Hallo zusammen,
seit längerer Zeit bräuchte ich mal wieder eure Hilfe bzw. Ideen.
Folgendes Szenario:
Vor rund 3 Jahren war bei uns noch kein vdsl ausgebaut. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt eine ADSL Leitung mit 16mbit Sync bei 1und1.
Am Abend brach aber der Datendurchsatz massiv ein und es flossen nur noch rund 1-2mbit durch die Leitung. Der Sync blieb stabil bei 16mbit. Nach endlosen Diskussionen mit 1und1 wurde mir mitgeteilt, dass ich auf einer Vodafone Leitung hänge die überlastet ist. Dies hatte Vodafone auch zugegeben und teilte 1und1 mit, dass erst ein Ausbau gemacht werden müsste. Vodafone wäre "in der Planung". Eine Entstörung war daher kurzfristig nicht möglich. Daraufhin kam ich per Sonderkündigung aus dem 1und1 Vertrag und schloss einen ADSL Vertrag bei der Telekom ab. Dieser funktionierte auch zu jeder Zeit tadellos.
Daraufhin hat die Telekom hier VDSL ausgebaut und ich habe ein Upgrade auf VDSL 100mbit durchgeführt.
Nun nähert sich mein Vertragsende und ich überlege wieder zu wechseln, ev. auch zu 1und1. Allerdings habe ich Angst wieder auf eine überlastete Leitung geschaltet zu werden, denke aber dass dies vermutlich dank dem VDSL Ausbau nicht mehr passieren kann, da ich auf jeden Fall über die Telekom geschalten werde aufgrund des "VDSL Monopols" das nun auf meinen Verteilerkasten ist?
Ist dies richtig oder habe ich einen Denkfehler und ich laufe Gefahr wieder den ganzen Mist durchmachen zu müssen?
Vielen Dank für eure Meinungen und Ideen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
seit längerer Zeit bräuchte ich mal wieder eure Hilfe bzw. Ideen.
Folgendes Szenario:
Vor rund 3 Jahren war bei uns noch kein vdsl ausgebaut. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt eine ADSL Leitung mit 16mbit Sync bei 1und1.
Am Abend brach aber der Datendurchsatz massiv ein und es flossen nur noch rund 1-2mbit durch die Leitung. Der Sync blieb stabil bei 16mbit. Nach endlosen Diskussionen mit 1und1 wurde mir mitgeteilt, dass ich auf einer Vodafone Leitung hänge die überlastet ist. Dies hatte Vodafone auch zugegeben und teilte 1und1 mit, dass erst ein Ausbau gemacht werden müsste. Vodafone wäre "in der Planung". Eine Entstörung war daher kurzfristig nicht möglich. Daraufhin kam ich per Sonderkündigung aus dem 1und1 Vertrag und schloss einen ADSL Vertrag bei der Telekom ab. Dieser funktionierte auch zu jeder Zeit tadellos.
Daraufhin hat die Telekom hier VDSL ausgebaut und ich habe ein Upgrade auf VDSL 100mbit durchgeführt.
Nun nähert sich mein Vertragsende und ich überlege wieder zu wechseln, ev. auch zu 1und1. Allerdings habe ich Angst wieder auf eine überlastete Leitung geschaltet zu werden, denke aber dass dies vermutlich dank dem VDSL Ausbau nicht mehr passieren kann, da ich auf jeden Fall über die Telekom geschalten werde aufgrund des "VDSL Monopols" das nun auf meinen Verteilerkasten ist?
Ist dies richtig oder habe ich einen Denkfehler und ich laufe Gefahr wieder den ganzen Mist durchmachen zu müssen?
Vielen Dank für eure Meinungen und Ideen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk