[Frage] Elmeg ICT88 an Telekom IP Anschluss

Andreas85

Neuer User
Mitglied seit
10 Okt 2017
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

ich betreue IT-technisch privat und hobbymäßig bei uns im Ort ein kleines Hotel.
Nun gibt es ab Januar bei uns auch endlich schnelles Internet mit 100Mbit.

Da ja bei einem Wechsel ISDN wegfällt und man auf IP umgestellt wird. Muss ich die vorhandene Elmeg ICT88 Anlage IP-fähig machen. TK-Anlagen sind leider nicht so mein Fachgebiet.

Nach Recherchen gibt es hier von Elmeg den be.ip oder be.ip plus Router und von der Telekom die Digitalisierungsbox Premium mit der dies wohl umgesetzt werden kann.

Die ICT88 Anlage wurde vor ca. 14 Jahren in Betrieb genommen, Firmwareupdates wurden meiner Meinung nie gemacht. So wie ich auch gelesen habe, kommt man an die ICT88 Firmwareupdate selbst nicht ran.

Da der Router sowieso im Keller hockt und hinter diesem eine OPNsense betrieben wird, müsste es hier ja nicht wegen dem Funktionsumfang unbedingt eine be.ip oder DigiBox sein.

Folgende Fragen sind gerade noch offen:
  • Würde dieses Vorhaben auch mit einer FritzBox 7490 und könnt ich die ICT88 TK-Anlage an den S0-Bus hängen?
  • Wie muss die Verkabelung aussehen? Welches Kabel von der ICT88 kommt an den S0-Bus?
  • Welche Einstellungen müsste ich an der FritzBox vornehmen?
  • Muss ich an der ICT88 Anlage auch etwas umstellen?
  • Sollte es nicht mit einer FritzBox funktionieren, was sollte man sich am besten zulegen be.ip, be.ip plus oder die DigiBox der Telekom? Wie geschrieben der Kasten steht nachher nur im Keller. Es wird kein DECT und WLAN verwendet.
  • Muss ich die Elmeg ICT88 Anlage mit einem neuen Firmwareupdate versehen, damit dieses Vorhaben klappt?

Falls jemand sonst jemand Tipps hat bin ich sehr dankbar.



Grüße
Andreas
 
  • Würde dieses Vorhaben auch mit einer FritzBox 7490 und könnt ich die ICT88 TK-Anlage an den S0-Bus hängen?
Aufgrund der Bezeichnung "kleines Hotel" könnte man evtl. annehmen, dass es sich derzeit vielleicht um einen ISDN-Anlagenanschluss und/oder um einen Anschluss mit mehr als zwei Sprachkanälen handelt (z.B. mehrere ISDN-Anschlüsse wenn nicht sogar ein PMX aber das ist i.V.m. einer ICT88 eher unwahrscheinlich wenn auch nicht unmöglich), wenn ja dann ist eine FritzBox als MGW für >2 Sprachkanäle dafür ungeeignet.

Also erst einmal genau recherchieren was derzeit vorhanden ist (extern als auch intern) und dann kann man weitersehen.

Aber BTW:
  • Wie muss die Verkabelung aussehen? Welches Kabel von der ICT88 kommt an den S0-Bus?
  • Welche Einstellungen müsste ich an der FritzBox vornehmen?
Bei allem Respekt, aber wenn das ganze schon an solchen Fragen hängt sollte diese Aufgabe besser jemand übernehmen der etwas mehr von TK-Anlagen versteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tele-Info
Hi,
grundsätzlich kann man die ICT88 an einer FB betreiben, ich habe es gerade selbst mit einer ICT46 gemacht.

Aaber:
Ich würde meinem Vorredner zustimmen, bei einem Hotel wird sicherlich mehr als ein S0 ausgehend genutzt werden. Wie viele S0's sind denn effektiv verbaut und wie konfiguriert?
Das kannst Du über die WinTools auslesen. Wenn noch kein LAN-Anschluss vorhanden ist, musst Du das seriell anschließen.
Wenn in den letzten 14 Jahren kein FW-Update gemacht wurde sollte man das schnellstmöglich nachholen (gerade wegen dem VOIP). Ein gewisses Verständnis für die Elmeg sollte aber zwingend vorhanden sein, das geht sonst schief!
Ist mehr als ein S0 ausgehend verwendet, scheidet die FB definitiv aus. Da muss dann was besseres her.

