[Problem] elmeg hybird 300 + Telekom IP-Anschluss = nicht erreichbar von anderen IP-Anschlüssen

juwa22

Neuer User
Mitglied seit
1 Nov 2015
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Seit Ende letzten Jahres haben wir auch den IP basierten Anschluss der Telekom umgestellt.
Dies war zum Glück ohne weiteren Aufwand möglich, da wir bereits eine hybrid 300 + DECT 150 besaßen.

Seitdem wir jedoch umgestellt haben, gibt es nur Probleme.

1. Problem: Von anderen IP-Basierten Anschlüssen können wir nicht mehr angerufen werden. Das äußert sich folgendermaßen: Der andere Teilnehmer ruft uns an und erhält das Freizeichen beim Wählen - unser Telefon klingelt - wir nehmen ab und haben eine tote Leitung - der andere Teilnehmer erhält weiterhin das Freizeichen. Wir können andere IP-Anschlüsse jedoch anrufen.

2. Problem: Die Telefongespräche (meist mit anderen IP-Anschlüssen) brechen nach exakt 15:28 (min:sec) ab.

Portweiterleitungen vom Router sind alle entsprechend der Vorgaben eingerichtet.
In dem internen Protokoll der hybird 300(Debug-Modus) sind zu der Zeit, wenn die beiden Probleme auftreten keine außergewöhnlichen Meldungen eingetragen.

Die Telekom weiß auch keinen Rat.

Hat jemand von euch schon einmal ähnliche Probleme gehabt?

Gruß,
juwa
 
Was für ein Router hängt denn vor der Hybird 300? Die Abbrüche nach 15 min. liegen meiner Meinung nach am Router oder der Konfiguration des Routers.
 
Was für ein Router hängt denn vor der Hybird 300? Die Abbrüche nach 15 min. liegen meiner Meinung nach am Router oder der Konfiguration des Routers.

Es ist ein Speerport Hybrid der Telekom vorgeschaltet. Die Portweiterleitungen sind entsprechend eingerichtet und die Ports sowie die IP der Telefonanlage sind als DSL-only Ausnahme-Verbindung hinterlegt. Im LOG des Speedports sind zu dem Zeitpunkt der Problematik keine Einträge, die auf den Abbruch schließen lassen.

Registrierung erfolgt an tel.t-online.de ?

Ja, genau.

Die T. supportet keine Fremdhardware.

Laut Telekom Techniker müsste es aber funktionieren und die Telekom bietet keine Hardware an, die unseren Leistungsanforderungen entspricht.
 
Zu Punkt 1: Was für ein Codec-Profile wird beim SIP - Account verwendet? Lege bitte mal ein Codec-Profil mit G.711 aLaw und ohne alles andere an. Das Problem lässt sich reproduzieren?
Dann sollten wir vielleicht mal telefonieren und uns die Sache gemeinsam ansehen.

Zu Punkt 2: Auf welchem Wert steht der Registrierungstimer?

Lass mal bitte einen Syslog-Server laufen, und die Hybird 300 auf Debuglevel mit Datum und Zeitstempel das Log an den Server schicken. Ich bin davon überzeugt, das im Log was zu finden sein wird.
 
Zu Punkt 1: Was für ein Codec-Profile wird beim SIP - Account verwendet? Lege bitte mal ein Codec-Profil mit G.711 aLaw und ohne alles andere an. Das Problem lässt sich reproduzieren?
Dann sollten wir vielleicht mal telefonieren und uns die Sache gemeinsam ansehen.

Danke für die schnelle Antwort und deine Hilfe! Das hatte ich bereits ausprobiert, leider ohne Erfolg.
Das Problem lässt sich leider nicht immer reproduzieren. Genauso können wir von machen IP-basierten Anschlüssen der Telekom auch ohne Probleme angerufen werden. Deshalb bin auch ich mittlerweile ratlos...
Zu erwähnen ist jedoch auch noch, dass die Telekom seit über einem Jahr Probleme bei uns in der Region hat. Der Outdoor DSLAM wird laut Aussage des Technikers stark in Überlast betrieben und hätte schon längst getauscht werden müssen. Das geht bei uns so weit, dass wir in den Abendstunden statt den 16Mbit/s lediglich 0,5Mbit/s bekommen. Nach etlichen Telefonaten mit der Telekom hat sich mittlerweile ein "persönlicher Kundenberater" der Störungsstelle der Problematik angenommen und wollte bei uns den Hybrid Anschluss testen. Leider bringt auch dieser keinen großen Erfolg, da in den Abendstunden der Schwellwert zur LTE-Zuschaltung nicht erreicht wird.
Bisher konnte mir jedoch auch keiner der vielen Techniker sagen, ob das hiermit zusammenhängt.

Zu Punkt 2: Auf welchem Wert steht der Registrierungstimer?

60 Sekunden

Lass mal bitte einen Syslog-Server laufen, und die Hybird 300 auf Debuglevel mit Datum und Zeitstempel das Log an den Server schicken. Ich bin davon überzeugt, das im Log was zu finden sein wird.

Das ist eine gute Idee, daran habe ich noch nicht gedacht. Das werde ich direkt machen. Danke für den Tipp!
 
Da die Telefonie sowieso nicht über LTE läuft, sollte man mal z.B. eine bintec RS353j als Router (in dem Fall dann ohne Hybrid) testen. Dieser hat eine Option im Assistenten die sich "VoIP PBX im LAN" nennt. Damit sollten zumindestens die Abbrüche nach 15 Minuten der Vergangenheit angehören. Alles andere scheint mir ein Konfigurationsfehler zu sein. Denn die Elmeg Hybird ist nicht so sehr viel anders als meine bintec be.IP plus an meinem All-IP-Anschluss.

Welcher Router war denn vor dem Speedport Hybrid als Router im Einsatz? Es gibt ja von der Telekom keinen Business Router für die Hybrid Technik. Es ist eigentlich eine Zumutung, den Geschäftskunden den Speedport Hybrid anzubieten.
 
Ich habe jetzt einmal den Syslog Server eingerichtet und schau mal, was mir das Protokoll sagt, wenn die Fehler das nächste Mal auftreten. Notfalls werde ich wirklich einen anderen Router vor der hybird 300 testen müssen.

Dürfte ich dir vielleicht einmal ein paar Screenshots der Konfiguration zukommen lassen, ob dir etwas auffällt?

Vor dem Speedport Hybrid hatten wir einen Asus-AC68U. Dieser hat mir sehr gut gefallen, da man auch sehr tief in die Konfiguration hineinkam. Der Speedport Hybrid war anfangs erst ein Schock, da er mir viel zu benutzerfreundlich gestaltet ist und es für den Preis deutlich zu wenig Einstellungsmöglichkeiten gibt.
Prinzipiell könnte man ja auch die Digitalisierungsbox Premium bzw. die bintec be.IP plus LTE fähig machen, allerdings wird dies ja von der Telekom nicht unterstützt.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.