ich nutze diese Konstellation schon eine längere Zeit sehr zuverlässig allerdings ein 4 in 1 Gerät von HP ein Officejet pro 6830.

Im Keller eine 7490 die den DSL Anschluss macht, über ein LAN Kabel zum 1. Obergeschoss an eine zweite 7490. An dieser dann RJ11 Fon 2 zum Officejet als Faxanschluss. Der Faxanschluss hat seine eigene Telefonnummer so dass es bei mir egal ist, ob besetzt oder auch nicht.

Die Fritzboxen wie von @stoney beschrieben verbinden. Link von AVM in #8

Bisher hat bei mir immer funktioniert, allerdings sende ich nicht so viele Fax oder empfange sie. (Privathaushalt)
 
Ok, das klingt wieder vielversprechend.
Danke dir für die ausführliche Antwort!

Ich sende auch nur sehr wenige Faxe, aber wenn, dann ärgere ich mich jedes mal über die Umständlichkeit.
Fritz!Fax ist mir immer wieder ein Rätsel und OnlineServices will ich nicht für die meist privaten Daten verwenden.

EDIT:
Gerade gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe jetzt alles eingerichtet wie beschrieben.
Wenn ich ein Testfax versenden will. höre ich auch dass der Drucker die Nummer wählt,
erhalte dann aber immer ein Besetzt Signal. Egal welche Faxnummer ich als Ziel angebe.

Was mich wundert ist auch, dass in der Client FritzBox (7270v3) die hinterlegte FaxNummer keinen grünen Status hat.
DIese Rufnummer habe ich nur in der ClientBox definiert. Aus dem Router ist sie raus.
Die 192.168.0.1 steht hier mal für meine Router-FritzBox 7490
2017-12-18 22_10_03-Clipboard.png

Und im SystemLog stehen folgende Einträge:
2017-12-18 22_17_20-FRITZ!Box – Opera.png

Hier die genaue Einstellung in der ClientBox
2017-12-18 22_16_11-FRITZ!Box – Opera.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Schalte mal die Funktion

Fax auch über T38 aus, also Haken wegmachen.

Das ganze an der Clientbox, bei Eigene Rufnummern > Anschlusseinstellungen.
 
@aleks-83
Ich habe dieser Tage auch mein neues MuFu-Gerät von der Router- an die Client-Box umgesetzt. (Ursprünglich wollte ich über den anliegenden S0-Bus gehen, aber das wollte irgendwie nicht. Egal.)

Dazu habe ich in der Router-Box ein IP-Telefon und in der Client-Box eine eigene Internetrufnummer (mit der internen Nummer des Routers, bei mir 621) nach der in #8 genannten AVM-Anleitung ohne Proxy, ohne STUN eingerichtet. Dann im IP-Client ein Telefoniegerät von FON1 (oder 2) mit der ausgehenden Nummer 621 eingestellt. Das läuft, in der Client-Box ist der Rufnummernstatus grün.

Da ich in der Routerbox eingehende Faxe auf den USB-Stick ablegen lasse, brauche ich das eben beschriebene nur mit ausgehenden Nummern. Eingehend sind hier also alle Haken rausgenommen.

Stelle hier bitte nochmal Deine Einstellungen von der Router- und der Client-Box rein. Da läßt sich besser schauen, woran es liegen könnte. (192.168.0.1 heißt wirklich Deine Router-FritzBox?)
 
Hallo,

in #8 der Link von Stoney muss natürlich erst ausgeführt werden, sonst sind die Boxen ja nicht für Telefonie verbunden.
 
in #8 der Link von Stoney muss natürlich erst ausgeführt werden, sonst sind die Boxen ja nicht für Telefonie verbunden.
Das habe ich durchgeführt.
Im Router ist die Fax MSN nicht mehr eingerichtet. Nur noch in der ClientBox.

