- Mitglied seit
- 17 Apr 2004
- Beiträge
- 3,585
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 36
Ich will hier mal einen Thread mit einer Wunschliste für die Intertex-Produkte aufmachen, vielleicht können wir diese dann Intertex zukommen lassen (oder sie sehen es, da sie hier ja ab und an mitlesen)
1) allgemein
1) allgemein
- überarbeitetes Webinterface bei dem die Menüstruktur immer sichtbar (links oder oben am Rand mit Ober- und Unterpunkten - persönlich gefällt mir die Anordnung bei Linksys DD-WRT) bleibt, welches übersichtlicher und das weniger verschachtelt ist.[SIZE=-1](vgl. die beigefügten Snapshots eines Linksys DD-WRT Routers)[/SIZE]
- werksseitig standardmäßig voreingestellter NTP time Server z.B. [SIZE=-1]europe.pool.ntp.org (vgl. die beigefügten Snapshots eines Siemens Routers)
[/SIZE] - [SIZE=-1]automatische Anpassung Sommer- / Winterzeit[/SIZE]
- [SIZE=-1]Aktivierung des USB-Ports zum Anschluss von USB-Festplatten, USB-Sticks odr Druckern[/SIZE]
- [SIZE=-1]statisches DHCP, d.h. Zuordnung von bestimmten IPs an bestimmte MAC-Adressen mittels Webinterface (es geht zwar schon mittels direkter Editierung der betreffenden Datei, über das Webinterface wäre es aber einfacher)[/SIZE]
- [SIZE=-1]direkter Fax-Empfang, d.h. ein SIP-Account wird im IX67 einprogrammiert; für eingehende Anrufe auf diesen Account wird dem Absender signalisiert, dass es sich um ein Telefax handelt; die eingehenden Daten werden vom IX67 entgegengenommen und dann als Datei auf eine vorgegebene E-Mailadresse gesendet.[/SIZE]
- [SIZE=-1]Anzeige, wie viele SIP User Lizenzen / SIP Switch User Lizenzen aktuell verwendet werden[/SIZE]
- [SIZE=-1]Status Icon auf der Netzwerkseite, ob der IX67 mit dem Internet bei Einwahl über PPPoE verbunden ist sowie ein Button Verbindung / Trennen, um die PPPoE Verbindung manuell herzustellen bzw. zu trennen.
[/SIZE]
- WPA2 (evtl. mit Radius-Server)
- WLAN mittels Tasten am Frontpanel und Display ein-/ausschaltbar (bei zukünftigen Hardwaregenerationen auch eine separate Taste hierfür)
- kein Neustart erforderlich, wenn Änderungen an den WLAN-Einstellungen durchgeführt werden
- Status-Icon im Webinterface welches anzeigt, ob der eingegebene VoIP Account für den FXS-Port registriert ist oder nicht
- Adressbuch
- Anruflisten (ein- ausgehende Anrufe, ging Anruf über PSTN oder über VoIP) [SIZE=-1](vgl. die beigefügten Snapshots eines AVM Routers)[/SIZE]
- mehrere VoIP-Provider-Accounts für das am FXS-Port angeschlossene Telefon gleichzeitig (nicht nur einer sondern 5-10)
- SIPS und SRTP
- mehr Codecs wie iLBC oder auch SPEEX
Anhänge
-
time_server.jpg120.3 KB · Aufrufe: 6
-
time_sync_workstation.jpg81.8 KB · Aufrufe: 4
-
anrufliste.JPG116.7 KB · Aufrufe: 5
-
webinterface_1.jpg117.3 KB · Aufrufe: 5
-
webinterface_2.jpg113.2 KB · Aufrufe: 2
-
webinterface_3.jpg108.4 KB · Aufrufe: 3
-
webinterface_4.jpg145.2 KB · Aufrufe: 1
-
webinterface_5.jpg123.4 KB · Aufrufe: 1
-
webinterface_6.jpg136.4 KB · Aufrufe: 3
-
webinterface_8.jpg95.4 KB · Aufrufe: 1