Danisahnemod rc4 + Callmon einstellung

Silverflash

Neuer User
Mitglied seit
18 Aug 2005
Beiträge
71
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So habe nun den MOD am laufen der Callmon läuft auch ,nur was muss ich nun in die Listeners oder Callers eintragen damit ich auch nen Anruf auf der DB2 angezeigt bekomme?
Danke im Voraus!

Mfg M.

P.s:lt. Mod läuft der Callmon!
 
Silverflash schrieb:
was muss ich nun in die Listeners oder Callers eintragen damit ich auch nen Anruf auf der DB2 angezeigt bekomme?
"Callers" ist das Telefonbuch (Zuordnung von Nummern zu Namen), das kannst du erstmal außer Acht lassen. In Listeners bestimmst du durch Regeln, was wann (bei welchen Anrufen) ausgeführt wird.

Du hast die Hinweise zur Syntax schon gelesen? Gut. Das erste Beispiel dort enthält schon, was du wahrscheinlich brauchst, nämlich die Funktionen dboxpopup und dboxmessage (unterscheiden sich nur in der Art, wie die Benachrichtung auf der Dbox angezeigt wird). Als Argument erwarten sie die Adresse oder den Namen deiner Dbox. (Das ist die einfachste Variante; man kann auch noch Username, Passwort oder Port angeben, die Nachricht ändern, etc. (siehe /usr/lib/callmonitor/net.sh oder diverse Beispiele in dem Thread).)

Viel Erfolg,
buehmann
 
Also nur Dboxmessage mit IP und Dboxpopup mit IP dort reinschreiben und gut ist?

Mfg M.
 
Silverflash schrieb:
Also nur Dboxmessage mit IP und Dboxpopup mit IP dort reinschreiben und gut ist?
Im Wesentlichen ja; davor noch die beiden Muster für Quelle und Ziel. Und achte darauf, dass es auf die Groß-/Kleinschreibung ankommt (die Funktionsnamen dbox... bestehen nur aus Kleinbuchstaben). Ach ja, und du brauchst vermutlich nur eins von beiden; es sei denn, du willst jeden Anruf doppelt sehen.

Testen kannst du deine Einstellungen über die Testanruf-Seite im Webinterface.
 
So der Testanruf funktioniert scheinbar,nur hat dieser ein Porb mit der Box wie ich sehe
Allerdings kommt wenn ich per Browser dieses eintippe auf der Box ein Popup!
http://192.168.6.15/control/message?nmsg=Dies+Ist+ein+Test

Mal ein Auszug aus dem Testanruf!

including /usr/lib/callmonitor/actions.d/dropbear.sh
including /usr/lib/callmonitor/actions.d/messages.sh

IncomingCall: ID 0, caller: "1" called: "2"
detected 'IncomingCall: ID 0, caller: "1" called: "2"'
MSISDN='1'
CALLER='Kein Name gefunden'
CALLED='2'
processing rules from /mod/etc/callmonitor.listeners
[0] processing rule '^' '^' '192.168.6.15 dboxpopup'
[1] processing rule '^' '^' '192.168.6.15 dboxmessage'
[0] parameter MSISDN='1' matches pattern '^'
[1] parameter MSISDN='1' matches pattern '^'
[0] parameter CALLED='2' matches pattern '^'
[0] SUCCEEDED: executing '192.168.6.15 dboxpopup'
eval: 1: 192.168.6.15: not found
[1] parameter CALLED='2' matches pattern '^'
[1] SUCCEEDED: executing '192.168.6.15 dboxmessage'
eval: 1: 192.168.6.15: not found
[0] listener failed with an exit status of 127
[1] listener failed with an exit status of 127

Was wirds sein?

M.
 
Silverflash schrieb:
[0] SUCCEEDED: executing '192.168.6.15 dboxpopup'
Vergleich das mal mit dem Beispiel, auf das ich dich hingewiesen habe. (Hier versuchst du, den Befehl "192.168.6.15" mit dem Argument "dboxpopup" auszuführen ...)
 
