[Problem] DSL-Sync Abbrüche

eeecki

Neuer User
Mitglied seit
12 Apr 2013
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Zusammen,

vielleicht könnt ihr mir helfen oder einer von Euch hat noch eine Idee.

Seit etwa 6 Monaten habe ich das Problem das meine FritzBox 7390 immer wieder das DSL Signal verliert. Im Durchschnitt kommt das dann 30 - 50 Mal am Tag vor, der Rekord waren aber schon 97 Mal. :mad:
3,5 Jahre lief der Anschluss ohne Probleme. Seit 4 Wochen führe ich auch eine Tabelle (Tag/Uhrzeit) mit der Anzahl der Neuverbindungen, zur Zeit sind es 783 Neuverbindungen. Eine Regelmäßigkeit ist aber nicht zu erkennen.

Auffälligkeiten:
Sobald sie das Signal verliert und sich neu verbinden will, das sie dieses mit halber Leistung in etwa macht, was eigentlich der Anschluss hergeben würde. Auch schaut dann das Spektrum immer sehr seltsam aus und hat einen Einbruch bei etwa 552 kHz. Ob die 0 db Leitungsdämpfung in Senderichtung in dem Falle dann Normal sind? :confused:


Folgende Arbeiten wurden schon durchgeführt:

  • Fritzbox getauscht (3 mal) - ohne Erfolg
  • Fritzbox 7050 getestet - ohne Erfolg
  • Fritzbox 7112 getestet - ohne Erfolg
  • Easybox 803 getestet - ohne Erfolg
  • Funkwerk Router getestet - ohne Erfolg
  • sämtliche Kabel im LAN gewechselt - ohne Erfolg
  • TAE Dose gewechselt - ohne Erfolg
  • Alle Geräte in der Wohnung Stromlos gemacht (Stecker gezogen) - ohne Erfolg
  • Fritzbox viele Updates, Downgrades, Labor-Firmware getestet - ohne Erfolg
  • mit der Störsicherheit "gespielt" - ohne Erfolg
  • 12 Techniker-Termine, wovon der Techniker 4 Mal nicht kam. - ohne Erfolg
  • Mehrmals mein Internet-Passwort gewechselt - ohne Erfolg
  • Fritzbox über Nacht vom Strom und DSL genommen - ohne Erfolg
  • Ein Portwechsel wurde von der Telekom angeregt - keine Ahnung, ob dieser auch durchgeführt worden ist.
  • 1&1 hatte versucht ein 12.000 Profil festzulegen - ohne Erfolg Daraufhin hat man es mit einem 10k, 8k, 6k Profil versucht - alles ohne Erfolg


Infos:
FritzBox 7390 OS 05.55
DSL 16.000 bei 1&1 Internet AG
kein Splitter vorhanden
Telekom AG hat die Leitung mehrmals gemessen und meint hier sind aber 16.000 möglich
Vermittlungsstelle ist Broadcom 97.157

Hoffentlich habe ich nichts vergessen an wichtigen Daten. Bin für jede Hilfe Dankbar.
 

Anhänge

  • DSL.png
    DSL.png
    85.9 KB · Aufrufe: 24
  • Spektrum.png
    Spektrum.png
    81.9 KB · Aufrufe: 25
  • DSLohneStörung.png
    DSLohneStörung.png
    88.1 KB · Aufrufe: 23
  • SpektrumohneStörung.png
    SpektrumohneStörung.png
    81.3 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Nach Deiner praktisch mustergültigen Fehlereinkreisung kann man eigentlich nur noch den Port (spinnt?) oder die Leitung (Luftspalt o. ä.?) als mögliche Fehlerquellen ansehen. Wenn Du die Hausverkabelung durch den direkten Anschluss an den Hausverteiler noch ausschließen könntest, wäre das super.

Leider sind die unterschiedlichen Werte für "DSLAM-Datenrate Max." nicht nachvollziehbar. Oder hat 1&1 versucht, bei der Fehlersuche durch Drosselung zu "helfen"?
 
Die TAL-Leitung wurde mehrmals geprüft und auch am Hausanschluss wurde die TAL-Leitung auf ein anderes Panel gelegt. Leider auch ohne Erfolg.

