[Frage] DSL6000 RAM nur mit VoIP

Die 7360 hat sogar noch bessere Dämpfungswerte als die Easybox.
Du wolltest sagen, die Fritzbox 7360 zeigt im Vergleich zur Easybox aus unerfindlichen Gründen bei der gleichen Leitung einen minimal niedrigeren Dämpfungswert in Empfangsrichtung an.
 
Ich hege eine gewisse Skepsis gegenüber den Aussagen der T-Vertriebler. Zum einen halte ich den 5-Euro-Rabatt für C&S Comfort Plus nur für einen befristeten Neukunden-Rabatt.

Es gibt in verschiedenen Anschlussbereichen die Aktion der für 24Monate gilt wenn ich das richtig im Kopf habe. Aber er soll mal die Auftragsbestätigung abwarten.


Nach einiger Zeit wird dann der volle Preis (44,95 Euro) fällig. Man möge mich korrigieren, wenn das ein Spezialangebot sein sollte, bei dem der Preis für die gesamte Vertragslaufzeit gilt.In diesem Fall sollte man aber darauf bestehen, das ganze nochmal schriftlich bestätigt zu bekommen.

Er bekommt ja eine Auftragsbestätigung. Dann wird er es ja sehen.

Und die zweite Merkwürdigkeit ist der Umstand, dass C&S Comfort Plus angeblich sofort verfügbar sein soll, C&S Comfort dagegen erst ab 17.8. Beide Produkte sind technisch identisch, nur in der Abrechnung und bei ein paar Zusatzleistungen unterscheiden sie sich.

Aufgrund von Vertragslaufzeit ist das schon möglich das der Wechsel in den kleineren erst zum 17.8 möglich ist.. Das hat mit der Technik nix zu tun.

Wenn die technischen Voraussetzungen für C&S Comfort plus erfüllt sind (und das sind sie offenbar, denn sonst würde es nicht angeboten), dann sind sie es auch für C&S Comfort. Angesichts dessen frage ich mich, warum nicht auch C&S Comfort sofort verfügbar ist.

Wie schon gesagt höchstwahrscheinlich aufgrund von der Vertragslaufzeit. Das ist für mich das wahrscheinlichste. Aber JEDER Anbieter will auch ein UPGRADE verkaufen und er kriegt dabei die Neukunden-Aktion.

Das letzte Ärgernis ist die beknackte Vermarktungsstrategie der Telekom, bei der DSL 6000 RAM mal wieder nur in Verbindung mit einem IP-Anschluss angeboten wird, obwohl es dafür keine technische Notwendigkeit gibt. DSL 6000 RAM funktioniert nämlich auch an Annex-B-Anschlüssen mit konventioneller Telefonie.

Wir können alle nur mutmaßen aber wie schon früher gesagt wurde hört sich das nach Annex J an. Und wenn es mit Annex B nicht verfügbar ist kann er es nicht bekommen oder? Oder kannst du noch mit nicht vorhanderer D-Mark bezahlen? ;) ;) ;) ;)


Für mich wäre das ein Grund für einen Anbieterwechsel. Leider hat nicht jeder die Möglichkeit, denn an vielen Orten ist die Telekom der einzige DSL-Anbieter.

Jedem das seine. Weiß zwar nicht warum du das so siehst aber ok. Aber du warst immer der Verteidiger von dem Provider wo du gerade warst/bist (ich sage nur USENET ;) )
Warum ist denn die Telekom vielerorts der einzigste? Als ob eine Telefonica&Co. soviel ausbauen das es auf die Breite von Deutschland da zu einem großen Unterschied kommt.



OT:

Aus meiner Sicht war dieser extreme Preiskampf in Deutschland der Tod für einen flächendeckenden Ausbau (neben dem solangem aktivem Eingreifen der BNetzAg). Egal welcher Provider. Wer mal zum Beispiel Richtung Frankreich schaut sieht das es anders geht (auch mit der Regulierung).
Denn "Weniger Geld im Monat/Jahr" desto weniger "Geld für Ausbau (wenn der Provider ausbaut)" und auch "weniger Geld für den Menschen als Mitarbeiter".

