BT-100 f. Yesss (AT) - Konfiguration

silvershadow

Neuer User
Mitglied seit
14 Mrz 2006
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe nun versucht ein Grandstream BT-100 auf Yesss zu konfigurieren - leider ohne Erfolg.
Ich kann zwar wählen und höre z.B. die Texansage "Enum", wenn jedoch jemand spricht, dann kingt es verzerrt, klirrend und man versteht überhaupt nichts.
Bin völlig planlos,vielleicht kann mir jemand helfen.

LG

Silver
 

Anhänge

  • Grandstream Device Configuration1.pdf
    15 KB · Aufrufe: 39
  • Grandstream Device Configuration2.pdf
    45.1 KB · Aufrufe: 26
  • Grandstream Device Configuration3.pdf
    54.5 KB · Aufrufe: 29
Yesss-Support gibt eine Antwort - Lösung war leider nicht dabei

Sehr geehrter Hr. XXXXXXXXX ,

das YESSS! WebFon auf SIP (Session Initiation Protocol) basiert, kann man alle gängigen VoIP Endgeräte (wie zB: Router oder IP-Telefone) verwenden. Die notwendigen Einstellungen hierfür sind:

Username: 43780xxxxxx (Ihre WebFon Rufnummer)

Passwort: Ihr WebFon Passwort (siehe Anmeldeformular bzw. Freischaltungs-Mail)

SIP Proxy: sip.yesss.at

Registry: sip.yesss.at

STUN: stun.yesss.at

Domain: sip.yesss.at

Outbound Proxy: sip.yesss.at

Protokolle und Ports:

DNS (UDP 53), SIP (UDP 5060), RTP (UDP 10000)



Router für den Heimgebrauch bedienen sich oft dem NAT System um den Computer vor ungewollten eingehenden Verbindungen zu schützen, blockieren aber auch die Funktionsweise des WebFons. Bei vielen Router Modellen ist es möglich das NAT-System zu Konfigurieren und gewisse Ports für die Verwendung freizugeben. Die vom WebFon benutzten Protokolle und Ports sind:

DNS (UDP 53), SIP (UDP 5060), RTP (UDP 10000), sofern diese Freigegeben sind, sollten aus- und eingehende Verbindungen möglich sein. Auch ein Firmware Update auf die neueste Version behebt die meisten Konflikte, wie zB mit dem SIP Protokoll.



Firewalls blockieren oft die Funktion des Softphones (meistens sind ausgehende Gespräche möglich eingehende allerdings nicht), im Normalfall können Sie in der Konfiguration Ihrer Firewall genau angeben welche Ports für welche IP-Adressen verwendet werden können, die vom WebFon benutzten

Protokolle und Ports sind: DNS (UDP 53), SIP (UDP 5060), RTP (UDP 10000), diese müssen für ein- und ausgehende Verbindungen freigegeben sein.



Sollte das NAT System Ihres Routers nicht konfigurierbar sein hilft oft ein Firmware Update auf die neueste Version, dies behebt die meisten Konflikte, wie zB mit SIP Protokollen.





Für etwaige Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.



Mit freundlichen Grüßen



Ihr YESSS! Service Team



YESSS! Telekommunikation GmbH
A-1210 Wien, Prager Straße 6

Tel: 01 / 522 38 84

Fax: 01 / 522 38 84 - 55

[email protected]

www.yesss.at/webfon

Mir hat es nicht geholfen, mein BT 100 funkt immer noch nicht.
Schade, den mit Sipgate.at klappt es perfekt.

L.G.

Silver
 
Wenn Yesss wirklich port 10000 für RTP verwendet, dann mußt Du den natürlich auch im Telefon einstellen - dort steht standardmäßig 5004. Der wird "normalerweise" verwendet, deshalb funktioniert es auch mit sipgate.
 
8000 + 10000 für RTP bei yesss.at ;)
nur zur info, falls der 10000 nicht funktioniert.
 
Bei mir funktioniert Grandstream mit den Einstellungen oben, falls man den stun-server von sipgate nimmt.

stun.sipgate.net:10000
 
Stimmt !
mit diesem STUN - Eintrag klappt es bei mir nun auch.
Dachte schon, ich muss mein BT101 bei Ebay entsorgen.

Vom Yesss -Support darf man keine Hilfe erwarten - denen ist es schlicht egal, ob man zurecht kommt. Super, das es dieses Forum gibt. :D

Mit der Fritz!Box klappt Yesss auch super und ohne Probleme.

L.G.

Silver
 
Stun-Server

Yesss funktioniert bei mi auch, wenn man den STUN-Server ganz weglässt. Beim telefonieren merke ich keinen Unterschied. Vorteil ist, dass keine Probleme gibt, falls der STUN-Server mal offline ist.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.