So Fehler gefunden die Box wollte ein PW für die Sache!

So siehts aus nu
^ ^ dboxmessage --user='root' --password='pwdbox' 192.168.6.15
 
Naja bin ganz knapp davor
wenn ich das mit testanruf teste geht das popop auf wenn ich dann per Handy anrufe dann gehts nicht.Muss ich was noch freischalten in der Firewall?Irgendwie isses langsam schade das es immer noch nicht geht!
Danke

Mfg M.
 
Silverflash schrieb:
wenn ich das mit testanruf teste geht das popop auf wenn ich dann per Handy anrufe dann gehts nicht.Muss ich was noch freischalten in der Firewall?
Mit irgendeiner Firewall kann es nichts zu tun haben; das hat der Testanruf gezeigt. Sofern der Callmonitor-Dienst läuft (den evtl. noch mal neustarten, um sicherzugehen), sollte es jetzt gehen.
 
ich starte nochmal neu :) und berichte dann!

Mfg M.
 
Also trotz erfolgreichen Test beim Testanruf klappt es wiedererwartend nicht!
Was kann das noch sein?
Verzweifel langsam!

nochmal der Test

including /usr/lib/callmonitor/actions.d/dropbear.sh
including /usr/lib/callmonitor/actions.d/messages.sh

IncomingCall: ID 0, caller: "1" called: "2"
detected 'IncomingCall: ID 0, caller: "1" called: "2"'
MSISDN='1'
CALLER='Kein Name gefunden'
CALLED='2'
processing rules from /mod/etc/callmonitor.listeners
[0] processing rule '^' '^' 'dboxpopup --user='root' --password='dbox2' 192.168.6.15'
[1] processing rule '^' '^' 'dboxmessage --user='root' --password='dbox2' 192.168.6.15'
[0] parameter MSISDN='1' matches pattern '^'
[1] parameter MSISDN='1' matches pattern '^'
[0] parameter CALLED='2' matches pattern '^'
[0] SUCCEEDED: executing 'dboxpopup --user='root' --password='dbox2' 192.168.6.15'
[1] parameter CALLED='2' matches pattern '^'
[1] SUCCEEDED: executing 'dboxmessage --user='root' --password='dbox2' 192.168.6.15'
HTTP/1.0 200 OK
Content-Type: text/plain

okHTTP/1.0 200 OK
Content-Type: text/plain
(ja sind 2 Popups nu,will da sichergehen das überhaupt 1 funktioniert!)
Wer weiss RAT?

M.
 
wo muss ich die Syntax( "$(date -Is +%H:%M:%S)" ) für Datum und Uhrzeit reinschreiben. das sie gleichzeitg mit angezeigt wird?
 
mailando schrieb:
wo muss ich die Syntax( "$(date -Is +%H:%M:%S)" ) für Datum und Uhrzeit reinschreiben. das sie gleichzeitg mit angezeigt wird?
Du kannst bei dboxmessage (und so ziemlich allen anderen Benachrichtungsfunktionen) hinter der IP-Adresse als zweites Argument eine eigene Nachricht angeben:
Code:
dboxmessage 192.168.123.456 "$(date): Anruf von $SOURCE"
(Das Beispiel gilt für den Callmonitor ab Version 0.3; vorher hießen die Variablen anders.)

[Alternativ kannst du über den Erweiterungsmechanismus (.../actions.local.d/; siehe Callmonitor-Seite) auch die Funktion default_message überschreiben.]

Viele Grüße,
buehmann
 
Wenn ich das in die listener eintrage greift er nicht mehr auf die callers zu.
Wie mache ich das im Erweiterungsmodus, ich bin ein Newbie!!!!
 
Wenn ich dieses

"$(date): Anruf von $SOURCE"

einfüge.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.