Hallo zusammen,
ich betreue IT-technisch privat und hobbymäßig bei uns im Ort ein kleines Hotel.
Nun gibt es ab Januar bei uns auch endlich schnelles Internet mit 100Mbit.
Da ja bei einem Wechsel ISDN wegfällt und man auf IP umgestellt wird. Muss ich die vorhandene Elmeg ICT88 Anlage IP-fähig machen. TK-Anlagen sind leider nicht so mein Fachgebiet.
Nach Recherchen gibt es hier von Elmeg den be.ip oder be.ip plus Router und von der Telekom die Digitalisierungsbox Premium mit der dies wohl umgesetzt werden kann.
Die ICT88 Anlage wurde vor ca. 14 Jahren in Betrieb genommen, Firmwareupdates wurden meiner Meinung nie gemacht. So wie ich auch gelesen habe, kommt man an die ICT88 Firmwareupdate selbst nicht ran.
Da der Router sowieso im Keller hockt und hinter diesem eine OPNsense betrieben wird, müsste es hier ja nicht wegen dem Funktionsumfang unbedingt eine be.ip oder DigiBox sein.
Folgende Fragen sind gerade noch offen:
Falls jemand sonst jemand Tipps hat bin ich sehr dankbar.
Grüße
Andreas
ich betreue IT-technisch privat und hobbymäßig bei uns im Ort ein kleines Hotel.
Nun gibt es ab Januar bei uns auch endlich schnelles Internet mit 100Mbit.
Da ja bei einem Wechsel ISDN wegfällt und man auf IP umgestellt wird. Muss ich die vorhandene Elmeg ICT88 Anlage IP-fähig machen. TK-Anlagen sind leider nicht so mein Fachgebiet.
Nach Recherchen gibt es hier von Elmeg den be.ip oder be.ip plus Router und von der Telekom die Digitalisierungsbox Premium mit der dies wohl umgesetzt werden kann.
Die ICT88 Anlage wurde vor ca. 14 Jahren in Betrieb genommen, Firmwareupdates wurden meiner Meinung nie gemacht. So wie ich auch gelesen habe, kommt man an die ICT88 Firmwareupdate selbst nicht ran.
Da der Router sowieso im Keller hockt und hinter diesem eine OPNsense betrieben wird, müsste es hier ja nicht wegen dem Funktionsumfang unbedingt eine be.ip oder DigiBox sein.
Folgende Fragen sind gerade noch offen:
- Würde dieses Vorhaben auch mit einer FritzBox 7490 und könnt ich die ICT88 TK-Anlage an den S0-Bus hängen?
- Wie muss die Verkabelung aussehen? Welches Kabel von der ICT88 kommt an den S0-Bus?
- Welche Einstellungen müsste ich an der FritzBox vornehmen?
- Muss ich an der ICT88 Anlage auch etwas umstellen?
- Sollte es nicht mit einer FritzBox funktionieren, was sollte man sich am besten zulegen be.ip, be.ip plus oder die DigiBox der Telekom? Wie geschrieben der Kasten steht nachher nur im Keller. Es wird kein DECT und WLAN verwendet.
- Muss ich die Elmeg ICT88 Anlage mit einem neuen Firmwareupdate versehen, damit dieses Vorhaben klappt?
Falls jemand sonst jemand Tipps hat bin ich sehr dankbar.
Grüße
Andreas