Theo Tintensich
Aktives Mitglied
- Mitglied seit
- 10 Mrz 2008
- Beiträge
- 2,242
- Punkte für Reaktionen
- 107
- Punkte
- 63
Wenn man die Sendungsnummer schon hat, könnte man doch einfach einen Scanner nutzen, der die Sendungnummer von der Sendung einliest und, wenn sie zu der vom Versender gemeldeten passt, das Fach öffnet.
Das hätte den Vorteil, dass man keine Telefonnummer anzeigen muss, die von jedem gelesen werden und eventuell missbraucht werden kann.
Mit solch einem Sendungsnummern-Leser (Hard- und Software) an der Kiste könnte man auch ohne die DHL-Paketbox Sendungen auf von DHL entgegen nehmen. (Läuft dann unter dem Oberbegriff 'Garagenvertrag'"
Ach ja:
es gibt auch die Möglichkeit, eine Sendungsverfolgung für Päckchen zu beauftragen.
Und noch was:
Kunde beim Paketdienst ist immer der, der die Sendung bezahlt, also normalerweise der Absender, nicht der Empfänger.
Das hätte den Vorteil, dass man keine Telefonnummer anzeigen muss, die von jedem gelesen werden und eventuell missbraucht werden kann.
Mit solch einem Sendungsnummern-Leser (Hard- und Software) an der Kiste könnte man auch ohne die DHL-Paketbox Sendungen auf von DHL entgegen nehmen. (Läuft dann unter dem Oberbegriff 'Garagenvertrag'"
Ach ja:
es gibt auch die Möglichkeit, eine Sendungsverfolgung für Päckchen zu beauftragen.
Und noch was:
Kunde beim Paketdienst ist immer der, der die Sendung bezahlt, also normalerweise der Absender, nicht der Empfänger.