Jeder will mehr Geld verdienen aber immer weniger ausgeben. Da kann der Kreislauf nicht funktionieren. Nur so als Denkanstoss. ;)
 
Aufgrund von Vertragslaufzeit ist das schon möglich das der Wechsel in den kleineren erst zum 17.8 möglich ist.. Das hat mit der Technik nix zu tun.
Ok, das ist ein Argument. Unter diesen Umständen würde ich aber warten, bis ich C&S Comfort wechseln kann. Ich würde den C&S Comfort Plus nicht behalten wollen, wenn ich die dort enthaltenen Zusatzleistungen (von denen es viele inzwischen gratis oder billiger gibt) nicht auch wirklich brauche. Das attraktivste am C&S Comfort Plus ist die WLAN-Hotspot-Flat. Davon hat man aber nur etwas, wenn man häufiger unterwegs online gehen möchte und ein Telekom-Hotspot in der Nähe ist. Alle anderen Extras (z. B. E-Mail-Paket oder verbilligte Gespräche in die Mobilnetze) gibt's in ähnlicher Form anderswo billiger oder sogar gratis. Auch für den Provider-unabhängigen Zugriff auf seine E-Mails und für IMAP braucht man das E-Mail-Paket nicht mehr. Beides bieten inzwischen sogar die kostenlosen T-Online Freemail-Basic-Accounts.

Lange Rede, kurzer Sinn: noch bis August bei DSL 2000 bleiben und dann in einen 5 oder gar 10 Euro billigeren Tarif zu wechseln, halte ich für sinnvoller als sofort zu wechseln und mir für weitere 2 Jahre u. U. unnötige Mehrkosten ans Bein zu binden.

Apropos verbilligte Gespräche in die Mobilnetze: die gibt es u. a. bei Call-by-Call-Anbietern. CbC kann auch bei Telekom-IP-Anschlüssen genutzt werden. Dumm nur, dass man bei Fritzboxen die entsprechenden Wahlregeln nur an konventionellen Anschlüssen einrichten kann. Bei IP-Anschlüssen muss man die CbC-Vorwahlen wohl oder übel jedes Mal manuell vorwählen, es sei denn, das Telefon bietet eine LCR-Funktion.

Warum ist denn die Telekom vielerorts der einzigste? Als ob eine Telefonica&Co. soviel ausbauen das es auf die Breite von Deutschland da zu einem großen Unterschied kommt.
Der Telekom gehören die TALs. Ich halte es für wenig sinnvoll, mehrere TALs in eine Wohnung zu legen, von denen dann nur eine genutzt wird. Das wäre rausgeschmissenes Geld, das dann anderswo fehlt. Es ist besser, die bereits vorhandene TAL von der Telekom anzumieten. Was die Vermittlungstechnik betrifft, sind andere Anbieter gar nicht so untätig, wie man ihnen das immer unterstellt. In vielen Anschlussgebieten haben Telekom-Mitbewerber eigene Vermittlungstechnik und eigene DSLAMs installiert. "Schmarotzer" ganz ohne eigene DSL-Technik gibt es nur ganz wenige. 1&1 gehört beispielsweise dazu ;)

Was meine Bewertung von Providern betrifft: die richtet sich immer danach, wie sich der Provider gegenüber seinen Kunden verhält und wie attraktiv sein Angebot ist. Ändern sich Verhalten und/oder Angebot, ändert sich natürlich auch meine Einstellung zum betreffenden Provider.

Grüßle

Der Mikrogigant
 
Lange Rede, kurzer Sinn: noch bis August bei DSL 2000 bleiben und dann in einen 5 oder gar 10 Euro billigeren Tarif zu wechseln, halte ich für sinnvoller als sofort zu wechseln und mir für weitere 2 Jahre u. U. unnötige Mehrkosten ans Bein zu binden.

Es wären 4€ wenn ich das richtig verstanden habe in einem seiner Anfangspost.

Apropos verbilligte Gespräche in die Mobilnetze: die gibt es u. a. bei Call-by-Call-Anbietern. CbC kann auch bei Telekom-IP-Anschlüssen genutzt werden. Dumm nur, dass man bei Fritzboxen die entsprechenden Wahlregeln nur an konventionellen Anschlüssen einrichten kann. Bei IP-Anschlüssen muss man die CbC-Vorwahlen wohl oder übel jedes Mal manuell vorwählen, es sei denn, das Telefon bietet eine LCR-Funktion.

