- Mitglied seit
- 23 Sep 2005
- Beiträge
- 103
- Punkte für Reaktionen
- 2
- Punkte
- 18
Moin moin und Hallo!
Ich bekomme zu dem bestehenden DSL Anschluß (O2 100er) noch einen 250er Galsfaser von WilhelmTel dazu.
Nun hängt hier eine Fritzbox 7590 mit diversen repeatern und einem Netgear GS110EMX switch. Die Fritzkisten werde ich mit der kommenden WLan Genration in Rente schicken.
Kurzum, gerne würde ich die beiden Anschlüsse vereinen und dahinter das bestehende Fritzzeugs weiter verwenden für eine gewisse Zeit.
Ich muss wohl einen Router nehmen, der entweder ein oder zwei Modems beinhaltet oder ein oder zwei Modems (alternativ kastrierte Fritzboxen) davor setzen. Die Router macht dann ein Loadbalancing/Fallback und vereint beide Anschlüsse? Zwei Fritzboxen zu verbinden, eine mit DSL und eine mit dem Glasfdaseranschluß, darauf einer das DHCP abzuschalten, usw. wird wohl unfruchtbar und gefrickel sein.
Da ich wenig bewandert in dem Bereich bin meine Frage wie und was![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Beste Grüße und lieben Dank!
Frank
Ich bekomme zu dem bestehenden DSL Anschluß (O2 100er) noch einen 250er Galsfaser von WilhelmTel dazu.
Nun hängt hier eine Fritzbox 7590 mit diversen repeatern und einem Netgear GS110EMX switch. Die Fritzkisten werde ich mit der kommenden WLan Genration in Rente schicken.
Kurzum, gerne würde ich die beiden Anschlüsse vereinen und dahinter das bestehende Fritzzeugs weiter verwenden für eine gewisse Zeit.
Ich muss wohl einen Router nehmen, der entweder ein oder zwei Modems beinhaltet oder ein oder zwei Modems (alternativ kastrierte Fritzboxen) davor setzen. Die Router macht dann ein Loadbalancing/Fallback und vereint beide Anschlüsse? Zwei Fritzboxen zu verbinden, eine mit DSL und eine mit dem Glasfdaseranschluß, darauf einer das DHCP abzuschalten, usw. wird wohl unfruchtbar und gefrickel sein.
Da ich wenig bewandert in dem Bereich bin meine Frage wie und was
Beste Grüße und lieben Dank!
Frank