Erreichung von Aussen mit 7940/7960

Pasadena42119

Neuer User
Mitglied seit
14 Jul 2007
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

Nachdem es mir nun endlich gelungen ist, mein 7940 erfolgreich mit Sipgate und t-online zu connecten (hatte vergessen bestimmte Ports zu öffnen), stelle ich folgendes Problem fest.

Frisch gebootet kann ich jeden vom IPPhone anrufen, kann auch angerufen werden, z.B. aus dem Festnetz.

Nach ein paar Minuten bin ich vom Festnetz nicht mehr erreichbar. Raustelefonieren geht aber noch. Tute ich das und lege auf, bin ich wieder für ein paar Minuten von aussen erreichbar, dann wieder nicht mehr. Bis ich wieder raustelefonieren, usw.

Das Display zeigt mir die ganze Zeit, das ich angemeldet bin (kein X neben dem Telefon rechts). Die Onlineverbindung steht auch (nee nee, Router hat nicht aufgelegt...).

Sieht so aus, das die Provider mich irgendwie wieder als offline sehen, sobald ich mehrere Minuten nichts mache, obwohl ich angemeldet bin. Hängt das mit dem STUN zusammen? Muss ich den Port auch öffnen?

Oder wie oder was?:noidea:

Pasadena
 
Also, soweit ich mitloggen konnte leigt es wohl an einem re-register.
Mein altes Grandstream BT101 liefer mir beim anmelden einen String, so ähnlich wie:
CSeq: 102 REGISTER Expires: 3600
und
REGISTERED for 3600 seconds;re-REGISTER in 3580 seconds

Bei meinem Cisco 7940 erscheint das nicht, sondern nur:
CSeq: 102 REGISTER
und nix weiter. Folglich wird der Apparat nur einmal angemeldet, geht dann kurz und wird dann vom Provider wieder abgemeldet. Sobald ich telefonieren will, wird er angemeldet.

Schön raustelefonieren kann ich wie ich will. Aber ich möchte ja auch erreichbar sein. Was muss ich tun, das der Cisco auch ein re-register macht?

Hier mal meine Configs:



# SIP Configuration Generic File

Code:
# Line appearance
line1_name: "032000000000"


# Line Registration Authentication 
line1_authname: "[email protected]"

# Line Registration Password
line1_password: "xxxxxxx"

####### New Parameters added in Release 2.0 #######

# All user_parameters have been removed

# Phone Label (Text desired to be displayed in upper right corner)
phone_label: "T-Online"	; Has no effect on SIP messaging

# Line Display Name (Display name to use for SIP messaging)
line1_displayname: "03200000000000"
line1_shortname: "T-Online"

####### New Parameters added in Release 3.0 ######

# Phone Prompt (The prompt that will be displayed on console and telnet)
phone_prompt:   "SIP Phone"      ; Limited to 15 characters (Default - SIP Phone) 

# Phone Password (Password to be used for console or telnet login)
phone_password: "cisco" ; Limited to 31 characters (Default - cisco)

# User classifcation used when Registering [ none(default), phone, ip ]
user_info: ip

Code:
# SIP Default Generic Configuration File 
 
# Image Version
image_version: P0S3-08-6-00

# Proxy Server
proxy1_address: "tel.t-online.de"		; Can be dotted IP or FQDN
proxy2_address: ""		; Can be dotted IP or FQDN
proxy3_address: ""		; Can be dotted IP or FQDN
proxy4_address: ""		; Can be dotted IP or FQDN
proxy5_address: ""		; Can be dotted IP or FQDN
proxy6_address: ""		; Can be dotted IP or FQDN

# Proxy Server Port (default - 5060)
proxy1_port: 5060 
proxy2_port: 5060 
proxy3_port: 5060 
proxy4_port: 5060 
proxy5_port: 5060 
proxy6_port: 5060 