Das ist ein Problem der lieben Damen&Herren von AVM. Leider sind viele zu faul CbC manuell zu wählen. Möglich bei FritzBoxen is das LoopBack-Kabel (nicht so sauber finde ich; halt ein Dirty-Trick) oder mit ner 2 Box (hab die Anleitung mal angehangen. => Anhang anzeigen anleitung_komplett.pdf <= ; die Pflicht liegt aber AVM *räusper* für ein Software-Update)

Der Telekom gehören die TALs. Ich halte es für wenig sinnvoll, mehrere TALs in eine Wohnung zu legen, von denen dann nur eine genutzt wird. Das wäre rausgeschmissenes Geld, das dann anderswo fehlt. Es ist besser, die bereits vorhandene TAL von der Telekom anzumieten. Was die Vermittlungstechnik betrifft, sind andere Anbieter gar nicht so untätig, wie man ihnen das immer unterstellt. In vielen Anschlussgebieten haben Telekom-Mitbewerber eigene Vermittlungstechnik und eigene DSLAMs installiert. "Schmarotzer" ganz ohne eigene DSL-Technik gibt es nur ganz wenige. 1&1 gehört beispielsweise dazu ;)

Es geht ja nicht um die TAL's (das kann ja so bleiben wie es ist) ich rede von der Technik dahinter im Netz. Wenn JEDER (ausbauende) Provider erklären würde das er mit paar Euro mehr Deutschland besser vernetzen kann wäre das ja der richtige weg für flächendeckende Verfügbarkeit von DSL mittelfristig.

Was meine Bewertung von Providern betrifft: die richtet sich immer danach, wie sich der Provider gegenüber seinen Kunden verhält und wie attraktiv sein Angebot ist. Ändern sich Verhalten und/oder Angebot, ändert sich natürlich auch meine Einstellung zum betreffenden Provider.

Es gibt prozentual gesehen genügend die sich so beschweren über Alice&Co. wie über die Telekom. Man muss es auf die Größe sehen. Aber leider gibt es Leute die noch nie (direkt) mit der Telekom zutun hatten und halt auch einer nur bashen. Es müsste sowas geben wie bei Holiday-Check. So "der hier seine Meinung schreibt war wirklich bei dem Provider).
 
Lange Rede, kurzer Sinn: noch bis August bei DSL 2000 bleiben und dann in einen 5 oder gar 10 Euro billigeren Tarif zu wechseln, halte ich für sinnvoller als sofort zu wechseln und mir für weitere 2 Jahre u. U. unnötige Mehrkosten ans Bein zu binden.

Mal ehrlich - wenn ich wüsste, das ich mehr als doppelt soviel Download, und den 8fachen Upload bekommen kann - wären mir "die par Euro" auch egal - zudem man ja auch noch eine Gegenleistung bekommt !

Gilt ja zusätzlich auch noch zu berücksichtigen :

Es gibt im DSLAM nur eine begrenzte Anzahl der neuen/schnellen Ports - wer sagt denn, das in 8 Monaten noch ein schneller Port frei ist ?
 
Davon mal abgesehen.

Danke GottSeth das du es noch mal in Erinnerung gerufen hast.
 
Es wären 4€ wenn ich das richtig verstanden habe in einem seiner Anfangspost.
Man hat ihm C&S Comfort Plus IP für 39,95 Euro angeboten. Das ist 5 Euro teurer als das "einfache" C&S Comfort IP. Würde er auf das Angebot eingehen, wäre er mindestens 24 Monate lang an die 39,95 Euro gebunden. Vielleicht steigt der Preis sogar irgendwann auf den regulären Preis von C&S Comfort plus, dann wäre es sogar 10 Euro teurer als C&S Comfort.

Wartet er bis zum 17.8., kann er C&S Comfort bestellen und zahlt dann nur 34,95 Euro. Und diese Ersparnis ist es m. E. wert, dass man wartet. Wenn man natürlich Bedarf für die bei C&S Comfort plus enthaltenen Extras hat und einen Preis von 5 oder gar 10 Euro für diese Extras für angemessen hält, dann kann man auch jetzt schon wechseln.

