dauerndes Knacken in der Leitung im Hintergrund mit SPA1001

Scoo

Neuer User
Mitglied seit
17 Sep 2004
Beiträge
130
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen.
Kennt jemand von euch das Problem mit dem ständigen Hintergrundknacken?
Ist nicht wirklich laut und ist auch nur beim Gesprächspartner zu hören.
Ich selber höre nichts von alldem.

Habe erst gedacht, es läge evtl. an dem Schnurlostel (Audioline) bzw. dessen Basisstation.
Leider besteht das PRob auch bei einem Sinus44.
(Die Geräte funktionieren beide OHNE Knacken am PSTN)

Kann es sein, dass es am SPA liegt oder einfach nur am VoIP allgemein?
Evtl. auch an Sipgate?

Hab keine Idee, was ich noch ausprobieren könnte.
Nen Anderen Anbieter kann ich leider nicht wählen, weil Problem mit freephone (s. hier):
http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?t=18285&highlight=
(raus telefonieren klappt bisher leider noch nicht, wohl wegen Webcent.
Habe zwar aufgeladen, aber die haben den Eingang wohl noch nicht verbucht)

Konfiguration: s. Signatur.

Gruß Gruß,
der Scoo
 
ich habe Knackser nur in der Leitung, wenn die DSL-Leitung parallel andersweitig glüht (parallele Online-Games, Downloads). Mein Router kann leider kein QoS, das wird mein Problem dabei sein.
 
hi Ralph,
danke für den Hinweis.
Leider liegt's bei mir wohl nicht daran.
Mein Router kann zwar auch kein QoS (SMC 7008 ABR),
aber ich habe sonst nichts an wenn ich telefoniere.
Manchmal vielleicht noch icq und skype im standby, aber auch nicht immer.
 
Hallo Scoo,

mein Gegenüber hört dieses Knacksen auch, wenn ich über Sipgate anrufe. Über Nikotel ist es nicht da. Mein Router kann QoS, also daran liegt es nicht. Es ist (zumindest in meinem Fall) ein Sipgate-spezifisches Problem beim Übergang ins Festnetz - eine andere Lösung als dann auf die Nikotel-Leitung auszuweichen, habe ich noch nicht gefunden. Ich wollte schon ewig mal Sipgate deswegen anschreiben, hat sich aber irgendwie nie ergeben.

Viele Grüße
C.
 
Hi Carli,
danke für deine Antwort. Soetwas in der Art habe ich mir schon gedacht.
Leider bekomme ich erstens das Problem nicht in den Griff (s. O., der andere Thread),
außerdem ist nikotel glaube ich teilweise teurer oder?
Ich werd mir das nochmal anschauen.

Hast du oder jemand anderes hier derweil evtl. noch einen Tip bezüglich der LINE2 beim SPA?
 
Hallo Scoo,

kannst ja dann mal berichten, was der Support von Sipgate zu dem Dauerknacksen meint. Interessiert mich auf jeden Fall auch.

Gruß
C.
 
jip, werd ich machen.
Heut hat er mich erstmal nach meinem verwendeten Codec gefragt.
Hatte ich vergessen zu sagen :x
(hab den g711u bzw. g711a eingestellt. a ist ja die "deutsche Norm", oder?)
 
ja, a ist in europa und u in usa (und japan?) standard
 
so, habe heute Antwort erhalten:

"dann könnte es nur daran liegen, das noch weiterer Traffic auf der Leitung
besteht, aber ich denke, das kann ich bei Ihnen ausschließen.



Wenn wir ein Fehler im System hätten, dann würde bei uns das Ticketsystem
mit solchen Anfragen überlaufen, zumindest aus dem Bereich Kamen und
Umgebung.



Haben Sie das Phänomen auch an einem anderen Internetanschluss gehabt bzw.
anderen Provider getestet?



Mit freundlichen Grüßen"


Ich habe jetzt folgendes geantwortet:

"Hallo Herr xxx,

nein, ich habe es weder an einem anderen Anschluß noch mit einem anderen (SIP)Provider getestet, da ich über keinen anderen Account verfüge.
(Bisher war ich mit sipgate immer vollstens zufrieden ;) )
Anderen Traffic können Sie ausschließen.

