Palimpalim schrieb:
![Frown :( :(](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
- ich gebs jetzt dann bald auf, mach seit 2 Tagen an dieser Faxlösung rum und hab die Faxen dicke.
Ich hab
FritzBox Fon WLAN Software-Version: 08.03.91 und Win98SE
Die FritzFax-Software fritz!fax_3_06.exe läßt sich unter Win98SE nicht installieren.
Wenn ich fritz!_up_030603.exe installiere, dann kommt immer die Meldung CAPI 2.0 nicht gefunden. (Obwohl ich die capi2032.dll im Fritz-Ordner drin hab und obwohl die Registry-Einträge korrekt sind)
CAPI hab ich per Telefon #96*3* aktiviert und mittels FBEditor die Einträge überprüft.
Hat denn jemand ne Idee wie das bei WINDOWS 98 SE funktionieren könnte ???
Ein gefrusteter User
Palimpalim,
Du bist leider in die gleiche Falle wie andere auch getappt. Die beiden Programmversionen kommen sich in die Quere!
Lösung (Achtung: die ist nichts für schwache Nerven, und auch nur für solche, die wissen, was sie da tun.):
Registrierung von Hand befreien von Fritz!*-Dateien, Fri*-Dateien sowie die Druckertreiber-Einträge für Fritz!Fax- und Fritz!Fax Color- Drucker ... und ein bißchen Phantasie für die Zusammenhänge. Kostet leider entsetzlich viel Zeit, bis man's kapiert. Nicht vergessen: auch
sämtliche installierte Dateien von Fritz!Fax restlos entfernen!
Das geht bei den Port-Monitor-DLLs nur nach Entfernen der Registrier-Einträge und wiederum Neustarts.
Die genaue Beschreibung würde bei weitem den Rahmen eines üblichen Forums-Beitrags sprengen. Außerdem weigere ich mich wirklich, die Arbeit von AVM zu übernehmen, um diesen Mißstand abzustellen.
AVM müßte endlich ein Utility herausbringen, das diese mühselige Handarbeit der Beseitigung von Installationsresten automatisiert.
Trotzdem lohnt sich auch die Handarbeit. Sind wirklich alle Reste entfernt, belohnt das Fritz!Fax4Box mit fehlerfreier Installation.
Ich habe den Dreh' erst nach etwa 10 Installationen und zunächst erfolglosen - da unvollständigen - De-Installationen
beider von Dir genannten Programmversionen herausgefunden. Hilfreich waren auch Tools wie HDCleaner und RegCleaner. Zwischendurch auch ruhig Backups der Registrierung mit ERUNT fahren. Man vertut sich zwischendurch schon mal.
-Jesko
P.S. vom 23.9.06: Seit geraumer Zeit gibt es von mir eine Fritz4Box-Deinstallationsanweisung:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=95397
Fritz4Box funktioniert aber unter W98SE nach meinen Versuchen nicht.