5490 DHCPv6-Fehler mit Fehlergrund 8 im Router-Mode LAN1 (WAN)

Grisu_

IPPF-Promi
Mitglied seit
26 Apr 2019
Beiträge
4,174
Punkte für Reaktionen
1,227
Punkte
113
Ich möchte eine 5490 über LAN1/WAN hinter einem Modem im Routermodus betreiben.
Läuft soweit auch, nur kann ich sie per IPv6 nicht aufrufen.
Die in MyFritz korrekt hinterlegte IPv6 mit Port geht also auch nicht.
Port-Forward ist korrekt am Modem eingetragen und über die IPv4 vom Modem auch aufrufbar.
Nur die muß man wissen, da in MyFritz ja nur die Heimnetz-IPv4 hinterlegt ist vom Modem.
Ein Ping aus dem Internet auf die IPv6 auf den WAN-Port der 5490 funktioniert einwandfrei.
Von intern kann ich sie mit ihrer IPv6 auch nicht aufrufen (was beispielsweise bei meinem eigenen Anschluß sehr wohl geht).

In den Ereignissen findet sich auch ein (für mich) ganz komischer DHCPv6-Fehler, der vermutlich mit dem ganzen Problem zu tun hat.

1739044815092.png

Weiß jemand woran das liegt und kann mir dabei vielleicht helfen?
 
In den Ereignissen findet sich auch ein (für mich) ganz komischer DHCPv6-Fehler, der vermutlich mit dem ganzen Problem zu tun hat.
Dieses Modem im Routermodus stellt vermutlich keinen DHCPv6 Server mit Prefix-Delegation zur Verfügung. Die Adresse scheint per Router Advertisement zu kommen. Es ist denkbar, dass die 5490 deshalb keine Routen- oder DNS Informationen hat, also das IPv6 Setup unvollständig ist. Ich denke, im Router-Modus erwartet eine Fritzbox einen DHCPv6 Server auf der WAN Seite.

Port-Forward ist korrekt am Modem eingetragen und über die IPv4 vom Modem auch aufrufbar.
Das hilft dir für IPv6 natürlich nicht weiter, da bei IPv6 die Endgeräteadresse wichtig ist, nicht die Routeradresse. Du brauchst für IPv6 eine Portfreigabe, keine Portweiterleitung.

Ein Ping aus dem Internet auf die IPv6 auf den WAN-Port der 5490 funktioniert einwandfrei.
Von intern kann ich sie mit ihrer IPv6 auch nicht aufrufen (was beispielsweise bei meinem eigenen Anschluß sehr wohl geht).
Was erwartest du denn aufrufen zu können? Die 5490 ist im Routermodus, da ist am WAN Port alles zu.
 
  • Like
Reaktionen: Grisu_
Danke einmal für die Antworten, muß sie erst mal verdauen.

Das Modem ist ein Zyxel DX3101-B0 im MU-Modus, da hab ich gleich gar keine IPv6 Einstellungen gefunden, aber vom Betreiber gibts Dual Stack ohne Einschränkungen.
Im SU-Modus täte ja alles perfekt funktionieren, nur geht dann die TV-Box leider nicht mehr, da es nur durch netzseitige Sonderkonfig am Modem funktioniert.
SU-Modus wird da leider nicht unterstützt, daher mußt ich schweren Herzens wieder zurück auf MU-Modus.

Portfreigabe kann ich nicht einstellen bzw. wüßte ich nicht wie.
In der Fritzbox bei Portforwarding kann man ja aussuchen, ob gültig für IPv4, IPv6 oder beides.
Daher kann ich nur davon ausgehen, daß das Modem hoffentlich für beides das Forwarding macht bzw. die Freigabe bei IPv6 inkludiert ist. Eintragen kann man es nur für IPv4.

Mit der IPv4 des Modem und Portforward zur 5490 komme ich ja bereits aufs GUI der Fritzbox, ganz so wie gewünscht (Internetzugriff auf die FRITZ!Box über HTTPS aktiviert).
Nur ist die öffentliche IPv4 halt für gewöhnlich unbekannt und daher sollte eben IPv6 verwendet werden.
Die IPv6 der Box steht ja auch auf MyFritz hinterlegt, nur so irgendwie nutzlos.

Also ich möchte auf die Fritzbox zugreifen können zwecks Fernwartung, das wäre das eine Ziel.
Und via RDC auch auf einen Laptop im Netzwerk, der mit LAN-LAN Kopplung mit einer anderen Adresse verbunden werden soll, damit man wechselseitig zugreifen kann.

Wie es aussieht geht das mit der Box leider nicht, kann man das so kurz zusammenfassen?
Da der Anschluß nur 100Mb/s hat würde diese günstige (weil vorhandene und sonst nutzlose) Box vollkommen ausreichen, wenn da nicht das Wörtchen wenn wäre ...
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.