Direkte SIP-Wahl mit den Telefonen an der AVM Box

Direkte SIP Wahl über Kurzwahl aus dem Telefonbuch

Hallo,

jetzt bin ich aber beruhigt, daß das bei euch auch nicht auf Anhieb funktioniert. Aber wenn ich noch ein bisschen weiter die Testfälle durch iteriere, werde ich die Lösung finden.
Die Kurzwahl über das Telefonbuch nutze ich nur, weil ich keine Telefone an der FB habe, die die Keypad-Funktion unterstützen (siehe Thread ) und auch nicht vorhabe neue Telefone zu kaufen, um die SIP Adressierung zu erreichen.
Das erste Problem habe ich jetzt im Trace gefunden, beim Versuch die Echo-Number von Ponozka aufzurufen sieht man, daß der erste Interneteintrag der FB genutzt wird (bei mir Strato) und dann die Ortsnetzkennzahl ergänzt wird, was natürlich zu einem falschen User bei der Ziel SIP führt. Das beweist aber, daß das auf diesem Weg möglich ist.
Außerdem gibt es ein unterschiedliches Verhalten, welches Telefon in der Wählhilfe ausgewählt wird (analog Telefon an fon1, oder ISDN-Telefone) und an welchem meiner PCs ich das Ganze anstoße.
Bei einem der Versuche wurden nacheinander alle Internet-Telefon Einträge der FB genutzt und es kam zu einem RTP-Verbindung der FB, ohne allerdings bei mir am Telefon anzukommen.
Ich melde mich wieder, wenn ich herausgefunden habe mit welchen Randbedingungen das Ganze funktioniert.
 
RSchnauzer schrieb:
Das erste Problem habe ich jetzt im Trace gefunden, beim Versuch die Echo-Number von Ponozka aufzurufen sieht man, daß der erste Interneteintrag der FB genutzt wird (bei mir Strato) und dann die Ortsnetzkennzahl ergänzt wird, was natürlich zu einem falschen User bei der Ziel SIP führt. Das beweist aber, daß das auf diesem Weg möglich ist.
Nein, das beweist eher, dass das auf diesem Weg nicht möglich ist und die Wählhilfe die SIP-Adresse als normale Nummer interpretiert. An eine erkannte SIP-Adresse würde die Box nämlich keine Vorwahl anhängen.

SIP-URIs funktionieren über Telefonbuch und zugeordneter Kurzwahl immer und auch auf Anhieb. Du hast einen Fehler in der Wählhilfe gefunden und solltest das AVM melden.

Edit: Bitte nenne die Wählhilfe nicht Kurzwahl. Die Kurzwahl ist die **701 und wird übers Telefon eingegeben. Ansonsten führt das nur zu Verwirrungen.
 
Habe Euren Disput mit Interesse gelesen!
Bei mir hat es auch nie funktioniert, weil ich immer über das Telefonbuch mit der Wählhilfe gewählt habe. Jetzt habe ich es erstmals mit der Kurzwahl versucht .......und es funzt auf Anhieb!..........Danke!
Der Grund lag darin, dass das AT&T Telefon die Kurzwahl nicht annimmt. Nach dem ** kommt sofort ein Besetztton. Mit dem Gigaset gings auf Anhieb!
Kann mir eigentlich noch jemand erklären, wieso diese Gespräche unter "recent calls" nicht aufscheinen? Gespräch muss ja wohl auch über den VB-Server gehen!
 
Direkt SIP-Calls heißen ja deswegen direkt, weil sie nicht über einen Provider gehen :D.
 
Wieso kann ich dann von VB nicht auch SIP Adressen anderer Anbieter, also bspw. von Sipgate, anrufen?
 
Weil verschiedene Anbieter - darunter auch Sipgate - eingehende SIP-Calls sperren. Diskussionen dazu findest Du doch zu genüge hier im Forum.
 
KuniGunther schrieb:
Weil verschiedene Anbieter - darunter auch Sipgate - eingehende SIP-Calls sperren.
Das habe ich ja gelesen, daher hätte ich angenommen, dass die Verbindung zumindest über einen Sever (Zielsever) gehen müssen. Wo wird es denn sonst gesperrt. Wahrscheinlich eine doofe Frage, aber ich verstehe davon leider gar nichts.
 
