[erledigt] Eingehende Anrufe nur noch ein Besetzt zeichen

totototo

Neuer User
Mitglied seit
6 Jan 2007
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hallo zusammen,

eventuell kann mir jemand von euch helfen, der support von avm hat es nicht geschafft:

nun zu meinem problem, also verkabelung vom telefon zur FB 7170 sollte i.o. sein den es hatte vorher problemlos funktioniert.

nach einen FW update auf Firmware Version 29.04.40 vom 19.9.2007 funktioniert es nicht mehr wirklich, also ausgehende anrufe funktionieren problemlos aber bei eingehende anrufe ist immer ein besetzt zeichen.

das telefon ist ein analoges siemens gerät was bis dato immer funktioniert hat.

was ich bisher gemacht habe.

ich habe die FB auf werkseinstellung zurückgesetzt und meine rufnummer neu eingerichtet, der test kingelton hat auch funktioniert und das telefon sich automatisch an fon1 angemeldet, habe dann alle eingehende und ausgehende anrufe über die hauptnummer eingestellt, habe dann in der eweiterten einstellung busy to busy, clip usw. die hacken alle rausgenommen, ohne resultat und zu guter letzt habe ich dann den splitter und den ntba gegen neue hardware ausgetauscht, ebenfalls kein resultat.

jetzt bin ich so langsam mit meinem latein am ende und erhoffe mir vom forum eine lösung.

ich hoffe das ich mit meinem problem so einigermaßen verständlich war :D

gruß

totototo
 
Zuletzt bearbeitet:
nach einen FW update auf Firmware Version 29.04.40
Von welche FW bist du auf 29.04.40 hochgegangen ?
Im Zweifelfall mach doch mal ein recover zu 29.04.33 [liegt bei AVM ftp-server vor] und update zu 29.04.40 und fange dann mit Neueinrichtung von [erst mal] ein Telefon an
 
hallo fritsv,

ich hatte vorher eine ältere laborversion drauf (usb optimiereung),
sorry, wenn ich blöd frage, aber hast du mal einen link zum ftp server von avm?

achso, bleiben die einstellungen den erstmal soweit bestehen? ich frage weil ich mit einer zweiten box eine netzwerk bei mir aufgebaut habe und ich gestern alles nach langen kämpfen wieder zum laufen bekommen habe, wie gesagt außer das telefon.....................

gruß

totototo
 
Hört sich an das recover die bessere Weg ist.
Gehe nur zu http://www.avm.de/de/Download/index.php3
Dort findest du an die rechter Seite die FTP Link

Edit:
bleiben die Einstellungen den erstmal soweit bestehen
Nein ! Ein recovery löscht alle Daten, deshalb ist sie auch da, weil wahrscheinlich etwas in die Daten Fritz-intern korrumpiert ist
Was du machen kannst ist vorher du die recover macht screenprints von alle Fritz schirme zu machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo fritsv,

okay, wenn ich dich richtig verstanden habe dann sollte man die fritz.box_fon_wlan_7170.04.29.recover-image.exe laufen lassen, korrekt?

hmm, mit exe dateien hab ich so mein schwierigkeiten zuhause nutze ich nur linux, gibt es da auch was für linux?

gruß

totototo
 
Was du machen kannst ist vorher du die recover macht screenprints von alle Fritz schirme zu machen

bitte einmal für doofe wie mich kurz erläutern :D

was meinst du damit genau?
 
zuhause nutze ich nur linux
Ich eben nicht also ich weiß auch nicht wie man in Linux ein Schirm druckt.
Die recovers sind, denke ich, nur für Windows geeignet:
Am besten 1 Rechner mit roten Originalkabel mit Fritz Lan1/Lan A verbinden recover starten und nur befolgen was da so steht

Edit:
@marsupilami
Moin, du bist immer schneller
 
@totototo
Er meint wohl: Screenshots von allen Einstellungsseiten der Fritz!Box anfertigen.

Wieso denn überhaupt mit einer Recover. Ich würde einfach mal versuchen die 33, 34 oder 37 einzuspielen. Das geht doch seit einer Weile ohne Recover.
 
