- Mitglied seit
- 20 Jan 2009
- Beiträge
- 14
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1
Servus,
nach mehreren Jahren als stiller Mitleser melde ich mich heute erstmals zu Wort
Verzeiht mir, falls diese Frage besser in das Fritz!Box Telefonie Forum gepasst hätte.
Folgende Ausgangssituation: Ich habe eine Fritz!Box 7390, die an einem analogen Telefonanschluss hängt und an diversen SIP-Servern angemeldet ist. Die eingehenden Anrufe werden an diverse Analogtelefone (an der Fritz!Box angeschlossen) und IP-Telefone (ebenfalls an der Fritz!Box angemeldet) weiter gereicht. Neu dazu gekommen ist vor einiger Zeit ein Asterisk-Server (v1.6 unter Debian Wheezy) im Netzwerk, der als GSM-Gateway für kostengünstige Handytelefonate für die an der Fritz!Box angeschlossenen Telefone dient. Die Fritz!Box ist dafür beim Asterisk-Server angemeldet. Das funktioniert soweit seit Monaten problemlos. Über die entsprechende *12X# Vorwahl wird der Asterisk genutzt, bei Bedarf auch automatisch über die Wahlregeln.
Nun würde ich gerne alle eingehenden (Analog & VoIP) Anrufe auch vom Asterisk-Server behandeln lassen. Dafür habe ich ein neues IP-Telefon in der Fritz!Box eingerichtet, das der Asterisk auch problemlos nutzt. Alle Anrufe landem am Server und ich erhalte im CLI korrekte Debug-Ausgaben. Eine weitere Behandlung findet noch nicht statt.
Nun die eigentliche Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit (Asterisk Variable oder Funktion) die genutzte Leitung/Rufnummer der eingehenden Anrufe auszulesen? Das eingerichtete IP-Telefon an der Fritz!Box reagiert auf mehrere Nummern. Ich fand bisher aber keine Möglichkeit, diese im Asterisk wieder zu trennen. Ich habe also mehrere Leitungen, die alle im gleichen Kontext/Extension landen und keine Unterscheidung anhand der Zielrufnummer zulassen.
Oder besteht die einzige Möglichkeit darin, für jede Zielrufnummer auf der Fritz!Box ein eigenes IP-Telefon einzurichten und mit Asterisk zu koppeln? Falls es nur mit mehreren IP-Telefonen für Asterisk funktioniert, weiß zufällig jemand die maximale Anzahl der anlegbaren IP-Telefone bei der Fritz!Box?
Danke schon einmal im Voraus für eure Hilfe
MfG Christian
nach mehreren Jahren als stiller Mitleser melde ich mich heute erstmals zu Wort
Verzeiht mir, falls diese Frage besser in das Fritz!Box Telefonie Forum gepasst hätte.
Folgende Ausgangssituation: Ich habe eine Fritz!Box 7390, die an einem analogen Telefonanschluss hängt und an diversen SIP-Servern angemeldet ist. Die eingehenden Anrufe werden an diverse Analogtelefone (an der Fritz!Box angeschlossen) und IP-Telefone (ebenfalls an der Fritz!Box angemeldet) weiter gereicht. Neu dazu gekommen ist vor einiger Zeit ein Asterisk-Server (v1.6 unter Debian Wheezy) im Netzwerk, der als GSM-Gateway für kostengünstige Handytelefonate für die an der Fritz!Box angeschlossenen Telefone dient. Die Fritz!Box ist dafür beim Asterisk-Server angemeldet. Das funktioniert soweit seit Monaten problemlos. Über die entsprechende *12X# Vorwahl wird der Asterisk genutzt, bei Bedarf auch automatisch über die Wahlregeln.
Nun würde ich gerne alle eingehenden (Analog & VoIP) Anrufe auch vom Asterisk-Server behandeln lassen. Dafür habe ich ein neues IP-Telefon in der Fritz!Box eingerichtet, das der Asterisk auch problemlos nutzt. Alle Anrufe landem am Server und ich erhalte im CLI korrekte Debug-Ausgaben. Eine weitere Behandlung findet noch nicht statt.
Nun die eigentliche Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit (Asterisk Variable oder Funktion) die genutzte Leitung/Rufnummer der eingehenden Anrufe auszulesen? Das eingerichtete IP-Telefon an der Fritz!Box reagiert auf mehrere Nummern. Ich fand bisher aber keine Möglichkeit, diese im Asterisk wieder zu trennen. Ich habe also mehrere Leitungen, die alle im gleichen Kontext/Extension landen und keine Unterscheidung anhand der Zielrufnummer zulassen.
Oder besteht die einzige Möglichkeit darin, für jede Zielrufnummer auf der Fritz!Box ein eigenes IP-Telefon einzurichten und mit Asterisk zu koppeln? Falls es nur mit mehreren IP-Telefonen für Asterisk funktioniert, weiß zufällig jemand die maximale Anzahl der anlegbaren IP-Telefone bei der Fritz!Box?
Danke schon einmal im Voraus für eure Hilfe
MfG Christian