Fax anschliesen wird langsam zum Problem!!

heidelberger

Neuer User
Mitglied seit
7 Mrz 2007
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo ich möchte gern mein Multifunktionsgerät Brother MFC 215c mit der Faxfunktion nutzen....ich habe folgende Hardware Zusammenstellung:

Analog Anschluss
Telefoniere über Internet AOL
DSL 6000
FRITZ!Box Fon WLAN
Brother MFC 215c (Fax)



Meine Verkabelung sieht so aus:

Von 3er TAE-Dose auf DSL-Splitter, von dort auf mein FRITZ!Box Fon WLAN, und ein Kabel von der FRITZ!Box Fon WLAN geht zu meinem Telefon .

Das Brother MFC 215c (Fax) steht im Wohnzimmer bei meinem Rechner, wenn ich nun das KABEL mit einem TAE Stecker am ende in einen der freien Steckplätze des Splitter stecke (rechter freier Platz ) dann klingelt mein Brother MFC 215c (Fax) und nicht mehr mein telefon ??? Was mache ich falsch ? habe ich falsch verkabelt ?



wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte... vorallem das Fax müsste laufen!


Mfg
Oliver
 
Hallo, willkommen hier.

Das Faxgerät darf nicht in den Splitter gesteckt sein, sondern mit in die Fritzbox.
In der Box muss es dann auch eingestellt werden.

Gruß emen
 
hallo

danke ersteinmal für das Willkommen:D


Das problem ist aber das Endstück des Kabels meines Druckers hatt einen TAE Anschluss. sonst würde es auch nicht von der länge her passen. Ich habe es ja schoneinmal zum laufen gebracht, ist aber länger her und habe mir dummerweise nicht notiert wie das mit der Kabelei war.....:mad:

es muss also auch anderst gehen ! :confused: hatt ja mal geklappt, ich konnte senden und empfangen( nachdem ich den hörer abgenommen hatte).

was meinst du dazu?

Mfg
oliver
 
Nachtrag:

das hatte den Vorteil, jedenfalls für mich das ich die Faxe übers normale Festnetz versenden konnte und nicht übers internet laufen musste, vorallem da ich das mit der einstellung nicht hingekommen hätte bestimmt!

oliver
 
Hallo,
das glaube ich nicht das es so funktioniert hat- wie von Dir beschrieben.

Über die Box muß es ja auch nicht über eine VoIP- Nummer laufen, sondern kann auch über das Festnetz gehen.

Gruß emen
 
auf allen splittern die ich bisher gesehen habe, bzw auf den beipack zettel , steht extra drauf das man nur die mittlere TAE buchse benutzen darf
steck das fax wenns geht an die fritzbox
und wenn du das nicht willst, dann versuchs mal mit der rechten buchse an der TAE Dose VOR dem splitter
ich denke nicht das das DSL Signal da dein Fax stören könnte, wenn das Fax den gültigen normen entspricht
 
Hallo,
" Die mittlere Buchse benutzen" bezieht sich nur auf den Splitter.

Gruß emen
 
ähmm ja
wie war das noch mit rechts und links ? ;-)
 
[OT] Da wo der Daumen links ist, ist Rechts! :mrgreen: [/OT]

Man sollte bei den Multi-Geräten die Einstellungen auf FAX/TEL stellen und nach 1xKlingeln abheben lassen und die MSN entsprechend zuordnen. Hab ich auch so, unabhängig ob das Kabel am Splitter oder an der Box ist. ;)
 
hallo

Doch ich hatte es auch anderst zum laufen gebracht, vieleicht aber nicht mit diesem Kabelsalat wie ich es jetzt habe. Ich habe nun den Drucker an das AVM angeschlossen , habe noch so ein kabel gefunden. Was sollte ich da nun umändern in den einstellungen , ich glaube das wöäre auch nocht wichtig zu wissen!

Mfg
oliver
 
Such mal nach Brother im Forum. Das Thema hatten wir hier schon mal.
 