Gruß

Christian
 
  • Like
Reaktionen: Kostenlos
Hi!

Ich möchte die Anfrage ein wenig "relativieren".

Wir wissen weder wieviele Zimmer in dem "kleinen Hotel" vorhanden sind, bzw. welche "Betriebsteilnehmer" wirklich noch benutzt werden u. wieviele NTBA dzt. an der Anlage aktuell noch im Betrieb sind.
Vermutlich, div. Betriebs-TN wie: Rezeption, Büro, Verwaltung, Fax, Zimmerservice, Küche, Lift, u.v.a.m.

Die Zimmer kann man "fast vergessen" denn Heutzutage hat fast jeder Gast sein "Swiffer" mit.
Aber das Hotel muss um einen gewissen "Sterne-Standard" erreichen zu wollen, je Zimmer immer noch ein "Telefon" zur Verfügung stellen können.

Und für was wird dieses normal noch benutzt, entweder um die Rezeption oder den Zimmerservice zu erreichen.
Eventuell noch um sich zu gewissen Zeiten automatisch "aufwecken zu lassen".

Aber zum Wegtelefonieren nach Extern, über die Hotelanlage, meistens nur mehr dann, wenn das Handy verloren gegangen ist.

Meine bescheidene Meinung dazu.
 
Hallo zusammen,

sorry das ich mich jetzt erst wieder melde. Privat ein bisschen viel um die Ohren.

So zum Thema zurück. Am Montag wurde seitens Telekom die Digitalisierungsbox in Betrieb genommen.
Ein Techniker war vor Ort, hat alles verkabelt und die DigiBox Premium konfiguriert.

Funktionstest der Telefone und FAX danach durchgeführt. OK!
Internet ebenfalls OK.

Dann Abends noch einen Anruf bekommen, dass es Probleme mit Anrufen gibt. Es konnte nicht rein und rausgerufen werden.
Nach einer halben Stunden ging wieder alles.

Und so geht dies nun schon seit Montag. Immer mal wieder sporadische Anrufprobleme.
SIP Trunk ist dabei aber jedesmal auf Status OK.
Internet ist ebenfalls vorhanden.

Zum Hotel, 1xFax, 1x Haupttelefon an der Rezeption und mindestens 10 weitere Telefone auf den Zimmern und im Privatraum.

Ich hab mal ein Bilder der Anschlüsse von der ICT88 gemacht und angehängt.
Beide AMT Leitungen gehen jeweils auf die S0 Anschlüsse der DigiBox.
AMT 1 -> S0-1
AMT 2 -> S0-2

Auslesen konnte ich die ICT Anlage noch nicht. Inhaber sucht noch nach den Zugangsdaten. :)

Ich tue mir selbst auch recht schwer für Windows 10 64bit einen passenden Download zu finden.
Welchen Softwarestand der WinTools und Treiber bräuchte ich denn da?

Serielles Kabel hängt ebenfalls dran und könnte auch verwendet werden.


Was ich noch sagen muss und wie Kostenlos schon geschrieben hatte, es wird auf den Zimmern kaum noch telefoniert.
Aber für einen gewissen Stern braucht man Telefone auf den Zimmer.
Aus diesem Grund, das sowieso wenig telefoniert wird, hatten wir beim Umstieg von DSL auf AllIP von 4 Leitungen auf 2 Leitungen gewechselt. (Nennt man das so?)
Könnte es vielleicht daran liegen, muss die ISDN deswegen vielleicht angepasst werden?
Oder ist der Fehler bei der DigiBox zu suchen?