Ich kann mich nur auf das Forum "http://www.ip-phone-forum.de" berufen,
in dem auch andere Leute aus anderen Städten dieses Knacken in der Leitung
bei sipgate.de haben und bei anderen Sip-Anbietern nicht."
 
<ot>
kann mir mal kurz wer mit diesen codecs auf die sprünge helfen?
wollte mal statt dem g711 den g726 testen. (s. angehängte tabelle)
leider gibt's im spa nun 4 verschiedene g726-codecs.
ist der 726-40 dann der beste oder der 726-16?
</ot>

edit:
darf ich wohl auf diesen thread im forum verweisen,
wenn ich an sipgate schreibe?
oder hat jemand was dagegen bzw. ist das mal wieder rechtlich
irgendwie verboten??
 

Anhänge

  • voip_-_codecs.pdf
    14.9 KB · Aufrufe: 16
Hey Scoo,

ich denke schon, dass Du denen ruhig den Link zu dem Thread schicken kannst, wäre sowieso mal sinnvoll, dass das mal zu den Jungs und Mädels durchdringt. Es existieren in diesem Forum viele Posts, in denen sich jemand über das Knacksen beklagt, viele haben auch schon den Support angeschrieben und wurden mit einem "wechseln Sie den Codec auf 729" abgefrühstückt. Wenn man alle Kunden in diese Kategorie einsortiert erkennt man das eigentliche Problem natürlich nicht.
Man sollte dem Support von Sipgate klar machen, dass man nicht völlig fremd in der Materie ist und unterscheiden kann, ob ein Knacksen durch Paketverluste oder hohe Latenzen verursacht wird (was hier de facto nicht der Fall ist) oder ob es ein beständiges Hintergrundknacksen ist, welches lediglich bei der Benutzung der PSTN-Gateways auftritt. Das Knacksen ist leiser und "rythmischer" als das Knacksen bei einer überlasteten Leitung und tritt auch nur bei Telefonaten ins Festnetz auf, nicht bei netzinternen Gesprächen - auch ein Zeichen dafür, dass es nicht an unserer Seite liegt. Außerdem hatte ich damals (als meine Leitung noch dünner war) meinen SPA sogar mit auf Arbeit geschleppt und dort ans Netz gehangen (255MBit direkt an der Telekom Backbone) und auch da war dieses Hintergrundknacksen da - und laut unseres Netzwerkadmins war die Netzauslastung zu dem Zeitpunkt bei unter 1 Prozent!

Vielleicht sollte das mal bei Sipgate ankommen, dass die dort wirklich ein Qualitätsmanko mit ihren Gateways haben, das andere nicht haben.
Möglicherweise liegt es tatsächlich auch an irgend einer Einstellung beim SPA, aber damit hat dann trotzdem nur Sipgate Probleme. Das VoIP von Nikotel und QSC hat diese "Krankheit" nachweislich nicht.

Und dann sind wir immer noch nicht bei den tageszeitabhängigen Überlastungen der Sipgate-Gateways http://www.ippf.tk/forum/viewtopic.php?t=17456 . Also im Moment wird Sipgate zunehmend Opfer ihres Erfolges, da sie anscheinend einfach nicht die Kapazitäten haben um die Menge an Gesprächen zu bedienen.

Zum Codec: Die Zahl hinter der 726 gibt die Bitrate an. 40 hat also die beste Quali aber auch die höhsten Bandbreitenanforderungen, während 16 wenig Traffic produziert aber auch schlechter klingt.
http://www.cs.columbia.edu/~hgs/audio/codecs.html


Viele Grüße
C.
 
wow, danke!
Des war jetzt mal ne ausführliche Antwort :)

Dann werd ich spätestens bei der nächsten Antwort an Sipgate
mal diesen Thread hier angeben ;)
 
so, neue Neuigkeiten von sipgate:

"Leider können wir das Problem nicht lokalisieren. Haben Sie evtl. einen
Router oder ähnliches Zwischengeschaltet, an dem Packete verlorgen gehen?"

Das Problem bei mir liegt wohl an anderer STelle.
Das Knacken ist auch bei web.de freephone zu hören (auf der PSTN-Seite).

Habe schon verschiedene Basisstationen / Funktels probiert
(allerdings noch kein schnurgebundenes. sollte ich wohl nochmal machen).
Hat jemand ne andere Idee, woran es liegen könnte?
 