# Proxy Registration (0-disable (default), 1-enable)
proxy_register: 1

# Phone Registration Expiration [1-3932100 sec] (Default - 3600)
timer_register_expires: "3600"

# Codec for media stream (g711ulaw (default), g711alaw, g729a)
preferred_codec: g711ulaw

# TOS bits in media stream [0-5] (Default - 5)
tos_media: 5

# Inband DTMF Settings (0-disable, 1-enable (default))
dtmf_inband: 1

# Out of band DTMF Settings (none-disable, avt-avt enable (default), avt_always - always avt )
dtmf_outofband: avt

# DTMF dB Level Settings (1-6dB down, 2-3db down, 3-nominal (default), 4-3db up, 5-6dB up)
dtmf_db_level: 3

# SIP Timers
timer_t1: 500 			; Default 500 msec
timer_t2: 4000 			; Default 4 sec (4000)
sip_retx: 10			; Default 10
sip_invite_retx: 6 		; Default 6
timer_invite_expires: 180 	; Default 180 sec

####### New Parameters added in Release 2.0 #######

# Dialplan template (.xml format file relative to the TFTP root directory)
dial_template: dialplan

# TFTP Phone Specific Configuration File Directory
tftp_cfg_dir: ""		; Example:  ./sip_phone/
 
# Time Server (There are multiple values and configurations refer to Admin Guide for Specifics)
sntp_server: "ntp.sipgate.net"	; SNTP Server IP Address
sntp_mode: directedbroadcast	; unicast, multicast, anycast, or directedbroadcast (default)
time_zone: CET			; Time Zone Phone is in
dst_offset: 1			; Offset from Phone's time when DST is in effect 
dst_start_month: April		; Month in which DST starts
dst_start_day: ""		; Day of month in which DST starts
dst_start_day_of_week: Sun	; Day of week in which DST starts
dst_start_week_of_month: 1	; Week of month in which DST starts
dst_start_time: 02		; Time of day in which DST starts
dst_stop_month: Oct		; Month in which DST stops
dst_stop_day: ""		; Day of month in which DST stops
dst_stop_day_of_week: Sunday	; Day of week in which DST stops
dst_stop_week_of_month: 8	; Week of month in which DST stops 8=last week of month
dst_stop_time: 2		; Time of day in which DST stops
dst_auto_adjust: 1		; Enable(1-Default)/Disable(0) DST automatic adjustment
time_format_24hr: 1		; Enable(1 - 24Hr Default)/Disable(0 - 12Hr)

# Do Not Disturb Control (0-off, 1-on, 2-off with no user control, 3-on with no user control)
dnd_control: 0			; Default 0 (Do Not Disturb feature is off)

# Caller ID Blocking (0-disbaled, 1-enabled, 2-disabled no user control, 3-enabled no user control)
callerid_blocking: 0		; Default 0 (Disable sending all calls as anonymous) 

# Anonymous Call Blocking (0-disabled, 1-enabled, 2-disabled no user control, 3-enabled no user control)
anonymous_call_block: 0		; Default 0 (Disable blocking of anonymous calls)

# DTMF AVT Payload (Dynamic payload range for AVT tones - 96-127)
dtmf_avt_payload: 101		; Default 101

# Sync value of the phone used for remote reset 
sync: 1				; Default 1

####### New Parameters added in Release 2.1 #######

# Backup Proxy Support
proxy_backup: "tel.t-online.de"		; Dotted IP of Backup Proxy
proxy_backup_port: 5060		; Backup Proxy port (default is 5060)

# Emergency Proxy Support
proxy_emergency: "" 		; Dotted IP of Emergency Proxy
proxy_emergency_port: 5060	; Emergency Proxy port (default is 5060)

# Configurable VAD option
enable_vad: 0			; VAD setting 0-disable (Default), 1-enable

####### New Parameters added in Release 2.2 ######

# NAT/Firewall Traversal
nat_enable: 1                   ; 0-Disabled (default), 1-Enabled
nat_address: "stun.t-online.de"	; WAN IP address of NAT box (dotted IP or DNS A record only)
voip_control_port: 5060      	; UDP port used for SIP messages (default - 5060)
start_media_port: 16384 	; Start RTP range for media (default - 16384)
end_media_port: 32766   	; End RTP range for media (default - 32766)
nat_received_processing: 0	; 0-Disabled (default), 1-Enabled

# Outbound Proxy Support
outbound_proxy: "tel.t-online.de" 	; restricted to dotted IP or DNS A record only
outbound_proxy_port: 5060       ; default is 5060

####### New Parameter added in Release 3.0 #######

# Allow for the bridge on a 3way call to join remaining parties upon hangup
cnf_join_enable : 1		; 0-Disabled, 1-Enabled (default)

####### New Parameters added in Release 3.1 #######

# Allow Transfer to be completed while target phone is still ringing
semi_attended_transfer: 1	; 0-Disabled, 1-Enabled (default)

# Telnet Level (enable or disable the ability to telnet into the phone) 
telnet_level: 2			; 0-Disabled (default), 1-Enabled, 2-Privileged

####### New Parameters added in Release 4.0 #######

# XML URLs
services_url: ""		; URL for external Phone Services
directory_url: ""		; URL for external Directory location
logo_url: ""			; URL for branding logo to be used on phone display

# HTTP Proxy Support
http_proxy_addr: ""		; Address of HTTP Proxy server
http_proxy_port: 80		; Port of HTTP Proxy Server (80-default)

# Dynamic DNS/TFTP Support
dyn_dns_addr_1: ""              ; restricted to dotted IP  dns.xten.net
dyn_dns_addr_2: ""              ; restricted to dotted IP
dyn_tftp_addr: "192.168.168.8"               ; restricted to dotted IP

# Remote Party ID
remote_party_id: 1		; 0-Disabled (default), 1-Enabled

####### New Parameters added in Release 4.4 #######

# Call Hold Ringback (0-off, 1-on, 2-off with no user control, 3-on with no user control)
call_hold_ringback: 0		; Default 0 (Call Hold Ringback feature is off)

####### New Parameters added in Release 6.0 #######

# Dialtone Stutter for MWI 
stutter_msg_waiting: 0		; 0-Disabled (default), 1-Enabled

# RTP Call Statistics (SIP BYE/200 OK message exchange)
call_stats: 0			; 0-Disabled (default), 1-Enabled

local_cfwd_enable: 1 ; 0 - off, 1 - on; the default value is 1.
timer_register_delta: 5 ; Time interval in seconds; the default is 5 seconds. (range 0-32767)

####### New Parameters added in Release 7.5 #######

sip_max_forwards: 70
rfc_2543_hold: 0   ;default is 0

Ich habe teilweise schon versucht, die Paramter mit und ohne Anführungsstriche einzugeben, macht aber keinen Unterschied. Über "show config" kann ich sehen, das auch alle Parameter übernommen werden.

Und jetzt kommst du....:noidea:
 
Hallo,

Hab ich probiert, abert das war es auch nicht.

Nach einem Neustart des telefons ist es ungefähr 30-60 Sekunden erreichbar. dann nicht mehr.

Jemand anderes meinte, mein NAT Port im Router würde zugehen. Kann ich mir aber nicht denken. Ich benutze einen Cisco Router, wo ich die UDP-Ports 5060 und 8000 statisch genatted habe. Die sind auf.

Ich tippe immer noch eine falsche Anmeldeprozedur. Ich habe jetzt die Tage mal einen anderen Provide probiert: Sipgate. Genau dasselbe: Kurz geht es, nach spätestens 60 Sekunden nicht mehr erreichbar.

Oder ist doch noch was im Router faul?
 
Ein Router kann durchaus ein Problem darstellen.
Ich hatte die Erfahrung auch schon im Zusammenhang mit T-Online gehabt.
Die geforderten 240 Sekunden bis zur nächsten Registrierung waren für den Router zu lange um die NAT-Zuordnung aufrecht zu erhalten, bei Sipgate hingegen mit eingestellten 120 Sekunden Registrierungsintervall reichte dies aus und eine eingehende Kommunikation war uneingeschränkt möglich.
Jedoch handelte es sich bei dem verwendeten Router um einen handelsüblichen ADSL Router, ein Austausch gegen einen Linksys WRT54GL behob das Problem in meinem Fall.
Bei einem Cisco Router sollte dies eigentlich funktionieren.
Welchen Router, IOS, Featureset verwendest du?
 
Ich verwendet eine 1812W, IOS 12.3.

genatted habe ich mit dem Kommando:

ip nat inside source static udp 192.168.168.15 5060 interface Dialer0 5060
ip nat inside source static udp 192.168.168.15 8000 interface Dialer0 8000

Mit einem Grandstream BT101 anstatt des Cisco 7940 klappt das einwandfrei ohne, das ich was am Router ändern musste.

Denkst du, wir kriegen das hin?
 
Das ist hier ein wenig konfuse Stoffsammlung oben, ich weiss nicht, ob man da derzeit sinnvoll Hilfe Leisten kann.

1. Mit STUN hat das nichts zu tun, da die Cisco Firmware (bisher, und vermutlich auch niemals in Zukunft) kein STUN benutzt.

2. Fuer T-Online ist ein Re-Register Timeout von 240s in der Tat das optimale; die Werte setzt man i.d.R. uebrigens ohne Double-Quotes, wenn der Cisco Parser das auch mit "" frisst, sollte das aber egal sein. Bitte aber beachten, das die Phones sich die letzte "sinnvolle" Konfiguration merken, es evl. also nicht im show conf auffaellt, wenn eine Zeile nicht ge-parst werden konnte sondern da einfach der letzte Wert stehen bleibt.

3. Sehe ich das richtig, das Du die Media(RTP) Ports nicht NATest?
Die muessen selbstredend auch auf das Phone zeigen. Wie Du ohne die MEdia Ports ueberhaupt in beide Richtungen Sprache hinbekommst, ist mir ein Raetsel :)

4. nat_address: "stun.t-online.de"
Das kann nicht gehen, da muss DEINE IP-addresse stehen, bei dynamischen IPs z.b. ein DynDNS Eintrag.
SO funktioniert das nicht, remember - Ciscos sprechen kein STUN.
Damit registriert sich dein Telefon mit der IP Addresse von "stun.t-online.de" am VoIP Server - da kommen Pakete niemals richtig an :)

5. nat_received_processing: 0
Das sollte auch auf 1 stehen statt 0

6. user_info: ip
Das sollte eigentlich auf "none" stehen(?).

7. proxy_backup: "tel.t-online.de"
outbound_proxy: "tel.t-online.de"
Wenn Du nicht genau weisst, wieso Du das da reingeschrieben hast, solltest Du das auch eher lassen ("")
Das gibt spaetestens beim Versuch, weitere SIP Proxies von anderen Anbietern zu Verwenden dann ein Problem, weil
das Telefon dann weiterhin tel.t-online.de benutzen will, was nicht wirklich ist was man moechte normalerweise, ausser eben
man weiss was man da tut, z.b. wenn man einen eigenen SIP-proxy betreibt der die Requests forwarded.

8. Andere Telefone verwenden evl. STUN und haben damit entsprechend keine Probleme hinter NAT; dein Problem kommt aber vermutlich wegen der falschen Konfiguration mit der Annahme, das "nat_address" einen STUN Server meint, das ist falsch.

bye
-slz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Danke für die ausführliche Antwort. Hab alles so gemacht und überprüft. Hatte trotzdem denselben Erfolg.

Nun habe ich es folgendermaßen gelöst:

Ich habe einfach den Re-Register Timeout auf 35 gestellt. Nun klappt es.

Frag mich nicht warum....
 
Hi Pasadena42119,

das Grandstream hast du aber nicht mehr angeschlossen, oder?


Sorry, habe überlesen das es jetzt funktioniert.
Sicher hat es was mit dem idle-timeout zu tun. Soweit ich mich erinnere liegt der Defaultwert bei 30 - was für die Probleme nach den 30sek spricht.
Du kannst ja mal noch versuchen das Timeout auf einen höheren Wert zu setzten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,666
Beiträge
2,255,634
Mitglieder
374,624
Neuestes Mitglied
hannibal915
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.