Grüße
Andreas
 

Anhänge

  • ICT88_1.jpg
    ICT88_1.jpg
    168.1 KB · Aufrufe: 30
  • ICT88_2.jpg
    ICT88_2.jpg
    193.5 KB · Aufrufe: 29
  • ICT88_3.jpg
    ICT88_3.jpg
    141.3 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
Amt1 hängt auch an ISDN1 der DigiBox? Firmware der DigiBox ist aktuell? Kommt es zu Syncverlusten oder wie sieht es mit der PPPoE - Verbindung im Status aus?
 
Amt 1 hängt am ISDN 1
Amt 2 hängt am ISDN 2

Zwecks PPPoe Status schau ich nachher nochmals. Bin so um 9:30 Uhr vor Ort.

Was mir noch eingefallen ist.
Zurzeit liegt ein Speed von Down ca. 3mbit und Up 2mbit an. Ab Ende Januar erst 100mbit.
Ist dies vielleicht zu wenig für Voip und Internetverkehr?

Anbei ein Screenshot der Startseite.
Firmware findet er keine neue.

Unter welchem Menüpunkt finde ich denn den PPPoE Status?
 

Anhänge

  • Status_Übersicht.PNG
    Status_Übersicht.PNG
    35.6 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
5.10 Keine Aneinanderreihung eigener Beiträge (auch "Schieben" genannt) innerhalb von 24 Stunden; hier ist die "Bearbeiten"-Funktion zu verwenden.

Um es trotzdem als aktuell/neu/ungelesen zu "markieren", einfach den Inhalt des Posts zuvor in einen neuen kopieren, Zusätze machen, posten.
Beitrag vorher löschen.
 
Da es vorher 2 ISDN-Ämter gab, muss auf jeden Fall in der alten Anlage, das 2. nicht mehr vorh. Ext. Amt gelöscht werden.

Wenn es noch ein altes Installations-Tool gibt, normal sind die Passwörter "service".
 
Da es vorher 2 ISDN-Ämter gab, muss auf jeden Fall in der alten Anlage, das 2. nicht mehr vorh. Ext. Amt gelöscht werden.
Nein, denn das Media Gateway hat ja 2 Anschlüsse und wenn man beide zuordnet ist das ausreichend. Die DigiBox wird der TK-Anlage schon signalisieren wenn keine Amtsleitung mehr frei ist.
 
Ich sehe aber nirgendwo genau, was wo wie im Detail bei beiden Anlagen eingerichtet wurde.
 
Ich kann gerne mit Screenshots dienen. Ihr müsst mir nur mitteilen von welchem Menüpunkt ihr einen benötigt.

Wir haben nun auch noch einen alten Laptop mit Windows XP gefunden.
Auf diesem ist der ICT Configurator Version 6.20 installiert. Angeschlossen per USB an die Elmeg ICT88 Anlage wird diese auch von Windows erkannt.
Öffne ich dann das ICT Config Tool gibt es oben den Knopf "Daten auslesen" dieser ist aber ausgegraut.
Ebenso ist auch unter dem Menüpunkt "Datenaustausch" der Menüpunkt "Einstellungen USB/COM" ausgegraut.

Es liegt aber eine Konfig Datei von 2004 vor und es wurde seitdem wohl auch nichts mehr konfiguriert. Somit dürfte diese wohl aktuell sein. Diese Konfig Datei lässt sich mit dem ICT Tool auch öffnen, somit könnte ich hier ebenfalls Screenshots erstellen.

Jemand einen Tipp wieso der Menüpunkt "Daten auslesen" ausgegraut ist?
 
Dann hast Du vermutlich nicht die Händlerversion am PC, damit man über den "Professional Configurator" dann alles "wichtige" auslesen kann?
 
Es ist eine CD von Elmeg vorhanden (siehe Anhang) und mit dem besagten Laptop wurde damals die Anlage konfiguriert.
Ich vermute der Laptop ist einfach zu alt bzw. zu arg zugemüllt.