Ich hatte Deine erste Frage so verstanden, dass Du wissen wolltest, warum der Call nicht in Deinem VB Account auftaucht: einfach deshalb, weil Dein Provider nichts damit zu tun hat.

Bei der Zieladresse muss natürlich der angegebene Rechner kontaktiert werden. Wenn das ein VoIP-Provider ist, dann läuft das über den, sofern er das nicht gesperrt hat. Wenn Du VoIP-Client (wie die FritzBox) direkt anwählst, hat damit kein VoIP-Provider was zu tun.
 
KuniGunther schrieb:
Ich hatte Deine erste Frage so verstanden, dass Du wissen wolltest, warum der Call nicht in Deinem VB Account auftaucht: einfach deshalb, weil Dein Provider nichts damit zu tun hat.
So war sie auch gemeint!
Wenn Du VoIP-Client (wie die FritzBox) direkt anwählst, hat damit kein VoIP-Provider was zu tun.
Ich verstehe was Du schreibst, kann es aber logisch nicht nachvollziehen. Wenn ich "[email protected]" wähle, muss doch irgendjemand, das Gespräch dem xyz client zuordnen.........und das kann doch eigentlich nur der Voipbuster Server.
Sorry wenn ich Dich nerve!
 
Ich gebs auf!
Wir reden leider aneinander vorbei. Möglicherweise interpretiere ich Deine Terminologie falsch.
Trotzdem danke für Deine Bemühungen!
 
Hallo KuniGunther,

SIP-URIs funktionieren über Telefonbuch und zugeordneter Kurzwahl immer und auch auf Anhieb. Du hast einen Fehler in der Wählhilfe gefunden und solltest das AVM melden.
Ich habe jetzt die Kurzwahl (mit Firefox Erweiterung) und der Echo SIP [email protected] in den verschiedenen Kombinationen getestet und das funktioniert auch. Beim Aufruf über die Wahlhilfe im Telefonbuch wird bei mir die Ortskennzahl ergänzt, so wie das bei mir beim ersten Telefoninternet Eintrag definiert ist (Strato). Ich werd das mit Trace an AVM melden.
Interessant wäre, ob der Fehler auch bei jemandem auftritt, dessen erster Internettelefon Eintrag keine Ortskennzahl erfordert.

PS: es wird übrigens auch bei der Kurzwahl beim Call der ausgewählte Telefoninternet Eintrag benötigt, um zu kennzeichnen wer der Caller ist.
Bei 1&1 Kunden muß man vor die Userid die Landes und Ortskennzahl ergänzen. Die SIP sieht dann so aus:
49<Ortskennzahl><1&1Nummer>@<DNS-Name>

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
RSchnauzer schrieb:

Bei 1&1 Kunden muß man vor die Userid die Landes und Ortskennzahl ergänzen. Die SIP sieht dann so aus:
49<Ortskennzahl><1&1Nummer>@<DNS-Name>
Die SIP sieht so aus, richtig. Du musst allerdings garnichts ergänzen, denn die Landes- und Ortskennzahl ist integraler Bestandteil der Userid. Das, was Du 1&1Nummer nennst ist einzig und allein die MSN in der FritzBox (und die ist frei wählbar). Die 1und1 Kennung fängt immer mit 49... an.

@Erpet:
Wenn Du [email protected] anrufst, dann rufst Du ja explizit den Account beim Provider an. Wenn Du [email protected] anrufst, geht der Ruf direkt z.B. zur FritzBox und kein Provider hat was damit zu tun.
 
Mir schien es wichtig darauf hinzuweisen, dass das bei den unterschiedlichen Providern per default unterschiedlich gehändelt wird, wenn man das in der FB konfiguriert. Bei 1&1 fehlt die Landes- und Ortskennzahl in der MSN, bei Sipgate steht die Userid in der MSN und bei Strato hat man eine fiktive MSN, da die UserId alphabetisch ist. Wenn man einen anderen nach seiner VoIP Adresse fragt, bekommt man meistens die MSN und nicht die UserID gesagt.
 