Das mit den DSLAM-Werten verstehe ich auch nicht. Ich hatte auch schon Verbindungen wo die Störabstandsmarge in Senderichtung 100db und auch schon -3db betragen hat (PrintScreen vorhanden).
1&1 hatte versucht ein 12.000 Profil festzulegen - ohne Erfolg Daraufhin hat man es mit einem 10k, 8k, 6k Profil versucht - alles ohne Erfolg. -> Hatte doch was vergesssen zu erwähnen. ^^

Meine Frage wäre noch, kann es theoretisch irgendwo im Haus auch am Stromnetz liegen?
Die Störung trat auch von Heute auf Morgen auf und verschwindet auch so für einige Tage wieder.

1&1 scheint mir nicht in der Lage zu sein (egal ob zu faul oder einfach nur inkompetent) den Fehler zufinden.

Würde ein Anbieterwechsel etwas bringen? Hatte mir da T-M-Net.de ins Auge gefasst. KabelBW bekomme ich hier nicht wegen meinem Vermieter. :(
Hat jemand erfahrung mit T-M-Net oder kennt jemand diese Firma?
 
Auffälligkeiten:
Sobald sie das Signal verliert und sich neu verbinden will, das sie dieses mit halber Leistung in etwa macht, was eigentlich der Anschluss hergeben würde.
Wie kommst du danach wieder auf den Zustand "Keine Störung" auf der Bildern?
Wenn sich tatsächlich die "DSLAM-Datenrate Max." hin und her ändert, dann ist die Konfiguration des Anschlusses auf der Anbieterseite die Ursache.

@MuP: Ein Annex J-Anschluss liegt hier nicht vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MuP

Den Link habe ich auch schon gesehen und getestet, auch wenn es kein Infineon ist.

Vermittlungsstelle ist Broadcom 97.157
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du danach wieder auf den Zustand "Keine Störung" auf der Bildern?
Wenn sich tatsächlich die "DSLAM-Datenrate Max." hin und her ändert, dann ist die Konfiguration des Anschlusses auf der Anbieterseite die Ursache.

Ich denke Du willst wissen wie die Schrift da reinkommt? - Habe ich mit PhotoShop eingefügt.
 
:lach: Nein, ich will wissen, wie die Leitung wieder normal wird, nachdem die Störung aufgetreten ist.
 
Von alleine, sie verbindet sich neu und wenn sie sich mit der richtigen Geschwindigkeit verbindet habe ich dann dieses Spektrum. Manchmal hält das dann 5 Minuten, manchmal aber auch mehrere Stunden.

Ich habe also das "schlechte" Spektrum nur, wenn sie relativ langsam im Netz ist.
 
Wie oben gesagt, wenn sich "von alleine" die im DSLAM maximal eingestellte DSLAM-Datenrate hin und her ändert, spielt entweder jemand in der Vermittlungsstelle herum oder der DSLAM macht das selber. Das sollte aber 12 Technikern auch schon aufgefallen sein. :(
Ein Anbieterwechsel bringt dann natürlich nur etwas, wenn nicht die Telekom als Vorleister den Anschluss stellt.
 
Aber die Leitungskapazität geht ja auch dann massiv runter. Wieso sollten DSLAM 11000 verfügbar sein und dann auf der Leitung nur noch 5500? Verstehe ich net so ganz.

Aktuell habe ich DSLAM 11200/928 ; Leitungskap. 13568/1185 und bin dann mit 11264/925 drinnen. Siehe Grafik

09-05-2013 12-06-34.png


Auch mit diesen 0db Leitungsdämpfung in Senderichtung bin ich mir nicht ganz sicher...
Mal steht da 9db, habe aber auch schon 100db und -3db gehabt. Die sicherlich nicht normal sind.
 
Die Leitungskapazität ist ein Schätzwert der Fritzbox und deshalb weitgehend ohne Aussage.
Die maximale DSLAM-Datenrate ist dagegen das, was für deinen Anschluss in der Vermittlungsstelle fest eingestellt ist. Die kann sich doch nicht von Tag zu Tag ändern.
 
Okay. Und wie ist das mit der Leitungsdämpfung? Sind Werte von -3db oder 100db realistisch? Wie sollten die liegen bei nen 16.000 Anschluss?
 
Die Leitungsdämpfung hängt nur von Leitungslänge und -querschnitt ab. Der angezeigte Wert wird von der Fritzbox geschätzt. Solange bei dir solche schwankenden Bedingungen am Anschluss auftreten, sind alle angezeigten Werte mehr oder weniger unrealistisch.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.