Hallo,
ich habe original T-DSL 16000 mit einer Flatrate von Carpo. Nun habe ich schon vor längerer Zeit festgestellt, dass es nicht sonderlich schnell ist und dies auch regelmäßig verifiziert, z.B. mit diversen Speedtests: Down- und Upload liegt bei allen Tests bei ziemlich konstant 125 kbyte/sec (genau 1 mbit). Beim Upload ist das ja auch genau richtig![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Woran liegts, bzw. wie kriege ich das raus? Ich habe im Haus eine ziemlich schlechte Verkabelung (langes Kabel vom Splitter zur Fritzbox), also liegt das nahe. Allerdings würde ich dann weniger konstante Werte erwarten - es gibt keine Verbindungsabbrüche oder Schwankungen, es funktioniert sogar alles ziemlich gut, nur eben zu langsam.
Hier meine "DSL-Informationen":
Siehe auch angehängtes Bild!
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=86116 (Verbindungs-HowTo) habe ich gelesen, dort steht dass der Teil zwischen Splitter und Modem besonders empfindlich sein soll. Soweit ich es verstanden habe, werden dort doch nur Frequenzen aufgeteilt... Warum sollte dieser Teil also empfindlicher sein, als vor dem Splitter?
Warum zeigt die Fritzbox eine Leitungskapazität von 14224 an und stellt auch eine entprechende Verbindung her, wenn sie dann wirklich nie mehr als 1000 Übertragungsrate schafft? Wenn die Leitung so schlecht ist, würde ich erwarten, dass auch die ausgehandelte Verbindungsgeschwindigkeit beim Verbindungsaufbau stark schwankt...
O.g. Thread habe ich ja wie gesagt gelesen, und dort ist ja auch vieles erklärt, aber da ist ja mehr von Sync-Problemen und Abbrüchen die Rede...
Warum ich meine Verkabelung nicht verbessern kann? Möglich ist natürlich alles, aber wäre ein sehr großer Aufwand: der Splitter ist notgedrungenermaßen im Keller, weil der analoge Telefonanschluss ganz woanders genutzt werden soll als Internet/VoIP und auch nicht selbst an die Fritzbox angeschlossen werden soll. Vom Splitter weg gehen daher nur die dafür notwendigen Kabel...
-Moritz
ich habe original T-DSL 16000 mit einer Flatrate von Carpo. Nun habe ich schon vor längerer Zeit festgestellt, dass es nicht sonderlich schnell ist und dies auch regelmäßig verifiziert, z.B. mit diversen Speedtests: Down- und Upload liegt bei allen Tests bei ziemlich konstant 125 kbyte/sec (genau 1 mbit). Beim Upload ist das ja auch genau richtig
Woran liegts, bzw. wie kriege ich das raus? Ich habe im Haus eine ziemlich schlechte Verkabelung (langes Kabel vom Splitter zur Fritzbox), also liegt das nahe. Allerdings würde ich dann weniger konstante Werte erwarten - es gibt keine Verbindungsabbrüche oder Schwankungen, es funktioniert sogar alles ziemlich gut, nur eben zu langsam.
Hier meine "DSL-Informationen":
Code:
Empfangsrichtung Senderichtung
Leitungskapazität kBit/s 14224 1284
ATM-Datenrate kBit/s 14214 1183
Nutzdatenrate kBit/s 12874 1072
Latenzpfad fast fast
Latenz ms 0 0
Frame Coding Rate kBit/s 9 8
FEC Coding Rate kBit/s 0 0
Trellis Coding Rate kBit/s 908 72
Aushandlung adaptive adaptive
Signal/Rauschtoleranz dB 7 6
Leitungsdämpfung dB 15 13
Status f003ce20 f0000074
Loss of Loss of Forward Error Cyclic Redun- No Cell Header Error
Signal Frame Correction dancy Check Delineation Control
CPE 0 0 0 5725 1 4089
COE 6 5 0 0 9 0
Siehe auch angehängtes Bild!
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=86116 (Verbindungs-HowTo) habe ich gelesen, dort steht dass der Teil zwischen Splitter und Modem besonders empfindlich sein soll. Soweit ich es verstanden habe, werden dort doch nur Frequenzen aufgeteilt... Warum sollte dieser Teil also empfindlicher sein, als vor dem Splitter?
Warum zeigt die Fritzbox eine Leitungskapazität von 14224 an und stellt auch eine entprechende Verbindung her, wenn sie dann wirklich nie mehr als 1000 Übertragungsrate schafft? Wenn die Leitung so schlecht ist, würde ich erwarten, dass auch die ausgehandelte Verbindungsgeschwindigkeit beim Verbindungsaufbau stark schwankt...
O.g. Thread habe ich ja wie gesagt gelesen, und dort ist ja auch vieles erklärt, aber da ist ja mehr von Sync-Problemen und Abbrüchen die Rede...
Warum ich meine Verkabelung nicht verbessern kann? Möglich ist natürlich alles, aber wäre ein sehr großer Aufwand: der Splitter ist notgedrungenermaßen im Keller, weil der analoge Telefonanschluss ganz woanders genutzt werden soll als Internet/VoIP und auch nicht selbst an die Fritzbox angeschlossen werden soll. Vom Splitter weg gehen daher nur die dafür notwendigen Kabel...
-Moritz