Von alten Labor, zu 29.04.40
Es gab Leute die zwischen .33 und .37 bemerkt haben das die Daten Fritz-intern durch einander geraten sind.
Meinetwegen kann er .33 oder .37 einspielen aber die recovery macht das ganze wieder sauber und bietet deshalb m.E. die bessere Chance
 
hallo,

also wenn ich ehrlich bin würde ich lieber erstmal versuchen eine vorgängerversion zu installieren, aber auf dem ftp server von avm ist nur die aktuelle version zu haben.

hat einer von euch zufällig eine ältere version zur hand parat :)

entschuldigt die vielen doofen fragen, aber gestern hat mir das schon ne menge nerven gekostet und der support haben mir nur pdf geschickt wie man sowas einrichtet und ansonsten nur achselzucken............:noidea:

naja ich hoffe das ich das noch zum laufen bekomme.......................
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen,

erstmal vielen dank für eure hilfe, ich werde es erstmal mit einer älteren version versuchen und falls es nicht funktionieren sollte kann ich ja das recover versuchen.
werde mir nachher erstmal eine alte kiste mit windows aufsetzen um eventuell das recover zu starten............................:D

ich sag mal bis später und gebe bescheid was daraus geworden ist.


viele grüße

totototo
 
es geht immer noch nicht

hallo leute,

so da melde ich mich nochmal :D und nachdem ich ziemlich viele nerven gelassen habe möchte ich euch berichten das es immer noch nicht funktioniert :confused:

okay fange ich mal an:)

die FBF 7170 hab ich doch direkt mit dem recover image bearbeitet und danach ein upgrade auf 40 gemacht, fazit keine veränderung.

hab dann wieder bei avm angerufen und man hat mir wieder pdf files gesendet die mehr oder weniger das gleiche beinhalten wie die davor, nichtsdestrotz alles wieder abgearbeitet und resultat, keine veränderung des problems.

hab dann bei meinem provider (alice) angerufen und die nette dame am telefon *achtung ironie* sagte mir dann das wenn es eine fremde hardware ist sie mir keine auskunft weiter geben dürfte, okay hab gedacht vieleicht hat sie einen schlechten tag und nochmal angerufen mit der hoffnung jemand anderes an der strippe zu bekommen, was auch dann funktionierte.habe dann
mit der person mein problem erklärt und er sagte mir das es definitiv nicht an alice liegen würde sondern an meiner hardware, ich sollte mir ein gerät von einem freund leihen und es nochmal testen.
okay, dachte ich so..............da ich sowieso vorhatte mir ein 2tes telefon zuzulegen ab nach mediamarkt und ein isdn telefon gekauft, gerät angeschlossen, msn nummern zugewiesen und.............................problem bleibt weiterhin bestehen.
hab dann das isdn gerät am ntba direkt angeschlossen und meine 2te msn nummer eingerichtet und siehe da, die zweite nummer funktioniert :) sowohl die eingehenden wie die ausgehenden anrufe, die msn hauptnummer hatte ich genauso eingerichtet nur leider ohne erfolg, also wieder anruf bei alice und den fall erneut geschildert und siehe da, da kommt man auf einmal auf die idee die leitung zu messen, und jetzt das ergebnis von alice
alle nummern wären okay außer meine hauptnummer das würde in den log einträge "no response irgendwas"drinstehen, der techniker meinte das der anruf durchgeht bzw. der anruf das alice netz verlässt nur keine geäte die anrufe entgegen nehmen.

tja, jetzt bin ich so ziemlich ratlos was ich noch machen könnte, bin jetzt auch kein techniker im kommunikations bereich..............................
habt ihr eventuell noch tipps was ich machen kann? weiss echt nicht mehr weiter.

viele grüße vom gefrustetem tototototo
 
gefrustetem tototototo
Das kann ich mir denken :mad:

Bin auch kein Techniker im kommunikations bereich.
Hast du mal probiert (aus Neugier) diese 2te MSN im FB7170 einzutragen und damit eingehend wie ausgehend zu telefonieren ?

Wenn das klappt kann jedenfalls die FB nichts dafür.
Vielleicht kannst du mega hier im Forum fragen.
Wenn dass auch nicht klappt sollst du dich an diejenigen wenden die deine Hauptnummer betreut
 
hallo fritsv,

die 2te msn nummer hab ich noch nicht inder box ausprobiert, werde ich morgen mal versuchen............................
hab gerade gesehen das ich vom avm support eine mail erhalten habe,
Sehr geehrter Herr xxxxxx,

das von Ihnen beschriebene Phänomen kann verschieden Ursachen haben. Bitte
gehen Sie daher zur Eingrenzung der möglichen Ursachen wie folgt vor:

Bitte schließen Sie testweise die FRITZ!Box Fon WLAN 7170 wie folgt an:

* "ISDN / Analog" RJ45-Stecker mit mitgeliefertem Spezial-TAE-Stecker (der
mit der breiten RJ45-Buchse) direkt an die erste TAE-Dose in Ihrem Haushalt
an (den Splitter für den Test von der TAE-Dose entfernen)

* Den mit "DSL" beschrifteten RJ45-Stecker verbinden Sie nicht.

