- Mitglied seit
- 30 Jun 2004
- Beiträge
- 12,882
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Sollte jemand Firmware für den ATA 488 in die Finger bekommen, und diese per TFTP bereitstellen, ist unbedingt darauf zu achten, daß in dem Dateiverzeichnis ausschließlich die Firmware-Dateien für den 488 liegen und nicht noch zufällig Dateien für andere Grandstream-Geräte. Außerdem ist darauf zu achten, daß niemals ein anderes Gerät Zugriff auf dieses Verzeichnis bekommt.
Es gibt Überschneidungen in den verwendeten Dateinamen der verschiedenen Firmware-Releases. Das führt dazu, daß z.B. ein ATA486, der auf das 488 Verzeichnis zugreift, einen falschen Bootloader zieht und danach (im Moment) irreparabel kaputtgeflasht ist.
Glaubt mir bitte - ich weiß wovon ich rede, ich habe es interessehalber gerade ausprobiert :mrgreen: Zum Glück habe ich noch genügend Ersatzgeräte.
Interessant in diesem Zusammenhang ist übrigens, daß Grandstream der Meinung ist, daß dies problemlos funktionieren würde.
Meine Tests haben ergeben, daß die Firmware für BT10x / ATA286 / 487 / 488 gemeinsam mit der Firmware für das GXP2000 auf einem TFTP Server liegen können, hier gibt es keine Namens-Überschneidungen.
Es gibt Überschneidungen in den verwendeten Dateinamen der verschiedenen Firmware-Releases. Das führt dazu, daß z.B. ein ATA486, der auf das 488 Verzeichnis zugreift, einen falschen Bootloader zieht und danach (im Moment) irreparabel kaputtgeflasht ist.
Glaubt mir bitte - ich weiß wovon ich rede, ich habe es interessehalber gerade ausprobiert :mrgreen: Zum Glück habe ich noch genügend Ersatzgeräte.
Interessant in diesem Zusammenhang ist übrigens, daß Grandstream der Meinung ist, daß dies problemlos funktionieren würde.
Meine Tests haben ergeben, daß die Firmware für BT10x / ATA286 / 487 / 488 gemeinsam mit der Firmware für das GXP2000 auf einem TFTP Server liegen können, hier gibt es keine Namens-Überschneidungen.