Direkte SIP-Wahl mit den Telefonen an der AVM Box

RSchnauzer

Mitglied
Mitglied seit
11 Apr 2006
Beiträge
544
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Hallo,
ich habe im Forum und Wiki noch kein Beispiel gefunden wie man eine beliebige SIP Adresse direkt von den Telefon Endgeräten an der AVM Fon anrufen kann, wenn der VoIP Provider dies nicht unterstützt. Freunde haben auch VoIP, aber bei anderen Providern.

Das Problem mit den wechselnden IP-Adressen haben wir durch die Definition eines DYNDSN Eintrages gelöst.
Die Nummern in ein ENUM-Register eingetragen (wird leider wenig genutzt).
Die Zielrufnummern habe ich als Kurzwahl eingetragen.
Wie muß man jetzt die Wahlregel und den Providereintrag definieren, damit die vollständigen SIP-Adressen <msn-ziel>@<user>.dyndsn.org (oder mit IP-Adresse) unverändert von der AVM Fon direkt ins Netz geschickt wird (ohne Landes- und Ortsvorwahl).

Es wäre schön wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

Mit freundlichen Grüßen
 
RSchnauzer schrieb:
Die Zielrufnummern habe ich als Kurzwahl eingetragen.
Wie muß man jetzt die Wahlregel und den Providereintrag definieren, damit die vollständigen SIP-Adressen <msn-ziel>@<user>.dyndsn.org (oder mit IP-Adresse) unverändert von der AVM Fon direkt ins Netz geschickt wird (ohne Landes- und Ortsvorwahl).
Du musst nicht die Nummer als Kurzwahl in der Fritzbox eintragen, sondern die die vollständige SIP-URI, die Du anwählen willst. Dann einfach die Kurzwahl wählen.
 
Format der SIP URI

Danke,

mir ist schon klar, dass man die SIP URI eintragen muß. In der AVM Doku habe ich aber keinen Hinweis darauf gefunden, dass die Box die Wahregeln ignoriert, da die SIP URI z.B. mit einer MSN des Zielsystems beginnt, würde der Call dann an den Provider für die Ortsgespräche gehen und ggf. auch noch die Ortsvorwahl ergänzt werden.
Erkennt die box an dem @, dass eine SIP-Call direkt aufs Netz geht, oder muss man den Prefix SIP: mit angeben und erkennt die AVM fon daran, dass keine Wahllregel genutzt werden darf?
Konkret: wird <msn-ziel>@<user>.dyndsn.org
oder SIP:<msn-ziel>@<user>.dyndsn.org angegeben, damit die lokale AVM die Wahlregel und die Provider-Auswahl ignoriert und die Ziel-AVM das Gespräch einer Endstelle zuordnet?
 
Es wird konkret einfach nur die vollständige sip-uri eingetragen!

Ansonsten hätte Volker das sicher erwähnt.
 
Da eine SIP-URI vom Format her sehr eindeutig von einer Telefonnummer zu unterscheiden ist und es außerdem ziemlich sinnlos wäre, ist mir die Frage, ob die Box darauf Wahlregeln anwenden möchte, noch nie in den Sinn gekommen. Ist bisher noch immer gutgegangen ...
 
Keine direkte Anwahl mit SIP-URI durch FRITZ!Box

Hallo KuniGunther und RudaNet,

ich hab das Ganze mal an den AVM Support gemeldet und folgende Antwort bekommen :(:
Da die FRITZ!Box keinen SIP-Server beinhaltet und eine Internetrufnummer bei einem Registrar gemeldet sein muss, ist das von Ihnen angestrebte Szenario nicht möglich. Ich bedaure Ihnen keine andere Antwort geben zu können.
Vielleicht könnt Ihr mal detailiert erklären, wie ihr die direkte Anwahl eines Telefons an einer anderen AVM-box mit der SIP-URI geschafft habt. Wenn ihr Lust und Zeit habt können wir ja mal direkt miteinenander testen. Ich schick euch dann meine SIP-URI mit der dyndsn-adresse per Mail.

PS: wenn ich mit einem Testruf unter https://www.e164.org meine Nummer
sip/<MSN>@<userID>.dyndns.org
anrufe klappt das. Mit der sipgate und der strato Angabe klappt der Testanruf nicht.

Wie muß man die URI in der Kurzwahl angeben, beginnend mit:
SIP:// oder SIP: oder SIP/ oder nur den Adressteil analog zur EMail Adresse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat AVM wohl was falsch verstanden. Einen Registrar in der Box braucht man nur, wenn man einen Client anmelden möchte. Auf eingehende Anrufe muss die Box aber auch so reagieren, sonst könnte man ja nicht angerufen werden.

Konkret nimmt die Box alle Anrufe an, die an <Benutzername>@<externe IP der Box> (Standardport 5060) gehen, wobei die IP natürlich über DynDNS aufgelöst werden kann. Benutzername ist das, was unter Benutzername in den VoIP-Account-Registrierungen steht (wobei bei vorkonfigurierten Providern eventuell der Name intern ergänzt wird, also sollte man noch mal überprüfen, wie der Anmeldename komplett lautet). Es funktionieren alle registrierten Accounts in der Box, allerdings muss der Account wirklich aktiv sein (nicht eintragen und auf inaktiv schalten), sonst "erkennt" die Box die Anrufe nicht. Registriert oder nicht ist egal. Wenn der Testanruf von e164.org klappt, dann ist auf Deiner Seite schon mal alles ok.

Die Kurzwahlen in der Box funktionieren ohne das Voranstellen von SIP: oder irgendwas, nur <id>@<host>. Ob es auch mit geht, weiß ich nicht.