Ich versuch gerade an einen Laptop zu kommen der kein Betriebsystem mit 64bit hat und das ist gar nicht so leicht. :)
 

Anhänge

  • CD_Elmeg.jpg
    CD_Elmeg.jpg
    70.1 KB · Aufrufe: 12
Und Du liest dann die Anlage unter:

Elmeg Win-Tools 6.20,
TK-Anlage,
Professionell Configurator,
die Anlage "Unterbrechungsfrei" dann aus, aber Du siehst leider nicht alles veränderbar, bzw. nicht genau das, was Du gerne verändern möchtest?
 
Ich starte am Laptop den Elmeg Professionell Configurator, es öffnet sich derKonfigurationsbaum.
Ich kann dann aber oben im Menü nich auf "Auslesen" draufklicken. Der Button kann ich nicht gedrückt werden.
Wenn ich unter WIN-Tool Launcher in den TAPI Configurator gehe und dort auf USB klicke erhalte ich die Fehlermeldung:

"Der Treiber konnte keine Nebenstellennummern aus der Anlage ermitteln.
Der Treiber arbeit möglicherweise dadurch nicht korrekt..."

Im Gerätemanager wurde die ICT88 Anlage korrekt erkannt.
 
Tipp von der Ferne, lösche das alte Tool am PC u. installiere dann nochmals neu, vielleicht hilft es.

p.s. Übrigens, so traurig es klingt, die haben nicht umsonst schon mal "zugesperrt", ich habe viele von denen verbaut.
 
Hast du denn schon mal in der DigiBox geprüft ob und was dort ankommt?
 
Mach mal ein Screenshot was angezeigt wird wenn und wie du das Programm startest! Eine Version 6.20 ist mir nämlich nicht bekannt, 6.35 gab es wohl mal, und aktuell ist es die 7.75 er Version. Da muß man aber die Verbindungsart erst richtig setzen und dann die beiden Felder "Benutzername / PIN" noch korrekt eingeben und erst dann geht es weiter, und erst wenn die Konfig-SW die Verbindung zur Anlage richtig hergestellt hat, dann sieht man die GUI von dem Programm. Der von dir beschriebene Weg passiert wenn man eine der älteren Anlagentypen mit dem Tool installiert hat.
Ach ja, und ich würde auch des Programm durch Löschen versuchen zu beseitigen, kommt immer gut als PC-DAU das so zu machen. Hat er ja schon so viele Anlagen von dem "berüchtigten" Hersteller verbaut.
 
So bin nun ein gutes Stück weitergekommen.
Verbindung zur Anlage klappt nun. Lösung: ISDN Anlage kurz Stromlos gemacht. :confused:

Benutzername und Passwort ist immernoch auf Service.

Welcher Konfigpunkt ist denn bei dieser Angelegenheit der Wichtigste?
Anbei findet Ihr mal ein paar Screenshots.

Ebenso hab ich nun auch mal den zweiten AMTs Anschluss abgesteckt. Die Probleme sind zwar immernoch vorhanden. Aber gefühlt weniger, kann mich aber auch täuschen.

Aber vielleicht seht ihr ja etwas auf den Screenshot. Falls noch ein Menüpunkt fehlt, dann bitte mitteilen, dann lad ich diesen ebenfalls noch hoch.
Wernn Ihr noch Screenshot der DigiBox benötigt bitte ebenfalls mitteilen.
 

Anhänge

  • Modulausbau.png
    Modulausbau.png
    51.6 KB · Aufrufe: 31
  • Konfiguration der S0Up0.png
    Konfiguration der S0Up0.png
    45.3 KB · Aufrufe: 27
  • Basis S0-1.png
    Basis S0-1.png
    12.3 KB · Aufrufe: 26
  • Basis S0-2.png
    Basis S0-2.png
    13.5 KB · Aufrufe: 23
  • Basis S0-3.png
    Basis S0-3.png
    12.3 KB · Aufrufe: 20
  • Basis S0-4.png
    Basis S0-4.png
    13.4 KB · Aufrufe: 22
  • Allgemein.png
    Allgemein.png
    47.1 KB · Aufrufe: 28

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
246,732
Beiträge
2,256,555
Mitglieder
374,745
Neuestes Mitglied
Ivo900
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.