Ich verstehe deinen Beitrag leider überhaupt nicht so recht.

"MSN" und "User-ID" bzw. "Benutzername" sind klar definierte Begriffe,
die miteinander überhaupt nichts zu tun haben müssen ... aber können!
 
KuniGunther schrieb:
Wenn Du [email protected] anrufst, dann rufst Du ja explizit den Account beim Provider an.

OK! So habe ich es auch immer verstanden! Deshalb war meine Verwunderung, dass das nich in den "recent calls" aufscheint!

Wenn Du [email protected] anrufst, geht der Ruf direkt z.B. zur FritzBox und kein Provider hat was damit zu tun.

Ok! Das verstehe ich auch und werde es gleich mal ausprobieren!

Danke!
 
Erpet schrieb:
Deshalb war meine Verwunderung, dass das nich in den "recent calls" aufscheint!
Du hattest Dich gewundert, dass es nicht als abgehender Call erscheint (hatte ich oben ja nochmal nachgefragt). Abgehend geht es nicht über den Provider, nur eingehend!
RSchnauzer schrieb:
Bei 1&1 fehlt die Landes- und Ortskennzahl in der MSN, bei Sipgate steht die Userid in der MSN ...
Bei 1und1 fehlen die genausowenig wie bei meiner Festnetznummer. Eine MSN ist per Definition die Rufnummer ohne Vorwahl. Und bei Sipgate hat meine Rufnummer ob mit oder ohne Vorwahl nichts mit der Userid zu tun. Ob die Userid was mit der MSN zu tun hat, hängt ganz allein davon ab, was Du in der FritzBox konfiguriert - und ist dem Provider ziemlich egal. Meine GMX-MSN (deren Benutzernamen ja analog zu 1und1 gebildet werden) habe ich z.B. völlig absichtlich unterschiedlich zur Rufnummer gewählt, um sie von der gleichlautenden dus.net Nummer zu unterscheiden.
RSchnauzer schrieb:
Wenn man einen anderen nach seiner VoIP Adresse fragt, bekommt man meistens die MSN und nicht die UserID gesagt.
Wenn das jemand tut, ist die Antwort völlig sinnlos. Das ist etwa so als würde ich jemandem, der mich nach meiner EMail-Adresse fragt, den Accountnamen nennen, den ich in Thunderbird vergeben habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. hat AVM die Möglichkeit der IP-Telefonie wirklich davon abhängig gamacht, dass man bei einem Provider angemeldet ist und der Status der Internettelefonie auf "registriert" steht. Zwar ist das meines Wissens nach bei direktem SIP nicht notwendig - aber andererseits gibt es ja offensichtlich nicht viele Leute, die VOIP NUR direkt nutzen wollen . Meine FB 5140 FW **.04.25 wollte voip abgehend auch erst unterstützen, seit ich mich bei DUS.net angemeldet habe. eingehend hab ich noch nicht testen können. hat jemand einen Tipp wie ich einen solchen Test durchführen kann.

Gruß Peter
 
Du musst nicht bei einem Provider angemeldet und "registriert" sein, Du brauchst aber einen konfigurierten VoIP-Account. Dies kann ein Dummy-Eintrag sein, der sich nirgendwo registriert. Die Box braucht diesen Eintrag um eine Absenderadresse einzutragen.

Ansonsten verwendet die Box den gewählten VoIP-Account um etwaige Authorisierungsanfragen zu beantworten.
Wenn mein 1.VoIP-Account z.B. dus.net und mein zweiter sipgate ist und ich mit **701 [email protected] anrufe, dann geht das schief, weil sipgate keine SIP-Calls von extern zulässt. Wähle ich aber *122#**701, dann funtioniert der Call, weil die Box die Authentifizierungsanfrage mit meinen Sipgate-Daten richtig beantwortet. (Das versucht sie im ersten Fall auch mit den dus.net Daten, aber die will Sipgate verständlicherweise nicht ...)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.