Na klasse.
Tja, kann man wohl wirklich nicht ausschließen, dass es etwas SPA-Spezifisches ist. Möglicherweise auch nur mit bestimmten Telefonen (hab 2 verschiedene DECT Telefone aber beide von Siemens - schnurgebundene Geräte habe ich keine), aber was auch immer es ist, es scheint nur Sipgate (und offensichtlich auch Web.de) zu kümmern. Vielleicht nutzen die beiden Anbieter vergleichbare Systeme/Technik (oder sogar das gleiche Netz?). Zumindest gibt es bei Nikotel und QSC IPfonie diese Störgeräusche nicht.

Um ganz weit auszuholen: Vielleicht ist es bei Dir auch ein anderes Knacksen als bei mir?! Vielleicht ist es bei Dir wirklich ein Bandbreiten und/oder Routerproblem?! Vielleicht liegt es auch an Deiner Leitung (hast Du hohe Pingzeiten zu sipgate.de?)?
Also mal alle anderen Geräte (außer Router) ausschalten und nochmal Testen. Sollte es immernoch nicht besser sein, Routerkonfig untersuchen. Sollte das nichts bringen, SPA-Konfig nochmal mit anderen vergleichen. Sollte das nichts bringen, VoIP vergessen und weiter die Telekomjungs füttern . ;-)

Tja, ich hab das Problem leider nur durch Vermeidung lösen können. Ich nutze nun QSC IPfonie und Nikotel, wobei Nikotel nur als Backup fungiert. Bisher ist IPfonie genau so wie ich mir funktionierendes VoIP immer vorgestellt habe - ohne Störgeräusche (wie bei Sipgate) und ohne gelegentliche Ausfälle (wie anfangs bei Nikotel) - mal schauen, wie lange ich noch dieser Meinung sein darf.

Aber solltest Du oder irgend jemand anderes doch noch zu einer finalen Lösung (MIT Sipgate) kommen, wäre ich nach wie vor daran interessiert.

Viele Grüße
C.
 
hehe
alles klar.
also ich hatte / habe meist eh alle geräte aus außer spa.
das mit dem knacksen wegen der Funkverbindung (was ich oben geschrieben habe) ist quatsch.
dann würde man das ja auch ohne eine verbindung von Anfang an hören was nicht der Fall ist bzw. ich würde es auch hören,
wenn ich mit dem selben Telefon über die andere Basisstation via Festnetz telefonierte.
Wollte demnächst nochmal ein schnurgeb. Tel anschließen um solche Störungen wirklich ausschließen zu können.

Dein Vorschlag bezüglich vergleichen:
ich hab hier mal nen Screenshot von meiner Konfig.
Kann mir evtl. auch jemand sagen, wieso bei aktivierter LINE2 der Anrufer immer nur 2x Tuten hört und dann ein Besetzt-Zeichen kommt?
(es wird auf line1 angerufen)

http://home.arcor.de/andiker1/spa-info.jpg
http://home.arcor.de/andiker1/spa-line1.jpg
http://home.arcor.de/andiker1/spa-line2.jpg

sobald ich einfach nur line2 deaktiviere ist alles im Lot :(

P.S:
habe am router nichts für den SPA eingerichtet.
dafür ist ja der NAT (oder so) verantwortlich

P.P.S:
raustelefonieren geht immer, auch über line2 falls aktiviert und mit #selektiert.
 
hey scoo, kannste das mal bitte im Admin Advanced für System, SIP, Regional und Line1+2 machen?
 
öhm ja.. paßt aber dann net auf eine monitor-seite.
werd dann mal pdf bemühen glaub ich :)
 
hm, sieht zwar nicht "abgerundet" aus, aber funktionieren sollte es auf jeden Fall.
Die FXS Port Impedance würde ich noch umstellen, das könnte was bringen.
Falls Du mal Lust und Zeit hast, kannst Du ja mal die abweichenden Einstellungen zu meiner Konfig evaluieren und ggf. übertragen.
Aber da wir beide das Knack-Problem mit SG haben, sollte es vielleicht die Konfig von jemandem sein, der es nicht hat.
 
ja, werd ich mal vergleichen.
das "abrunden" kann ich momentan auch nicht, da ich noch nicht alles blicke was da zu konfigurieren ist ;) .
weiß lediglich über die codecs und den dialplan ein wenig Bescheid :roll:
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.