Seit Ende letzten Jahres haben wir auch den IP basierten Anschluss der Telekom umgestellt.
Dies war zum Glück ohne weiteren Aufwand möglich, da wir bereits eine hybrid 300 + DECT 150 besaßen.
Seitdem wir jedoch umgestellt haben, gibt es nur Probleme.
1. Problem: Von anderen IP-Basierten Anschlüssen können wir nicht mehr angerufen werden. Das äußert sich folgendermaßen: Der andere Teilnehmer ruft uns an und erhält das Freizeichen beim Wählen - unser Telefon klingelt - wir nehmen ab und haben eine tote Leitung - der andere Teilnehmer erhält weiterhin das Freizeichen. Wir können andere IP-Anschlüsse jedoch anrufen.
2. Problem: Die Telefongespräche (meist mit anderen IP-Anschlüssen) brechen nach exakt 15:28 (min:sec) ab.
Portweiterleitungen vom Router sind alle entsprechend der Vorgaben eingerichtet.
In dem internen Protokoll der hybird 300(Debug-Modus) sind zu der Zeit, wenn die beiden Probleme auftreten keine außergewöhnlichen Meldungen eingetragen.
Die Telekom weiß auch keinen Rat.
Hat jemand von euch schon einmal ähnliche Probleme gehabt?
Gruß,
juwa
Dies war zum Glück ohne weiteren Aufwand möglich, da wir bereits eine hybrid 300 + DECT 150 besaßen.
Seitdem wir jedoch umgestellt haben, gibt es nur Probleme.
1. Problem: Von anderen IP-Basierten Anschlüssen können wir nicht mehr angerufen werden. Das äußert sich folgendermaßen: Der andere Teilnehmer ruft uns an und erhält das Freizeichen beim Wählen - unser Telefon klingelt - wir nehmen ab und haben eine tote Leitung - der andere Teilnehmer erhält weiterhin das Freizeichen. Wir können andere IP-Anschlüsse jedoch anrufen.
2. Problem: Die Telefongespräche (meist mit anderen IP-Anschlüssen) brechen nach exakt 15:28 (min:sec) ab.
Portweiterleitungen vom Router sind alle entsprechend der Vorgaben eingerichtet.
In dem internen Protokoll der hybird 300(Debug-Modus) sind zu der Zeit, wenn die beiden Probleme auftreten keine außergewöhnlichen Meldungen eingetragen.
Die Telekom weiß auch keinen Rat.
Hat jemand von euch schon einmal ähnliche Probleme gehabt?
Gruß,
juwa