AsteriskWin32

tangokom schrieb:
Die MS-Doktrin sagt auch ganz klar, dass auf einen Domänencontroler kein Exchange soll, weil... Trotzdem gibt es den SBS und der läuft prima im dafür vorgesehenen Umfeld und unter Beachtung einiger Grundregeln. Vor drei Jahren bin ich in anderen Foren zum SBS genauso verlacht worden, wie hier zum Thema AsteriskWin32, das ist nun vorbei und ich habe eine ganze Reihe sehr zuverlässiger Server im Feld laufen.
SBS ist ein Komplettprodukt, wenn ich das kaufe kann ich erwarten das es funktioniert, was es wohl auch so tut.
Es ist allerdings gefährlich selbst rumzubasteln und z.B. einen DC, TS und SQL-Server auf einen Rechner zu packen und sich zu wundern warum es nicht funktioniert. MS wird da nicht helfen können. Erfahrungen mit einer solchen Konfiguration hat auch niemand. Mangels SourceCode kann man es auch nicht reparieren. Da hilft dann nur format c:


tangokom schrieb:
Nun möchte ich mein Produkt im o.g. Scenario weiterentwickeln, natürlich zunächst in meinem eigenen System und erst nach ausgiebigem Test auch für Kunden.

Da Asterisk und die benötigen Komponenten im Source Code vorliegen ist dieses sicherlich möglich.
Wenn es nicht funktioniert liegt es an dem OS was zum Betrieb dieser Anwendung nicht geeignet ist oder daran das Du falsch adaptiert hast. Auf keinen Fall liegt es dann an Asterisk oder der Community die den Einsatz auf unix-OS supported.

Windows als OS ist nur eine Randerscheinung (siehe auch den fast jährlichen Aprilscherz "Asterisk auf Windows")
 
Andre, Nebelkater:
Also in meinem Kundenkreis habe ich ein paar mit Anlagenanschlüssen, öfters auch 2 oder 3 NTBA (BRI), aber keine Primär-Multiplex (PRI), das sind dann einfach größere Unternehmen, keine Small-Business in meinem Sinn. PRI geht mit den Lancoms z.Zt. nicht, vielleicht wird es da mal ein entsprechendes Produkt geben.

Es wird oft so sein, dass die vorhandene Telefon-Infrastruktur weiterverwendet wird. Da, wo aber eine Mietanlage zu ersetzen ist, wird aber mit neuen Apparaten, Softphones, Headsets oder Handsets gearbeitet. Die Anbindung der vorhandenen Anlage wird auch das über das Lancom-Gateway erledigt. In vielen Fällen wird aber eine Mischumgebung entstehen, vor allen dann, wenn ein Terminalserver im Spiel ist, denn dann wird die Sache erst richtig spannend.

Noch zum Thema OS: ich sehe das sehr viel unverkrampfter und ich kenne in meinem Umfeld auch keinen Windows-Administrator, der sagen würde: ich hasse Linux, das ist ein prinzipiell unsicheres OS, bei mir/mit mir nie...

Für mich ist das viel einfacher: ich habe sooo viel damit zu tun, bei Windows up to date zu bleiben, ich habe schlicht nicht die Zeit, mich in ein so leistugsfähiges und komplexes Thema wie Linux auf ein angemessenes Niveau einzuarbeiten. Ich kann halt nur Windows, das kann ich gut und da bleibe ich vorläufig dabei. Schuster bleib bei deinem Leisten...

Thomas007:
mit keinem Wort habe ich gesagt, dass ich SBS "selber bastel", das wäre auch unter Kostengesichtspunkten (erinnert euch: bei MS kostet jedes Bit extra...) völliger Schwachsinn. Aber für die richtig eingefleischten MS-Admins war die Vorstellung von einem SBS etwa so grauslig, wie für viele Tuxler die gesamte MS-Welt. Da gab es in den Fachforen richtige Anfeindungen, das hat sich aber gelegt und ich bin zwischenzeitlich zertifizierter SBS-Spezialist und glaube zu wissen, was ich tue und wo die Grenze ist.

Ich versuche mit den gegebenen Mitteln ein für meine Kunden interessantes Produkt anzubieten. In meinem Umfeld muss ich sehr auf die Kosten achten und kann Kunden oft erst duch das Erleben von einem Produkt überzeugen.

Ich würde mich freuen, wenn ich noch andere finden würde, die ein ähnliches Ziel wie ich verfolgen und wir uns da austauschen könnten. Es gibt doch nur Probleme, die zu lösen sind, es geht doch nicht darum Mauern einzureißen ;)

Gruß

tango
 
Hi,

wenn du VOIP ohne ISDN integrieren willst, dann lass es auf einer VM laufen. Läuft unter einem Windows-Host und einem Linux-Guest stabil, und selbst die Sicherheit ist noch einigermaßen gewährleistet. Wir haben selbst zwei Asterisks auf einer VM werkeln.

Es gibt auch direkt fertige Appliances. Guck mal unter www.vmware.com, Player und Appliance runterladen und los! Anbindung an die externe Welt kann man immer noch über sipgate machen.

Unsere Kunden wollten erst auch nicht so wirklich wahrhaben, dass das stabil laufen soll. Bis einer dann mal einen Festplattencrash hatte. Die Daten ließen sich noch retten, wir haben die virtuelle Maschine auf einen anderen Rechner kopiert, gestartet und alles war wieder da. Also auch von diesem Aspekt her sehr nett...

Hoffe ich konnte Asterisk unter Windows, wenn auch als VM, ein wenig beleben.

Gruß
Sebezahn
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.