Brauche Hilfe von Profis! 2FBF hinter der zweiten nur 200kbit/s

dusnetuser

Neuer User
Mitglied seit
18 Okt 2005
Beiträge
101
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich wurde letzten Montag auf DSL 6000 umgestellt.

Ich habe 2 FBF im Einsatz:
FBF von AOL also die erste, hinter dieser hängt noch eine FBF 5010.

Mein Rechner hängt hinter der FBF 5010.

Nun habe ich das Problem, dass ich nur max. 200kbit/s bekomme.
Stecke ich mich direkt an die FBF, also nicht an die 5010, bekomme ich sofort 700kbit/s.

Somit drosselt mich die 5010 auf 200kbit/s runter... ich weiß keinen Grund wieso?!

Es ist jederzeit reproduzierbar...

Klar könnte ich jetzt ein Switch mir zulegen, sodass ich auch an der FBF classic hänge, ist aber nicht sinn der Sache, zumal ich dann den brumm bug bekomme. Das ist aber eine andere Sache.

Ich bin mit meinem Latein am Ende....

Vielleicht ist es ein ganz einfaches prob...

Beide FBF haben die neueste Firmware:
FBF 5010: 23.04.01
FBF: 06.04.01

Als Anhang meine Einstellung von der 5010.. funktioniert bestens.
Mit DSL 1000 das Speedprob natürlich nicht aufgefallen...

Hoffentlich kann einer Helfen. Falls ihr noch was braucht sagt bescheid.
Ich habe auch auf beiden FBF telnet zugriff.. Also wenn ihr daraus was benötigt, kein problem!

EDIT:

Habe im Internet Benutzer gefunden, die exakt das selbe Problem mit der FBF 5010 haben. Leider wurde bei denen nie geantwortet...
http://www.dslclub.de/forum/archive/index.php/t-115369.html
 

Anhänge

  • Snap1.jpg
    Snap1.jpg
    183.4 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

solche Probleme können durch den Traffic Shaper verursacht werden.

Den kannst du aber glaube ich nur im NAT Router Modus deaktivieren ("Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)", "Zugangsdaten werden nicht benötigt (IP)").

Damit hättest du aber dann eine Doppel-NAT Konfiguration, da beide Fritzboxen im Router-Modus sind. Das funtkioniert zwar, aber du müsstes zwei unterschiedliche Subnetze für die beiden Boxen konfigurieren, so dass der PC die 5010 als Gateway bekommt und die 5010 ihrerseits dann die FBF. Teste es mal in der Konfiguration.

Viele Grüße

Frank
 
Eigentlich klappt der Traffic Shaper ganz gut - andererseits wird beim Telefonieren (VoIP) natürlich die Geschwindigkeit des Bridge LAN heruntergesetzt.

Kann es sein, dass das bei Dir nur passiert, wenn Du (an der ersten FB) ein VoIP-Gespräch führst?
 
Ich habe verschiedene Konfigurationen getestet, leider immer mit dem selben Ergebnis. Mehr als max. 240kbit/s ist nicht machbar. Stecke ich mein PC sofort nach dem Test um, bekomme ich von der anderen Box 700kbit/s. Irgendwas drosselt mich bei der 5010.

Es wird während den Tests nicht telefoniert.

Selbst habe ich die FBF 5010 auch mal in ein anderes IP Netz gesteckt, 192.168.179.1, selbes Ergebnis.


Edit: Ich habe jetz die FBF mal direkt angeschlossen und selbst einwählen lassen. Ich bekomme dann auch ohne Probleme 700kbit/s, egal ob mein Rechner dann an LanA oder LanB angeschlossen ist. Sage ich wieder, dass er sich als Client LANA einloggen soll, selbes spiel. Maximal 230kbit/s.
Ich habe auch schon Probiert, --> Internet Verbindung selbst aufbauen --> Zugangsdaten werden nicht benötigt (IP) .
Genau das selbe... egal ob dann Traffic Shaper aus oder an.

Ich weiß echt nicht mehr weiter...

Edit2:
Ist es viell. möglich, dass sich die FBF gegenseitig behindern? Konflikte etc., da beide Fritzboxen ständig über 192.168.178.254 erreichbar sein wollen und meine FBF 5010 darunter leidet. Nur eine Vermutung, wobei unter der o.g. IP immer meine FBF Classic kommt.

Edit3:
Und das war es leider auch nicht. Habe eben in der ar7 die Adresse geändert auf 192.168.178.253, leider immer noch max. 240kbit/s!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hatte das selbe Problem. Hatte nur den Unterschied das mein FBF5010 hinter einem Kabelmodem Motorola von KabelDeutschland haengt.
Hier der Thema:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=97092

Konnte es nur loesen indem ich einen Switch dazwischen geschalten habe.
Auch der AVM Support konnte mir bis jetzt noch nicht helfen.

Es liegt aber definitiv an der FBF5010. Egal an was der dran haengt.
Sollte doch jemand mal eine Loesung finden waere ich sehr dankbar.

Gruss
Fendi
 
Da muss AVM definitiv nachbessern. Ich werde die Lösung mit dem Switch nicht aktzeptieren, Traffic Shaper würde ich so außer kraft setzen.
Das Problem ist jederzeit reproduzierbar und wäre interessant zu wissen, ob es jeder hat, der eine FBF 5010 besitzt.
Viele benutzen die 5010 wahrscheinlich zugleich als DSL Modem und nicht hinter einem bereits vorhandenem Router. Deswegen fällt es nicht so häufig auf.
Mir selbst wäre es auch nicht aufgefallen, wenn ich bei DSL 1000 oder nur auf 2000 gewechselt hätte. Erst bei DSL 6000 merkt man das...
 
Ich empfehle mal die Klassiker der Bandbreitenoptimierung:

- auf http://www.speedguide.net/analyzer.php nachschauen
- RWIN und MTU optimieren
- Bandbreite mit einem deutschen Reflektor oder besser bei dem eigenen ISP zu verschiedenen Tageszeiten testen

--gandalf.
 
gandalf94305 schrieb:
Ich empfehle mal die Klassiker der Bandbreitenoptimierung:

- auf http://www.speedguide.net/analyzer.php nachschauen
- RWIN und MTU optimieren
- Bandbreite mit einem deutschen Reflektor oder besser bei dem eigenen ISP zu verschiedenen Tageszeiten testen

--gandalf.


die "Klassiker" wurden bereits alle durchgeführt. Wäre zu schön, wenn es nur daran gelegen hätte!
 
Ja der "Klassiker" hat bei mir auch nicht geholfen. Ich gehe definitiv davon
aus das es am FBF5010 liegt. z.B. an der Firmware.
Habe verschiedene PCs und Möglichkeiten getestet.

Wäre mal gut, wenn andere FBF5010 Besitzer das mal testen würden.
Den FBF hinter einen Router zu betreiben.

Gruss
Fendi
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.