* Den unbeschrifteten RJ45-Stecker belassen Sie in der DSL/TEL Buchse in
der FRITZ!Box Fon WLAN 7170.

Bitte sichern Sie anschließend die Einstellungen der FRITZ!Box auf
folgendem Weg:

- Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf, indem Sie in der
Adressleiste des Browsers entweder http://fritz.box oder
http://192.168.178.1 eingeben,

- Klicken Sie auf "Einstellungen / System" und dann auf "Einstellungen
sichern",

- Klicken Sie dann auf den Button "Einstellungen sichern" und anschließend
auf "Speichern", legen dann den Speicherort der Datei fest und klicken Sie
erneut auf "Speichern".

Hinweis: Die Eingabe eines Kennworts für die abgespeicherte
Konfigurationsdatei ist optional. Sofern die Einstellungen der FRITZ!Box
jedoch später in eine andere, baugleiche FRITZ!Box importiert werden
sollen, müssen diese mit einem Kennwort geschützt werden. Ohne
Kennwortschutz kann eine abgespeicherte Konfigurationsdatei nur in exakt
der selben FRITZ!Box importiert werden.

Trennen Sie im Anschluss daran die FRITZ!Box Fon WLAN 7170 für einige
Minuten vom Stromnetz und laden im Anschluss die Werkseinstellungen.

Die Werkseinstellungen der FRITZ!Box können in der Benutzeroberfläche
http://fritz.box bzw. http://192.168.178.1 unter "System / Zurücksetzen /
FRITZ!Box neu starten und Werkseinstellungen laden" geladen werden.

Teilen Sie mir bitte mit, ob mit den geladenen Werkseinstellungen (also
ohne dass Sie die Sicherung Ihrer Einstellungen einsetzen oder eine andere
Konfiguration an der FRITZ!Box vorzunehmen) das von Ihnen beschriebene
Problem bei der Festnetztelefonie identisch auftritt oder nicht.

Im Anschluss an diesen Test können Sie Ihre Konfiguration wieder in die
FRITZ!Box laden und die Normale Verkabelung wieder herstellen.

Um die gesicherten Einstellungen wiederherzustellen, klicken Sie unter
"System / Einstellungen sichern" auf "Durchsuchen" und wählen die
"FRITZBOX.EXPORT"-Datei in dem Verzeichnis aus, in dem diese auf der
Festplatte abgelegt wurde. Anschließend klicken Sie auf "Öffnen".

Danach geben Sie gegebenenfalls das zuvor für diese Konfigurationsdatei
festgelegte Kennwort ein und schließen den Vorgang durch das Anklicken des
Buttons "Einstellungen wiederherstellen" ab.

Mit freundlichen Grüßen aus Berlin

Stefan xxxxxxx (AVM Support)

werde das morgen auch nochmals versuchen und dann wahrscheinlich einen techniker von alice beauftragen :mad:

bin echt ratlos bei der geschichte................
 
Hals und Beinbruch !
 
Hallo,

hab auch den vorschlag von supporter versucht aber auch da stellt sich keine besserung ein.
kurioser weise wollte ich dann die sicherung die ich vorher gemacht hatte (mit PW und ohne PW) zurückspielen aber das geht auch nicht mehr, ich vermute mal das es ein hardware fehler sein könnte.

naja hab den support von avm angeschrieben und ihnen nochmals alles geschildert und hoffe das ich schnell antwort bekomme.

mal eine andere frage, kann es sein das die FB irgendwo meine nummer blockiert hat, quasi als wenn da ständig telefoniert wird und deshalb kein freizeichen kommt?

und wenn es so ist, wo könnte diese blockade sein? beim provider?

gruß

totototo
 
die 2te msn nummer hab ich noch nicht inder box ausprobiert, werde ich morgen mal versuchen
Hast du dass noch probiert ?
 
hallo fritsv,

ne das hab ich noch nicht probiert weil ich im mom. froh bin das ich wenigstens über eine nummer zu erreichen bin.
von einen kollegen deren freund (techniker) sagte mir das er dieses phänomen schonmal bei einem kunden hatte und das man da "die kopfnummer anschubsen musste" also den port bei alice.

hmmm werde da morgen nochmal anrufen und denen das sagen und ansonsten lasse ich einen techniker kommen.


gruß

totototo
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.