Sipgate und Strato-Adressen werden nicht funktionieren, da diese Anbieter direkte SIP-Anrufe von extern blockieren.
 
Ich habe die Zielrufnummer als vollständige URI in die Kurzwahl eingerufen.
Ich hab allerdings mehrfach nach der richtigen Syntax für die URI gefragt.
In den verschiedenen Dokumentationen gibt es sehr unterschiedliche Schreibweisen. SIP:*, SIP:/*, SIP://* und SIP/* oder ganz ohne Prefix nur in Form einer EMail-Adresse <user>@<domain>.
 
Da wurde dir ja auch schon drauf geantwortet!

Wenn gesagt wird "nur sip-uri", dann ist das zumindest für mich eindeutig.
 
RSchnauzer schrieb:
In den verschiedenen Dokumentationen ...
Im Hilfe-Text der Bedienoberfläche ist genau eine Form angegeben und zwar die, die ich oben genannt habe.
 
Nach http://tools.ietf.org/html/rfc3261
scheint die SIP-URI folgendes Format zu haben
SIP:<userid>@<ip-addr|domainname>.
Die UserId muß eine im Ziel-AVM-System gültig definierte MSN sein.
Bei der Registrierung im ENUM Register E164.org kommt die Schreibweise SIP:://<userid>@<ip-addr|domainname> vor und beim Testcall steht die Schreibweise:
sip/<userid>@<ip-addr|domainname>.
Für mich ist es daher nicht unbedingt eindeutig, wie das in der AVM box definiert wird.
 
DIe Box wird immer noch von AVM gebaut und AVM definiert das Format der Telefonbucheinträge - selbst wenn man horst:/ davorschreiben müsste, weil AVM das lustig findet ... Es ist mir absolut schleierhaft, wieso Du nicht einfach das Format nimmst, dass AVM verlangt.

PS: Wenn es Dich beruhigt, sip:user@host geht auch.
 
Das war ja gerade mein Problem und Grund aller meiner Fragen. Ich hab keine Stelle gefunden, wo AVM sagt welches Format bei AVM gebraucht wird und alle anderen Quellen widersprechen sich.
Nach 38 Jahren in der IT gilt immer noch "if nothing else helps, read instructions"
 
Hallo,

hier mal der TelBuch-Eintrag der FritzBox (SIP-URI) für den FWD-Echo-Test: [email protected],

oder dradio-Nachrichten: [email protected].

Du kannst aber auch sip: davorsetzen!

Funktioniert alles prächtig!
 
Teilnehmer mit SIP:URI von FB anrufen

Hallo,

mir gelingt es nicht mit der AVM Box einen anderen Teilnehmer mit einer SIP:URI direkt anzurufen. Ich habe folgendermaßen getestet.
Die SIP:adresse in der Form <ZielMSN>@<userID>.dyndsn.org habe ich ins Telefonbuch eingetragen. ZielMSN ist eine gültige Internetrufnummer im Zielsystem. Die Adresse <userID>.dyndsn.org ist über ping erreichbar. Unter Wahlhilfe sind die ISDN-Telefone ausgewählt.
Beim Aufruf des Telefonnummereintrags im Telefonbuch kommt der Popup, ob der Anruf durchgeführt werden soll. Nach "ok" geschieht nichts.
In einem Trace ist keine Aktivität der box zu erkennen.:(
Ein Kontrolltrace mit dem Anruf einer Mobilnummer auf dem selben Weg zeigt den vollständigen Ablauf mit SIP und RTP Paketen.
Entweder kann man mit der AVM FB keine SIP Adresse direkt anrufen, oder ich habe etwas falsch konfiguriert.:confused:
Hat jemand schon mal mit der AVM box eine SIP direkt angerufen?
 
Die Rufnummer eine VoIP-Accounts gehört nicht zwangsläufig bzw. sogar in den seltensten Fällen zur SIP-URI.

Vor dem "@" brauchst du den "Benutzernamen" des Accounts!
Dieser kann auch "Karl-Otto" sein!

Und ja, ich nutze einige sip-uri's im Telefonbuch meiner FBF! ... die richtigen! ;)
 
Versuch doch mal die beiden Nummern, die Ponozka oben genannt hat. Diese funktionieren perfekt.
 
Mag ja sein, daß die von mir genutzte SIP nicht die richtige UserID ist. Der Kollege hat mir einen Screenshot geschickt, wie er seinen 1&1 Internet Eintrag eingestellt hat. Das erklärt aber nicht, warum im Trace keine Spur eines abgehenden Gepräches ist. Es muß also etwas anderes falsch sein. Meine AVM FB kann ja nicht wissen, ob das eine falsche SIP UserID ist, ohne einen Verbindungsversuch zu unternehmen.
 
Hast du denn wenigstens jetzt mal die beiden Adressen oben ausprobiert?

Die müssen funktionieren!
Wenn nicht, hat alles andere eh erstmal keinen Sinn.

BTW:
Die User ID's oder "Benutzernamen" von 1&1 beginnen immer mit "49.."!
 
RSchnauzer schrieb:
Beim Aufruf des Telefonnummereintrags im Telefonbuch kommt der Popup, ob der Anruf durchgeführt werden soll. Nach "ok" geschieht nichts.
Schön, dass Du uns das auch mal sagst. Die Wählhilfe funktioniert auch mir bei SIP Adressen aus dem Telefonbuch heraus nicht. Hatte ich vorher noch nie probiert, da ich irgendwie keinen Sinn darin sehe, vom Rechner aus zu telefonieren, wenn ich das Telefon sowieso nachher abheben muss.
Wähle einfach die zugrordnete Kurzwahl, dann klappst auch mit der SIP-URI.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.