Grüßle

Der Mikrogigant
 
Sorry meinte 5€ vom C&S Comfort IP aus und 1€ von dem was er jetzt hat :)

wie schon GottSeth gesagt hatte sollte man das mit dem Port nicht vergessen.
 
wie schon GottSeth gesagt hatte sollte man das mit dem Port nicht vergessen.
Das ist in der Tat ein Argument. Kein Argument ist jedoch der schnellere DSL-Anschluss, denn solange noch Ports frei sind, gibt's den schnelleren Anschluss auch bei C&S Comfort.

@GottSeth: 5 Euro mehr summieren sich über 24 Monate auf immerhin 120 Euro. Ich bin glücklicherweise in der Lage, nicht jeden Cent umdrehen zu müssen, aber über gesparte 120 Euro freue ich mich trotzdem. Das Geld kann ich dann z. B. für VoIP von einem vernünftigen Anbieter ausgeben ;)

Grüßle

Der Mikrogigant
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es deutet etwas drauf hin das die neuen Ports AnnexJ sind. Er muss es entscheiden.

Das aktuelle VoIP der Telekom ist "vernünftig" (um deine Worte zu nutzen ;) ).
War nicht alles grün (bei keinem VoIP-Anbieter) früher aber mittlerweile kann man Sagen bei der Telekom funktioniert es (deswegen wurde die ganze VoIP Geschichte ja auf Eis gelegt für gut 1,5-2 Jahre damit man es passend umsetzt bevor es wieder zum Kunden geht).


Jetzt mal zurück zum Thread-Ersteller:

Lass dich nicht verwirren durch uns "Nerds". Wenn es dir es wert ist mach es ruhig. Machst keinen Fehler mit. Ggf. kommt es dann zu einer Nutzung und noch mehr Vorteil durch die HotSpot-Flat.

Von daher würde ich sagen wir warten mal was der Thread-Ersteller jetzt sagt und auf seine Fragen Antworten.
 
Das aktuelle VoIP der Telekom ist "vernünftig" (um deine Worte zu nutzen ;) ).
Zweifellos. Für nicht ganz so vernünftig halte ich allerdings einige Dumping-Anbieter aus dem schönen Nachbarland Luxemburg, wie sie u. a. GottSeth nutzt.

Grüßle

Der Mikrogigant
 
Ich kann euch nur sagen, der Leidensdruck ist groß mit 4 Leuten über DSL2000. Da macht Teamspeak/Onlinespielen und Spiele bei Steam kaufen kein Spaß. Leider gibts bei uns auch nur Telekom und kein Kabelfernsehen, daher hat die Telekom keinen Grund auszubauen. Immerhin haben Sie letztes Jahr ein Leerrohr verlegt.

Grundsätzlich aber ein Armutszeugnis für 2km Luftlinie vom Frankfurter Flughafen.

Die Auftragsbestätigung schaue ich mir nachher an und werde euch sagen ob da 39,95 für 24 Monate steht oder nicht.

Du wolltest sagen, die Fritzbox 7360 zeigt im Vergleich zur Easybox aus unerfindlichen Gründen bei der gleichen Leitung einen minimal niedrigeren Dämpfungswert in Empfangsrichtung an.

Naja bei der 7170 finde ich 10-11db bisschen mehr als Minimal.

Bei der 7170 war die Leitungskapazität 6500, EasyBox 6800 und die 7360 zeigt mir nun 7040 an.

Es wären 4€ wenn ich das richtig verstanden habe in einem seiner Anfangspost.

Genau.

Ich zahle jetzt 34,95 + 3,95 ISDN (oder so) C&C
Kann aber den Tarif nicht nach unten ändern, da mit VoIP ja ISDN wegfällt ( Annex J! ) daher muss ich 1€ mehr zahlen für das C&C Plus. -> 39,95
 
Zuletzt bearbeitet:
@GottSeth: 5 Euro mehr summieren sich über 24 Monate auf immerhin 120 Euro.

Äähm ist das nicht eine Milchmädchen-Rechnung ?

Zur genauen Berechnung müste man wissen, ob es jetzt ein Neuvertrag ist oder nicht - gehen wir mal vom ungünstigeren Neuvertrag aus :

8mal 39€ (bis August) + 16mal 35€ bis der Neuvertrag ausläuft = 872€

gegenüber 24mal 40€ = 960€ - 872€ = 88€ Mehrkosten

Kriegt er keine neue MVLZ, sind es lediglich 8mal 1€ Mehrkosten bis er im August in den günstigeren Tarif wechseln kann.

