[Frage] Bei Anschlussumstellung: ISDN/ADSL oder NGN vorzuziehen?

TheJohnny

Neuer User
Mitglied seit
17 Aug 2011
Beiträge
79
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Hallo,

ein vorhandener DSL6000-Anschluss (falls dies wichtig ist: bei Vodafone) soll, nachdem VDSL25/VDSL50 technisch (Leitungsdämpfung angeblich zu hoch, aber ein Wohnungsnachbar hat VDSL50) nicht möglich ist, auf DSL16000 umgestellt werden.
Bisher läuft der Anschluss über ISDN und ADSL. Nun will der Anbieter den Anschluss im Zuge der Umstellung auf NGN umstellen, wobei ich bezweifle, ob dies technisch nötig ist.
Bei einer vergleichbaren Umstellung bei demselben Anbieter in örtlicher Nähe wurde vor einem halben Jahr nicht auf NGN umgestellt.

Ist ein echter ISDN-Anschluss in Bezug auf die Qualität der Telefongespräche einem NGN-Anschluss vorzuziehen?
Welche (weiteren) Nachteile hat ein NGN-Anschluss? Welche Vorteile?

Danke.
 
Hallo.

Wenn ein Wohnungsnachbar (demnach selbes MFH?) VDSL 50 hat sollte dies bei dir auch gehen, es ist mehr als unwahrscheinlich, dass es bei dir technisch nicht möglich sein soll. Hat er tatsächlich VDSL50 oder vielleicht nur einen 50000er Tarif mit einer Bandbreite von 25.000 kBit/s ? Aber selbst wenn er nur 25k hat sollte dies bei dir auch möglich sein wenn es sich um das selbe Haus handelt. Insofern handelt es sich wahrscheinlich um einen Datenbankfehler und ich würde meine Bemühungen in diese Richtung lenken. Erste Anlaufstelle wäre in dem Fall das Telekom-hilft Team.

Welche Ergebnisse spuckt dieser Verfügbarkeitstest aus?

Was die Unterschiede zwischen ISDN und NGN angeht empfehle ich eine Google-Suche. Ich persönlich würde den ISDN-Anschluss solange beibehalten wie es geht.
 
Bei Vodafone kann man Risikoschaltung versuchen.

@oldschool2k7 Ich denke nicht, dass die Telekom für Vodafone Dampfungsrichtlinien zuständig ist.
 
Stimmt, ist wohl ein "echter" Vodafone-Anschluss - guter Hinweis. Trotzdem sollte VDSL machbar sein wenn der Nachbar tatsächlich die besagte Bandbreite von 50 MBit/s hat. Eine Risikoschaltung kommt natürlich erst dann in Frage wenn der Anschluss auch geschaltet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hotline von Vodafone teilte mit, dass die Telekom eine Schaltung von VDSL mit der Begründung "Leitungsdämpfung zu hoch" abgelehnt hätte und Vodafone da nichts machen könne.
Hier der Verfügbarkeitstest für den besagten Anschluss:
Arcor_lookup.jpg

Ja, ein Nachbar im selben Mehrfamilienhaus hat laut eigener Aussage VDSL50.
Sollte dies doch (irgendwann) möglich sein, wäre NGN ja, soweit ich weiss, Voraussetzung. Deswegen tendiere ich dazu, es beim bald erfolgenden Wechsel zu NGN zu belassen. Auch stünden dann keine nervenaufreibenden Hotline-Anrufe mehr an.
Die Hotline meinte zu der Frage NGN/ISDN, ich hätte einen Anschlusswechsel beauftragt/gewollt. Eigentlich wollte ich nur eine höhere Bandbreite haben. Einen zwingenden Anschlusswechsel hätte ich in Kauf genommen. Da nun aber nur DSL16000 möglich ist und somit ein Bandbreitenwechsel ausreichend wäre, halte ich die Vorgehensweise von Vodafone für nicht kundenorientiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte mache einen Verfügbarkeitstest bei der Telekom, da ist scheinbar ein Fehler bei der Abfrage, entweder Telekom oder Vodafone
 
Die Hotline von Vodafone teilte mit, dass die Telekom eine Schaltung von VDSL mit der Begründung "Leitungsdämpfung zu hoch" abgelehnt hätte und Vodafone da nichts machen könne.

Ok, also doch VDSL über Telekom - womit die von thtomate12 angesprochenen vodafone-internen Dämpfungsrichtlinien hier nicht zum Tragen kommen (sofern der Check korrekt ist). Da aber ISDN über Vodafone verfügbar ist will Vodafone scheinbar an deinem Anschluss VDSL nicht über die Telekom beziehen. Eigentlich sollte das kein Problem sein. Demnach ist der Nachbar offenbar bei einem anderen Anbieter? Vielleicht kann ja jemand den Verfügbarkeitscheck besser deuten als ich.

Hier: https://www.telekom.de/dsl-vdsl-und-lte-verfuegbarkeit könntest du nochmal gegenprüfen. Wenn auch laut dem Check VDSL50 verfügbar ist dann kann man davon ausgehen, dass das auch tatsächlich der Fall ist. Dann müsstest du dich also entscheiden was dir wichtiger ist, ISDN oder die höhere Bandbreite (ggf. bei einem anderen Anbieter). Ich würde mich sofort für die höhere Bandbreite entscheiden.
 
Ich vermute, dass der Nachbar bei einem anderen Anbieter ist. Ich werde ich bei Gelegenheit noch einmal genau fragen.

Der Telekom-Verfügbarkeitscheck gibt aus:
MagentaZuhause

Sorgloses Telefonieren, Highspeed-Surfen und wahlweise brillantes Fernsehen –
natürlich im besten Telekom-Netz.


Ob ich den Anschlusswechsel zu NGN noch in eine Bandbreitenerhöhung mit ISDN zurückwandeln kann, weiss ich nicht genau. Das würde sicher wieder viel Zeit kosten. Die ganze Geschichte läuft ja schon seit Dezember.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,666
Beiträge
2,255,634
Mitglieder
374,623
Neuestes Mitglied
mc800
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.