Blöde Frage: Kann es sein, dass Du versuchst, direkt eine OpenOffice Datei zu faxen?
CapiSpFax funktioniert nur mit TIFF files, die Du z.B. erzeugen kannst, wenn Du aus OpenOffice heraus in eine postscript Datei druckst und die dann mit ghostscript konvertierst. (oder aber das weiter oben gepostete Drucker Applet nutzt).
Du solltest allerdings auch eine Fehlermeldung in der Art: Not a TIFF or MDI file, bad magic number 19280 (0x4b50). am Anfang des Transfers bekommen haben.
(als ich gerade mal ausprobiert habe, was passiert, wenn man ein odt file angibt, fiel mir auf, dass CapiSpFax erst die Verbindung aufbaut und dann festellt, dass gar kein TIFF file vorliegt. Werde wohl mal im Source die entsprechende Prüfung weiter nach vorne verlagern, so dass gleich ein Abbruch erfolgt)
JanO
ps: Danke von meiner Seite an alle, die Arbeit in CapiSpFax und CAPI over TCP an die FritzBox investiert haben. Funktioniert perfekt, meine ISDN Karte habe ich vor zwei Wochen ausgebaut.
CapiSpFax funktioniert nur mit TIFF files, die Du z.B. erzeugen kannst, wenn Du aus OpenOffice heraus in eine postscript Datei druckst und die dann mit ghostscript konvertierst. (oder aber das weiter oben gepostete Drucker Applet nutzt).
Du solltest allerdings auch eine Fehlermeldung in der Art: Not a TIFF or MDI file, bad magic number 19280 (0x4b50). am Anfang des Transfers bekommen haben.
(als ich gerade mal ausprobiert habe, was passiert, wenn man ein odt file angibt, fiel mir auf, dass CapiSpFax erst die Verbindung aufbaut und dann festellt, dass gar kein TIFF file vorliegt. Werde wohl mal im Source die entsprechende Prüfung weiter nach vorne verlagern, so dass gleich ein Abbruch erfolgt)
JanO
ps: Danke von meiner Seite an alle, die Arbeit in CapiSpFax und CAPI over TCP an die FritzBox investiert haben. Funktioniert perfekt, meine ISDN Karte habe ich vor zwei Wochen ausgebaut.