Und diese Ersparnis ist es m. E. wert, dass man wartet.

Selbst im ungünstigen Fall, sind es nur 11€/Monat für doppelt so schnelles Inet - wenn man seit Jahren auf ner Schneckenleitung sitzt, ist es das (gefühlt) auf jeden Fall wert :cool:
 
Äähm ist das nicht eine Milchmädchen-Rechnung ?
Nein. Ich habe lediglich C&S Comfort mit C&S Comfort plus verglichen. Der Mehrpreis für letzteres beträgt mindestens 5 Euro, was 120 Euro in 2 Jahren ergibt. Die sind rausgeschmissenes Geld, wenn man C&S Comfort plus nicht wirklich braucht und mit dem Downgrade auch noch bis 17.8. warten kann.

Deine Rechnung verstehe ich nicht ganz. Warum muss man bei einem Neuvertrag nur 16 mal 35 Euro bezahlen? Wenn der Wechsel zu C&S Comfort frühestens im August möglich ist, dann kann der Neuvertrag auch frühestens im August beginnen. Er endet dann nicht schon nach 16 Monaten, sondern ganz normal nach 24 Monaten, also am 16.8.2015. In dieser Zeit entstehen Kosten in Höhe von 24 x 35 Euro = 840 Euro. Hinzu kommen die Kosten für die Restlaufzeit des Altvertrags für Januar bis Juli 2013 in Höhe von 7 x 40 Euro = 280 Euro. Man zahlt also von Januar 2013 bis August 2015 (31 Monate) 840 + 280 = 1120 Euro. Wechselt man sofort zu C&S Comfort Plus IP, bezahlt man im selben Zeitraum 31 x 40 Euro = 1240 Euro, das sind exakt 120 Euro mehr.

Dass der Leidensdruck bei DSL 2000 groß ist und seine sofortige Beseitigung die 120 Euro Mehrkosten wert sein kann, kann ich aber nachvollziehen. Soeben habe ich einem Bekannten mit DSL 2000 per Remoteunterstützung bei einem Computerproblem geholfen. Das hat keinen Spaß gemacht :x Ich glaube, dass ich in dieser Situation auch alles dransetzen würde, um an schnelleres DSL zu kommen. Allerdings kann die Hoffnung auf schnelleres DSL auch in einer Enttäuschung enden, wie dieser Fall beweist.

Grüßle

Der Mikrogigant
 
Man zahlt also von Januar 2013 bis August 2015 (31 Monate)

Das auf keinen Fall !

Wenn die MVLZ neu anläuft, kann man nach 24 Monaten in den günstigeren Tarif wechseln - wenn es kein Neuvertrag ist, kann der TE bereits im August in den günstigeren Tarif wechseln ;)
 
Also...24 Monate 39,95.

Ich konnte nicht den Call & Surf Comfort beibehalten, da es ein alter Vertrag ist, der C&S Comfort (4).

Capture.JPG

Blablabla...sie können das nicht anders buchen weil "RAM" nicht im alten Tarif drin ist...blablabla.

Naja mir ist es jetzt die 92€ Wert. (Februar bis August -> 7€ + 17 Monate 5€).

Meint ihr es bringt was schonmal so Ende Februar eine Kündigung rauszusenden mit der Begründung das ich mich über die Umstellung geärgert habe?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der 7170 war die Leitungskapazität 6500, EasyBox 6800 und die 7360 zeigt mir nun 7040 an.
Die Leitungskapazität ist uninteressant. Entscheidend sind die Leitungsdämpfung und die Störabstandsmarge.

VG Cnecky
 
Sobald der neue Tarif im Kundencenter steht, kannst Du ihn dort ändern - wird dann zum Ende der MVLZ übernommen - Kündigung ist nicht nötig.
 
Servus,
heute war es soweit.

Knapp 5,6 MBit Download ( Netto 48xx kbit / 601 kb/s ) Upload Netto 2MBit.

Ist es normal das es soviele "Behebare Fehler" FEC gibt?

Capture.JPG

Gruß
 

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
246,712
Beiträge
2,256,366
Mitglieder
374,738
Neuestes Mitglied
sblue9004
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.