...
Dazu habe ich in der Router-Box ein IP-Telefon und in der Client-Box eine eigene Internetrufnummer (mit der internen Nummer des Routers, bei mir 621) nach der in #8 genannten AVM-Anleitung ohne Proxy, ohne STUN eingerichtet. Dann im IP-Client ein Telefoniegerät von FON1 (oder 2) mit der ausgehenden Nummer 621 eingestellt. Das läuft, in der Client-Box ist der Rufnummernstatus grün.
Bei mir ist es auch die **621...
Als ausgehende Rufnummer habe ich aber die richtige Rufnummer (MSN) eingesetzt welche ich als Faxnummer nach außen nutzen will.
Das ist falsch?

Stelle hier bitte nochmal Deine Einstellungen von der Router- und der Client-Box rein. Da läßt sich besser schauen, woran es liegen könnte. (192.168.0.1 heißt wirklich Deine Router-FritzBox?)
Meine Einstellungen kann ich heute Abend nochmal reinstellen.

Aber müsste ich dann nicht eigentlich im Router die Fax MSN einrichten und in der ClientBox nur die interne **621 ?
Denn im Router kann ich dem Fax-TelefonieGerät (2. FritzBox) keine Rufnummer zuweisen auf die es reagieren soll.
2017-12-19 12_12_06-FRITZ!Box 7490 - Internet Explorer.png
Das brauche ich aber ja nur um Faxe zu empfangen!? Das möchte ich auf einem USB Stick bzw per Mail empfangen.

192.168.0.1 heißt wirklich Deine Router-FritzBox?
Ja, warum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich wundert ist auch, dass in der Client FritzBox (7270v3) die hinterlegte FaxNummer keinen grünen Status hat.
Du richtest die Fax-Nummer als (VoIP?= nummer in der ersten Box ein, so dass sichd ie erste Box bei deinem Anbieter (Telekom?) mit dieser Numemr anmeldest.
Diese Nummer stellst du dannd er zweiten F!B, an der das Fax-gerät hängt, als Nummer bereit. Die zweite Box meldet sich an der ersten F!B, dieser Registrar für diese Nummer ist, an.
Dann wird der analoge Anschluss der zweiten Box als Fax definiert.

Ich habe nur noch die interne Fax-Funktion der F!B zum emfangen von Faxen.
Früher hatte ich noch ein echtes Faxgerät, das die eingehenden faxe nicht mitbekam, da die F!B früher ran gegangen ist. (Das Fax hing nicht an der F!B)
Wenn jetzt doch mal ein Fax versendet wird, wird das von meinem USB-Scanner, der von einem PI bedienst wird, auf dem Server in einem Verzeichnis abgelegt, in das auch eine Datei kommt, dessen Name die Zielrufnummer ist. In dieser Datei stehen die gescannten Seiten, die gefaxt werden sollen.
Alle 5 Minuten läuft auf dem Server ein Cronjob, der nachsieht, ob es eine passende textdatei gibt. Die wird mittels HylaFax versendet, die Textdatei wird dann umbenannt.
 
Nun - ich bin Ingenieur und deren Sprache ist bekanntermaßen die Zeichnung und nicht die große Prosa :D , ich habe Dir mal meine Einstellungen von Router- und Client-Box zusammengetragen.

Router:
171219_Router#1.jpg 171219_Router#2.jpg 171219_Router#3.jpg

Client:
171219_Client#1.jpg 171219_Client#2.jpg 171219_Client#3.jpg
 
  • Like
Reaktionen: aleks-83
Wow, du bist der Beste ! :eek:
Das ist ja super.

Ich habe meine Einstellungen nochmal gelöscht und deine komplett übernommen. Bis auf die MSN :p
Das Testfax vom Router konnte auch gesendet werden.

Allerdings wird der Status der Rufnummer in der ClientBox immer noch nicht grün.
Das Ereignislog (ClientBox) meldet:
Anmeldung der Internetrufnummer fritzfax war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 404
2017-12-19 20_10_13-FRITZ!Box – Opera.png 2017-12-19 20_13_51 – Opera.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakenummern werden grün (registriert), wenn sie gerade benutzt werden.
...achte mal drauf, wenn drüber gefaxt wird ;)
...bzw. ein Fax ankommt.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.