heidelberger schrieb:
Das Brother MFC 215c (Fax) steht im Wohnzimmer bei meinem Rechner, wenn ich nun das KABEL mit einem TAE Stecker am ende in einen der freien Steckplätze des Splitter stecke (rechter freier Platz ) dann klingelt mein Brother MFC 215c (Fax) und nicht mehr mein telefon ??? Was mache ich falsch ? habe ich falsch verkabelt ?
Das Fax gehört auf alle Fälle erst mal nicht in die rechte, sondern die linke Buchse (das hat was mit der internen Schaltung/Reihenfolge der Buchsen einer TAE zu tun). Die FritzBox dementsprechend in die linke. Eigentlich gehört sie in die Mitte, aber dazu reicht wegen des dicken Steckers der Platz nicht. Schaltungstechnisch macht dieses aber keinen Unterscheid. Die drei Buchsen einer TAE sind gleich beschaltet. Als nächstes konfigurierst Du das Fax entsprechend Deines Handbuches auf Seite 79. Außerdem mußt Du noch sicherstellen, daß Du das Originalanschlußkabel des Faxes benutzt. Denn dieses stellt als N-Gerät die Rückleitungen zur Verfügung. Das Ganze funktioniert im Automatikbetrieb aber nur zusammen mit einem Anrufbeantworter (oder jemandem, der bei einem eingehenden Ruf den Hörer vom Telefon abnimmt). Manuell natürlich auch problemlos.

Ansonsten habe ich mich zu dem Thema schon öfter hier im Forum ausgelassen. Unter anderem hier, wo ich fast bei den Bienen und den Blumen angefangen habe :)


Gruß Telefonmännchen
 
Dein Faxgerät ist analog und sollte daher an den freien Anschluss "Fon 2" drangehängt werden. Üblicherweise wird dafür mit der FritzBox ein spezieller Adapter mitgeliefert.

Nun zu den Einstellungen:

fritz.box eingeben, dann nacheinander anklicken:
- Einstellungen - Telefonie - Nebenstellen Fon 2 "Bearbeiten" - Merkmal der Nebenstelle -

Jetzt den Radio.Button "Faxgerät anklicken und die restlichen Angaben entsprechend deiner persönlichen Gegebenheiten ausfüllen.

_______________________________________________
Ergänzend dazu:
Nach dem aktuellen Firmware-Update findet man unter "Einstellungen - Programme" die Möglichkeit, "FRITZ!Fax für FRITZ!Box" downzuloaden und nach der Installation aus jeder Anwendung heraus mit FRITZ!Fax zu "drucken" ...

Gruß
 
agmf schrieb:
und wenn du das nicht willst, dann versuchs mal mit der rechten buchse an der TAE Dose VOR dem splitter
ich denke nicht das das DSL Signal da dein Fax stören könnte, wenn das Fax den gültigen normen entspricht
Das ist genau falsch, alles, was vor dem Splitter angeschlossen ist, unterbricht das DSL-Signal, wenn ein Anruf angenommen wird, oder abgeht, bzw. wenn der Hörer abgenommen wird.
 
Musikbrain schrieb:
Üblicherweise wird dafür mit der FritzBox ein spezieller Adapter mitgeliefert.


Was für ein spezieller Adapter?
Die Fritz box habe ich schon recht lange, kann mich aber nicht daran erinnern das ein Adapter dabei war. Wie sieht der aus?

Ist die Verkabelung bei mir sonst ok?

Mfg
oliver
 
Ich hatte auch für eine Zeit lang am analogen Anschluss das Faxgerät (Brother FAX-920) VOR der Fritzbox mit AKTIVER Faxweiche laufen:

1. Anschluss Fax:
- Entweder das Faxgerät am Splitter links von dem Kabel zur Fritzbox einstecken.
- Oder (bei mir in Belgien einfacher) das Kabel vom Splitter zum Faxgerät und dann aus dem Spezialausgang des Faxgeräts zur Fritzbox an den herkömmlichen Eingang verbinden.
Beide Möglichkeiten sind in meinem Brother-Handbuch beschrieben.

2. Die aktive Faxweiche muss im Menü des Faxgeräts einschaltet werden und funktioniert so:
Bei Anruf werden die Klingeltöne an die FB und somit an alle Telefone weitergeleitet. In dem Moment, da jemand oder der Anrufbeantworter abheben, prüft das Faxgerät still und in Sekundenbruchteilen, ob ein Faxanruf vorliegt. Falls ja, wird man nichts am Hörer mitbekommen und das vorgeschaltete Faxgerät übernimmt den Anruf. Falls nein, hat der Abnehmende bzw. der AB das Gespräch. Voraussetzung ist ein eingeschalteter AB, ansonsten könnten bei Abwesenheit keine Faxsendungen angenommen werden. Gegenüber der passiven Faxweiche besteht hier der Vorteil für den Anrufenden, dass keine Gesprächgebühren vor Annahme durch den Angerufenen bzw. des ABs entstehen.

3. Bei Anrufen auf die Festnetznummer sind somit je nach ausgehendem Gerät mein Fax oder meine Fritzbox erreichbar. diese Methode schlägt auch AVM in seinen FAQs vor.

Gruß, Ulli
 
@sven@mainz
stimmt, Asche auf mein Haupt
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.